Wie eine Walnuss wächst: Foto, Fruchtbildung

Der Geburtsort der Walnuss ist Zentralasien. Der Baum erschien dank griechischer Händler auf dem Territorium Russlands, daher der entsprechende Name – Walnuss. Walnüsse wachsen fast auf der ganzen Welt. Es wird erfolgreich in Weißrussland, Moldawien, Russland, der Ukraine und im Kaukasus angebaut. Haselnuss erfreute sich aufgrund der wohltuenden Eigenschaften ihrer Früchte, ihrer grünen Masse und ihrer Rinde großer Beliebtheit.

Wo wächst die Walnuss?

Die Nuss wächst fast überall: Einige Sorten eignen sich hervorragend für die Anpflanzung in den nördlichen Regionen. Einige Arten vertragen anhaltende Fröste und sind praktisch immun gegen Insektenschädlinge. Der bevorzugte Anbaustandort sind gut beleuchtete, weitläufige Gebiete ohne Feuchtgebiete.Haselnüsse wachsen in höheren Lagen und auf lehmigen Böden schnell.

Wo auf der Welt wachsen Walnüsse?

Der Baum wächst an Orten mit gemäßigtem Klima, bevorzugt jedoch die südlichen Regionen. Wildpflanzungen sind im Transkaukasus und im Talysh-Gebirge zu sehen. In den feuchten Schluchten des Himalaya wächst oft wilde Hasel. Nüsse werden speziell in China, Indien, Österreich und Griechenland angebaut. Das Pflanzen wird in Gärten in Deutschland und Italien praktiziert.

Walnusswaldplantagen gibt es im Tien-Shan-Gebirge, in Usbekistan, Kirgisistan und Tadschikistan. Diese Wälder gelten als die größten der Welt.

Wo wachsen Walnüsse in Russland?

Bäume sind in der mittleren Zone weit verbreitet und werden auch regelmäßig in den südlichen Regionen Russlands gepflanzt. Sie üben den Anbau in den Regionen Moskau und Leningrad. In den nördlichen Regionen ist der Anbau schlechter. Der Baum verträgt keine anhaltend niedrigen Temperaturen, die Höchsttemperatur liegt bei 30 Grad unter Null.

Wichtig! Dauerfröste schaden den Walnüssen, niedrige Temperaturen beeinträchtigen die Menge und Qualität der Ernte.

Züchter entwickeln Sorten, die über lange Zeiträume bei sehr niedrigen Temperaturen wachsen können. In den meisten Fällen tragen solche Sämlinge jedoch praktisch keine Früchte.

Wachsen Walnüsse in der Region Moskau?

Walnüsse werden in der Region Moskau erfolgreich angebaut. Der Baum wächst in Gärten und Parkanlagen. Das staatliche Register der Selektionsleistungen enthält mehr als 25 Sorten, die in diesem Gebiet gut Wurzeln schlagen. Die Bäume vertragen Frost gut und überstehen im Sommer längeres Ausbleiben der Bewässerung.

Es sollte daran erinnert werden, dass das Pflanzen jedes Sämlings seine eigene landwirtschaftliche Technologie und seine eigenen Eigenschaften hat.Durch die richtige Pflege können Sie einen starken Baum mit hoher Produktivität wachsen lassen.

In der Region Moskau wird empfohlen, Setzlinge fern von Zugluft zu pflanzen. In den ersten Lebensjahren ist der Hauptstamm fragil und kann bei starkem Wind abbrechen. Die beste Landemöglichkeit wäre ein gut beleuchteter Bereich in der Nähe von Gebäuden. Bei der Bepflanzung in einem Ferienhaus ist darauf zu achten, dass der Baum während des Wachstumsprozesses eine große Fläche beschattet, sodass Gemüsepflanzen abseits der Nuss gepflanzt werden müssen.

Wichtig! Während des Wachstumsprozesses setzen Walnüsse Phytonzide frei, die andere Pflanzen schädigen können.

Wie wächst und reift eine Walnuss?

Walnüsse wachsen sehr lange und sind langlebig. Daher gilt der Sämling im Alter von 25–45 Jahren als jung und befindet sich in der Jugendphase. Die Besonderheit der Nuss besteht darin, dass die Menge und Qualität der Ernte mit zunehmendem Alter zunimmt.

Walnüsse wachsen und entwickeln sich gut unter optimalen klimatischen Bedingungen. Verträgt trockenes Wetter und keinen starken Frost. Wiederkehrender Frost ist jedoch gefährlich für den Sämling. Starke Temperaturschwankungen im Frühling wirken sich schädlich auf die Vegetation aus. Die Haupttriebe und Blätter werden beschädigt, was sich später auf den Ertrag auswirkt. Mit der Zeit bilden sich neue Zweige, was aber viel Zeit in Anspruch nimmt.

Die Reifezeit der Früchte am Baum ist August – September, seltener – Oktober. Der genaue Erntezeitraum hängt von der Wuchsregion und der angebauten Sorte ab.

Es gibt verschiedene Arten:

  • früh;
  • mittelfrüh;
  • spät.

Jede Art weist Unterschiede in der Blütezeit und der endgültigen Fruchtbildung auf. Für jede Region sollte die passende Sorte ausgewählt werden.

Wie sieht ein Walnussbaum aus?

Während der aktiven Entwicklungs- und Wachstumsphase bildet der Walnussbaum einen breiten Stamm mit einer Höhe von 30 m und einem Durchmesser von 2 m. Die Farbe der Rinde ist grauweiß, die Krone ist dicht und breit mit vielen Ästen. Die Wurzel ist kräftig und reicht mehr als 7 m tief in den Boden. Das seitliche Wurzelsystem ist ziemlich lang - mehr als 10 m.

Die wechselständigen Blätter sind zusammengesetzt und unpaarig gefiedert. Die Länge des Tellers beträgt 5–7 cm, eine grüne Masse mit einem besonderen Aroma, die während der Blüte sehr attraktiv aussieht. Die Blüten sind klein, grün und in hübschen Ohrringen gesammelt. Blütezeit: Ende April - Anfang Mai, Dauer - 2 Wochen. Spät reifende Sorten können Knospen haben, die im Hochsommer erneut blühen. Die Bestäubung erfolgt mit Hilfe von Wind oder Pollen benachbarter Pflanzen.

Walnüsse wachsen auf ausladenden Bäumen, deren Kronendurchmesser etwa 20 m beträgt. Die Früchte sind hart, braun gefärbt und haben einen vierlappigen Samen, der mit einer dünnen Schicht bedeckt ist. Die Schale hat eine grüne Farbe, eine dichte Struktur, ist leicht faltig und klumpig.

Wie lange dauert es, bis eine Walnuss wächst?

Walnuss wächst lange – der Baum ist langlebig. Unter optimalen klimatischen Bedingungen kann sie bis zu 600 Jahre lang gut wachsen und Früchte tragen. Wildbäume in Waldgebieten können mehr als 1.200 Jahre alt werden.

Wie lange wächst eine Walnuss, bevor sie Früchte trägt?

Der Zeitraum des vollständigen Wachstums und der Entwicklung der Pflanze hängt von der Sorte ab. Bei frühreifenden Arten erscheinen die ersten Früchte 3–6 Jahre nach dem Pflanzen. Mittel- und Spätreife brauchen mindestens 10 Jahre, um zu wachsen und sich zu entwickeln, bevor die ersten Früchte entstehen. Im Alter von 10 bis 12 Jahren kann ein Baum pro Saison 1 bis 5 kg Ernte einbringen. Ältere Bäume, die ein Alter von 50–60 Jahren erreicht haben, tragen reichlich Früchte.

Aufmerksamkeit! Je älter der Baum, desto höher der Ertrag.

Wie schnell wächst eine Walnuss?

Zwischensaison- und Spätsorten wachsen ziemlich lange und können oft mehr als einen Wirt überleben. Frühreife Bäume wachsen viel schneller, aber solche Arten erfordern etwas Pflege.

Wie viele Nüsse produziert eine Walnuss?

Während der Saison können Sie von einem Walnussbaum 15 bis 350 kg hochwertige Ernte einfahren. Dieser Indikator kann je nach Alter des Baumes, Wachstumsregion und Pflegequalität variieren. Ein etwa 10 Jahre alter Sämling trägt nach und nach Früchte – maximal 5 kg Früchte pro Jahr.

Wann man Walnüsse erntet

Die Reifezeit gewöhnlicher Walnüsse liegt im Frühherbst. Der genaue Erntezeitpunkt hängt von der Region ab, in der er angebaut wird. Wenn die Ernte reift, verfärbt sich das Laub an den Zweigen matt und die Früchte fallen von selbst zu Boden.

Es wird empfohlen, sich mit einigen Anzeichen vertraut zu machen, anhand derer Sie den genauen Erntezeitpunkt bestimmen können:

  • Knacken der grünen Fruchtwand;
  • Färbung der meisten Blätter gelb;
  • Erntetermine können durch Kenntnis der Sortenmerkmale der Pflanze bestimmt werden.

Wann werden Walnüsse in der Mittelzone gesammelt?

Der Anbau einer Pflanze in der Mittelzone ist ein arbeitsintensiver Prozess. In dieser Region tragen Haselbäume unregelmäßig Früchte. Durch die Schaffung günstiger Wachstumsbedingungen können Sie eine gute Ernte einfahren. Die Früchte beginnen im August vom Baum zu fallen, aber die meisten von ihnen weisen eine schlechte Fruchtwandtrennung auf. Das Erntegut wird zunächst an einen dunklen, kühlen Ort gestellt und nach vollständiger Reife gut in der Sonne getrocknet.

Wann reifen Walnüsse in der Region Krasnodar?

