Inhalt
Geißblatt ist eine gesunde und schmackhafte Beere. Dank der Arbeit von Wissenschaftlern wurde eine Vielzahl von Sorten entwickelt, die sich in Geschmack, Reifezeit und Winterhärte unterscheiden. Beschreibung der Geißblattsorte Fianit charakterisiert sie als einen kräftigen Strauch, der mit einer großen Ernte gesunder Beeren gefällt.
Beschreibung der Geißblattsorte Fianit
Geißblatt Fianit wurde 1995 von russischen Wissenschaftlern gezüchtet. Nach langwierigen Recherchen wurde die Pflanze in das staatliche Register eingetragen und im Jahr 2002 als Ural-Sorte eingestuft.
Die Bekanntschaft mit Geißblatt-Zirkonia sollte mit den äußeren Merkmalen beginnen. Es ist ein kräftiger, leicht ausgebreiteter Strauch mit einer Höhe von 1 bis 1,5 m. Die Grundtriebe sind mit großen, eiförmigen Blättern bedeckt. Im Frühsommer ist die Pflanze mit großen, hellgelben Blüten bedeckt. Nach der Blüte erscheinen Früchte am Strauch - oval-längliche Beeren mit einem Gewicht von bis zu 1,5 g. Der Geschmack ist süß-sauer, es gibt keine Bitterkeit.
Geißblatt ist eine gesunde Beere.Die Früchte enthalten Vitamine, Mikroelemente, Pektine, Tannine, Zucker und organische Säuren. Aufgrund seiner reichhaltigen Zusammensetzung wird die Pflanze zur Behandlung von Magen-Darm- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Anämie und Bluthochdruck eingesetzt.
Die Beere dieser Sorte ist sehr groß, der Geschmack ist ein Dessert
Dank seiner positiven Eigenschaften ist Fianit-Geißblatt nicht nur im Ural, sondern in ganz Russland beliebt.
Unterscheidungsmerkmale:
- Frost- und Trockenresistenz. Die Sorte ist kältebeständig; ein ausgewachsener Strauch kann ohne Schutz Temperaturen bis zu -50 °C standhalten. Geißblatt ist feuchtigkeitsliebend, bei Wassermangel nimmt die Fruchtbildung ab, die Beeren werden kleiner und bekommen einen säuerlichen Geschmack.
- Produktivität. Honeysuckle Fianit ist eine Sorte mit mittlerem Ertrag. Während der Saison können Sie bis zu 2 kg Beeren aus dem Strauch entfernen. Die Reifung erfolgt gleichmäßig, die biologische Reife erfolgt Mitte Juli. Der Erntezeitpunkt hängt vom Anbaugebiet ab.
Wie jede Pflanze hat auch das Fianit-Geißblatt Stärken und Schwächen. Zu den Vorteilen gehören:
- Kältebeständigkeit;
- Immunität gegen Krankheiten und Schädlinge;
- süßer Dessertgeschmack;
- einvernehmliche Reifung;
- Widerstand gegen Haarausfall.
Gärtner berücksichtigen die folgenden Nachteile der Sorte:
- Durchschnittsertrag;
- späte Reifung.
Essbares Geißblatt Fianit pflanzen und pflegen
Die richtige Bepflanzung und Pflege sind der Schlüssel zu einem hohen Ertrag. Wenn Sie die agrotechnischen Regeln befolgen, wird Sie die Pflanze mit großen und schmackhaften Früchten begeistern.
Landetermine
Geißblattblüten erscheinen im zeitigen Frühjahr, bevor sich der Boden erwärmt. Daher werden die Sämlinge im Herbst, einen Monat vor Frostbeginn, in den Boden gepflanzt. Eine Frühjahrspflanzung ist nur möglich, wenn die gekaufte Pflanze über ein geschlossenes Wurzelsystem verfügt.
Auswahl und Vorbereitung eines Landeplatzes
Honeysuckle Fianit ist eine unprätentiöse Sorte und kann überall wachsen.Um jedoch eine reiche Ernte süßer Beeren zu erzielen, wählen Sie einen Standort in der Sonne, geschützt vor Zugluft und böigen Winden.
Die Sorte wächst bevorzugt auf nährstoffreichen, gut durchlässigen Böden. Schwerer Lehm- und leichter Sandboden müssen gedüngt und mit Torf und Sand vermischt werden. Wenn die Pflanze in einem niedrigen Bereich gepflanzt wird, wo sich an Regentagen Wasser ansammelt, kann die Pflanze an Wurzelfäule sterben.
Damit der Strauch nicht nur zur Dekoration Ihres Gartengrundstücks wird, sondern auch gute Früchte trägt, ist es wichtig, den Sämling mit Bedacht auszuwählen.
Achten Sie beim Kauf auf folgende Faktoren:
- Die beste Überlebensrate von Sämlingen liegt im Alter von 2-3 Jahren.
- Gesundes Pflanzmaterial sollte flexible, leuchtend gefärbte Triebe und mindestens 3-4 gesunde Knospen haben.
- Das Wurzelsystem einer gesunden Pflanze ist flexibel und gut entwickelt. Überwachsene Wurzeln werden auf 30 cm gekürzt.
Die Pflanze bevorzugt einen offenen, sonnigen Standort
Landeregeln
Die zukünftige Ernte hängt von der Einhaltung der Pflanzregeln ab. Es erfolgt nach einem bestimmten Schema:
- Graben Sie ein 40x40 cm großes Loch.
- Auf den Boden wird eine Drainageschicht gelegt.
- Der ausgehobene Boden wird mit Humus, Holzasche und Kaliumsulfat vermischt. Alles wird gründlich gemischt und in ein Loch in Form eines Hügels gegeben.
- Die Wurzeln des Sämlings werden begradigt und auf einen vorbereiteten Hügel gelegt.
- Der Sämling wird mit fruchtbarer Erde bestreut, die oberste Schicht verdichtet, verschüttet und gemulcht.
Gießen und düngen
Honeysuckle Fianit ist eine unprätentiöse Sorte, aber je besser der Busch gepflegt wird, desto reicher wird die Ernte sein. Dies ist eine feuchtigkeitsliebende Kulturpflanze, die einmal im Monat bewässert wird.Bei heißem, trockenem Wetter wird die Bewässerung erhöht, da der Feuchtigkeitsmangel die Qualität der Beeren beeinträchtigt. Es sollte reichlich gegossen werden; für jeden Busch wird mindestens ein Eimer warmes, festes Wasser verwendet. Nach der Bewässerung wird der Baumstammkreis aufgelockert und mit Laub oder Stroh abgedeckt.
Im ersten Jahr nach dem Pflanzen muss Geißblatt nicht gefüttert werden. Als nächstes werden dreimal pro Saison Düngemittel ausgebracht:
- Während der Vegetationsperiode wird organisches Material oder ein Mineralkomplex mit überwiegend Stickstoff verwendet.
- Nach der Blüte eine Lösung von Nitrophoska (30 g pro Eimer Wasser) oder eine 1:10 verdünnte Gülle hinzufügen.
- Im Herbst benötigt der Busch Phosphor und Kalium, da diese Mikroelemente ihm helfen, starken Frösten standzuhalten.
Die Bewässerung erfolgt mit warmem, klarem Wasser
Trimmen
Honeysuckle Fianit muss verjüngt und hygienisch beschnitten werden. Im Frühjahr, bevor der Saft fließt, werden schwache Triebe, die nicht überwintert haben, herausgeschnitten. Außerdem müssen Sie die im Inneren des Busches erscheinenden Grundtriebe entfernen, da der Mangel an Licht den Ertrag verringert.
Alte Büsche werden im Alter von 10 Jahren verjüngt. Entfernen Sie dazu alle Triebe und lassen Sie nur junge Triebe übrig. Um Krankheiten vorzubeugen, werden die Abschnitte mit Brillantgrün oder Gartenlack behandelt.
Überwinterung
Geißblatt Fianit ist eine kälteresistente Sorte, aber um die junge Pflanze nicht zu verlieren, wird sie auf die Überwinterung vorbereitet. Dafür:
- Der Busch wird großzügig bewässert und mit Holzasche gefüttert.
- Der Stammbusch wird gemulcht.
- Die Triebe sind mit Agrofaser- oder Fichtenzweigen bedeckt.
Reproduktion der Geißblattsorte Fianit
Geißblatt-Fianit kann durch Samen, Stecklinge und Teilen des Busches vermehrt werden:
- Die Samenvermehrung ist eine arbeitsintensive Aufgabe und wird nur in Baumschulen durchgeführt.
- Stecklinge. Im Mai werden aus einem gesunden Trieb 7-10 cm lange Sämlinge geschnitten, jeder Schnitt sollte 3-4 Knospen haben.Die unteren Blätter des Pflanzmaterials werden entfernt, die oberen um die Hälfte gekürzt. Die Stecklinge werden in einem Wachstumsstimulator aufbewahrt und in Nährerde gepflanzt. Im Frühjahr beginnt die junge Pflanze zu wachsen und im Herbst kann sie an einen festen Standort verpflanzt werden.
- Den Busch teilen. Eine einfache, effektive Vermehrungsmethode. Graben Sie dazu einen 3-4 Jahre alten Busch aus und teilen Sie ihn in eine bestimmte Anzahl Teile. Jede Abteilung muss über ein entwickeltes Wurzelsystem und mindestens 3-4 Triebe verfügen. Vor dem Pflanzen werden die Wurzeln mit Kornevin behandelt und die Triebe gekürzt. Vorbereitete Stecklinge werden im Herbst an einem gut beleuchteten Ort gepflanzt.
Bestäuber von Geißblatt Fianit
Honeysuckle Fianit ist keine selbstfruchtbare Sorte; ohne Bestäuber wird es keine hohe Fruchtbildung geben. Für eine gute Ernte werden mehrere Sorten zur Fremdbestäubung gepflanzt. Der Abstand zwischen den Pflanzungen sollte mindestens 2,5 m betragen. Der beste Bestäuber für Fianit-Geißblatt ist die Sorte Amphora.
Als Bestäuber eignet sich die Sorte Amphora
Krankheiten und Schädlinge
Geißblatt-Fianit ist immun gegen Krankheiten und Schädlinge. Wenn die landwirtschaftlichen Praktiken jedoch nicht befolgt werden, kann der Busch von folgenden Krankheiten betroffen sein:
- Blattmosaik – die Krankheit äußert sich in hellen Olivenflecken auf der Blattspreite. Der Virus ist gefährlich, weil er nicht beseitigt werden kann.
Um zu verhindern, dass die Krankheit benachbarte Kulturen befällt, wird der Busch ausgegraben und verbrannt.
- Braunfleckigkeit ist eine Pilzkrankheit, die im Hochsommer auftritt. Das Laub wird mit braunen Flecken bedeckt, vertrocknet und fällt ab. Um den Pilz abzutöten, wird Geißblatt nach der Ernte mit Penconazol besprüht.
Ohne Behandlung breitet sich der Pilz schnell auf benachbarte Kulturpflanzen aus.
- Der Geißblattfingerflügel ist ein Insekt, das sich von Beeren ernährt.Wenn am Strauch krumme, frühreife Früchte erscheinen, bedeutet dies, dass ein Schädling sie befallen hat. Diese Ernte wird nicht als Nahrung verwendet; sie wird gesammelt und verbrannt.
Bei Schädlingsbefall verformen sich die Beeren
- Die Spinnmilbe, ein Schädling, bedeckt den gesamten oberirdischen Teil mit einem dünnen Film. Bei einer Infektion hört die Pflanze auf zu wachsen und sich zu entwickeln.
Dem Busch kann das Medikament „Malathion“ helfen, das vor der Blüte und nach der Ernte verwendet wird.
- Amseln – Waldvögel können in kurzer Zeit eine Ernte zerstören. Um den Busch vor Vögeln zu schützen, ist er mit einem speziellen Vogelnetz abgedeckt.
Amseln sind Liebhaber des Verzehrs reifer Beeren
Abschluss
Beschreibung der Geißblattsorte Fianit enthüllt alle Freuden der Obsternte. Die Pflanze ist unprätentiös und kältebeständig. Bei rechtzeitiger Pflege wird sie 30 Jahre lang Früchte tragen und eine schmackhafte Ernte einbringen.