Fusarium-Welke bei Tomaten: Behandlung, erste Anzeichen, Fotos, kommt das vor?

Tomaten sind wie andere Gartenfrüchte anfällig für Krankheiten. Und eine davon ist die Fusariumwelke. Die Krankheit kommt häufig vor, sodass früher oder später jeder Gärtner damit konfrontiert wird. Es ist wichtig zu wissen, wie man Pflanzen vor Schäden schützt und was bei ersten Warnzeichen zu tun ist. Daher lohnt es sich, die Beschreibung und Behandlung von Tomaten-Fusarium im Voraus zu studieren, um die Krankheit frühzeitig zu erkennen und ihre weitere Ausbreitung zu verhindern.

Fusarium kann bis zu 50 % der Ernte zerstören

Was ist Fusariumfäule bei Tomaten?

Diese Krankheit gehört zur Kategorie der Pilze. Es breitet sich im gesamten Gefäßsystem der Pflanze aus und stört Stoffwechselprozesse. Der Erreger des Fusariums ist der Bodenpilz Fusarium oxysporum f.sp. lycopersici, die durch Wachstumspunkte und offene Wunden dünner Seitenwurzeln in das Tomatengewebe eindringt.

Die Inkubationszeit von Fusarium beträgt 7-30 Tage, abhängig von der Bodenbeschaffenheit, dem Alter der Pflanzen und den Wetterbedingungen.Die Krankheit kann Nutzpflanzen in jedem Entwicklungsstadium befallen. Es manifestiert sich jedoch stärker bei der Bildung und Reifung von Tomaten, wenn die Pflanzen geschwächt werden und ihre Immunität abnimmt.

Wichtig! Der Erreger der Krankheit kann im Boden und in Pflanzenresten lange überleben.

Gründe für das Erscheinen

Die Fusarium-Welke bei Tomaten entwickelt sich bei hoher Bodenfeuchtigkeit und -temperatur und ist besonders intensiv auf sauren und sandigen Substraten. Am häufigsten betrifft die Krankheit Tomaten, die in Gewächshäusern angebaut werden. Fusarium entwickelt sich bei Temperaturen von +27–28 °C beschleunigt und verlangsamt sich bei Temperaturen über +34 und unter +20 °C. Ein erhöhter Stickstoffgehalt im Boden trägt zur schnellen Ausbreitung der Krankheit bei.

Die wichtigsten provozierenden Faktoren für die Entwicklung der Fusariumfäule bei Tomaten;

  • infiziertes Pflanzenmaterial;
  • Verwendung schmutziger Gartengeräte;
  • dichte Bepflanzung;
  • Nichteinhaltung der Fruchtfolge;
  • plötzliche Änderungen der Nacht- und Tagestemperaturen;
  • übermäßiger Einsatz von chlorhaltigen Düngemitteln;
  • nahes Vorkommen von Grundwasser;
  • schlechte Beleuchtung der Pflanzen;
  • Austrocknung des Wurzelsystems;
  • unzureichende Belüftung des Gewächshauses.

Das Gießen mit einem Schlauch beschleunigt die Entwicklung der Krankheit

Erscheinungszeichen

Die Wirksamkeit der Behandlung der Fusariumwelke bei Tomatensämlingen hängt direkt vom Stadium ab, in dem die Krankheit entdeckt wurde. Je früher ein Gärtner alarmierende Symptome erkennen kann, desto höher sind daher die Chancen, die zukünftige Ernte zu erhalten.

Charakteristische Anzeichen einer Fusariumfäule bei Tomaten:

  • plötzliches Welken der Triebspitzen;
  • Blätter verlieren trotz regelmäßiger Bewässerung an Turgor;
  • die Platten nehmen eine gelbliche oder hellgrüne Tönung an;
  • Entlang der Venen treten nekrotische Flecken auf.
  • der Schnitt der Triebe ist hellbraun;
  • Auf den betroffenen Stellen bildet sich ein heller oder rosafarbener Belag.
Wichtig! Die Krankheit verläuft oft chronisch und kann sich über mehrere Monate entwickeln, sodass die Symptome in diesem Fall schleichend auftreten.

Warum ist die Krankheit gefährlich?

Die Gefahr der Fusarium-Welke bei Tomaten besteht darin, dass sie schwer zu behandeln ist. In den meisten Fällen kann die Krankheit bereits im Stadium der Entwicklung irreversibler Prozesse im Pflanzengewebe erkannt werden, die zu ihrem Tod führen. Schließlich infizieren Krankheitserreger zunächst das Wurzelsystem von Tomaten und stören die Ernährung der oberirdischen Teile. Und dann wandert Fusarium durch das Gefäßsystem zu den Blättern und Fruchtbüscheln. Und wenn Sie Fusarium nicht im Anfangsstadium der Entwicklung behandeln, verdorren die Büsche nach 2-3 Wochen vollständig.

Der Pilz bleibt auch in den Samen der befallenen Pflanze bestehen. Erfahrene Gärtner empfehlen daher, Pflanzgut vor der Aussaat immer mit einem Fungizid zu behandeln.

Wichtig! Die vollständig befallene Pflanze muss entsorgt und der Boden mit einem Fungizid bewässert werden, um die Vermehrung von Krankheitserregern zu verhindern.

Wie und wie man Tomatenfusarium behandelt

Es gibt mehrere grundlegende Möglichkeiten, Tomaten-Fusarium im Gewächshaus und im Freiland zu behandeln. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass eine umfassende Anwendung empfohlen wird, damit Sie den Pilz in jedem Stadium der Pflanzenentwicklung bekämpfen können. Andernfalls kann die Behandlung unwirksam sein oder die Qualität der zukünftigen Ernte beeinträchtigen.

Hausmittel

Diese Methode zur Behandlung der Fusarium-Welke von Tomaten im Gewächshaus und im Freiland kann während der Blütezeit sowie als vorbeugende Maßnahme angewendet werden.Wenn jedoch offensichtliche Anzeichen der Krankheit auftreten, hilft diese Methode nicht, das Problem zu lösen, sondern verschlimmert es nur, da Zeit verloren geht.

Volksheilmittel, die helfen, Schäden an Tomaten durch Fusarium zu vermeiden:

  1. Fügen Sie 35 Tropfen Jod und 50 g geriebene Waschseife zu 1 Liter Milch hinzu. Alles gründlich verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Um Fusarium zu behandeln, sprühen Sie morgens gleichmäßig auf die Blätter und Triebe von Tomaten sowie auf die Erde an der Basis der Pflanzen.
  2. Mahlen Sie zehn Knoblauchzehen zu einer pastösen Konsistenz, fügen Sie 1 Liter Wasser hinzu und lassen Sie es 24 Stunden lang stehen. Nach der Wartezeit 8 Liter Wasser hinzufügen, umrühren und abseihen. Um die Fusariumfäule zu behandeln, müssen Sie die Tomatenbüsche mit der resultierenden Zusammensetzung behandeln und gießen.
  3. 200 g Holzasche in 1 Liter heißes Wasser geben und 24 Stunden einwirken lassen. Nach der Wartezeit 9 Liter Wasser hinzufügen und 100 g Waschseife einreiben. Verwenden Sie die resultierende Zusammensetzung zur Behandlung von Fusarium und anderen Pilzkrankheiten, indem Sie die Büsche und den Boden um sie herum jede Woche mindestens dreimal besprühen.
  4. Geben Sie 100 g Zwiebelschalen in einen Topf und füllen Sie ihn mit 5 Liter warmem Wasser. Kochen Sie das Produkt nach dem Kochen 30 Minuten lang bei schwacher Hitze. Lassen Sie die Lösung danach acht Stunden lang stehen und verwenden Sie sie dann zum Besprühen und Gießen von Tomatensträuchern, um Fusarium vorzubeugen.

Chemische Präparate gegen Fusariumfäule bei Tomaten

Die Krankheit kann auch mit chemischen Fungiziden bekämpft werden. Ihr Vorteil besteht darin, dass sie systemisch wirken, in das Gewebe der betroffenen Pflanze eindringen und die weitere Entwicklung des Pilzes hemmen. Es wird jedoch empfohlen, die Behandlung sofort durchzuführen, wenn auch nur geringfügige Anzeichen von Fusarium auftreten oder die Witterungsbedingungen die Entwicklung von Krankheitserregern begünstigen.Nur in diesem Fall kann die Therapie ein positives Ergebnis bringen.

Empfohlene Medikamente zur Behandlung von Fusarium bei Tomaten:

  1. Strekar. Einer der Wirkstoffe ist Phytobacteriomycin, das schnell in das Gefäßsystem der betroffenen Pflanze eindringt und die Immunität gegen Krankheitserreger erhöht. Und das ebenfalls im Medikament enthaltene Carbendazim stoppt die Vermehrung von Krankheitserregern und hemmt deren Entwicklung. Die Schutzwirkung hält 2-3 Wochen an. Zur Behandlung müssen die Tomaten besprüht und gegossen werden.

    Strekar sollte nicht während der Blüte oder in der Nähe von Gewässern verwendet werden.

  2. Benazol. Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Benomyl in einer Konzentration von 500 g pro 1 Liter. Eine weitere Komponente ist Carbendazim. Beide Substanzen wirken gut zusammen und bieten umfassenden Schutz. Das Produkt ist in Pulverform erhältlich, die sich vollständig in Wasser auflöst.

