Inhalt
Bergenia cordifolia ist eine mehrjährige krautige Pflanze mit dekorativen Eigenschaften und medizinischen Eigenschaften. Diese Blume ist weit verbreitet, weil sie sich an fast alle klimatischen Bedingungen gut anpasst. Jeder Gärtner kann auf seinem eigenen Grundstück Bergenien anbauen, wenn er eine Reihe von Regeln und praktischen Empfehlungen befolgt.
Heilenden Eigenschaften
Viele Arten von Bergenia cordifolia werden als Rohstoffe für die Herstellung von Arzneimitteln verwendet. Darüber hinaus wird die Pflanze nicht nur in der Volksmedizin, sondern auch in Arzneimitteln verwendet.
Die wohltuenden Eigenschaften von Bergenia cordifolia werden durch die entsprechende chemische Zusammensetzung erklärt. Von besonderem Wert sind die Rhizome. Sie enthalten Tannine, Fruktose, Ascorbinsäure und Vitamin A.
Zubereitungen aus medizinischen Sorten von Bergenia cordifolia wirken blutstillend und entzündungshemmend. Die Pflanze hat außerdem eine mäßige blutdrucksenkende Wirkung und senkt den Blutdruck.
Sorten mit Fotos
Bergenia cordifolia ist auf Lateinisch eine niedrig wachsende, langblühende Pflanze. Das Aussehen hängt direkt von der Sorte ab. Es sind über 40 natürliche und hybride Bergenienarten bekannt. Nachfolgend sind die beliebtesten unter heimischen Gärtnern aufgeführt.
Cordifolia (Bergenia Cordifolia)
Dies ist eine klassische Sorte, die in der Landschaftsgestaltung verwendet wird. Die Höhe der Bergenia Cordifolia-Sträucher beträgt durchschnittlich 40 cm. Der Name ist mit der charakteristischen Form des Laubs verbunden.
Die Blüte von Bergenia cordifolia erfolgt Ende Mai und Anfang April und dauert 3 Wochen
Die Farbe des Laubes hängt vom Pflanzort ab. In gut beleuchteten Bereichen haben sie eine hellere Farbe, während sie im Halbschatten dunkelgrün sein können.
Während der Blütezeit erscheinen an der Cordifolia bergenia zahlreiche kleine glockenförmige Blüten. Sie sind gruppiert und bilden Rispen am Ende länglicher Stiele. Ihre Anzahl an einem Busch variiert.
Die dekorativen Eigenschaften der Sorte Cordifolia bleiben die ganze Saison über erhalten. Nach der Blüte begrünen Büsche der Bergenia cordifolia die Fläche. Die Blätter behalten bis zum Frühherbst ihre Farbe und werden dann rot. In dieser Form überleben sie den gesamten Winter.
Badan Rotblum
Die Bergenia-Sorte Bergenia Cordifiola Rotblum (rotblühend) ist ein niedrig wachsender mehrjähriger Strauch. Der Strauch ist 40 cm hoch und hat weiche, runde oder herzförmige dunkelgrüne Blätter. Sie werden in einer grundständigen Rosette an einem blattlosen Stiel gesammelt.
Während der Blütezeit erscheinen glockenförmige rosa Blüten. Ihr Durchmesser überschreitet nicht 1 cm und sie bilden schildförmige, leicht geneigte Blütenstände. Diese Sorte blüht normalerweise im Mai. Allerdings kann sich die Blütezeit um 1-2 Wochen verschieben und bis zu 20 Tage dauern.
Im Schatten wächst die herzblättrige Bergenie Rotblum langsamer als in der Sonne
Die vorgestellte Sorte verträgt Kälte gut. Im Winter ist der Strauch mit eigenen Blättern bedeckt, die die Wurzeln vor dem Einfrieren schützen. Außerdem ist Rotblum cordifolia resistent gegen kurzfristige Trockenheit.
roter Stern
Dies ist eine heimische Sorte herzblättriger Bergenie. Bis zu 50 cm hoher Busch mit langen, dicken, kriechenden Stielen. Die Blätter sind ledrig, dunkelgrün und an den Rändern leicht gewellt. Sie behalten ihre Farbe bis zum Beginn des Herbstes und beginnen dann, rot zu werden.
Wie andere herzblättrige Bergenienarten blüht auch die Red Star-Sorte im Mai. An den Büschen erscheinen karminrosa glockenförmige Blüten, die geneigte Trauben bilden.
Die Sorte Red Star blüht bis zu 1 Monat
Die Sorte ist kälteresistent und unempfindlich gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Herzblättrige Bergenie benötigt jedoch nährstoffreichen Boden. Es sollte feucht sein, aber keine stehende Flüssigkeit.
Wunderschön
Die Sorte Bergenia Cordifiola Red Beauty ist eine früh blühende Zierpflanze. Sie werden aktiv in der Landschaftsgestaltung bei der Gestaltung von Blumenarrangements sowie bei Einzelbepflanzungen eingesetzt. Passt gut zu Astilben, Taglilien und Aquilegien.
Die Sträucher werden bis zu 50 cm hoch und haben dichte, dunkelgrüne, herzförmige Blätter.
Während der Blütezeit ist die herzblättrige Bergenie mit kleinen roten Blüten bedeckt, die Rispen bilden
Die dekorativen Eigenschaften bleiben auch dann erhalten, wenn die Knospen verblassen. Die Pflanze bleibt bis zum Spätherbst grün, sofern sie an einem schattigen Ort gepflanzt wird. Es wird nicht empfohlen, diese Sorte in der Sonne anzubauen, da sie nicht üppig wächst.
Puppe
Die Hybridsorte Bergenia Cardifolia Baby Doll ist eine unprätentiöse, niedrig wachsende Staude. Der Strauch hat ein entwickeltes Wurzelsystem und wächst daher auf fast allen Bodenarten gut. Die Stängel der herzförmigen Bergenia Baby Dol sind rot.
Diese Sorte gehört zu den Pflanzen mit früher Blüte. Es beginnt normalerweise Anfang Mai und dauert bis Juni. An hohen Trieben bilden sich Blütenstände mit zartrosa Blüten und leuchtend roten Vorblüten.
Die Intensität der Blüte der Sorte hängt von der Feuchtigkeit und dem Säuregehalt des Bodens ab.
Die vorgestellte herzblättrige Sorte erfordert keine besondere Aufmerksamkeit. Für ein volles Wachstum ist es notwendig, für regelmäßige Bewässerung zu sorgen und auch die Dichte des Bodens zu überwachen.
Lila Rose
Die Sorte Bergenia cordifiola Lilac Rose erhielt ihren Namen aufgrund der entsprechenden Blütenfarbe. Höhe - von 30 bis 45 cm. Vor der Blüte ist der Strauch kurz und enthält nur einen Stängel mit vielen großen, ledrigen, dunkelgrünen Blättern. Im Herbst werden sie rot und bleiben den ganzen Winter über rot.
Während der Blütezeit ist die herzblättrige Bergenie mit lila Blüten mit rotem Kern bedeckt, die in dichten Büscheln gesammelt werden. Die ersten Knospen öffnen sich Mitte April. In einigen Regionen beginnt die Blüte bereits im Mai.
Die Herzbergenie Lilac Rose bevorzugt schattige Standorte mit gut durchlässigem Boden
Die vorgestellte Sorte verträgt widrige Wetterbedingungen gut. Besondere Pflege benötigen nur junge Exemplare, die kürzlich ins Freiland verpflanzt wurden.
Herbstblume (Herbstblute)
Eine von deutschen Züchtern gezüchtete Hybridsorte. Die Bergenia Cardifiola Herbstblute Bergenia hat eine einzigartige Färbung. Die Blätter sind dunkelgrün. Stängel und Vorblüten sind dunkelrot. Die Blüten sind blassrosa und bilden kleine Trauben.
Die Blüte beginnt im Juni und dauert bis zu 4 Wochen
Die Hybridsorte ist nicht anfällig für Krankheiten und Schädlingsbefall. Die Blume verträgt kurzfristige Trockenheit gut. Aufgrund dieser Vorteile wird diese Art von Bergenia häufig für Anfänger im Gärtnern empfohlen.
Reproduktion
Bergenia cordifolia hat ein entwickeltes Wurzelsystem. Daher vertragen erwachsene Exemplare eine Teilung gut.
Verfahrensalgorithmus:
- Wählen Sie einen gesunden und reifen Busch.
- Der Busch wird von allen Seiten eingegraben.
- Ein Wurzelsegment mit 3 oder mehr Knospen wird abgetrennt.
- Die Delenka wird an einem neuen Ort gepflanzt und der Mutterstrauch begraben.
Eine weitere Vermehrungsmöglichkeit sind Stecklinge. Ein gesunder, möglichst junger Spross wird von der Pflanze abgetrennt. Daraus werden die Knospen entfernt, sofern diese sich bereits gebildet haben, ebenso die Seitentriebe. Sie können 1-2 kleine Blätter übrig lassen.
Die Stecklinge werden 7-10 Tage in Wasser gelegt. Während dieser Zeit sollte der Spross sprießen. Anschließend wird es in einen zuvor vorbereiteten Behälter mit Erde gepflanzt.
Wachsende herzblättrige Bergenie aus Samen
Um seltene Sorten anzupflanzen, werden zunächst Setzlinge ausgesät. Verwenden Sie dazu nährstoffreiche, gut angefeuchtete Gartenerde. Sie können für diese Zwecke auch separate Setzlingskassetten verwenden.
Eine gute Option für die Aussaat von Bergenia-Samen sind Torfbecher und -töpfe
Samen säen:
- Das Pflanzmaterial in einer Lösung aus Kaliumpermanganat einweichen.
- Füllen Sie den Sämlingsbehälter mit Erde.
- Machen Sie 5 mm Aussparungen.
- Legen Sie die Samen in einem Abstand von 5-6 mm hinein.
- Mit einer Sprühflasche aufsprühen.
- Decken Sie den Behälter mit Folie ab.
Sämlinge sollten in einem Raum mit mäßiger Luftfeuchtigkeit bei einer Temperatur von 16-18 Grad gehalten werden. Unter solchen Bedingungen keimen die Samen von Bergenia cordifolia in 4 Wochen.
Triebe mit drei Blättern müssen beschnitten werden. Sie werden in separate Behälter gegeben und nicht mehr mit Folie abgedeckt.
Landung
Das Umpflanzen von Sämlingen ins Freiland ist selbst für unerfahrene Gärtner nicht schwierig. Befolgen Sie dazu einfach die Anweisungen.
Wann pflanzen?
Die Aussaat der Sämlinge erfolgt in der Regel im zeitigen Frühjahr. Das Umpflanzen der Sämlinge in den Boden kann Ende Mai oder im Juni erfolgen.
Einige Bergenia-Sorten beginnen im Winter zu blühen
Erfahrene Gärtner empfehlen, die Sämlinge im August ins Freiland zu bringen. Gleichzeitig sollten die größten Blätter entfernt werden, damit diese keine Nährstoffe aus dem Boden verschwenden. Bei dieser Bepflanzung beginnt der Strauch sofort Wurzeln zu schlagen und hat Zeit, sich an den neuen Standort zu gewöhnen, bevor das kalte Wetter einsetzt.
Pflanzplatz und Bodenvorbereitung
Bergenia cordifolia stellt keine hohen Ansprüche an die Wachstumsbedingungen.Es eignet sich gut für fast alle Bodenarten, sofern diese mehrere Kriterien erfüllen:
- Lockerheit;
- Atmungsaktivität;
- mäßige Luftfeuchtigkeit;
- neutrale Säure.
Die Zusammensetzung des Bodens ist nicht von grundlegender Bedeutung. Es kann sandig oder lehmig sein. Die meisten Bergenia-Sorten benötigen keine großen Mengen an Nährstoffen. Beim Pflanzen wird jedoch empfohlen, organisches Material hinzuzufügen, um die Blüte während der Anpassungsphase an neue Bedingungen zu düngen.
Die Pflanze wird am besten im Halbschatten gepflanzt. In der Sonne können Blätter und Stängel ohne zusätzliches Gießen welken. Im Schatten verlangsamt der Strauch oft sein Wachstum, weshalb er weniger schön aussieht.
So pflanzen Sie
Die Bepflanzung erfolgt nach einfachen Anweisungen. Zuerst müssen Sie praktische Gartengeräte und Arbeitshandschuhe vorbereiten, um Ihre Hände zu schützen.
Landealgorithmus:
- Graben Sie Löcher mit einer Tiefe von 25 bis 30 cm.
- Legen Sie Flusssand oder Schotter als Drainage auf den Boden.
- Fügen Sie eine Schicht Gartenerde, gemischt mit Kompost und Torf, hinzu.
- Setzen Sie den Sämling mit dem Wurzelballen in das Loch.
- Bedecken Sie es mit Erde.
- Wasser.
Für 1 qm. m Fläche wird empfohlen, nicht mehr als 6 Pflanzen zu pflanzen. Der Abstand zwischen ihnen sollte mindestens 20 cm betragen.
Pflege
Für normales Wachstum und regelmäßige Blüte ist ein Mindestmaß an Aktivitäten erforderlich. Bergenia cordifolia ist unprätentiös und kann daher lange Zeit ohne Pflege bleiben.
Periodisch erforderlich:
- Unkrautentfernung;
- Bewässerung;
- Beschneidung;
- Lockerung des Bodens;
- Schädlingsbekämpfung.
Solche Verfahren werden es selbst unerfahrenen Gärtnern nicht schwer machen. Die Hauptregel ist, dass alle Aktivitäten rechtzeitig erfolgen müssen.
Gießen und düngen
Die Pflanze benötigt nicht viel Flüssigkeit.Im Frühling und Frühsommer muss nicht häufig gegossen werden. Die Wassermenge sollte nur an trockenen Tagen erhöht werden. 1–2 Mal pro Woche mit Feuchtigkeit versorgen.
Alle Bergenia-Sorten reagieren negativ auf Wasserstau im Boden
Es wird empfohlen, die Pflanze im Frühjahr zu düngen. Der Erde neben der Blüte wird Kompost, Humus oder Torf zugesetzt. Im Sommer können als Dünger Baumrinde, Sägemehl oder trockene Blätter verwendet werden, die als Mulch wirken und Feuchtigkeit speichern.
Beschneiden und Vorbereitung auf den Winter
Im Herbst, wenn die Blätter zu fallen beginnen, müssen die Blütenstiele von der Pflanze entfernt werden. Unten bleiben die Triebe erhalten. Es wird auch nicht empfohlen, das Laub abzuschneiden, da die Pflanze vor dem Einsetzen der Kälte damit bedeckt ist.
Die meisten Sorten der herzblättrigen Bergenie sind winterhart. Junge Pflanzen schützen Sie jedoch am besten vor Frost unter einer Schicht Stroh, trockenem Laub oder Tannennadeln. Die Verwendung von Folienmaterial ist erlaubt, sofern es atmungsaktiv ist.
Krankheiten und Schädlinge
Einige Sorten sind anfällig für Ramularia. Die Pathologie wird von Blattflecken begleitet. Die betroffenen Pflanzenteile müssen entfernt werden. Der verbleibende Busch wird mit einem Fungizid behandelt, um einen Rückfall zu verhindern.
Zu den häufigsten Schädlingen von Bergenia gehören Nematoden und Pfennige. Um Schäden vorzubeugen, empfiehlt es sich, die Büsche vorbeugend mit Insektiziden zu besprühen. Es wird im Frühjahr durchgeführt. Die Behandlung erfolgt auch bei Auftreten von Schädigungserscheinungen.
Warum blüht es nicht?
Es gibt eine Reihe von Gründen, warum die Blütenstiele von Bergenien nicht aushärten. Aus diesem Grund kommt es nicht zur Blüte und die Pflanze bleibt bis zum Ende der Saison grün.
Hauptgründe:
- Mangel an Sonnenlicht;
- die Pflanze wird aus Samen gezogen;
- der Busch wurde kürzlich neu gepflanzt;
- Exemplare werden nahe beieinander gepflanzt;
- Vorhandensein von Krankheiten.
Bleibt die Blüte aus, muss die Ursache ermittelt und beseitigt werden. Dann kann die Pflanze ihre dekorative Funktion voll erfüllen und den Standort schmücken.
Abschluss
Bergenia cordifolia ist eine mehrjährige Pflanze, die unprätentiös und pflegeleicht ist. Zahlreiche Sorten dieser Pflanze werden in der Landschaftsgestaltung aktiv zur Gestaltung von Blumenarrangements eingesetzt. Die Pflanze verträgt alle Witterungsbedingungen gut und ist hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit nicht wählerisch. Daher ist es ideal für Anfänger und erfahrene Gärtner.