Abkochung, Hagebuttenaufguss: Nutzen und Schaden, Rezept, wie man trinkt

Inhalt

Sie können nach mehreren Rezepten einen Hagebuttensud aus Trockenfrüchten zubereiten. Das Getränk hat einen angenehmen Geschmack und ein angenehmes Aroma, aber vor allem werden seine wohltuenden Eigenschaften geschätzt.

Chemische Zusammensetzung des Hagebuttensuds

Der gesundheitliche Nutzen und Schaden des Hagebuttensuds wird durch seine Zusammensetzung bestimmt. Die Früchte und andere Pflanzenteile enthalten:

  • Askorbinsäure;
  • Vitamin PP;
  • Eisen, Magnesium, Kalium und Zink;
  • Phosphor und Kalzium;
  • B-Vitamine;
  • Retinol und Tocopherol;
  • organische Säuren;
  • Stärke;
  • Zellulose.

100 ml Getränk enthalten etwa 20 Kalorien. Gleichzeitig entfallen 4,5 g auf Kohlenhydrate und weitere 0,3 bzw. 0,1 g auf Proteine ​​und Fette.

Was sind die Vorteile und bei welchen Krankheiten hilft der Hagebuttenaufguss?

Bei richtiger Anwendung wirkt sich Hagebuttenabkochung wohltuend auf den menschlichen Körper aus. Heilgetränk aus Trockenfrüchten:

  • trägt zur Stärkung des Immunsystems bei;
  • beschleunigt Stoffwechselprozesse und verbessert die Verdauung;
  • bekämpft Keime und reduziert Entzündungen;
  • beschleunigt die Durchblutung und erhöht den Hämoglobinspiegel;
  • beruhigt das Nervensystem und reguliert den Schlaf;
  • schützt die Sehschärfe;
  • hilft aufgrund seiner harntreibenden Eigenschaften, Ödeme zu beseitigen;
  • reinigt den Körper von Giftstoffen und Abfallstoffen;
  • stärkt die Blutgefäße und senkt den Cholesterinspiegel.

Die medizinischen Eigenschaften des Hagebuttensuds wirken sich positiv auf Erkältungen und Erkrankungen der Atemwege aus.

Getränke auf Basis trockener Hagebutten normalisieren den Hormonspiegel

Welche Vorteile hat das Abkochen von Hagebutten für den Körper einer Frau?

Frauen wird empfohlen, zunächst trockene und frische Hagebutten zu kochen, um Jugend und Schönheit zu bewahren.Darauf basierende Produkte helfen, die Haut von Pickeln und Mitessern zu reinigen, verlangsamen den Alterungsprozess und verleihen der Epidermis Festigkeit und Elastizität. Es ist sinnvoll, ein Getränk aus Trockenfrüchten für brüchiges, zu Haarausfall neigendes Haar und schwache Nägel zuzubereiten.

Sie können Hagebutten auch verwenden, wenn Sie zu Depressionen neigen und schwierige Monatsblutungen haben. Die Pflanze verbessert den Tonus, gleicht den emotionalen Hintergrund aus und beseitigt Schwäche und Schmerzen während der Menstruation.

Welche Vorteile hat das Abkochen von Hagebutten für den männlichen Körper?

Männern wird empfohlen, einen Hagebuttensud zu Hause zuzubereiten, um Herzinfarkten vorzubeugen. Die Früchte der Pflanze verringern die Wahrscheinlichkeit, an Arteriosklerose zu erkranken, schützen vor der Onkologie des Urogenitalsystems und beseitigen Entzündungen bei Prostatitis. Da das Getränk die Durchblutung anregt, kann es zur Steigerung der Potenz und Libido zubereitet werden.

Hagebuttenabkochung stärkt oder schwächt

Hagebutten können abführend oder stärkend wirken, je nachdem, welche Pflanzenteile für Getränke verwendet werden. Wenn Sie zu Verstopfung neigen, wird empfohlen, Produkte auf Basis von Trockenfrüchten zuzubereiten. Solche Abkochungen beschleunigen die Verdauung und regen die Peristaltik an, wodurch eine milde abführende Wirkung erzielt wird.

Ist es für schwangere Frauen beim Stillen möglich, eine Abkochung oder einen Aufguss aus Hagebutten zu trinken?