    Benazol eignet sich zur Vorbeugung und Behandlung von Fusarien

  3. Fundazol. Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Benomyl in einer Menge von 500 g pro 1 Liter. Um eine Arbeitslösung herzustellen, müssen Sie 10 g des Produkts in 10 Liter Wasser auflösen. Verwenden Sie die resultierende Lösung zum Sprühen und Gießen

    Es wird empfohlen, Fundazol zweimal pro Saison anzuwenden

Wichtig! Bei der Verwendung chemischer Schutzmittel müssen Sie die Wartezeit vor der Ernte berücksichtigen, um keine gesundheitlichen Schäden zu verursachen.

Biologische Produkte

Zur Behandlung von Fusarium wird empfohlen, im Rahmen einer komplexen Behandlung biologische Produkte zu verwenden. Sie haben eine sanfte Wirkung und eine minimale Wartezeit. Daher ist es wichtig, sie bei Bedarf während der Reifezeit der Kultur zu verwenden.

Die wirksamsten biologischen Produkte zur Behandlung von Fusarium:

  1. Fitosporin.Erhältlich in Form von Pulver, Paste oder konzentrierter Flüssigkeit. Die aktive Komponente sind lebende Zellen und Sporen von Bacillus subtilis, die die Entwicklung von Fusarium unterdrücken können. Die Arbeitsflüssigkeit zum Verarbeiten und Gießen von Tomaten muss zwei Stunden vor der Verwendung vorbereitet werden. Verwenden Sie das Produkt bei trockenem Wetter und einer Temperatur von nicht weniger als +15 °C.

    Fitosporin sollte nicht in chlorhaltigem Leitungswasser gelöst werden.

  2. Trichodermin. Das Medikament wird in Tablettenform verkauft. Enthält lebende Sporen und Myzel des Pilzes Trichoderma sowie Produkte seines Stoffwechsels. Zur Behandlung der Fusariumfäule bei Tomaten müssen Sie 20 g des Produkts in 5 Liter Wasser auflösen. Es wird empfohlen, die resultierende Lösung zum Gießen und Behandeln von Blättern zu verwenden.

    Trichoderin sollte nicht zusammen mit Chemikalien verwendet werden.

Behandlung der Fusariumfäule bei Tomatensämlingen

Die Methoden zur Behandlung der Fusarium-Welke von Tomatensämlingen in einem Gewächshaus unterscheiden sich nicht von denen erwachsener Pflanzen. In diesem Fall empfiehlt es sich jedoch, systemischen chemischen Medikamenten den Vorzug zu geben, da diese schnell und gezielt wirken. Dadurch können Sie das Problem beseitigen und die Erholung der Sämlinge beschleunigen, ohne befürchten zu müssen, dass Giftstoffe in die Früchte gelangen.

So schützen Sie Tomaten vor Fusarium

Es ist einfacher, einer Krankheit vorzubeugen, als sie in Zukunft zu behandeln. Um Schäden an Tomaten durch Fusarium zu vermeiden, wird daher empfohlen, einfache Präventionsregeln zu befolgen. Sie sind nicht in der Lage, die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung vollständig auszuschließen, sondern auf ein Minimum zu reduzieren.

Grundlegende Maßnahmen zum Schutz von Tomaten vor Fusariumfäule:

  • Desinfektion von Saatgut und Boden vor der Aussaat;
  • Gründüngung am Ende jeder Saison pflanzen;
  • rechtzeitige Zerstörung von Pflanzenresten;
  • Durchführung der Düngung unter Berücksichtigung des Entwicklungsstadiums der Büsche;
  • Einhaltung des Pflanzplans;
  • Überwässerung vermeiden;
  • regelmäßiges Jäten und Lüften.
Wichtig! Vorbeugende Maßnahmen müssen ständig beachtet werden, um eine gute Ernte am Ende der Saison zu gewährleisten.

Fusariumresistente Tomaten

Um Tomaten nicht später gegen Fusariumfäule zu behandeln, müssen Sorten ausgewählt werden, die eine erhöhte Resistenz gegen diese Krankheit aufweisen. Darunter sind oft Tomaten mit einer längeren Fruchtdauer.

Die resistentesten Sorten und Hybriden gegen Fusarium:

  • Macarena;

    Macarena gehört zur Kategorie der frühreifenden Arten

  • Alaska;

    Universelle Alaska-Tomate

  • Sanka;

    Sanka braucht Stiefsohn bis zur ersten Berührung

  • Evolution.

    Die Evolution zeichnet sich durch hohe Produktivität aus

Abschluss

Nachdem Sie die Beschreibung und Behandlung von Tomaten-Fusarium studiert haben, können Sie sich darauf verlassen, dass die Krankheit in einem frühen Stadium nicht unbemerkt bleibt. In diesem Fall kann der Gärtner die notwendigen Maßnahmen zum Schutz der Büsche ergreifen. So können Sie auch trotz ungünstiger Faktoren mit einer guten Ernte rechnen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen