Inhalt
Von der Sammelstelle über die Ladentheke bis zum Endverbraucher legen alle Nüsse einen langen Weg zurück. Hygienestandards bei Reinigung, Lagerung und Transport werden meist nicht eingehalten. Daher empfehlen Experten, geschälte Walnüsse vor dem Verzehr zu waschen.
Muss ich Walnüsse waschen?
Geschälte Walnüsse unterscheiden sich nicht grundsätzlich von Mandeln, Cashewnüssen oder Haselnüssen. Und es ist unbedingt erforderlich, sie vor dem Essen zu waschen. Dies gilt auch für Produkte, die in Schalen verkauft werden. Die Notwendigkeit, geschälte Kerne zu waschen, ist auf folgende Punkte zurückzuführen:
- Beim Verkauf befindet sich ein Produkt ständig im Freien und bleibt ungeschützt vor Staub und Schmutzpartikeln in der Luft.
- Nicht nur Bakterien oder Viren, sondern auch Eier von Parasiten können von in der unmittelbaren Umgebung anwesenden Personen auf geschälte Nüsse gelangen.
- Um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten, können Nussbaumfrüchte mit speziellen chemischen Verbindungen behandelt werden, die verhindern, dass Lebensmittelmotten und andere Schädlinge das Produkt fressen.
So waschen Sie geschälte Walnüsse
Normalerweise werden Schalennüsse nicht mit Chemikalien behandelt. Deshalb ist bei ihnen alles ganz einfach: Spülen Sie sie einfach unter fließendem Wasser ab und entfernen Sie so Schmutz und Staub, die sich beim Spaltvorgang auf den Kernen absetzen.
Daher lohnt es sich, Walnusskerne sorgfältiger zu waschen, wenn das Produkt geschält verkauft wurde:
- in ein Sieb gegossen;
- gründlich unter fließendem kaltem Wasser abspülen;
- zusätzlich mit abgefülltem oder gekühltem kochendem Wasser abspülen.
Die beschriebene Methode ist für geschälte Walnüsse relevant, die von einem vertrauenswürdigen Verkäufer gekauft wurden. Wenn der Kauf auf dem Markt getätigt wurde, sollten Sie die Früchte mit kochendem Wasser überbrühen – dadurch werden die meisten Mikroben abgetötet.
Es ist wichtig, Walnüsse vor dem Verzehr nicht nur richtig zu waschen, sondern sie auch richtig aus dem Wasser zu nehmen. Wenn Sie das Wasser also nur ablassen, indem Sie die Kerne mit den Händen festhalten, bleiben die Schmutzpartikel, die sich am Boden der Schüssel abgesetzt haben, höchstwahrscheinlich wieder am sauberen Produkt haften. Um dies zu verhindern, sollten Sie einen Schaumlöffel verwenden.
Was ist besser: waschen oder einweichen?
Es gibt die Meinung, dass es nicht ausreicht, geschälte Walnüsse einfach zu waschen – sie sollten eingeweicht werden.
Das Verfahren weist keine besonderen Schwierigkeiten auf. Ungeröstete geschälte Kerne werden in einen Behälter gegeben, mit Trinkwasser gefüllt und in dieser Form mehrere Stunden (oder über Nacht) belassen. Im Kühlschrank ist das Produkt bis zu drei Tage haltbar. Nach Ablauf der angegebenen Zeit beginnen sie zu verderben und ihre Geschmackseigenschaften verschlechtern sich.
Zum Einweichen ist es besser, heißes Wasser zu verwenden. Aber wenn Sie Backpulver verwenden, reicht auch kaltes Natron. Eine alkalische Umgebung tötet nicht weniger effektiv alle Viren, Bakterien und Eier ab, die Parasiten gelegt haben.
Das Einweichverfahren wird häufig von Rohköstlern angewendet. Es ist allgemein anerkannt, dass es hilft, ein Rohprodukt wiederzubeleben, wenn man es eine Zeit lang in Wasser legt. Der Geschmack geschälter Walnüsse wird nach dem Einweichen süßer und zarter. War zuvor etwas Bitterkeit darin, verschwindet diese. Die Nuss hört auf zu knacken, aber vielen gefällt es sogar.
So trocknen Sie Nüsse nach dem Waschen richtig
Nachdem Sie herausgefunden haben, wie man geschälte Walnüsse wäscht, lohnt es sich zu lernen, wie man sie trocknet. Es gibt mehrere Möglichkeiten.
Natürliche Trocknung
Bei der natürlichen Trocknung ist keine Wärmebehandlung erforderlich. Das gewaschene Produkt wird 2 - 3 Tage lang an einem gut belüfteten Ort auf einem Tuch oder Blatt Papier ausgelegt. Um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten, sollten die Früchte regelmäßig umgerührt werden.
In einem elektrischen Trockner
Beim Trocknen mit einem speziellen Haushaltsgerät – einem elektrischen Trockner – ist es wichtig, die richtige Temperatur einzustellen, die für die Wärmebehandlung von Früchten und Nüssen vorgesehen ist. Der Eingriff dauert ca. 5 – 6 Stunden.
Im Ofen
Beim Trocknen gewaschener, geschälter Nüsse im Ofen muss die Temperatur im Bereich von 70 bis 90 Grad eingestellt werden. Ein höherer Wert ist nicht akzeptabel. Bevor die Nüsse in den Ofen gegeben werden, müssen sie auf einem Backblech ausgelegt werden (am besten in einer Schicht). Der Trocknungsprozess dauert 2 bis 3 Stunden.Nach Ablauf der vorgesehenen Zeit müssen die Früchte entnommen, auf einer ebenen Fläche ausgelegt und abkühlen gelassen werden.
In der Mikrowelle
Das Trocknen gewaschener, geschälter Nüsse in der Mikrowelle ist nicht die gebräuchlichste Methode, wird aber manchmal angewendet. Das Trocknen der Früchte dauert buchstäblich 1 bis 2 Minuten. In diesem Fall ist es wichtig, den Zeitmodus richtig einzustellen: Wenn Sie einen Fehler machen, verbrennen die Walnüsse.
Alternative zum Waschen: Nüsse rösten
Nicht jeder beschließt, Früchte vor dem Essen zu waschen, aus Angst um ihren Geschmack. In solchen Fällen lohnt es sich, über einen anderen Weg nachzudenken, um das Produkt nicht nur sicherer, sondern auch schmackhafter zu machen. Die Rede ist vom Braten in der Pfanne.
Um durch Rösten schmackhafte und sichere Nüsse zu erhalten, müssen Sie die folgenden Schritte befolgen:
- Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Die Kerne in einer Schicht hineinlegen, zuvor halbieren oder in 4 Teile schneiden. Es besteht keine Notwendigkeit, Öl oder Fett zu verwenden: Die Früchte selbst sind ziemlich fetthaltig.
- Lassen Sie es unter ständigem Rühren auf dem Feuer, bis es braun wird. Im Durchschnitt dauert der Vorgang nicht länger als 5 Minuten.
- Vom Herd nehmen.
- Lassen Sie die Nüsse abkühlen.
- Aufschlag.
Die Praxis zeigt, dass geröstete Walnüsse einen helleren und reichhaltigeren Geschmack haben.
Abschluss
Obwohl Walnüsse als gesundes Produkt gelten, ist ihr Verzehr mit Vorsicht zu genießen: Wenn Sie geschälte Walnüsse nicht vor dem Verzehr waschen, ist dies ein schwerwiegender Fehler, der mit einer Magenverstimmung einhergehen kann. Das Waschen von Obst vor dem Essen ist nicht weniger wichtig als das Händewaschen.