Während der Schwangerschaft tragen die Vitamine im Hagebuttensud dazu bei, die Immunität der Frau zu stärken und die normale Entwicklung des Fötus zu fördern. Gleichzeitig können Sie das Getränk jedoch insbesondere im Anfangsstadium nur in kleinen Mengen trinken. Im zweiten und dritten Trimester verursacht trockene Hagebutte selten Schaden, hilft aber, Schwellungen und Toxikose zu beseitigen.

Sie können Hagebutten während der Schwangerschaft kochen, um Verstopfung vorzubeugen und zu behandeln.

Was die Stillzeit betrifft, können Sie drei Monate nach der Geburt ein Getränk aus der Frucht trinken. Es wird von großem Nutzen sein, da es das Vitamingleichgewicht wiederherstellt und auch die Produktion von Muttermilch fördert. Das Medikament wird vorsichtig in die Nahrung aufgenommen, wobei die Reaktion des Babys sorgfältig beobachtet wird. Wenn das Neugeborene Koliken oder Allergien entwickelt, muss die Verwendung des Getränks sofort eingestellt werden.

Kann es Kindern gegeben werden?

Ein Sud aus getrockneten Hagebutten stärkt die Immunität von Kindern, beugt der Entstehung einer Eisenmangelanämie vor und verbessert die Verdauung. Sie können einem Kind ab sechs Monaten ein gesundes Getränk zubereiten, nachdem Sie sichergestellt haben, dass das Baby nicht an Allergien leidet.

Aufmerksamkeit! Trockene Hagebutten haben strenge Kontraindikationen. Bevor Sie einem Kind ein darauf basierendes Getränk geben, müssen Sie einen Kinderarzt konsultieren.

So bereiten Sie einen Sud aus Hagebutten richtig zu

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Hagebuttensud richtig zuzubereiten. Am häufigsten werden getrocknete Früchte als Rohstoff verwendet, aber auch frische Beeren, Blätter, Wurzeln und Blütenblätter sind erlaubt.

Wie man aus getrockneten Früchten eine Abkochung und einen Hagebuttenaufguss macht

Trockenfrüchte eignen sich besonders gut für die Zubereitung von Aufgüssen in der Wintersaison. Das Rezept ist ganz einfach:

  • Die Beeren werden zerkleinert, um einen kleinen Löffel trockenes Pulver zu erhalten.
  • die Rohstoffe mit 500 ml heißem Wasser dämpfen;
  • 40 Minuten abgedeckt stehen lassen, dann filtern.

Der Aufguss muss mit Wasser bei einer Temperatur von 60–80 °C zubereitet werden. Brühen Sie die Beeren nicht mit kochendem Wasser auf, da dies die meisten nützlichen Substanzen in der Zusammensetzung zerstört.

Trockene Hagebuttenbeeren können im Ganzen gebraut werden, indem man sie leicht mit einem Mörser zerstampft

So bereiten Sie einen Sud aus frischen Hagebutten zu

Auch frische Früchte eignen sich zur Zubereitung eines Heilgetränks. Sie müssen die Abkochung nach folgendem Algorithmus zubereiten:

  • die Beeren werden gewaschen, in zwei Hälften geschnitten und die Kerne entfernt;
  • das Fruchtfleisch wird zusammen mit den Samen mit einer Gabel oder einem Mörser zermahlen;
  • 10 g Rohmaterial abmessen und mit 200 ml heißem Wasser mischen;
  • Bei schwacher Hitze zehn Minuten köcheln lassen, ohne dass es zum Kochen kommt, und dann abgedeckt eine weitere Stunde stehen lassen.

Sie können den Kochvorgang überspringen und das Produkt sofort zum Aufguss schicken. In diesem Fall behält das Getränk ein Maximum an Vitaminen.

Besonders bei Erkältungen ist die Zubereitung eines Suds aus frischen Hagebutten hilfreich.

So bereiten Sie Hagebuttenbrühe aus Blättern zu

Bei Erkältungen und verschiedenen Entzündungen ist es sinnvoll, ein Heilmittel auf den trockenen Blättern der Pflanze zuzubereiten. Das Rezept sieht so aus:

  • medizinische Rohstoffe werden in einer Menge von 20 g zerkleinert;
  • 250 ml heißes Wasser dämpfen;
  • bei schwacher Hitze nur 2-3 Minuten auf dem Herd stehen lassen;
  • Die Brühe eine weitere Stunde ziehen lassen und filtrieren.

Sie müssen bis zu dreimal täglich nur ein halbes Glas einnehmen, da die Wirkstoffkonzentration darin sehr hoch ist.

Hagebuttenblätter enthalten viel Vitamin C, ätherische Öle und andere entzündungshemmende Bestandteile

So bereiten Sie einen Hagebuttensud aus den Wurzeln richtig zu

Bei Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen empfiehlt die traditionelle Medizin die Zubereitung von Medikamenten aus trockenen Hagebuttenwurzeln. Dies geschieht mit diesem Algorithmus:

  • die Rohstoffe werden zerkleinert und 10 g abgemessen;
  • 400 ml heiße Flüssigkeit aufbrühen;
  • etwa 15 Minuten im Wasserbad aufbewahren;
  • abkühlen und filtern.

Ein Sud aus den Wurzeln enthält eine große Menge an Tanninen. Sie können es auch gegen Durchfall und Bauchschmerzen zubereiten.

Gekochte Hagebuttenwurzel hilft bei Mundentzündungen

Wie man aus Blütenblättern und Blumen kocht

Wenn Sie ein geschwächtes Immunsystem haben und zu Übelkeit neigen, können Sie einen Sud aus den Blütenblättern zubereiten. Die traditionelle Medizin bietet folgendes Rezept:

  • zwei große Löffel Trockenblumen werden mit 500 ml heißem Wasser gedämpft;
  • unter dem Deckel mindestens 30-40 Minuten an einem warmen Ort aufbewahren;
  • Filtern Sie das Produkt durch ein Käsetuch.

Die Konzentration der Abkochung hängt direkt von der Ziehzeit ab. Wenn möglich, empfiehlt es sich, es abgedeckt 10-12 Stunden garen zu lassen.

Ein Sud aus Hagebuttenblättern ist gut gegen Toxikose bei schwangeren Frauen.

Wie man in einem Slow Cooker kocht

Gesunde Abkochungen aus trockenen Hagebutten können Sie nicht nur auf dem Herd zubereiten. Wenn Sie nicht genug Freizeit haben, können Sie einen Slow Cooker verwenden. Das Rezept sieht so aus:

  • 200 g Trockenfrüchte werden gewaschen und in die Schüssel der Küchenzeile gegossen;
  • 1,5 Liter kaltes Wasser hinzufügen;
  • Stellen Sie den Timer auf 40 Minuten ein.
  • Schalten Sie den Multikocher im Modus „Eintopf“ ein.

Lassen Sie das Produkt am Ende des Programms noch eine halbe Stunde im geschlossenen Gerät und öffnen Sie erst dann den Deckel.

Die Zubereitung von Hagebuttensud in einem Slow Cooker ist bequemer als in einem Topf, und die Qualität ist nicht schlechter

Wie man Hagebutten richtig trinkt und einkocht

Die traditionelle Medizin bietet genaue Anweisungen für die Verwendung von Hagebuttensud bei Krankheiten. Auch bei der Behandlung ist auf sichere Dosierungen zu achten.

Wie oft und wie viel pro Tag können Erwachsene Hagebuttenaufguss oder -sud trinken?

Ein Sud aus getrockneten Hagebutten enthält einen hohen Anteil an organischen Säuren. Erwachsenen wird empfohlen, es nicht mehr als dreimal täglich zu verwenden, jeweils 100 ml.

Wichtig! Am besten ist es, zwischen den Mahlzeiten ein gesundes Getränk zu sich zu nehmen, jedoch nicht bei starkem Hunger. Im letzteren Fall kann die Abkochung zu einer Reizung der Magenschleimhaut führen.

Wie lange und ist es möglich, jeden Tag eine Abkochung Hagebutte zu trinken?

Abkochungen aus Trockenfrüchten können und sollten täglich getrunken werden, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen. Die Behandlung dauert jedoch nur 2-4 Wochen und zwischen den Kursen gibt es Pausen von mindestens einem Monat.

Hagebuttensud für die Leber

Ein Getränk aus Hagebutten ist gut für die Leber – Trockenfrüchte haben entzündungshemmende und choleretische Eigenschaften. Darauf basierende Produkte entfernen Giftstoffe, helfen bei der Bewältigung schmerzhafter Prozesse und reduzieren die Belastung des Organs.

Für medizinische Zwecke können Sie folgende Abkochung zubereiten:

  • 25 g getrocknete Beeren werden mit einem Mixer zu Pulver gemahlen;
  • gießen Sie Flüssigkeit in ein Volumen von 500 ml;
  • Bei niedrigster Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen und zugedeckt eine halbe Stunde ruhen lassen.

Das Produkt wird gefiltert und zweimal täglich 100 ml eingenommen – morgens und abends. Die Zubereitung des Getränks dauert einen Monat.

Hagebuttensud gegen Gelbsucht bei Neugeborenen

Gelbsucht tritt bei Säuglingen häufig aufgrund eines erhöhten Bilirubinspiegels im Blut auf und verschwindet normalerweise von selbst. Wenn sich die Hautfarbe jedoch nicht wieder normalisiert oder die Krankheit ansteckender Natur ist, kann zur Behandlung ein Hagebuttensud vorbereitet werden. Sie machen es so:

  • 20 g Trockenfrüchte werden zu Pulver zerkleinert und in 500 ml Wasser eingerührt;
  • Lassen Sie die Mischung etwa zehn Minuten lang bei schwacher Hitze köcheln.
  • Vollständig abkühlen lassen und durch einen Gazefilter filtrieren.

Das Mittel kann für ein Kind ab sechs Monaten zubereitet werden und wird zur Behandlung dreimal täglich in einer Dosierung von 7-10 ml verabreicht.

Aufmerksamkeit! Bevor Sie bei einem Neugeborenen einen Sud aus trockenen Hagebutten gegen Gelbsucht anwenden, müssen Sie die Erlaubnis eines Kinderarztes einholen.

Hagebuttensud gegen Krebs

Hagebuttenabkochung wird in der Onkologie eingesetzt, um das Wachstum bösartiger Zellen zu verlangsamen.Das Produkt sollte wie folgt zubereitet werden:

  • 20 g Früchte werden leicht geknetet und mit einem Glas heißem Wasser gedünstet;
  • Bei schwacher Hitze 20 Minuten unter dem Deckel erhitzen;
  • Den Topf vom Herd nehmen und die Brühe abseihen.

Sie müssen das Produkt in der Menge eines Glases bis zu viermal täglich verwenden. Für eine solche Behandlung ist unbedingt eine ärztliche Genehmigung einzuholen. Darüber hinaus wird die Therapie mit offiziellen Medikamenten kombiniert.

Hagebuttensud zum Stillen

Sie können Hagebutten nach der Geburt in Form einer Abkochung zubereiten, um die Kraft wiederherzustellen und die Laktation zu verbessern. Die traditionelle Medizin bietet folgendes Rezept:

  • Zerdrücken Sie 15 Beeren und fügen Sie eine Handvoll Ihrer Lieblingstrockenfrüchte hinzu.
  • 1,5 Liter heißes Wasser in den Behälter gießen;
  • Bringen Sie die Zutaten zum Kochen und nehmen Sie die Pfanne sofort vom Herd.
  • Die Brühe aufgießen, bis sie abgekühlt ist, und drei große Löffel Honig hinzufügen.

Ein Getränk aus Trockenfrüchten normalisiert den Hormonspiegel, beugt Mastitis vor und beugt Verstopfung beim Baby vor.

Sie können Hagebuttenbrühe nur dann zum Stillen zubereiten, wenn das Neugeborene keine Allergien hat.

Hagebuttensud gegen Durchfall und Durchfall

Hagebuttenabkochung behandelt Verdauungsstörungen – Trockenfrüchte können gegen Durchfall zubereitet werden. Das Rezept sieht so aus:

  • fünf große Löffel trockene Rohstoffe werden in einem Mixer oder einer Kaffeemühle gemahlen;
  • Gießen Sie die Früchte in einem Emaillebehälter mit 1 Liter Wasser bei einer Temperatur von bis zu 80 ° C.
  • 15 Minuten bei schwacher Hitze erhitzen;
  • Decken Sie die Brühe mit einem Deckel ab und lassen Sie sie abkühlen.

Die warme Lösung wird filtriert und alle paar Stunden 250 ml eingenommen, bis sich der Zustand verbessert.

