Gartenminze (grüne Minze): medizinische Eigenschaften und Kontraindikationen

Grüne Minze gilt als der häufigste Vertreter einer großen Familie. Die Pflanze wächst in wilder und kultivierter Form. Viele Gärtner bauen in ihren Gärten speziell Minze an, um Schädlinge abzuwehren, bereiten aromatische Tees zu und verwenden sie für medizinische Zwecke.

Wie sieht Gartenminze aus?

Äußerlich weisen die meisten Minzsorten ähnliche Merkmale auf. Allerdings weist jede Sorte einzigartige Eigenschaften auf. Grüne Minze wird auch Gartenminze genannt. Die Pflanze hat einen gleichmäßig langen Stiel. Das Blatt ist länglich, leicht oval, bis zu 7 cm lang, die Breite der Blattspreite erreicht 2 cm. Auf dem Foto ist Gartenminze während der Blütezeit zu sehen. Kleine Blüten bilden in Gruppen ein Ährchen an der Spitze des Stiels.Die Farbe der Blütenblätter ist schneeweiß, manchmal mit einem rosa Farbton. Die Höhe einer Blüte beträgt 3 mm.

Die krautige Gartenpflanze zeichnet sich durch ihr intensives Wachstum aus. Der Stängel kann sich im Laufe einer Saison von 30 auf 100 cm ausdehnen. Die Blattspreite ist faltig, die Ränder sind gezackt.

Wichtig! Gartenkultur gilt als mehrjährig. Es reicht aus, die Grüne Minze einmal auf dem Grundstück zu pflanzen, und es wird nicht so einfach sein, sie wieder loszuwerden.

Sorten und Sorten von Gartenminze

Im Normalfall wird Minze eher Pfefferminze oder Gartenminze genannt, was nicht ganz stimmt. Dabei handelt es sich um völlig zwei unterschiedliche Sorten, insgesamt gibt es etwa 40 Sorten. Die folgenden Arten von Gartenminze kommen am häufigsten in Hausgärten vor:

  1. Pfefferminze hat einen hohen Mentholgehalt. Die Kultur ist eine Hybride, die durch Kreuzung von Garten- und Wassergras entsteht. Die Pflanze gilt als Heilpflanze. Es wird in der Medizin zur Herstellung von Medikamenten zur Behandlung von Erkrankungen des Herzens, des Nervensystems, der Atemwege und anderen Beschwerden verwendet.
  2. In der Grünen Minze ist Menthol schwach ausgeprägt. Dies ist der Hauptunterschied. Neben Spicata wird die Nutzpflanze auch Acker oder Wiese genannt. In der Natur kommt die Pflanze auf Rasenflächen in der Nähe von Teichen und an anderen Orten vor, an denen Feuchtigkeit vorhanden ist. Aufgrund seines geringen Mentholgehalts wird die Gartenpflanze häufiger zum Kochen verwendet und daraus werden kosmetische Präparate hergestellt.
  3. Süße Minze hat rundere Blätter. Eine Pflanze mit einem ausgeprägten spezifischen Aroma. Die Kultur ist bei Bäckern beliebt und wird auch zur Herstellung von Tee und alkoholischen Tinkturen verwendet.
  4. Schisandra oder Zitronenmelisse ist keine Minzsorte, aber die Pflanze wird oft als Garten-Zitronenmelisse bezeichnet.Die Kultur ist unter Gärtnern weit verbreitet und findet sich in fast jedem Garten. Minze wird für medizinische Zwecke verwendet und aromatischer Tee aufgebrüht.

Andere Arten von Gartenminze sind weniger verbreitet und werden weniger häufig verwendet.

Wie vermehrt sich Grüne Minze?

Gartenfrüchte werden durch Teilen des Busches, Schichten und Samen vermehrt. Die ersten beiden Methoden gelten als die einfachsten und zuverlässigsten. Wenn Sie Grüne Minze auf Ihrem Grundstück haben möchten, bitten Sie einfach Ihre Nachbarn, einen Strauch auszugraben. Es kann im Ganzen gepflanzt oder in mehrere Teile geteilt werden, sodass jede einzelne Pflanze eine volle Wurzel hat. Die Kultur wurzelt in feuchtem Boden und entwickelt schnell ihr Wurzelsystem. Nächstes Jahr wird die Gartenminze wachsen. Es muss noch begrenzt werden, sonst zerquetscht die Pflanze benachbarte Kulturen.

Der Anbau von Grüner Minze aus Samen ist ein komplexer Prozess. Zunächst werden die Körner im Februar in Töpfe mit Erde oder Torf gesät. Der Standardprozess zum Züchten von Sämlingen dauert zwei Monate. Ausgewachsene und abgehärtete junge Krauseminzpflanzen werden im Frühjahr in die Gartenbeete gepflanzt. Auf Wunsch können mehrere Gartensämlinge in einem Topf auf der Fensterbank wachsen gelassen werden.

Das Video erzählt ausführlich über die Aussaat von Minze:

Was ist der Unterschied zwischen Gartenminze und Pfefferminze?

Die Besonderheiten beliebter Sorten sind in der Tabelle aufgeführt. Wenn wir über den Hauptunterschied zwischen grüner Minze und Pfefferminze sprechen, liegt er in den aromatischen Substanzen. Die Gewürzpflanze im Garten ist weniger duftend. Beim Kauen des Blattes verschwindet der Minzgeschmack im Mund schnell. Pfefferminze enthält viel Menthol. Nach dem Kauen des Blattes bleibt lange Zeit ein Kältegefühl im Mund bestehen.

Wie duftet Gartenminze?

Grüne Minze hat einen ähnlichen Geschmack wie Menthol, ist aber mild. Im Mund ist keine Kälte zu spüren, sondern ein süßlicher Geschmack. Das Aroma erfrischt den Atem beim Kauen des Blattes, verstopft ihn aber nicht bei Kälte.

Medizinische Eigenschaften der grünen Minze

Trotz ihres begrenzten Mentholgehalts hat grüne Minze medizinische Eigenschaften. Die Gartenernte wird zur Beseitigung von Übelkeit, Kopf- und Zahnschmerzen sowie zur Beruhigung des Nervensystems eingesetzt. Infusionen helfen, Sand aus den Nieren zu entfernen, Wunden zu desinfizieren und das Zahnfleisch zu stärken. Menthol aus grüner Minze hat eine eiskalte Wirkung auf ein schmerzendes Gelenk oder einen Körperbereich, der einen Schlag erlitten hat.

Wichtig! Die Verwendung von Gartenfrüchten zu medizinischen Zwecken ist für Schwangere, Allergiker und Menschen mit niedrigem Blutdruck kontraindiziert.

Verwendungsmöglichkeiten von grüner Minze

Der Umfang der Gartenbaukulturen ist so groß, dass viele medizinische und kosmetische Präparate sowie kulinarische Produkte ohne ihre Beteiligung nicht vorstellbar sind.

In der Pharmakologie

Da sich die medizinischen Eigenschaften der Minze auf viele menschliche Organe erstrecken, stellen Pharmaunternehmen daraus Tabletten, Tinkturen und Aerosole her. Die Kultur ist Bestandteil biologisch aktiver Zusatzstoffe (BAA). Darauf aufbauend werden Medikamente zur Behandlung der Atemwege, des Nerven- und Herz-Kreislauf-Systems hergestellt.

In der Volksmedizin

Volksheiler stellen Abkochungen, Aufgüsse und Öle aus Gartenfrüchten her und verwenden frische Blätter der Pflanze. Es gibt viele Rezepte gegen Durchfall, Verstopfung, Kopf- und Zahnschmerzen. Pfefferminzöl wird als Antiseptikum, Adstringens und Anästhetikum verwendet. In der Volksmedizin wird die Gartenpflanze zur Geburt und zur Behandlung weiblicher Krankheiten eingesetzt.

Wichtig! Liebhaber der traditionellen Medizin müssen wissen, dass Minze medizinische Eigenschaften und Kontraindikationen hat, die der menschlichen Gesundheit schaden können. Vor der Anwendung sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.

In der Kosmetik

Frauen stellen Gesichtsmasken aus frischen Minzblättern her. Durch die Zugabe verschiedener Inhaltsstoffe bereiten sie Formulierungen für fettige und trockene Haut vor, die Akne beseitigen. Pfefferminzextrakt findet sich häufig in Cremes, Shampoos und Waschmitteln.

In Massenproduktion

Beim Kochen werden aromatische Minzblätter als Gewürz verwendet. Sie werden zu Backwaren, ersten und zweiten Gängen, Saucen und Salaten hinzugefügt. Beliebt sind Minzdesserts, kohlensäurehaltige Getränke und Süßigkeiten. Minzmenthol wird als Aromastoff für Zigaretten, Tee und alkoholische Getränke verwendet.

Standort auf

Die Gartenpflanze hat gute dekorative Eigenschaften. Grüne Minze wird entlang von Wegen, auf Mixborders und Steingärten gepflanzt. Die Pflanze gilt als gute Honigpflanze und der Geruch von Menthol vertreibt schädliche Insekten aus der Gegend.

Wichtig! Die dekorative Wirkung der Grünen Minze beginnt ab dem Zeitpunkt, an dem die Triebe im Frühjahr erscheinen, und erreicht ihren Höhepunkt während der Blüte.

Landeregeln

Zierminze kann viele Jahre an einem Ort wachsen. Der Standort muss sofort ausgewählt werden, um eine spätere Neubepflanzung zu vermeiden. Die im Boden verbliebenen Wurzeln werden in der nächsten Saison zu neuem Wachstum führen, das nur schwer wieder loszuwerden ist. Wählen Sie einen beleuchteten, halbschattigen und vorzugsweise feuchten Ort. Gartenfrüchte wachsen unter Bäumen, entwickeln sich aber schlecht. Die Pflanze streckt sich auf dünnen Stängeln und bildet kleine Blätter.

Wenn der Bereich nicht feucht ist, müssen die Minzpflanzungen häufig gegossen werden. Der Boden ist vorzugsweise locker, fruchtbar und gut wasserdurchlässig.Sandiger Lehm und Lehm eignen sich hervorragend. Bei sumpfigem Gelände oder hohem Grundwasserspiegel wird auf dem Beet eine 15 cm dicke Drainageschicht angebracht.

Grüne Minze kann dort angebaut werden, wo früher Hülsenfrüchte wuchsen. Es ist nicht ratsam, ihn in der Nähe von Gemüse, Hackfrüchten, Obst- und Beerensträuchern anzupflanzen. Erstens ist das Versprühen von Chemikalien gegen Insekten und Krankheiten nicht für eine bestimmte Pflanze möglich. Vereinzelter Nebel fällt auf die Blätter der Grünen Minze und kann vorübergehend nicht verwendet werden. Zweitens wird das schnell wachsende Wurzelsystem der Grünen Minze benachbarte Pflanzen ersticken.

Der optimale Zeitpunkt zum Pflanzen einer Gartenpflanze ist Frühling oder Herbst. Wenn die Sämlinge in einem Blumentopf wachsen, können sie auch im Sommer ins Gartenbeet geschickt werden. Das Saatgut wird in vertrauenswürdigen Einzelhandelsgeschäften gekauft. Die Aussaat erfolgt in separaten Bechern oder in einem gemeinsamen Behälter. Die Samen werden bis zu einer Tiefe von 5 mm in den Boden eingegraben. Sämlinge werden von Februar bis zum Einsetzen stabiler Hitze im Freien gezüchtet.

Pflanzmaterial wird in die Löcher gepflanzt und reichlich bewässert. Der Boden darüber wird gemulcht, um die Feuchtigkeit zu speichern. Entlang der Kontur des Beetes werden ein Randstreifen oder Schieferstücke gegraben, um die Ausbreitung der Wurzeln im gesamten Bereich zu begrenzen.

Wachsende Gartenminze

Die Pflege von Grünminze-Pflanzungen ist einfach. Die Pflanze muss regelmäßig gegossen werden, da sich die Stängel sonst nicht gut entwickeln. Wenn die Stelle trocken ist, kann täglich Wasser gegossen werden. Der optimale Zeitpunkt zum Gießen ist der späte Abend, aber noch vor Einbruch der Dunkelheit.

Es besteht keine Notwendigkeit, Gartenfrüchte zu füttern. Grüne Minze wächst gut auf fruchtbarem Boden. Chemische Düngemittel können den Geschmack und das Aroma verändern.Wenn die Fläche erschöpft ist, gießen Sie sie einmal im Frühjahr mit einer schwachen Lösung eines Mehrnährstoffdüngers.

Um einen Busch zu formen, wird ein Kneifen durchgeführt. Das Abschneiden der Spitze fördert das Wachstum von Seitentrieben. Wenn Grüne Minze wegen der Blätter angebaut wird, werden die Blütenstiele im Stadium der Blattbildung entfernt.

Der Boden in den Beeten wird flach gelockert. Unkraut wird manuell entfernt. Diese Besonderheit der Pflege hängt mit der oberflächlichen Lage des Wurzelsystems zusammen. Normalerweise wird das Unkraut im Stadium des Minzwachstums entfernt. Wenn die Büsche an Stärke gewinnen, verdrängen sie selbst das Unkraut.

So entfernen Sie Gartenminze auf der Baustelle

Die hervorragende Vitalität einer Gartenpflanze ist sowohl ein Plus als auch ein Minus. Wenn es nötig wird, es loszuwerden, ist das nicht einfach. Manuelles Entwurzeln oder Graben mit der Schaufel gelingt nicht immer. Die verbleibenden kleinen Wurzeln im feuchten Boden bringen sofort neue Triebe hervor.

Herbizide helfen dabei, die lästige Pflanze zuverlässig loszuwerden, können aber nicht überall eingesetzt werden. Beim Versprühen fallen die Medikamente auf die Blätter benachbarter Kulturpflanzen und diese sterben ebenfalls ab. Ist der Einsatz von Herbiziden nicht möglich, wird die Fläche mit Minze mit altem Linoleum oder Dachpappe abgedeckt. Es verschwindet unter lichtundurchlässigem Material.

Schädlinge und Krankheiten

Grüne Minze ist selten anfällig für Krankheiten oder die Zerstörung durch Schädlinge, aber manchmal treten solche Fälle auf. Das Problem der Krankheitsbekämpfung besteht darin, den Einsatz von Chemikalien einzuschränken. Die Blätter können nicht als Gewürz verwendet werden. Es ist besser, zu versuchen, das Problem zu verhindern. Rost ist beispielsweise eine häufige Krankheit. Es entsteht durch übermäßige Luftfeuchtigkeit. Für eine bessere Belüftung müssen die Büsche ausgedünnt und die Bewässerungsintensität verringert werden.

Das Auftreten eines weißen Belags auf den Blättern weist auf das Vorhandensein von Mehltau hin. Die Büsche werden mit einer Lösung aus gemahlenem Schwefel besprüht. Anthracnose erkennt man an braunen Flecken. Zur Behandlung der Pflanzungen werden diese mit einer Lösung aus Bordeaux-Mischung behandelt. Um nicht auf das Auftreten von Krankheiten zu warten, greifen sie auf eine frühe Ernte zurück – im Juli.

Minzmilben und Zikaden gelten als gefährliche Pflanzenschädlinge. Hier kann auf den Einsatz von Insektiziden nicht verzichtet werden. Während das Medikament wirkt, dürfen die Blätter für keinen Zweck verwendet werden.

Wann man Gartenminze pflückt und wie man sie trocknet

Der Zeitpunkt der Gewürzzubereitung wird visuell bestimmt. Die Stängel werden abgeschnitten, wenn sie eine Länge von 25 cm erreichen. Die Erntezeit liegt normalerweise im Juli bis August. Schneiden Sie 2/3 der Pflanze ab, damit sich der Busch schneller erholt. Schneiden Sie die Stängel der Minze am besten vor der Blüte ab. Zu diesem Zeitpunkt sammeln die Blätter die maximale Aromadosis an.

So lagern Sie getrocknete Minze richtig

Nach der Ernte lässt es sich am besten durch Trocknen konservieren. Das fertige Produkt wird in Bündeln an Seilen unter der Decke eines Trockenschuppens gelagert. Die Blätter können zu einem feinen Pulver zerkleinert und in Plastiktüten oder Gläsern verpackt werden.

Abschluss

Grüne Minze behält ihre medizinischen Eigenschaften und ihr Aroma auch im getrockneten Zustand. Die Dauer der Lagerung der Ernte hängt von den geschaffenen Bedingungen ab, es ist jedoch besser, die Vorräte jede Saison aufzufüllen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen