Inhalt
Kalte Minze wurde 1885 aus England nach Russland transportiert. Der industrielle Anbau begann erst 1938.
Beschreibung von kalter Minze
Kalte Minze gehört zu den Pflanzen aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Es erreicht eine Höhe von 1 m, hat ein charakteristisches Aroma und ein kühlendes Gefühl, wenn man in die Blattspreite beißt.
Das Rhizom der Kalten Pfefferminze ist horizontal, faserig und liegt nahe der Erdoberfläche. Die Stängel sind aufrecht, aber zusätzlich entwickelt die Pflanze auch kriechende Triebe oberirdischer oder unterirdischer Art.
An der Basis erheben sich die unteren Äste und haben eine tetraedrische Form. Sie sind dicht belaubt und haben einen dunkelvioletten Farbton.
Die Blattspreiten sind gegenständig angeordnet, eiförmig-lanzettlich, haben scharfe, gezackte Kanten und eine grüne Farbe.
Kalte Minzblüten haben eine rosa Farbe und sind in Form falscher Wirbel gesammelt. Die Früchte sind selten geformt und bestehen aus 4 Nüssen in einer Tasse.
Die Blütezeit der Kalten Minze dauert von Juni bis September.Die Vermehrung der Pflanze erfolgt durch vegetative Wurzelsegmente oder junge Triebe aus Rhizomen, die Winterfröste erfolgreich überstanden haben.
Samen werden selten produziert und weisen eine geringe Keimrate auf: von 10 bis 25 %. Bei dieser Anbaumethode besteht ein hohes Risiko, eine Pflanze zu erhalten, die ihre mütterlichen Eigenschaften nicht geerbt hat.
Verwendungsmöglichkeiten der englischen Minze
Der Einsatzbereich der Pflanze ist umfangreich: Daraus werden Tees gebraut, Medikamente hergestellt und nach Volksrezepten zu Abkochungen und Aufgüssen hinzugefügt.
Englische Minze ist für ihre schmerzstillenden, antiseptischen und krampflösenden Eigenschaften bekannt, daher wird die Pflanze in Form von Menthol bei folgenden Krankheiten eingesetzt:
- neuralgischer Schmerz;
- Angina pectoris;
- Pathologien des Magen-Darm-Trakts;
- Zahnschmerzen;
- Epilepsie, Depression;
- gynäkologische Erkrankungen;
- entzündliche Prozesse in den oberen Atemwegen.
Äußerlich werden die Blattspreiten der Pflanze als Umschlag auf Geschwüre, Bisse und Wunden aufgetragen.
Die wichtigsten Heilformen der kalten Minze sind Öl, Abkochungen und Aufgüsse, Tabletten, Kräuterpräparate und andere.
Wie duftet kalte Minze?
Trotz ihres Namens hat die englische Minze keine Ähnlichkeit mit Pfeffer. Es enthält eine große Menge Menthol und hat daher ein entsprechendes Aroma und einen kühlenden Geschmack, der dann brennende Nuancen annimmt. Dies liegt an seinen Eigenschaften, es erweitert die Blutgefäße. Kalte Minze kann als eine Pflanze charakterisiert werden, die „den Mund kühlt, aber den Darm wärmt“.
Wo kann man kalte Minze hinzufügen?
Neben der Verwendung der Pflanze in der medizinischen Industrie wird kalte Minze auch zum Würzen verschiedener Gerichte hinzugefügt. Das daraus gewonnene ätherische Öl wird nicht nur in der Süßwarenindustrie, sondern auch in der Parfümindustrie verwendet. Der anfallende Abfall wird nicht entsorgt, sondern der Viehfütterung zugeführt.
Fügen Sie kalten Minze zu kosmetischen Pflegezusammensetzungen hinzu. Es wird als erfrischender und bakterizider Wirkstoff in Zahnpasta verwendet. Es ist möglich, der Aromatherapie-Mischung die Blätter der Pflanze hinzuzufügen.
Landeregeln
Auf dem Foto sind Sorten kalter Minze leicht zu unterscheiden: Es gibt schwarze und weiße Sorten. Die Prinzipien des Pflanzenanbaus sind ähnlich. Die schwarze Minzsorte hat einen violetten Farbton am Stiel und an den Blattspreiten, während die weiße Kaltminze hellgrüne Blätter hat.
Auf stickstoffhaltigen Böden sind die Ernteerträge höher. Auch an Feuchtigkeit stellt die Pflanze hohe Ansprüche: Trockenzeiten verträgt sie nicht gut. Die optimale Temperatur für den Anbau liegt bei + 18-20 °C.
Die Staude ist frostbeständig und verträgt Temperaturen bis -10 °C, wenn der Boden jedoch gefriert, stirbt die Pflanze schnell ab. Als Unterschlupf hält die Kalte Minze erfolgreich Frost bis zu -25 °C stand.
Der optimale Zeitpunkt für die Aussaat der Kultur ist Ende April oder Anfang Mai.
Kalte Minzsamen sind sehr klein und keimen nicht gut, daher sollten Sie sie nur bei vertrauenswürdigen Lieferanten kaufen. Es können nur reife, ganze Exemplare gepflanzt werden.
Das Saatgut wird in Behälter mit Belüftungslöchern gegeben und bis zu einer Tiefe von 2-3 mm in den Boden eingebracht. Sie werden mit Erde bestreut und mit einer Sprühflasche angefeuchtet.Bis Sprossen erscheinen, sollten die Behälter auf einer vor Zugluft geschützten Fensterbank gelagert und bei Bedarf gegossen werden. Die optimale Temperatur im Raum beträgt bis zu + 24 °C. Die ersten Triebe erscheinen 14 Tage nach dem Pflanzen.
Sämlinge sollten auf offenes Gelände gebracht werden, wenn die Pflanze eine Höhe von 6 cm erreicht. Vor dem Pflanzen sollten die Sämlinge in separate Töpfe gepflanzt und vorgehärtet werden, indem die Pflanze 10 bis 14 Tage lang mehrere Stunden lang ins Freie gebracht wird.
Bevor Sie kalte Minze im Freiland pflanzen, sollten Sie die Fläche umgraben und nach dem Schema Humus hinzufügen: 3 kg pro 1 m2. Dazu wird empfohlen, 2 EL in die Erde zu geben. l. Asche und 15 g Salpeter.
Nach dem Formen des Beetes werden darin Rillen mit einem Abstand von 20-30 cm vorbereitet. Der Reihenabstand sollte 40 cm betragen. Der Sämling wird vorsichtig aus dem Behälter genommen, in ein Loch gelegt und anschließend mit abgedeckt Erde und reichlich bewässert.
Merkmale des Anbaus
Kalte Minze kann bis zu 5 Jahre lang an einem Standort wachsen, danach muss sie neu gepflanzt werden. Büsche sollten durch Beschneiden verjüngt werden.
Um die Ausbreitung der Minze im gesamten Gebiet zu verhindern, wird empfohlen, Begrenzungen in Form eines Zauns zu installieren.
Die Pflanze liebt Feuchtigkeit, aber Staunässe wirkt sich nachteilig auf das Wurzelsystem aus, daher muss beim Austrocknen des Bodens gegossen werden.
Um die Wurzeln ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen, sollte regelmäßig gejätet und gelockert werden. Die Mindestanzahl der Eingriffe beträgt einmal im Monat.
Schädlinge und Krankheiten
Die Staude muss vor Schädlingsbefall geschützt werden.Nach dem Erscheinen der ersten Blattspreiten kann der Minzflohkäfer erscheinen. Es schädigt Blätter und wird in Dürreperioden aktiver. Um es zu zerstören, verwenden Sie Actellik-Lösung.
Der obere Teil der Triebe wird von Blattläusen zerstört und die Ränder der Blattspreiten werden von Rüsselkäfern befallen. Die Aktivität der Wiesenmotte ist äußerst zerstörerisch für Pflanzentriebe.
Zur Schädlingsbekämpfung sollten die Insektizide Fufanon, Karbofos, Decis bevorzugt werden.
Der beste Schutz vor Schädlingsbefall besteht darin, die Staude alle zwei Jahre neu zu pflanzen.
Kalte Minze ist anfällig für Mehltau, der die Blattspreiten befällt und einen weißen Belag auf ihnen hinterlässt. Zur Vorbeugung sollte der Boden um die Pflanze jährlich umgegraben und die Staude mit einer Lösung aus kolloidalem Schwefel behandelt werden.
Um Blattflecken vorzubeugen, sprühen Sie kalte Minze mit Bordeaux-Mischung ein. Die Krankheit äußert sich durch braune Flecken auf den Blattspreiten.
Wann und wie man Minze sammelt
Die maximale Mentholkonzentration in der Pflanze wird während der Blütezeit beobachtet und sollte daher zu diesem Zeitpunkt gesammelt werden.
Grundsätze zum Sammeln von Pflanzen:
- Der Stiel sollte mit einem scharfen Messer auf ein Drittel seiner Länge abgeschnitten werden, damit sich die erkaltete Minze später erholen kann;
- Es sollten nur gesunde Proben gesammelt werden;
- Es wird empfohlen, die Pflanze an einem sonnigen Tag ohne Niederschlag zu schneiden (überschüssige Feuchtigkeit kann den Prozess der Fäulnis in den Blattspreiten auslösen);
- Um ein vorzeitiges Welken zu verhindern, sollten abgeschnittene Stängel in ein feuchtes Tuch gelegt und ins Haus gebracht werden.
Um alle wohltuenden Eigenschaften der Pflanze zu erhalten, muss sie richtig verarbeitet werden.
So trocknet man kalte Minze richtig
Nach dem Sammeln sollten Triebe mit Blättern gründlich gewaschen und getrocknet werden. Dazu wird es in Bündeln gesammelt und in einem belüfteten Raum aufgehängt. Vermeiden Sie es, kalte Minze den Sonnenstrahlen auszusetzen. Die Trauben sollten nicht zu groß sein, da sonst die Gefahr der Blattfäule groß ist.
Wenn es nicht möglich ist, die Sträuße aufzuhängen, werden die Stängel auf einer Schicht Zeitungspapier oder Stoff ausgelegt und dann regelmäßig umgedreht, damit sie gleichmäßig trocknen.
Meistens dauert der Trocknungsprozess 7 Tage. Um die Bereitschaft des Rohmaterials zu überprüfen, müssen Sie den Stiel brechen. Verzehrfertige Blätter brechen leicht auseinander.
Kalte Minze muss in einem geschlossenen Behälter, vor der Sonne geschützt, 1 Jahr lang gelagert werden. Wenn es nicht möglich ist, die Blätter zu trocknen, empfiehlt es sich, sie einzufrieren: Alle wohltuenden Eigenschaften der Pflanze bleiben erhalten.
Abschluss
Kalte Minze ist eine Pflanze, die für ihre heilenden Eigenschaften bekannt ist. Ein breites Anwendungsspektrum und eine einfache Pflege sind häufige Gründe für den Anbau von Stauden auf dem Gelände. Die geerntete Ernte kann für den Winter gelagert werden.
Bewertungen der englischen Münzprägestätte