Inhalt
- 1 Beschreibung des Zopnik mit Foto
- 2 Sorten
- 3 Chemische Zusammensetzung
- 4 Nützliche Eigenschaften von Zopnik
- 5 Wofür wird Eisenerzgras verwendet?
- 6 Medikamente
- 7 Anwendung in der Kosmetik
- 8 Kontraindikationen für die Verwendung von Zopnik
- 9 Sammeln und Aufbereiten von Gras
- 10 Merkmale des Anbaus
- 11 Abschluss
- 12 Bewertungen zur Verwendung von Zopnik
Zopnik oder Eisenkraut ist eine krautige, strauch- oder halbstrauchige Staude aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), deren Wachstumsgebiet weite Gebiete von Südeuropa und dem Mittelmeerraum über Kleinasien bis nach China selbst umfasst. Es wird wegen seiner einzigartigen chemischen Zusammensetzung geschätzt und wird seit langem in verschiedenen Bereichen der menschlichen Tätigkeit eingesetzt. Die medizinischen Eigenschaften von Zopnik tuberiferous ermöglichen die Aufnahme in verschiedene Zubereitungen und die Verwendung zur Beseitigung vieler Krankheiten.
Beschreibung des Zopnik mit Foto
Zopnik oder Eisenkraut ist eine südliche Staude, die hauptsächlich in Steppen und Trockenwiesen vorkommt.Diese Gattung wird durch krautige, strauchige oder halbstrauchige Pflanzen mit behaarten Filzstielen repräsentiert, die bis zu 20–120 cm lang werden und einen dicken Teppich bilden.
Der lateinische Name der Staude kommt vom griechischen Wort phlos, übersetzt mit „Feuer“.
Die großen, spitzen Blattspreiten von Zopnik sind herzförmig und in einem ockergrünen Farbton ohne glänzenden Glanz gefärbt.
Sorten
Zopnik ist eine Staudengattung aus der Familie der Lamiaceae, die etwa 180 Arten umfasst. 22 davon befinden sich im postsowjetischen Raum.
Zopnik knollenförmig
Eine mehrjährige Pflanze mit länglichen, schnurartigen Wurzeln mit knollenartigen Verdickungen und gleichmäßigen, einfachen oder verzweigten, kahlen Trieben, die in einem violett-violetten Farbton bemalt sind.
Die unteren Blätter sind dreieckig-herzförmig, lang gestielt mit einer stumpfen Spitze und einer tiefen herzförmigen Basis. Die Mittelplatten sind gekerbt-gesägt, eiförmig-lanzettlich mit herzförmiger Basis und kürzeren Blattstielen. Die oberen sind scharf gesägt, lanzettlich, fast sitzend. Die Oberseite der Teller ist sattgrün und kahl, die Unterseite ist blass und flauschig.
Die Knollenpflanze Zopnik blüht von Mai bis August
Der Blütenstand ist länglich und bildet dichte Quirle mit 10–16 Blüten. Die Blütenhüllen sind linear-subulatförmig mit länglichen Borsten. Die 15–20 mm lange rosa oder lila Blütenkrone ist außen mit einem hellen Rand bedeckt. Die Frucht ist eine Nuss mit Haaren an der Oberseite.
Zopnik-Busch
Es handelt sich um eine attraktive, mehrjährige mediterrane Pflanze, einen kleinen, ausladenden, immergrünen Strauch mit graugrünen Blättern und leuchtend gelben Blüten an langen Trieben. Sie bevorzugt trockene, gut beleuchtete Standorte und verträgt Temperaturen bis -15 °C 0C.
Strauch-Zopnik erhielt den renommierten Award of Garden Merit
Zopnik stachelig
Eine rhizomatöse, krautige, mehrjährige Pflanze mit graufilzig-kurz weichhaarigen Trieben, die an der Basis stark verzweigt sind und sich bis zu 30–80 cm zurückziehen. Die langstieligen Grund- und unteren Stängelblätter sind dreieckig mit einer herzförmigen Vertiefung an der Basis und werden bis zu 4 cm lang breit und etwa 12 cm lang. Die mittleren und oberen Platten sind kurz gestielt und länglich-lanzettlich. Während der Blütezeit ist die stachelige Pflanze mit länglichen, ährenartigen Blütenständen bedeckt, die aus dichten, falschen Wirbeln bestehen. Letztere stehen in einem Abstand voneinander und bestehen aus 10–16 Lippenblüten mit einem glockenförmigen oder röhrenförmigen Kelch.
Der stachelige Zopnik bevorzugt Waldsteppen- und Steppengebiete sowie felsige Ablagerungen
Italienischer Zopnik
Der immergrüne Strauch wird 30 cm hoch und hat einen Durchmesser von bis zu 60 cm. Die aufrechten Triebe der Staude sind mit bis zu 5 cm langen, länglich-lanzettlichen Blättern aus grauem Filz bedeckt.
Zopnik Italiana blüht mit rosa-violetten Blüten von 20 mm Länge
Zopnik lila
Ein immergrüner Strauch mit behaarten Trieben von bis zu 60 cm Länge. Die aufrechten Stängel der Pflanze sind mit ledrigen, lanzettlichen Blättern bedeckt, die graugrün gefärbt sind. Das Platin ist unten filzig und oben sternförmig behaart.
Die Blüten sind lila, eher rosa, gelegentlich weiß
Andere
Unter den zahlreichen anderen Eisenerzarten verdienen folgende die größte Aufmerksamkeit:
- Russells Zopnik. Eine krautige Staude mit großen herzförmigen graugrünen Blättern und hellgelben Blüten. Im Volksmund wird er türkischer Salbei genannt.
Im Winter stirbt der oberirdische Teil der Pflanze ab
- Zopnik Kaschmir. Eine wunderschöne, krautige Staude mit einer Länge von bis zu 90 cm. Während der Blütezeit erscheinen spektakuläre „Nester“ aus rosa Blüten auf den vertikalen, kurz weichhaarigen Stängeln der Pflanze.
Der Himalaya gilt als Geburtsort von Zopnik Kaschmir
- Skythischer Zopnik. Eine krautige Staude mit einem horizontalen, länglichen Rhizom, das kräftige Dickichte bildet. Seine halbrosettenförmigen Stängel werden bis zu 90 cm lang und sind mit grünen Blättern bedeckt, deren Unterseite weißlich behaart ist.
Rosa-lila Blüten von Zopnik Scythian werden in falschen mehrblumigen Ringen gesammelt
Chemische Zusammensetzung
Eisenkraut ist ein Heilkraut, das in der Volksmedizin weit verbreitet ist. Die Pflanze enthält eine Vielzahl nützlicher Substanzen für den menschlichen Körper. Es ist reich an Alkaloiden, Irinoiden, ätherischen Ölen, Flavonoiden, Saponinen, Mineralsalzen und Glykosiden.
Alle Eisenerzfragmente sind reich an natürlichen organischen Verbindungen – Diterpenoiden, insbesondere Phytol, Steroiden, Phenolcarbonsäuren und deren Derivaten, zu denen Chinasäure, Chlorogensäure, Ferulasäure und Kaffeesäure gehören. Die oberirdischen Bestandteile der Pflanze enthalten:
- Titan;
- Nickel;
- Mangan;
- Kupfer;
- Zink;
- Magnesium;
- Eisen und andere Spurenelemente.
Nützliche Eigenschaften von Zopnik
Dank seiner reichhaltigen Vitamin- und Mineralstoffzusammensetzung ist Eisenerzgras mit einzigartigen medizinischen Eigenschaften ausgestattet. Zopnik tuberiferous hat choleretische, regenerierende, antitrichomoniakale, beruhigende, blutstillende, fiebersenkende und antibakterielle Wirkung.
Die Verwendung von medizinischen Aufgüssen und Abkochungen auf Basis von Eisenerzkraut stärkt das Immunsystem, erhöht die Blutgerinnung und verbessert den Allgemeinzustand des Körpers. Die Pflanze lindert Entzündungen gut und verengt die Blutgefäße. Es verfügt über schmerzstillende, harntreibende und antimikrobielle Eigenschaften.
Wofür wird Eisenerzgras verwendet?
Zopnik tuberiferous ist mit starken medizinischen Eigenschaften ausgestattet. Aus der Pflanze hergestellte Arzneimittel werden erfolgreich zur Bekämpfung von Hepatitis, Aszites, Magengeschwüren, Bronchitis, Gastritis, Lungenentzündung und Tuberkulose eingesetzt.
In der Gynäkologie und Urologie werden die medizinischen Eigenschaften von Eisenerzkraut zur Beseitigung von Blasenentzündungen, Pilzerkrankungen, Menstruationsstörungen und Papillomen in den Fortpflanzungsorganen genutzt.
Abkochungen und Infusionen von Zopnik tuberiferous werden zur Anwendung bei geschwächter Immunität, Bluthochdruck, Asthenie, Ödemen verschiedener Genese, Malaria und Hämorrhoiden empfohlen. Äußerlich wird bei eitrigen Wunden ein medizinischer Aufguss aus den Blättern und Blüten des Eisenerzkrautes eingesetzt. Bäder mit der Pflanze werden bei Rheuma und Arthritis-Verschlimmerungen empfohlen.
Nicht nur oberirdische Fragmente, sondern auch die Wurzeln von Zopnik tuberiferous sind mit medizinischen Eigenschaften ausgestattet. Sie werden zu Pulver gemahlen und als Wundheilungspulver verwendet.
Ein medizinischer Sud aus Eisenerzgrassamen ist wirksam im Kampf gegen Trichomonas-Infektionen
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass das ätherische Öl von Zopnik tuberifera eine Antiprotozoenaktivität besitzt und der In-vitro-Extrakt Antiblastom-Eigenschaften besitzt.Das Gesamtpräparat aus dem Kraut Eisenerz wurde für klinische Studien bei neurotischer Schlaflosigkeit, Epilepsie, Neurosen und anderen Erkrankungen mit erhöhter Erregbarkeit des Zentralnervensystems empfohlen.
Zopnik tuberiferous ist nicht nur für seine medizinischen Eigenschaften bekannt. Die Knollen der Pflanze sind essbar und können gekocht, gebacken oder gebraten gegessen werden. In der Antike wurden sie für die spätere Verwendung gelagert, getrocknet und zu Getreide und Mehl gemahlen, aus denen später Milchbrei, Soßen und Süßwaren zubereitet wurden.
Medikamente
Sowohl oberirdische als auch unterirdische Teile des Eisenerzgrases haben medizinische Eigenschaften. Aus den Stängeln, Samen, Blüten, Knospen, Blättern und Wurzeln von Zopnik tuberifera werden Aufgüsse, Abkochungen und Tinkturen hergestellt. Orale Medikamente sind angezeigt für:
- Bronchitis;
- Lungenentzündung;
- Blasenpapillome;
- Gastritis mit niedrigem Säuregehalt;
- Hämorrhoiden;
- Anämie;
- Magengeschwür.
Auch Abkochungen und Aufgüsse aus Zopnik tuberiferous werden bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Erkrankungen der Leber und der Bauchspeicheldrüse empfohlen.
Zur Behandlung dermatologischer Erkrankungen wird Eisenerzkraut äußerlich in Form von Bädern, Kompressen und Lotionen angewendet. Sie behandeln Verbrennungen, hartnäckige Wunden, rissige Fersen sowie Dermatitis bakterieller und pilzlicher Ursache. Saft aus frischem Grün von Zopnik tuberifera beseitigt Hautpigmentierung und Akne.
Aufgüsse
Um einen medizinischen Aufguss zuzubereiten, 1 EL. l. Trockenes, zerkleinertes Eisenerzgras wird in 250 ml kochendes Wasser gegossen und vier Stunden lang fest verschlossen mit einem Deckel stehen gelassen. Das fertige Getränk wird durch mehrere Schichten Gaze gefiltert und viermal täglich mit 2 EL eingenommen. l. eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten.
Abkochungen von Wurzeln und Samen
Zur Behandlung von Harnwegsinfektionen, die durch die Trichomonas-Flora verursacht werden, wird ein Sud aus den Samen von Zopnik tuberiferum verwendet. Zur Zubereitung 1 EL. l. Pflanzenrohstoffe werden mit einem Glas kochendem Wasser übergossen und eine halbe Stunde im Wasserbad belassen. Die resultierende Brühe wird abgekühlt und durch mehrere Schichten Gaze filtriert.
Das fertige Arzneimittel wird dreimal täglich 30 ml auf nüchternen Magen eingenommen.
Ein Heilsud wird nicht nur aus den Samen, sondern auch aus den Wurzeln von Zopnik tuberifera zubereitet. Dafür 1 EL. l. Zerkleinertes trockenes Pflanzenmaterial, 250 ml kochendes Wasser aufgießen und bei schwacher Hitze nicht länger als 10 Minuten kochen lassen. Die fertige medizinische Abkochung wird abgekühlt, filtriert und 1 EL eingenommen. l. dreimal täglich auf nüchternen Magen.
Für Kompressen und Lotionen werden medizinische Abkochungen und Aufgüsse aus Eisenerzkräutern verwendet.
Alkoholtinktur
Zur Herstellung eines Arzneimittels wird Knollenzopnik mit 70 % medizinischem Alkohol im Verhältnis 1:5 übergossen und 1,5 bis 2 Wochen lang an einem dunklen Ort infundiert. Die resultierende Tinktur wird höchstens viermal täglich mit 35-40 Tropfen eingenommen.
Wurzelpulver
Dieses Mittel wird erfolgreich zur Abdeckung von Verbrennungen und Wunden eingesetzt. Zur Herstellung wird die getrocknete Wurzel des Eisenerzkrauts einfach zu Pulver gemahlen.
Anwendung in der Kosmetik
Frischer Saft des Eisenerzkrauts wird erfolgreich in der Kosmetik eingesetzt. Sie behandeln Akne und entfernen Pigmentflecken.
Ein Aufguss der Wurzel von Zopnik tuberifera hilft Haaren, die durch häufiges Styling, Sonne oder Minustemperaturen geschwächt wurden. Seine einzigartigen Eigenschaften werden diejenigen zu schätzen wissen, die Locken wachsen lassen.
Eine Abkochung aus dem Rhizom von Zopnik tuberifera aktiviert das Haarwachstum, heilt Mikrorisse, macht die Kopfhaut weich und pflegt sie.Zur Zubereitung werden 15 g Pflanzenmaterial in 1 Liter Wasser gegossen und 10-15 Minuten gekocht. Der fertige medizinische Sud wird drei Stunden lang infundiert, gefiltert und bestimmungsgemäß verwendet.
Kontraindikationen für die Verwendung von Zopnik
Zopnik tuberiferous ist gut verträglich und weist keine absoluten Kontraindikationen auf. Aber auch Kinder unter 12 Jahren, schwangere und stillende Frauen sowie Menschen mit Bluthochdruck, erhöhter Blutgerinnung und einer Veranlagung zu Allergien und atonischer Verstopfung sollten vor der Einnahme von Arzneimitteln auf Basis des Eisenerzkrauts einen Arzt konsultieren.
Sammeln und Aufbereiten von Gras
Während der Blütezeit werden oberirdische Fragmente von Zopnik-Knollen gesammelt. Das Gras, das über einzigartige medizinische Eigenschaften verfügt, wird mit einem scharfen Messer oder einer Sichel bis zum unteren, holzigen Teil geschnitten. Die gesammelten Rohstoffe werden in einer lockeren Schicht von maximal 15 cm Dicke auf einem Untergrund ausgelegt und unter einem Baldachin im Freien getrocknet. Bei Verwendung eines elektrischen Trockners wird die Temperatur auf +30-35 °C eingestellt 0C. Getrocknetes Heilkräuter-Eisenerz wird in Leinenbeutel gegossen und an einem dunklen Ort gelagert.
Die Seitentriebe von Zopnik tuberiferous eignen sich zur Ernte.
Merkmale des Anbaus
Sie beginnen im Winter, genauer gesagt von Ende Januar bis Februar, mit der Aussaat der Samen der Knollenpflanze. Sie werden gleichmäßig auf angefeuchtetem Kompost und Perlit, Vermiculit oder feinem Boden verteilt, dessen Schichtdicke 5 mm nicht überschreitet. Der Behälter mit den Pflanzen wird in ein unbeheiztes Gewächshaus oder einen anderen geschlossenen Kühlraum überführt, in dem die Lufttemperatur nicht über +5 steigt 0C.
Die Samen des Heilkrauts Eisenerz keimen über längere Zeit ungleichmäßig.Dies kann einige Wochen bis mehrere Monate dauern. Wenn sich die geschlüpften Sprossen von Zopnik tuberifera so weit ausdehnen, dass sie aufgenommen werden können, werden sie in einzelne Becher mit einem Umfang von 70 mm verpflanzt. Vor dem Umsetzen auf ungeschützten Boden müssen die Sämlinge abgehärtet werden und beim Pflanzen werden sie in einem Abstand von 30 cm voneinander platziert.
Zopnik tuberiferous ist dürreresistent und wächst gut in der vollen Sonne oder im hellen Halbschatten. Es bevorzugt lockere, gut durchlässige Böden und wächst nicht gut auf schweren Lehmböden. Die Pflege knollentragender Zopnik umfasst Maßnahmen zur Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen, mäßiges Gießen, Düngen und Beschneiden.
Abschluss
Die medizinischen Eigenschaften der Zopnik-Knolle aufgrund ihrer reichen Vitamin- und Mineralstoffzusammensetzung sind seit der Antike bekannt. Eisenkrautgras ist mit vielen wohltuenden Eigenschaften ausgestattet und wird erfolgreich in der Alternativmedizin, Kosmetik und sogar in der Küche eingesetzt.
Bewertungen zur Verwendung von Zopnik