Inhalt
Walnuss ist ein gesundes, einzigartiges Produkt, ein Vorrat an Vitaminen und allen notwendigen Mikroelementen für den menschlichen Körper. Daher empfiehlt es sich, die Ernte möglichst lange aufzubewahren. Beim Sammeln und Lagern von Früchten sind einige Nuancen zu beachten. Geschälte Walnüsse sollten mit einer anderen Technologie als grüne Walnüsse oder in der Schale gelagert werden. Die Technologie umfasst das Vorhandensein einer bestimmten Beleuchtung, die Einhaltung von Temperaturbedingungen, Luftfeuchtigkeit und Verpackung.
Wann sollten Walnüsse zur Lagerung gesammelt werden?
Der Erntezeitpunkt hängt vom Reifegrad ab. Ende August werden die ersten grünschaligen Früchte geerntet. Dieses Produkt wird zur Reifung zwei Wochen lang aufbewahrt. Erst dann wird es gereinigt, getrocknet und zur Langzeitlagerung geschickt.
Wenn die Früchte von selbst reifen, müssen sie nach dem Aufplatzen der grünen Schale eingesammelt werden, wenn die Frucht selbst zu Boden fällt oder abgeschüttelt werden kann.Dies geschieht je nach Sorte im September-Oktober.
Anzeichen von Reife und Erntebereitschaft:
- Gelbfärbung des Laubes;
- lose Außenhülle;
- Schale knackt.
Walnüsse für die Lagerung zu Hause vorbereiten
Die Lagerung von Walnüssen in der Schale und im geschälten Zustand erfordert eine vorbereitende Vorbereitung. Nach der Ernte müssen die Früchte auf einer ebenen Fläche getrocknet werden. Andernfalls bildet sich Feuchtigkeit unter der Schale.
Die Ernte sollte kontrolliert, sortiert und alle erkrankten und rissigen Exemplare entfernt werden. Wenn Sie beim Schütteln ein dumpfes Geräusch hören oder die Frucht zu hell ist, ist das Innere trocken. Dieses Produkt muss entsorgt werden und ist nicht für die langfristige Lagerung und den Transport geeignet.
Um die gereinigten Exemplare zu konservieren, werden nur gesunde Exemplare ausgewählt, die keine Anzeichen von Fäulnis oder Schimmel aufweisen. Der Kern sollte eine einheitliche Farbe ohne weiße Flecken haben. Nur solche Früchte sollten nach dem Trocknen in den Keller oder Keller gelangen.
Die Früchte müssen frei von Fremdgeruch sein. Anzeichen von Muffigkeit sind nicht akzeptabel.
So lagern Sie Walnüsse richtig
Die Speicherregeln hängen von der Methode ab. Die Lagerbedingungen für geschälte und in der Schale befindliche Früchte unterscheiden sich deutlich, ebenso die Haltbarkeit. Es ist wichtig, die Ernte richtig zu ernten, um sie so gut wie möglich zu erhalten. Die Sammlung erfolgt bei trockenem Wetter.
So lagern Sie Walnüsse in der Schale
Bei korrekter Einhaltung aller Bedingungen beträgt die Haltbarkeit der Ernte in der Schale ohne Bitterstoffe 2 Jahre.Um zu verhindern, dass Larven und schädliche Insekten unter der Schale erscheinen, empfiehlt es sich, das Produkt im Ofen zu backen. Dies muss jedoch sehr sorgfältig erfolgen, um die Freisetzung von Aromaölen nicht zu provozieren. Sie sorgen für eine unangenehme Bitterkeit. Daher wird zum Kalzinieren der Nuss in der Schale die Mindesttemperatur verwendet und die maximale Haltezeit beträgt 60 Minuten.
Bei der Auswahl von Aufbewahrungsbehältern sollten Sie auf natürliche Materialien setzen. Die optimalen Behälter sind:
- Pappkarton;
- Leinentasche;
- Papiertüten;
- Holzfässer und Kisten;
- Kartoffeltüten.
In einem solchen Behälter dürfen bis zu 50 kg gelagert werden. Die Luftfeuchtigkeit sollte 60 % nicht überschreiten, um Schimmelbildung vorzubeugen. Die extreme Luftfeuchtigkeit beträgt 70 %, bei höheren Werten beginnen nicht nur Nüsse, sondern auch andere Produkte zu schimmeln. Der Raum sollte dunkel und trocken sein und eine Temperatur von nicht mehr als + 5 ° C haben, um ein Ranzigwerden zu verhindern.
So konservieren Sie geschälte Walnüsse
Um gereinigte Exemplare lange haltbar zu machen, sollten Sie diese zunächst aussortieren. Diejenigen mit Schimmel werden aussortiert und von allen verbleibenden Schalen und Trennwänden gereinigt. Trennwände können zum Auftreten von Bitterkeit im Produkt beitragen. Auch bei Vorhandensein von Trennwänden und Membranen kann es zu einer Pilzinfektion kommen.
Damit die geschälte Ernte länger gelagert werden kann, müssen nur ganze Exemplare übrig bleiben. Defekte sind anfällig für Infektionen mit verschiedenen Krankheiten, die die Sicherheit des Produkts um ein Vielfaches beeinträchtigen.
Vor der Lagerung sollte das sortierte Produkt unter fließendem kaltem Wasser gewaschen werden. Anschließend im Ofen bei niedriger Temperatur backen. Für eine Langzeitlagerung sollten nur völlig trockene Kerne eingelagert werden.Sie können das Backen im Ofen durch die Verarbeitung in einer Bratpfanne ersetzen. Es muss jedoch auf jeden Fall ein niedriges Temperaturregime eingehalten werden.
Es gibt 3 Methoden zur Lagerung ungeschälter Produkte:
- bei Raumtemperatur zu Hause;
- im Kühlschrank;
- im Gefrierschrank.
Experten empfehlen jedoch, die Nüsse für eine längere Lagerung in der Schale zu belassen. Dies erhöht die Haltbarkeit, verringert die Wahrscheinlichkeit, dass es bitter wird und bietet mehr Möglichkeiten, alle nützlichen Substanzen zu erhalten.
Wo man Walnüsse lagert
Der Lagerort hängt auch von der Form ab. Ein Keller oder Keller ist perfekt für geschälte Kerne. Gleichzeitig ist es aber wichtig, dass es im Raum nicht zu Feuchtigkeit oder auch nur zu geringsten Temperaturschwankungen kommt. Diese Faktoren tragen zum Auftreten von Pilzkrankheiten und Schimmel bei. Die Ernte kann bei einer bestimmten Temperatur gelagert werden. Bei Proben in der Schale beträgt diese Temperatur nicht weniger als - 3 °C.
Wenn Sie geschälte Kerne zu Hause im Schrank oder in der Speisekammer aufbewahren, empfiehlt es sich, diese regelmäßig auszusortieren.
Sie können Walnüsse im Kühlschrank aufbewahren, allerdings müssen Sie in diesem Fall darauf achten, dass die Temperatur + 10 °C nicht überschreitet. Die Früchte werden in Folie eingewickelt oder in Glas- oder Plastikbehältern aufbewahrt. Um Temperaturschwankungen zu vermeiden, müssen Sie das Produkt auf einem Regal und nicht an der Tür lagern.
Sie können Walnüsse in Ihrer Wohnung nur an einem dunklen Ort aufbewahren. Von der Nutzung eines Balkons ist abzuraten, da dort im Winter die Temperaturen zu niedrig sein können.
Wie lange sind Walnüsse haltbar?
Es ist besser, gehackte oder ganze Nüsse nicht zu lange aufzubewahren. Der genaue Zeitpunkt hängt jedoch vom Standort ab:
- Bei Zimmertemperatur sind geschälte Kerne höchstens 2 Wochen haltbar;
- im Kühlschrank beträgt die Haltbarkeit bis zu sechs Monate, sofern keine Temperaturschwankungen auftreten;
- Gefrorene Kerne sind, wenn sie nicht aufgetaut werden, bis zu einem Jahr haltbar.
Doch je nach Reife und Zustand haben Walnusskerne ihre eigenen Überwinterungsnuancen.
Wie lange sind Walnüsse in der Schale haltbar?
Die Haltbarkeit in der Schale beträgt unter allen Bedingungen 2 Jahre. Dafür muss das Erntegut aber zunächst sortiert und getrocknet werden. Das Produkt in der Schale ist am längsten haltbar und eignet sich daher am besten zum Schutz der gesamten Ernte und des späteren Verkaufs.
Wenn der Keller trocken ist und die optimale Temperatur eingehalten wird, erhöht sich die Haltbarkeit, auch nach 3 Jahren haben die Kerne einen hervorragenden Geschmack und behalten ihre Nährstoffe.
Wie lange sind grüne Walnüsse haltbar?
Wenn grüne Früchte nicht geschält werden, werden ihre Haltbarkeit und ihr Nutzen stark reduziert. Sobald die Schale schwarz wird, beginnt sie, das Innere zu verderben. Dadurch gehen der Geschmack und die wohltuenden Eigenschaften des Produkts verloren. Die Kerne werden von Schimmel und Fäulnis befallen.
Daher ist es besser, direkt nach der Ernte, maximal eine Woche, die Schale zu entfernen, die Früchte zu trocknen und zu sortieren. Danach können Sie die Kerne in der Schale belassen.
Haltbarkeit von geschälten Walnüssen
In diesem Fall ist es wichtig, in welcher Verpackung sich das Produkt befindet. Wenn es nicht versiegelt ist, beträgt die Haltbarkeitsdauer nicht mehr als einen Monat. Bei hochwertiger Verpackung können Kerne 9–12 Monate gelagert werden, ohne dass Geschmack und wohltuende Eigenschaften verloren gehen.
Im Gefrierschrank sind die Kerne, in Folie eingewickelt, ein Jahr haltbar, wenn man sie nicht auftaut.
Allein im Kühlschrank verkürzt sich die Haltbarkeit auf sechs Monate.Bei Zimmertemperatur sogar noch weniger – die Kerne sind unabhängig von der Verpackung nur 14 Tage haltbar.
Warum sind Walnüsse bitter?
Wenn frische Kerne bitter sind, liegt der Grund an ihrer Unreife. Die reife Frucht enthält zunächst keine Bitterstoffe und schmeckt bei Einhaltung aller Lagerbedingungen auch nicht bitter. Die Hauptgründe liegen im in den Kernen enthaltenen Öl. Der Film kann auch bitter schmecken. Soll es in gereinigter Form gelagert werden, empfiehlt es sich, die Folie zu entfernen.
Die Kerne brennen schnell aus, daher ist es wichtig, die Lagerungsregeln einzuhalten. Durch Feuchtigkeit, Kälte oder Hitze beginnen sie bitter zu werden.
Die Lagerung geschälter Walnüsse zu Hause bei Nichtbeachtung der Temperatur- und Lichtverhältnisse führt bei einer Luftfeuchtigkeit von 70 % zum Auftreten von Bitterkeit und Schimmel.
So entfernen Sie die Bitterkeit von Walnüssen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Bitterkeit zu beseitigen:
- 12 Stunden lang Eiswasser gießen;
- Gießen Sie kochendes Wasser ein, dann ist das Produkt jedoch nur für kulinarische Zubereitungen geeignet.
Schmeckt ein Produkt nach dem Waschen bitter, ist es nicht mehr geeignet und sollte nicht verzehrt werden.
Abschluss
Es ist notwendig, geschälte Walnüsse wie in der Schale im Dunkeln bei niedriger Temperatur und ohne Feuchtigkeit aufzubewahren. Dann halten sie lange und es wird keine Bitterkeit in ihnen auftauchen. Der optimale Ort für die Platzierung ist ein Keller oder Keller. Sie können das Produkt zu Hause lange aufbewahren, wenn Sie über einen geeigneten Raum verfügen. Es ist erlaubt, die geschälten Kerne für kurze Zeit in den Kühlschrank oder Gefrierschrank zu stellen, häufige, plötzliche Temperaturwechsel sollten jedoch vermieden werden. Es ist wichtig, die Pflanze zu schützen, damit die Nährstoffe möglichst erhalten bleiben.