Hagebuttensud für die Bauchspeicheldrüse

Bei träger Bauchspeicheldrüse und chronischer Pankreatitis hilft eine Abkochung von Hagebutten, Schmerzen zu lindern und die Verdauungsprozesse zu verbessern.Das Produkt kann nach diesem Rezept zubereitet werden:

  • 20 g Früchte werden in 1 Liter Wasser gegossen;
  • Bei schwacher Hitze eine Stunde lang auf dem Herd erhitzen;
  • abgedeckt stehen lassen, bis es vollständig abgekühlt ist.

Vor der Verwendung wird der Sud filtriert und zur Hälfte mit Wasser verdünnt. Sie müssen morgens und abends jeweils 50 ml des Produkts einnehmen. Sie können es während der Remissionsphase der Krankheit zubereiten, da die organischen Säuren im Getränk während einer Exazerbation die Schmerzen verstärken.

Hagebuttensud für den Magen

Eines der Rezepte für die Zubereitung von Hagebuttensud zu Hause schlägt vor, es bei Gastritis mit reduzierter Magensäure zu verwenden. Das Getränk wird so zubereitet:

  • 50 g zerkleinerte Früchte werden in 1 Liter Flüssigkeit gegossen;
  • eine Viertelstunde im Wasserbad erhitzen;
  • Nach Ablauf des Verfallsdatums vom Herd nehmen und durch ein gefaltetes Stück Gaze passieren.

Sie müssen bis zu dreimal täglich 50 ml hausgemachtes Arzneimittel auf nüchternen Magen trinken.

Abkochung, Hagebuttenaufguss für Kinder

Es wird empfohlen, dass kleine Kinder und Jugendliche Hagebutten essen, wenn sie an Anämie und geschwächtem Immunsystem leiden. Das Grundrezept sieht so aus:

  • trockene Beeren in einer Menge von vier großen Löffeln werden mit 1 Liter heißem Wasser gedämpft;
  • unter dem Deckel bei schwacher Hitze zehn Minuten köcheln lassen;
  • Vom Herd nehmen und weitere vier Stunden ruhen lassen.

Das Produkt sollte dem Kind 3-4 mal täglich in kleinen Portionen verabreicht werden. Die Dosierung richtet sich nach dem Alter. Kindern ab sechs Monaten dürfen bis zu 20 ml des Getränks pro Tag angeboten werden, Kindern ab zwei Jahren bis zu 100 ml und Schulkindern 200 ml Abkochung pro Tag.

Um das Immunsystem und die allgemeine Körperkraft zu stärken, können Sie auch einen medizinischen Aufguss zubereiten. Seine Anteile sind genau gleich – vier Esslöffel Trockenfrüchte pro 1 Liter Wasser. Aber sie stellen das Produkt nicht auf den Herd, sondern brauen es in einer Thermoskanne und lassen es über Nacht stehen.

Für Diabetes

Zu den Indikationen für das Abkochen von Hagebutten gehört Diabetes. Trockenfrüchte senken den Blutzuckerspiegel, verbessern die Funktion der Bauchspeicheldrüse und verhindern die Entstehung von Komplikationen. Das Heilgetränk sollte wie folgt zubereitet werden:

  • 20 g Früchte werden mit Wasser in einem Volumen von 1 Liter gegossen;
  • zehn Minuten lang bei schwacher Hitze erhitzen;
  • Unter dem Deckel an einem warmen Ort einen weiteren Tag ruhen lassen.

Das abgeseifte Getränk wird morgens eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten in einem Glas eingenommen.

Bei Diabetes wird Hagebutte ausschließlich in reiner Form ohne Zucker getrunken.

Für Gicht

Hagebutten gegen Gicht können schmerzlindernd und entzündungshemmend zubereitet werden. Die Abhilfe erfolgt wie folgt:

  • 25 g Trockenfrüchte werden in einen Topf gegossen;
  • 1 Liter Wasser einfüllen – heiß, aber nicht kochend;
  • Mit einem Deckel abdecken und acht Stunden ruhen lassen.

Das abgesiebte Produkt wird bis zu zweimal täglich in einem Glas eingenommen.

Bei einer Erkältung

Hagebuttenabkochung gegen Fieber, Husten und Schnupfen hilft, den Allgemeinzustand zu lindern und die Genesung zu beschleunigen. Die traditionelle Medizin empfiehlt, das Mittel wie folgt zuzubereiten:

  • 25 g Trockenfrüchte werden mit 500 ml Wasser bei etwa 80 °C gedünstet;
  • bei mittlerer Hitze einige Minuten erhitzen;
  • Sobald das Produkt zu kochen beginnt, vom Herd nehmen und unter dem Deckel abkühlen lassen.

Sie müssen zweimal täglich 200 ml warme Hagebuttenbrühe trinken. Sie können eine Zitronenscheibe oder 5-10 g natürlichen Honig hinzufügen.

Bei Bluthochdruck

Ein Getränk aus Trockenfrüchten erweitert die Blutgefäße, senkt den Blutdruck und normalisiert die Herzfunktion. Sie können das Arzneimittel nach folgendem Rezept zubereiten:

  • die Wurzeln und Trockenfrüchte der Pflanze werden zu gleichen Anteilen gemischt;
  • 25 g Rohmaterial abmessen und 500 ml Flüssigkeit einfüllen;
  • Bei schwacher Hitze zwei Minuten kochen lassen;
  • abkühlen lassen, dann erneut aufkochen und vom Herd nehmen;
  • bestehen Sie drei Stunden lang darauf.

Das fertige Produkt wird dreimal täglich zu 50 ml verzehrt.

Wer sollte keinen Hagebuttensud trinken?

Die wohltuenden Eigenschaften und Kontraindikationen des Hagebuttenkochens sind nicht immer klar. Sie können keine natürliche Medizin zubereiten:

  • mit Magengeschwüren und Verschlimmerung der Pankreatitis;
  • mit erhöhter Blutdichte und Neigung zur Bildung von Blutgerinnseln;
  • bei entzündlichen Herzerkrankungen;
  • mit hyperazider Gastritis.

Auch individuelle Allergien stellen eine strikte Kontraindikation für den Konsum von Fruchtgetränken dar.

Die maximale Tagesdosis an Hagebuttengetränken für einen Erwachsenen beträgt 500 ml

Nebenwirkungen durch die Verwendung einer Abkochung oder eines Hagebuttenaufgusses

Nebenwirkungen des Hagebuttenkochens sind auf seinen erhöhten Säuregehalt zurückzuführen. Aufgüsse der Pflanze können den Zahnschmelz negativ beeinflussen. Es wird empfohlen, sie durch einen Strohhalm zu trinken; unmittelbar nach dem Trinken ist es besser, den Mund mit klarem Wasser auszuspülen.

Bei der Anwendung des Getränks auf Trockenfrüchten ist die Dosierung unbedingt einzuhalten. Hagebuttenabkochung ist in übermäßigen Mengen schädlich; sie kann zu obstruktiver Gelbsucht, Auswaschung von Kalzium aus dem Körper und der Entwicklung von Allergien führen.

Abschluss

Die Zubereitung eines Hagebuttensuds aus Trockenfrüchten ist bei einer Vielzahl chronischer und akuter Erkrankungen sinnvoll. Die traditionelle Medizin bietet zuverlässige Rezepte, betont jedoch, dass bei der Behandlung auf kleine Dosierungen geachtet werden muss.

Rezensionen darüber, womit Hagebuttenabkochung hilft

Frolova Anna Grigorievna, 37 Jahre alt, Nowosibirsk
Ich nehme jeden Herbst mit Beginn der kalten Jahreszeit einen Sud aus trockenen Hagebutten. Seit ich mit der Zubereitung des Mittels begonnen habe, wurde ich viel seltener krank, und wenn Husten und Schnupfen auftreten, verschwinden sie schnell. Es stimmt, Sie müssen das Getränk vorsichtig einnehmen.Anfangs bemerkte ich eine Verdünnung des Zahnschmelzes, aber das lässt sich verhindern, wenn man nicht vergisst, den Mund auszuspülen.
Kartseva Valentina Borisovna, Tambow
Ich leide seit zehn Jahren an Bluthochdruck, versuche aber, Volksheilmittel zuzubereiten, um mich nicht an die Pillen zu gewöhnen. Ein Sud aus Hagebutten hilft sehr gut – die Wirkung setzt schnell ein und hält recht lange an. Mir gefällt, dass das Produkt zusätzlich den Zustand des gesamten Körpers verbessert und die Blutgefäße stärkt. Dadurch wird die Veranlagung zu Bluthochdruck verringert.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen