Inhalt
- 1 Welche Vorteile haben Hagebutten für die Nieren?
- 2 Wie man Hagebuttentee für die Nieren aufbrüht und trinkt
- 3 Hagebuttenaufgüsse für die Nieren
- 4 Hagebuttensud bei Nierenerkrankungen
- 5 Rezepte mit Hagebuttenwurzel gegen Nierensteine
- 6 Hagebutte gegen Nierennephritis
- 7 Kontraindikationen
- 8 Abschluss
- 9 Bewertungen zur Behandlung mit Hagebuttenwurzel bei Nierensteinen
Die gesundheitlichen Vorteile von Hagebutten sind wissenschaftlich belegt und werden von der offiziellen Medizin anerkannt. Es wird wegen seiner allgemein stärkenden Wirkung, seiner wohltuenden Wirkung auf den Körper und seinem breiten „Wirkungsspektrum“ äußerst geschätzt. Ärzte empfehlen außerdem Abkochungen, Aufgüsse und andere Volksheilmittel zur „gezielten“ Bekämpfung bestimmter Krankheiten. Hagebutten sind beispielsweise sehr wirksam für die Nieren. Aber nur, wenn Sie es gemäß dem Behandlungsschema einnehmen und bestehende Kontraindikationen berücksichtigen.
Welche Vorteile haben Hagebutten für die Nieren?
Hagebutte ist ein Lagerhaus für Vitamine, Makro- und Mikroelemente, die für das normale Funktionieren des Körpers notwendig sind. In sehr hohen Konzentrationen enthält es:
- Vitamin C stärkt und unterstützt den Körper, erhöht seine Widerstandskraft gegen Krankheiten und fördert eine schnelle Genesung;
- Vitamin E, das Schutzfunktionen aktiviert und die negativen Auswirkungen äußerer Faktoren verhindert;
- Vitamin K, es hat eine positive Wirkung auf die Blutgerinnung;
- organische Säuren, Tannine, Tannine mit ausgeprägter antibakterieller Wirkung;
- Pektine;
- Kalium, Kalzium, Phosphor.
Ihr Vorhandensein ist für die wohltuenden Eigenschaften der Hagebutte für die Nieren verantwortlich:
- „Sand“ wird rechtzeitig von ihnen entfernt, ohne Zeit zu haben, sich in größere Steine zu verwandeln, die starke Schmerzen hervorrufen;
- Viren, Bakterien und andere pathogene Mikroflora werden zerstört; Hagebutten sind auch bei Autoimmunerkrankungen nützlich;
- Durch die Entfernung von „schlechtem“ Cholesterin werden die Organe gereinigt und beginnen normal zu funktionieren.
- Durch die ausgeprägte harntreibende Wirkung wird die Belastung reduziert, wodurch die Schwellung verschwindet.
Volksheilmittel mit Hagebutte fördern die umfassende Nierengesundheit
Bei regelmäßiger Anwendung von Abkochungen, Aufgüssen und anderen Volksheilmitteln aus Hagebutten werden die Wände der Blutgefäße gestärkt und von Cholesterin-„Plaques“ befreit. Dadurch werden alle Organe und Gewebe, auch die Nieren, besser mit Sauerstoff und anderen notwendigen Stoffen versorgt, was sich positiv auf ihre Leistungsfähigkeit auswirkt.
Wie man Hagebuttentee für die Nieren aufbrüht und trinkt
Um Tee für Ihre Nieren so wohltuend wie möglich zu machen, müssen Sie folgende Nuancen berücksichtigen:
- Wenn das Rezept das Zerkleinern der Früchte vorsieht, muss die Flüssigkeit beim Aufbrühen abgeseiht werden. Das Fruchtfleisch enthält harte „Haare“, die bei Verschlucken die Schleimhaut ernsthaft schädigen können.
- Gießen Sie kein kochendes Wasser über die Früchte. Die optimale Wassertemperatur liegt bei 70-80 °C. Andernfalls verliert das Getränk seine Vorteile erheblich.
Beim Zubereiten eines Getränks in einer Thermoskanne empfiehlt es sich, zunächst kochendes Wasser über die Wände zu gießen. So bleibt die Wärme möglichst lange erhalten.
Klassisches Rezept
Für das Getränk werden 3-4 Esslöffel frisches Obst und ein Liter heißes Wasser benötigt. Die Beeren müssen in mehrere Stücke geschnitten oder mit einem hölzernen Küchenhammer zu Brei verarbeitet werden. Die Zubereitung des Getränks ist äußerst einfach: Gießen Sie heißes Wasser über die Hagebutten und ziehen Sie es 10 bis 12 Stunden lang in einem Wasserkocher oder einer Thermoskanne auf. Fügen Sie dazu einen Esslöffel normalen großblättrigen schwarzen oder grünen Tee hinzu.
Trinken Sie das Getränk täglich zwei- oder dreimal in Bechern, etwa eine halbe Stunde nach den Mahlzeiten. Zucker, Honig, Zitrone und andere Zusatzstoffe „für den Geschmack“ sind nicht erwünscht.
Hagebuttentee hilft, Abfallstoffe und Giftstoffe loszuwerden, und ist nützlich, wenn sich Sand in den Nieren befindet
Vitamintee
Das Getränk eignet sich zur Vorbeugung von Nierenerkrankungen. Dieser Tee normalisiert auch die Aktivität des gesamten Ausscheidungssystems und sättigt den Körper mit Vitaminen und anderen Substanzen, die er benötigt.
Zur Teezubereitung werden trockene Hagebutten (1 EL) mit etwa der gleichen Menge anderer getrockneter Beeren (Johannisbeeren, Himbeeren, Eberesche, Viburnum, Kirschen) vermischt. Anschließend werden sie mit 0,5 Liter Wasser aufgefüllt und mit einem Esslöffel Teeblättern versetzt. Hagebutten mit Beeren für die Nieren mindestens zehn Stunden lang aufbrühen. Die empfohlene tägliche „Dosis“ beträgt zwei Tassen pro Tag, nach dem Mittag- und Abendessen.
Himbeeren und schwarze Johannisbeeren sind Hagebutten hinsichtlich des Gehalts an für den Körper notwendigen Stoffen unterlegen, aber auch gut für die Gesundheit.
Hagebuttenaufgüsse für die Nieren
Für die Zubereitung des Aufgusses werden alle Pflanzenteile verwendet.Nützliche Substanzen enthalten nicht nur Hagebutten, sondern auch ihre Rhizome und Blätter.
Infusion von Rhizomen für die Nieren
Es werden ausschließlich frische Rhizome verwendet. Sie werden dort gesammelt, wo die Umweltsituation günstig ist – abseits von Fabriken, Fabriken, Autobahnen und Großstädten.
Die Rhizome werden gründlich gewaschen und in kleine Stücke geschnitten. Anschließend heißes Wasser (ca. 0,5 Liter pro 2 Esslöffel) aufgießen und 5-7 Stunden in einem Topf unter fest verschlossenem Deckel oder in einer Thermoskanne stehen lassen.
Die infundierte Flüssigkeit wird gefiltert. Trinken Sie zweimal täglich 15–20 Minuten nach den Mahlzeiten einen Aufguss aus Hagebuttenrhizomen für die Nieren, jeweils ein Glas.
Fruchtaufguss
Dieses Getränk ist äußerst einfach zuzubereiten. Dafür eignen sich aber nur frische Früchte. Sie sind an ihrer einheitlichen rot-orangefarbenen Haut und ihrem relativ weichen Fleisch zu „erkennen“. Für 100 g Obst nehmen Sie 0,8 Liter heißes Wasser.
Die Hagebutte wird mit einem Holzhammer halbiert oder „gebrochen“. Dann werden die Beeren mit Wasser übergossen und 10-12 Stunden lang in einem Topf unter einem fest verschlossenen Deckel aufbewahrt, eingewickelt in ein Handtuch.
Heilmittel aus Hagebuttenblättern für die Nieren
Die Nährstoffkonzentration in den Blättern ist nicht so hoch wie in den Rhizomen und Früchten, aber ein solches Getränk wird zur Vorbeugung von Nierenerkrankungen und zur Stärkung des Immunsystems nützlich sein.
Es wird aus frischen Blättern zubereitet. Für 100 g benötigen Sie 1 Liter Wasser. Das Grün wird gehackt (nicht zu fein), mit Wasser aufgefüllt und 12 Stunden in einem geschlossenen Behälter stehen gelassen. Der Geschmack ist recht spezifisch, allerdings sollte man den Aufguss nicht mit Zucker oder Honig süßen. Die gesamte Menge sollte an einem Tag getrunken werden.
Zur Zubereitung des Aufgusses alle Teile der Hagebutte auf einmal verwenden.
Hagebuttensud bei Nierenerkrankungen
Das Abkochen der Hagebutte stärkt nicht nur Nierenerkrankungen, sondern stärkt auch die Harnleiter und stellt ihre Flexibilität wieder her. Dadurch werden Schlacken, Giftstoffe und „Sand“ schneller aus dem Körper entfernt. Es hat auch eine ausgeprägte harntreibende Wirkung.
Wurzelsud bei Nierenerkrankungen
Rhizome werden erst im Herbst ausgegraben, wenn sie braun werden. Sie werden gründlich gewaschen, getrocknet, fein gehackt und auf natürliche Weise oder im Ofen, elektrischen Trockner oder in der Mikrowelle getrocknet.
Zur Zubereitung einer Abkochung werden 100 g Rhizome in 0,5 Liter heißes Wasser gegossen. Im Wasserbad etwa eine halbe Stunde oder etwas länger köcheln lassen, dann vom Herd nehmen und auf Körpertemperatur abkühlen lassen. Geben Sie unbedingt die „Dicke“ an. Nehmen Sie 1/3 oder 1/2 Tasse jeweils unmittelbar vor den Mahlzeiten ein.
Hagebuttensud für die Nieren
Das Produkt hat eine ausgeprägte entzündungshemmende und leicht harntreibende Wirkung. Es ergibt auch eine komplexe allgemeine tonisierende Wirkung.
Bei 2 EL. l. Frische Beeren nehmen 300 ml Wasser. Die Hagebutten fein hacken, eine Viertelstunde bei schwacher Hitze köcheln lassen und abkühlen lassen. Trinken Sie zweimal täglich 2/3 Glas vor den Mahlzeiten. Nach 30-40 Tagen ist eine Pause zwischen den „Gängen“ notwendig.
Samenabkochung
Nehmen Sie einen Teelöffel Samen pro Glas heißes Wasser. Die Flüssigkeit wird eine Viertelstunde lang gekocht und dann 2-3 Stunden lang unter geschlossenem Deckel hineingegossen. Trinken Sie nicht länger als einen Monat, 1/4 Glas, dreimal täglich vor den Mahlzeiten.
Die fertige Abkochung der Samen muss gefiltert werden, damit die „Haare“ nicht in Mund und Rachen gelangen.
Rezepte mit Hagebuttenwurzel gegen Nierensteine
Hagebutte gegen Nierensteine kann in Kursen mit einer Pause von 4-6 Wochen eingenommen werden.Die Produkte sind bei Vorhandensein von Steinen sehr nützlich. Sie helfen, Schmerzen loszuwerden, sie „aufzulösen“ und die Reste auf natürliche Weise zu entfernen.
Für eine maximale Wirkung werden getrocknete Rhizome mit Erdbeerblättern, schwarzen Johannisbeeren und Hopfenzapfen gemischt (zu gleichen Teilen – jeweils 1 EL). Gießen Sie 1 Liter heißes Wasser hinzu und lassen Sie es abgedeckt oder in einer Thermoskanne 2-3 Stunden lang stehen. Die Flüssigkeit abseihen, 1-2 EL trinken. l. zweimal täglich vor den Mahlzeiten.
Aus den Rhizomen von Hagebutten, Staudenknöterich und Schachtelhalm wird auf ähnliche Weise ein Aufguss zubereitet. Das Verhältnis der Zutaten beträgt 6:2:1. Sie benötigen 0,75 Liter Wasser. Nehmen Sie es nicht länger als einen Monat hintereinander jeweils ein halbes Glas vor den Mahlzeiten ein.
Es gibt noch eine andere Möglichkeit. Gießen Sie einen Esslöffel trockenen Schachtelhalm in ein Glas kochende Milch und lassen Sie es weitere 10-15 Minuten auf dem Herd. Nach dem Abkühlen der Flüssigkeit wird sie mit einer vorbereiteten Abkochung oder einem Aufguss aus Rhizomen vermischt. In diesem Rezept gegen Nierensteine können Sie auch Hagebutten verwenden.
Mit Hilfe von Hagebutten ist es durchaus möglich, Nierensteine zu entfernen
Hagebutte gegen Nierennephritis
Bei Pyelonephritis stoppen Mittel mit Hagebutten nicht nur den Entzündungsprozess, sondern helfen auch, die für diese Krankheit typische erhöhte Müdigkeit und chronische Müdigkeit zu beseitigen. Der Behandlungsverlauf fördert nicht nur die Genesung, sondern stärkt auch den gesamten Körper.
Das beste Mittel gegen Nephritis ist Vitamintee. Zum Trocknen von Früchten (3 EL) 2 EL hinzufügen. l. großblättriger schwarzer und grüner Tee und 1 EL. l. Preiselbeer- und Bärentraubenblätter. Auf Wunsch können Sie Birkenknospen, Salbeiblätter, Maisseide und Immortellenblüten in etwa der gleichen Menge „ergänzen“.
Alle Zutaten der Trockenmischung werden zerkleinert. Tee wird durch Eingießen von 1 EL zubereitet. l. Nehmen Sie ein Glas kochendes Wasser und lassen Sie es eine Stunde lang ziehen.Trinken Sie es 2-3 Mal am Tag, wie normalen Tee.
Vitamintee ist sowohl gesund als auch sehr lecker
Kontraindikationen
Die Liste der Kontraindikationen, bei denen eine Nierenerkrankung definitiv nicht mit Volksheilmitteln aus Hagebutten behandelt werden kann, ist ziemlich lang:
- individuelle Unverträglichkeit, beim geringsten Anzeichen einer Allergie ist es notwendig, die Einnahme von Abkochungen und Aufgüssen abzubrechen;
- erhöhter Säuregehalt des Magensaftes, regelmäßige Sodbrennenanfälle, das Problem wird durch die hohe Konzentration organischer Säuren noch verschlimmert;
- jegliche Pathologien des Verdauungssystems;
- Thrombophlebitis, Neigung zur Bildung von Blutgerinnseln; Hagebutten haben aufgrund der hohen Konzentration an Vitamin K die Eigenschaft, das Blut zu „verdicken“;
- schwere Erkrankungen der Leber und Gallenblase;
- Herzprobleme, insbesondere Bluthochdruck, Hagebutten erhöhen den Blutdruck, Hirnblutungen sind durchaus möglich;
- Gicht, Arthritis, Arthrose, andere Erkrankungen des Bewegungsapparates im akuten Stadium.
Allergien gegen Hagebutten sind keine Seltenheit. Wenn Sie also zu solchen Reaktionen neigen, probieren Sie ein neues Mittel mit Vorsicht aus.
Hagebutten und Knospen sind nicht nur nützlich, sondern können auch schaden. Auch wenn keine Kontraindikationen vorliegen, sollten die Medikamente nicht missbraucht werden. Andernfalls sind negative Folgen sehr wahrscheinlich:
- Entwicklung einer nichtinfektiösen Gelbsucht;
- Verstopfung, Blähungen;
- Hautausschläge, Reizungen, andere Hautprobleme, sofern bereits vorhanden, die Frage, ob die Einnahme von Volksheilmitteln mit Hagebutten möglich ist, entscheidet ein Dermatologe;
- Verdünnung des Zahnschmelzes, Karies, Geschwüre auf der Mundschleimhaut;
- Auswaschung von Kalzium aus dem Körper;
- verminderte Gallenproduktion.
Wenn ein Arzt Medikamente mit ähnlicher Wirkung verschrieben hat, ist es verboten, die Nieren zusätzlich mit solchen Volksheilmitteln zu „reinigen“.
Abschluss
Hagebutte für die Nieren ist sowohl eine wirksame Vorbeugung relevanter Krankheiten als auch ein wirksames Mittel, das den Heilungsprozess beschleunigt. In der Volksmedizin werden alle Pflanzenteile verwendet – Früchte, Rhizome, Blätter. Seine Vorteile beruhen auf der hohen Konzentration an Vitaminen, Makro- und Mikroelementen. Es ist jedoch zu beachten, dass Volksheilmittel nur mit Zustimmung des behandelnden Arztes in den Therapieverlauf einbezogen werden sollten. Hagebutte weist trotz ihrer unbestreitbaren Vorteile für die Nieren viele Kontraindikationen auf. Bei Missbrauch sind auch negative Folgen möglich.
Bewertungen zur Behandlung mit Hagebuttenwurzel bei Nierensteinen