In der Region Krasnodar erfolgt die Ernte etwas später. Die vollständige Reifung der Walnüsse erfolgt in dieser Region Mitte September. Die in Krasnodar wachsenden Bäume unterscheiden sich deutlich von denen in anderen Regionen: Sie tragen reichlich Früchte und der Großteil der Ernte ist beeindruckend groß.

Wann reift eine Walnuss auf der Krim?

Die Krim ist eine Region, in der Walnüsse aktiv angebaut werden. Dank günstiger klimatischer Bedingungen wächst der Baum auf der gesamten Krim. Die Früchte werden näher am August geerntet. Um Schäden durch Nagetiere und andere Schädlinge zu vermeiden, bevorzugen manche Gärtner jedoch eine deutlich frühere Ernte. Unreife Früchte mit grüner Fruchthülle werden mit einem Stock umgeschlagen und in der Sonne trocknen gelassen. Nach ein paar Tagen lässt sich die Schale leicht abtrennen und dann trocknen.

Wie erkennt man, ob eine Walnuss reif ist?

Wenn die Erntezeit kommt, beginnen die Früchte vom Baum zu fallen. Es ist zu beachten, dass der Baum ungleichmäßig reift und wächst, sodass die Ernte nicht in 1–2 Tagen erfolgt; manchmal zieht sich dieser Prozess über Wochen hin. Nachdem die reifen Früchte zu Boden gefallen sind, empfiehlt es sich, sie innerhalb von 24 Stunden einzusammeln, da sonst eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Schädigung durch Nagetiere und Insekten besteht.

Ein weiterer Indikator für die Reifung ist das Aufplatzen der Fruchthülle. Dieser Vorgang kann direkt am Baum auftreten. Dadurch kann der Erntevorgang früher durchgeführt werden; zum Umwälzen der Früchte habe ich eine Rolle verwendet.

Aufmerksamkeit! Um den Verderb der Walnüsse zu vermeiden, empfehlen erfahrene Gärtner den Einsatz spezieller Erntegeräte: Der Vorgang ist für den Gärtner angenehm und die Früchte werden nicht beschädigt.

Wie Walnüsse gesammelt werden

Die rechtzeitige Ernte reifer Pflanzen ist eine sehr wichtige Aufgabe. Nachdem Sie den genauen Reifezeitpunkt richtig bestimmt haben, können Sie mit der Ernte der Früchte beginnen.

Da der Baum hoch ist, ist die manuelle Ernte ein recht arbeitsintensiver Prozess. Reife Walnüsse werden oft mit einem Stock niedergeschlagen oder mit einer speziellen Rolle zum Sammeln entfernt. Die gesammelten Früchte werden gut geschüttelt und von der grünen Schale befreit. Wenn die Fruchtwand schlecht getrennt ist, wird die Ernte in der Sonne getrocknet.

Regeln für die Walnussernte:

  1. Zu Boden gefallene Früchte sollten innerhalb von 24 Stunden eingesammelt werden, sonst besteht ein hohes Risiko von Schimmelschäden an der Ernte. Die Feuchtigkeit der Erde zerstört die Fruchtwassermembran und das Produkt beginnt zu verderben.
  2. Wenn mit einem Stock geerntet wird, können reife und unreife Nüsse in der Fruchtwand zu Boden fallen. Diese Ernte sollte in separaten Behältern gesammelt werden. Früchte mit Perikarp sollten mehrere Tage in einem Keller oder Keller aufbewahrt werden.
  3. Wenn Sie unreife Früchte ernten, sollten Sie die Ernte an einen dunklen, kühlen Ort stellen und warten, bis sie vollständig ausgereift ist. Dieser Vorgang muss bei Nüssen durchgeführt werden, bei denen sich die Fruchtwand nicht löst. Wenn sich die Schale gut von der Schale zu lösen beginnt, ist die Ernte vollständig reif.
  4. Die Walnussernte kann geerntet werden, wenn die schützende Schale der Frucht zu reißen beginnt. Schütteln Sie dazu die Äste des Baumes. Allerdings ist es, wie die Praxis zeigt, mit dieser Methode recht schwierig, die meisten Nüsse zu zerschlagen, weshalb Gärtner auf lange Gegenstände zurückgreifen.
  5. Gut gereifte Früchte können beschädigt werden, wenn sie auf harten Boden fallen. In diesem Fall empfiehlt sich der Einsatz spezieller Erntegeräte.

Abschluss

Walnüsse wachsen in fast jeder Region. Indem Sie optimale Wachstumsbedingungen für den Baum schaffen, können Sie eine reiche und qualitativ hochwertige Ernte erzielen. Es ist zu beachten, dass vom Zeitpunkt der Pflanzung bis zur ersten Fruchtbildung mindestens 10 Jahre vergehen. Während des aktiven Wachstums benötigt der Baum etwas Pflege. Um eine frühe Ernte zu erzielen, empfiehlt es sich, frühreifende Sorten zu wählen, die an die klimatischen Bedingungen der Region angepasst sind.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen