Inhalt
Astragalus glycyphyllos ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die zu den Vertretern der Familie der Hülsenfrüchte gehört. Sein Wert liegt darin, dass es heilende Eigenschaften hat und bei der Behandlung vieler Krankheiten hilft. Damit die Pflanze jedoch wirklich nützlich ist, muss sie richtig angewendet und bestehende Kontraindikationen berücksichtigt werden.
Astragalus-Lakritz hat einen charakteristischen Geruch und einen bitteren Geschmack.
Wie es aussieht und wo es wächst
Astragalus-Lakritz ist, wie auf dem Foto zu sehen, eine krautige Pflanze mit einem liegenden Trieb, dessen Länge 1-1,5 m erreicht und dessen Oberfläche leicht kurz weichhaarig ist. Unten verzweigt es sich.
Die Blätter von Astragalus licoricefolia bestehen aus einem Paar Nebenblättern mit einer scharfen Spitze. Sie können grün sein oder einen gelben Farbton haben. Die Platten der Pflanze sind komplex; sie enthalten 4-7 Paare einzelner oval-länglicher Segmente. Ihre Länge variiert zwischen 1,8 und 4 cm und ihre Breite beträgt nicht mehr als 2 cm. Sie sind an einem etwa 20 cm langen gemeinsamen Blattstiel befestigt.Die Oberfläche der Platten aus Astragalus-Lakritz ist oben kahl und auf der Rückseite befindet sich eine spärliche kurze Kante.
Aus den Blattachseln treten Stiele hervor, auf denen sich anschließend mehrere Blütenstände aus mottenartigen Blüten bilden, die für alle Vertreter der Hülsenfruchtfamilie charakteristisch sind. Die Krone hat einen grünlich-gelben Farbton. Das Segel erreicht eine Länge von maximal 15 mm. Es wird bis zu 4 mm mit dem Nagel verbunden. Das Blütenschiff wird nicht größer als 11,5 mm, hat einen Teller mit einem ausgeprägten Höcker und ist genauso groß wie eine Ringelblume oder kann etwas kürzer sein.
Die Tragblätter von Astragalus lakritzblättrig sind weißhäutig und haben ahlenförmige Zähne. Sie sind praktisch untrennbar mit der Blütenkrone verbunden. In der Mitte jeder Blüte befindet sich ein feinfaseriger oder kahler Fruchtknoten, der auf einem kurzen Griffel sitzt.
Die Früchte des Astragalus-Lakritzes sind einfache Bohnen, die in Büscheln nach oben ragen. Sie haben eine Halbmondform. Im Inneren befinden sich zahlreiche bräunliche Samen, die auf einem weißen Beet mit leichter Behaarung liegen.
Die Blütezeit des Astragalus-Lakritzes beginnt im Juni und dauert bis August. Die Fruchtreife erfolgt von September bis Oktober. Astragalus-Süßholz wird durch Samen vermehrt.
Ein anderer Name für Astragalus mit Lakritzblättern ist Bogorodskaya-Gras.
Diese Staude bevorzugt sandige und lehmige Böden mit hohem Humusgehalt und neutralem Säuregehalt. Astragalus-Süßholz ist eine schattenliebende Pflanze und kann daher unter dem Blätterdach von Bäumen und Sträuchern gefunden werden, wo der Boden normalerweise immer leicht feucht ist.Man findet ihn auch auf Wiesen, in Auen, in Kiefernwäldern und am Rande eines Eichenwaldes.
Vertriebsorte:
- Alle Regionen Russlands, mit Ausnahme der Bezirke Karelo-Murmansk und Dvinsko-Petschora.
- Ukraine.
- Weißrussland.
- Moldawien.
- Kaukasus.
In der Welt kommt es in den Ländern Westeuropas und Kleinasiens vor.
Chemische Zusammensetzung
Astragalus-Süßholz enthält eine Vielzahl nützlicher Substanzen für die menschliche Gesundheit. Seine chemische Zusammensetzung ist sehr vielfältig, was die Verwendung des oberirdischen Teils für medizinische Zwecke ermöglicht.
Astragalus-Süßholz enthält folgende Bestandteile:
- Vitamine B, C;
- Flavonoide;
- Saponine;
- organische Säuren;
- Alkaloide;
- Tannine;
- Polysaccharide;
- Mikro- und Makroelemente;
- Routine;
- essentielle Öle.
Diese Kombination nützlicher Substanzen ermöglicht den Einsatz der Pflanze zur Behandlung vieler Krankheiten und zur Erhaltung der Vitalität des Körpers.
Die Pflanze erhöht die Insulinsensitivität
Medizinische Eigenschaften von Astragalus-Lakritze
Die heilenden Eigenschaften von Astragalus-Süßholz werden in der Volksmedizin häufig genutzt. Die Pflanze trägt zur Stärkung der menschlichen Immunität bei. Außerdem können Sie durch seine Verwendung Ihre eigenen Abwehrkräfte aktivieren, was die Genesung erheblich beschleunigt.
Die wichtigsten heilenden Eigenschaften dieser Pflanze:
- hat eine antivirale Wirkung;
- verlangsamt das Wachstum bösartiger Tumoren;
- verbessert den Auswurf von Sputum;
- stärkt das Immunsystem;
- normalisiert Stoffwechselprozesse;
- hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen;
- normalisiert den Blutdruck;
- wirkt geburtsfördernd, beschleunigt die Ablösung der Plazenta.
Es ist bekannt, dass Astragalus-Lakritze eine beruhigende Wirkung auf das zentrale System hat, weshalb es häufig bei verschiedenen Neurosen eingesetzt wird.
Die Pflanze wird bei folgenden Gesundheitsproblemen empfohlen:
- Hypertonie;
- ischämische Erkrankung;
- Anfangsstadium der Herzinsuffizienz;
- Arteriosklerose;
- Pyelonephritis;
- Blasenentzündung;
- Urolithiasis-Krankheit;
- Geschlechtskrankheiten;
- Epilepsie;
- Blähung;
- Leukorrhoe;
- Gastroenteritis.
Die Kultur kann zum Spülen bei der Behandlung entzündlicher Prozesse in den weiblichen Fortpflanzungsorganen verwendet werden.
Verwendung in der Volksmedizin
Die Pflanze wird häufig in der Volksmedizin verwendet. Auf Basis von Astragalus-Süßholz werden Abkochungen, Aufgüsse, Tees und Tinkturen zubereitet, die innerlich und äußerlich angewendet werden können.
Kochen Rezepte:
- Infusion. Dieses Mittel sollte über Nacht zubereitet werden, damit es morgens eingenommen werden kann. Zur Zubereitung müssen Sie 50 g Astragalus-Rohstoff in eine Thermoskanne und 500 ml kochendes Wasser gießen. 10 Stunden einwirken lassen, dann schälen. Dreimal täglich 2 Schlucke einnehmen. Die Therapiedauer beträgt 14 Tage. Der Aufguss wird bei Störungen des Verdauungssystems, als allgemeines Stärkungsmittel und bei Frauenkrankheiten empfohlen.
- Dekokt. Um das Produkt zuzubereiten, müssen Sie 20 g Astragalus-Süßholzblatt in 250 ml Wasser gießen und 30 Minuten im Wasserbad kochen. Dann abkühlen lassen und das gesamte Flüssigkeitsvolumen auf das ursprüngliche Volumen bringen, reinigen. Die Abkochung wird zum Spülen des Mundes bei Stomatitis, in Form einer Kompresse zur Behandlung von Hautkrankheiten sowie zum Spülen empfohlen. Die Therapiedauer beträgt 14 Tage.
- Tinktur. Gießen Sie die getrockneten Teile des Astragalus-Lakritzes in einen Glasbehälter und fügen Sie Wodka im Verhältnis 1 zu 3 hinzu. Lassen Sie die Mischung 2 Wochen lang im Dunkeln und schütteln Sie sie gelegentlich. Am Ende der Wartezeit reinigen. Nehmen Sie täglich 10–30 Tropfen vor den Mahlzeiten ein, nachdem Sie sie in 100 ml Wasser aufgelöst haben. Die Behandlungsdauer beträgt 10 Tage, danach machen Sie eine Woche Pause. Die Tinktur wird bei Arteriosklerose und Herzrhythmusstörungen empfohlen.
- Cooler Tee. 30 g des medizinischen Rohstoffs Astragalus-Lakritze in 300 ml kochendem Wasser aufbrühen und abkühlen lassen, bis es warm ist. Dreimal täglich 100 ml trinken. Um den Geschmack zu verbessern, können Sie Honig hinzufügen. Zur Linderung von Schwellungen und zur Stärkung des Immunsystems wird Tee empfohlen. Die Behandlung sollte bei Bedarf einmalig durchgeführt werden.
Kontraindikationen
Trotz der wohltuenden Eigenschaften von Astragalus-Lakritze kann es in manchen Fällen gesundheitsschädlich sein.
Hauptkontraindikationen:
- Schwangerschaft;
- Alter bis 14 Jahre;
- schwere Störung des Herzmuskels;
- individuelle Unverträglichkeit gegenüber der Komponente.
Volksheilmittel auf Basis von Astragalus-Lakritze sollten bei Diabetes mellitus mit Vorsicht angewendet werden. Daher sollten Sie zunächst mit kleinen Dosen beginnen und diese erst schrittweise bis zur Standarddosis steigern. Wenn Sie sich schlechter fühlen, sollte die Anwendung abgebrochen werden.
Sammlung und Vorbereitung
Für medizinische Zwecke werden Triebe und Blätter des Astragalus-Lakritzes verwendet. Die Sammlung medizinischer Rohstoffe muss im Juni-Juli während der aktiven Vegetations- und Blütezeit vor der Fruchtbildung erfolgen. Die Triebe sollten in einer Höhe von 5–7 cm über dem Boden geschnitten werden.
Danach müssen die Rohstoffe an einem trockenen, dunklen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung getrocknet werden.Um die Anzahl der Astragalus-Lakritze bei der Ernte zu erhalten, ist es notwendig, mehrere Exemplare zur Samenreife stehen zu lassen. Auch ist es für diese Zwecke nicht möglich, Rohstoffe jedes Jahr am gleichen Ort zu beschaffen.
Das getrocknete Astragalus-Süßholzkraut sollte zerkleinert und in einem geschlossenen Glasbehälter oder in Leinensäckchen aufbewahrt werden. Haltbarkeit – 2 Jahre.
Abschluss
Astragalus-Süßholz ist eine wertvolle Heilpflanze, die bei Einhaltung der Regeln für die Verwendung und Beschaffung von Rohstoffen gesundheitliche Vorteile bringen kann. Diese Kultur ist in der traditionellen Medizin noch nicht gefragt, da ihre Eigenschaften noch nicht vollständig erforscht sind. In vielen Ländern wird sie auch als Weidepflanze angebaut, die als Tierfutter dient.