Was soll man nächstes Jahr nach den Zwiebeln pflanzen?

Viele Gärtner machen sich nicht besonders die Mühe, einen Ort für die Aussaat und Anpflanzung des Hauptgemüses auszuwählen, das sie anbauen. Und selbst diejenigen, die von der wünschenswerten Fruchtfolge unter Gartenbedingungen gehört haben, ändern oft einfach den Inhalt der Beete, ohne besonders über die Bedeutung ihres Handelns nachzudenken. Eine positive Wirkung durch zufällige Aktionen kann jedoch überhaupt nicht erzielt werden, während eine bewusste Wahl einer bestimmten Gartenpflanze dazu beitragen kann, deren Produktivität ohne den Einsatz künstlicher Düngemittel zu steigern und auf chemische Behandlungen gegen Schädlinge oder Krankheiten zu verzichten. Nach Zwiebeln können Sie beispielsweise im nächsten Jahr fast jede Gartenpflanze anbauen, was von vielen anderen Kräutern oder Gemüsesorten nicht der Fall ist.

Warum müssen Sie die Regeln der Fruchtfolge befolgen?

Der mehrjährige Anbau derselben Pflanzen an einem Ort hat große Auswirkungen auf den Boden.

  1. Das Offensichtlichste ist, dass die Wurzeln jeder Pflanze den Boden in unterschiedlichen Tiefen lockern und ihn sogar verdichten können.
  2. Durch die Aufnahme verschiedener Nährstoffe verändern die Wurzeln die chemische Zusammensetzung des Bodens und können sogar den pH-Wert der Bodenflüssigkeit beeinflussen, indem sie den Boden ansäuern oder umgekehrt alkalisieren.
  3. Während Pflanzen wachsen und sich entwickeln, können sie eine Vielzahl von Parasiten anlocken, deren Larven und Sporen nach der Ernte im Boden verbleiben.
  4. Pflanzen geben eine Vielzahl organischer Substanzen an den Boden ab, deren Wirkung auf andere Vertreter der Pflanzenwelt positiv, neutral und sogar toxisch sein kann.
Aufmerksamkeit! Am häufigsten haben freigesetzte toxische Verbindungen die größte Wirkung auf Pflanzen derselben Gattung oder Familie.

Aus diesem Grund ist es nicht empfehlenswert, Pflanzen derselben Gattung oder gar derselben Familie an einem Ort hintereinander zu pflanzen.

Andererseits können sich im Boden verbleibende Krankheiten und Schädlinge speziell auf Nutzpflanzen derselben Familie negativ auswirken. Während andere Gemüsesorten gegen ihren Einfluss immun sind. Und in ein paar Jahren werden sie alleine wegziehen, da sie keine geeignete Nahrungsquelle für ihre Existenz finden.

Der Anbau derselben Pflanzen am selben Ort oder sogar derselben Pflanzenfamilie erfordert obligatorische zusätzliche Düngung und Behandlungen, sonst kann man den Ertrag völlig vergessen.

Seit der Antike hat sich so viel Wissen über die Wechselwirkung und den Einfluss von Pflanzen aufeinander angesammelt, dass nicht jeder alle diese Informationen im Kopf behalten kann. Das grundlegendste Prinzip der Fruchtfolge besteht darin, die sogenannten Spitzen mit Wurzeln abzuwechseln.Das sind Pflanzen, bei denen der Mensch hauptsächlich den oberirdischen Teil (Gurken, Salat, Kohl, Tomaten) mit Wurzelgemüse (Karotten, Rüben, Kartoffeln) verwertet. Zwiebeln sind in diesem Sinne eine Universalpflanze, da sowohl der oberirdische Teil (Feder) als auch die unter der Erde wachsende Zwiebel gleichermaßen als Nahrung geeignet sind. Das bedeutet, dass Sie nach Zwiebeln im nächsten Jahr fast jedes Gemüse oder Kraut pflanzen können.

Es ist auch üblich, Kulturpflanzen mit einem kräftigen und tiefen Wurzelsystem (Bohnen, Karotten, Tomaten, Kürbis, Bohnen, Kohl) mit Gemüsesorten abzuwechseln, deren Wurzeln in geringer Tiefe liegen (Melone, Zwiebeln, Radieschen, Kopfsalat, Spinat, Erbsen).

Auch die Reifezeit einzelner Gemüsesorten spielt eine Rolle. Denn wenn ein spätreifendes Gemüse bis zum Frost im Gartenbeet reift, kann es sein, dass der Boden bis zur nächsten Pflanzsaison einfach keine Zeit zum Ausruhen hat. Lassen Sie dieses Beet in diesem Fall entweder brach oder säen Sie schnell wachsenden Gründünger, beispielsweise Senf, aus, der die Bodenqualität schnell verbessern kann.

Es wird jedoch nicht empfohlen, einige Pflanzen, die anfällig für das Eindringen „ihrer“ Krankheiten und Schädlinge sind, früher als nach 4 bis 5 Jahren an ihren ursprünglichen Wachstumsort zurückzubringen. Damit die Erde in dieser Zeit Zeit hat, sich von schädlichen Sporen und Larven zu befreien.

Um die Orte und den Zeitpunkt des Anbaus bestimmter Pflanzen in den Beeten ständig zu überwachen, empfehlen erfahrene Gärtner, die Pflanzmuster regelmäßig zu protokollieren. So können Sie nicht nur bestehende Muster kontrollieren, sondern auch bei sorgfältiger Beobachtung Ihre eigenen Gesetze über den Einfluss bestimmter Kulturen auf ihre Anhänger ableiten.

Was kann man nach Zwiebeln pflanzen?

Zwiebeln können ohne weiteres als eines der beliebtesten Gemüsesorten im Garten angesehen werden. Obwohl seine mehrjährigen grünen Formen eher den Kräutern und Gewürzen zuzuordnen sind. Es gibt viele Zwiebelsorten, von denen jede ihre eigenen Wachstumseigenschaften hat. Aber alle Zwiebeln haben eines gemeinsam: erstaunliche heilende bakterizide Eigenschaften, die von den Menschen bis heute häufig genutzt werden. Es waren seine bakteriziden Eigenschaften, die in Gärten ein wahres Wunder bewirkten – nach Zwiebeln fühlen sich fast alle gepflanzten Pflanzen in den Beeten großartig an.

Zwiebeln selbst sind eine Nutzpflanze mit mäßig hohen Ansprüchen an Nährstoffe. Nach Zwiebeln verbleibt immer eine erhebliche Menge organischer Substanz im Boden und der Boden selbst reagiert leicht alkalisch. Es entzieht dem Boden vor allem Stickstoff, Phosphor und Kalzium bleiben jedoch in angemessenen Mengen erhalten. Daher wachsen nach Zwiebeln Pflanzen am besten, die eine leicht alkalische Bodenreaktion und das Vorhandensein von Phosphor und Kalzium erfordern (Kohl, Gurken, Tomaten, Rüben, Karotten).

Bei anderen Kulturpflanzen sind die bakteriziden und bodendesinfizierenden Eigenschaften (Erdbeeren) am wichtigsten.

Was nach Zwiebeln gepflanzt werden kann: Tabelle

In der folgenden Tabelle werden nicht nur die Möglichkeiten besprochen, was nach Zwiebeln gepflanzt werden kann und was nicht, sondern auch die günstigsten, neutralsten und ungünstigsten Vorgänger und Nachfolger für andere Gartenfrüchte.

Ist es möglich, Erdbeeren nach Zwiebeln zu pflanzen?

Viele unerfahrene Gärtner und Gärtner sind am meisten ratlos darüber, ob es möglich ist, Erdbeeren nach Zwiebeln zu pflanzen.Vielleicht glauben sie, dass die scharfen Phytonzide, die von allen Teilen der Zwiebel abgesondert werden, die Süße und das Aroma von Erdbeeren beeinträchtigen können. Aber es passiert genau das Gegenteil. Nach der Zwiebelbildung ist der Boden vollständig von pathogenen Bakterien befreit, die für die Entwicklung von Erdbeeren gefährlich sein können. Und leicht alkalischer, mäßig gedüngter Boden ist ideal für sein Wachstum.

Ist es möglich, nach Zwiebeln Gurken und Tomaten zu pflanzen?

Für Gurken gelten Zwiebeln als beste Vorgänger, da diese empfindlichen Vertreter der Kürbispflanze keine sauren Böden vertragen.

Und beim Anpflanzen von Tomaten und Auberginen spielt auch die Bodendesinfektion eine zusätzliche Rolle.

Kommentar! Interessanterweise wachsen nach langjähriger Beobachtung sowohl süße als auch scharfe Paprika nach Zwiebeln nicht sehr gut.

Ist es möglich, nach Zwiebeln Karotten und Rüben zu pflanzen?

Die wohltuende gegenseitige Beeinflussung von Zwiebeln und Karotten ist seit der Antike bekannt. Rüben sind in der Lage, nicht sehr nützliche Substanzen an den Boden abzugeben, fühlen sich aber gut an, wenn sie nach Zwiebeln gepflanzt werden.

Ist es möglich, Knoblauch nach Zwiebeln zu pflanzen?

Doch beim Knoblauch ist die Sache gar nicht so einfach wie bei anderen Nutzpflanzen. Schließlich gehören sie und Zwiebeln zur selben Familie und reagieren daher empfindlich auf dieselben Krankheiten, die sich im Boden angesammelt haben.

Daher ist es definitiv nicht empfehlenswert, Knoblauch nach Zwiebeln zu pflanzen.

Ist es möglich, Kürbis und Kohl anzupflanzen?

Zwiebeln sind sowohl mit diesen als auch mit anderen Gemüsesorten hervorragend verträglich. Kürbisse werden auf jeden Fall gerne nach Zwiebeln wachsen, und für alle Mitglieder der Kohlfamilie (Steckrüben, Senf, Radieschen, Rüben, Radieschen) sind alle Zwiebelsorten hervorragende Vorgänger.

Was man nach Zwiebeln nicht pflanzen sollte

Gerade aus diesem Grund ist es nicht empfehlenswert, nach Zwiebeln nur Zwiebeln und Knoblauch zu pflanzen.Darüber hinaus gibt es eine Ausnahme von dieser Regel. Lauch kann mehrere Jahre an einem Ort angebaut werden, ohne dass es zu nennenswerten Einbußen bei Ertrag und Aussehen des Gemüses kommt.

Für andere Gemüsekulturen gibt es keine Beschränkungen für den Anbau nach Zwiebeln. Aber nächstes Jahr versuchen sie, an dieser Stelle kein Grünzeug und verschiedene Zwiebelblumen (Haselhuhn, Tulpen, Narzissen und andere) anzupflanzen.

Wenn Sie schädliche Einflüsse schnell loswerden möchten, werden die Beete mit Gründüngung (Roggen, Lupine, Ringelblumen, Senf) gesät, wodurch das Land in kürzester Zeit in Ordnung gebracht werden kann.

Abschluss

Nach Zwiebeln können Sie im nächsten Jahr fast alles pflanzen, außer Pflanzen, die zur selben Familie gehören. Im Übrigen bringen Zwiebeln erhebliche Vorteile und tragen zu ihrer günstigen Entwicklung bei.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen