Inhalt
Die Königsberg-Tomate ist das Ergebnis der Arbeit einheimischer Züchter aus Sibirien. Ursprünglich wurde diese Tomate speziell für den Anbau in sibirischen Gewächshäusern gezüchtet. Später stellte sich heraus, dass Königsberg fühlt sich überall im Land wohl: Die Sorte verträgt sowohl Hitze als auch Kälte, sie hat keine Angst vor Dürre, sie hat keine Angst vor Tomaten und den meisten Krankheiten und Schädlingen. Im Allgemeinen hat die Sorte Königsberg viele Vorteile, aber die wichtigsten davon sind hoher Ertrag, ausgezeichneter Geschmack und hervorragende Nährwerte. Jeder Gärtner ist lediglich verpflichtet, die Tomatensorte Königsberg auf seinem eigenen Grundstück anzupflanzen.
Detaillierte Beschreibung Tomatensorten Königsberg, Fotos und Rezensionen derjenigen, die diese außergewöhnliche Tomate gepflanzt haben, finden Sie in diesem Artikel. Außerdem werden die Regeln der Landtechnik für Königsberg und Empfehlungen zur Pflege von Tomatenbeeten beschrieben.
Merkmale und Beschreibung der Sorte
Im Gegensatz zu den meisten sibirischen Tomaten handelt es sich bei Königsberg nicht um eine Hybride, sondern um eine reine Sorte. Eine Hybride unterscheidet sich bekanntlich von einer Sorte dadurch, dass die Samen einer solchen Tomate das Gen nicht in reiner Form übertragen. Das heißt, es ist nicht möglich, Samen aus der eigenen Ernte zu sammeln, um sie im nächsten Jahr zu pflanzen – Sie müssen jedes Jahr eine neue Charge Pflanzmaterial kaufen.
Die Eigenschaften von Tomaten der Sorte Königsberg sind wie folgt:
- die Pflanze gehört zum unbestimmten Typ, das heißt, sie hat keinen begrenzten Wachstumspunkt;
- normalerweise beträgt die Höhe des Busches 200 cm;
- Tomatenblätter sind groß, kartoffelartig, kurz weichhaarig;
- Die Blütenstände sind einfach, der erste Blütenknoten erscheint nach dem 12. Blatt.
- in jeder Fruchttraube bilden sich bis zu sechs Tomaten;
- Die Reifezeit ist durchschnittlich – die Ernte kann am 115. Tag nach der Keimung erfolgen;
- die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge ist gut;
- die Produktivität der Königsberg-Tomate ist sehr hoch - bis zu 20 kg pro Quadratmeter;
- die Sorte braucht die richtige Pflege, Bewässerung und Düngung;
- Büsche müssen eingeklemmt und der Wachstumspunkt eingeklemmt werden;
- Königsberg-Tomaten können sowohl im Gewächshaus als auch in Gartenbeeten angebaut werden;
- die Früchte sind groß, Durchschnittsgewicht – 230 Gramm;
- größere Tomaten wachsen im unteren Teil des Busches, ihr Gewicht kann 900 Gramm erreichen, kleinere Tomaten wachsen oben - 150-300 Gramm;
- die Form der Tomaten ist oval und erinnert an ein längliches Herz;
- die Schale ist dicht, glänzend;
- Der Geschmack von Königsberg ist einfach unglaublich – das Fruchtfleisch ist aromatisch, süß, fleischig;
- Tomaten vertragen den Transport gut und sind lange lagerfähig, was bei großfruchtigen Sorten als selten gilt.
Die großfrüchtige Sorte eignet sich nicht ganz zum Einmachen ganzer Tomaten, eignet sich aber hervorragend zur Herstellung von Säften, Pürees und Saucen. Frisch gegessen sind Tomaten sehr lecker.
Sorten von Königsberg
Die Vielfalt der Amateurselektion erfreut sich so großer Beliebtheit, dass Wissenschaftler mehrere ihrer Unterarten entwickelt haben. Heute sind solche bekannt Königsberger Sorten:
- Roter Königsberg reift in der zweiten Sommerhälfte. Diese Art kann am Boden und im Gewächshaus angebaut werden. Die Büsche erreichen oft eine Höhe von zwei Metern. Der Ertrag ist sehr hoch – die Büsche platzen förmlich vor großen roten Früchten. Die Form der Tomaten ist länglich, die Schale ist glänzend, rot. Tomaten sind lange haltbar und haben einen ausgezeichneten Geschmack. Die rote Sorte verträgt Rückfröste besser und gilt als die widerstandsfähigste gegenüber äußeren Einflüssen und Witterungseinflüssen.
- Königsberg Golden gelten als süßer – gelbe Tomaten enthalten tatsächlich mehr Zucker. Goldene Tomaten enthalten außerdem viel Carotin, weshalb sie oft als „Sibirische Aprikosen“ bezeichnet werden. Ansonsten kopiert diese Sorte die vorherige fast vollständig.
- Herzförmige Tomate Er gefällt mit sehr großen Früchten – das Gewicht einer Tomate kann ein Kilogramm erreichen. Es ist klar, dass solch riesige Früchte nicht zum Einmachen geeignet sind, aber sie schmecken frisch, in Salaten und Saucen hervorragend.
Wie Wachse ich
Die Regeln für den Anbau dieser Tomatensorte unterscheiden sich praktisch nicht vom Anbau anderer unbestimmter Tomaten. Wie zuvor schon gesagt, Tomatensetzlinge können sowohl im Gewächshaus als auch in Beeten gepflanzt werden – Königsberg passt sich allen Bedingungen gut an.
Die Aussaat der Sämlinge erfolgt in der ersten Märzhälfte.Sie können Tomatensamen zunächst mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung oder einem anderen Spezialprodukt desinfizieren. Einige Gärtner verwenden Wachstumsstimulanzien, indem sie die Samen über Nacht einweichen.
Vorbereitete großfrüchtige Tomatensamen werden etwa einen Zentimeter tief gepflanzt. Der Boden für Setzlinge sollte nahrhaft und locker sein. Wenn zwei oder drei echte Blätter an den Pflanzen erscheinen, können sie gepflückt werden.
10-14 Tage vor dem Pflanzen beginnen die Sämlinge auszuhärten. Tomaten können 50 Tage nach der Keimung in ein Gewächshaus überführt werden; Königsberg-Tomaten werden im Alter von zwei Monaten in Gartenbeete gepflanzt.
Der Boden für die Anpflanzung der Sorte Königsberg sollte sein:
- nahrhaft;
- lose;
- gut erhitzt;
- desinfiziert (kochendes Wasser oder Mangan);
- mäßig mit Feuchtigkeit versorgt.
In den ersten zehn Tagen werden Königsberg-Setzlinge nicht bewässert – die Wurzeln müssen an der neuen Stelle Wurzeln schlagen.
So pflegen Sie Tomaten
Im Allgemeinen gilt diese Sorte nicht als launisch und skurril – Sie müssen Königsberg-Tomaten nach dem üblichen Schema pflegen. Die Pflege von Tomaten im Gewächshaus und im Freiland unterscheidet sich etwas, es gibt jedoch keine spezifischen Unterschiede für verschiedene Unterarten der Sorte.
Also, Die Pflege von Königsberg wird wie folgt sein:
- In einer Saison benötigen Sie Tomaten füttern mindestens dreimal. Dazu können Sie verrottete Königskerze oder Mineralkomplexe verwenden, auch Holzasche, Unkrautaufguss und Kompost sind geeignet.
- Alle zehn Tage sind Tomaten notwendig Behandlung gegen Krankheiten und Schädlinge. Für diese Zwecke können Sie sowohl Volksheilmittel als auch Chemikalien verwenden.
- Wasser Königsberg-Tomaten brauchen viel, aber nicht oft. Unter die Wurzel wird Wasser gegossen, um die Blätter und Stängel nicht zu benetzen. Die Wurzeln dieser Sorte sind lang, daher ist Trockenheit besser als Staunässe.
- Um den Luftzugang zu den Wurzeln zu gewährleisten, wird der Boden um die Büsche regelmäßig gelockert lösen (nach jedem Gießen oder Regen).
- Empfohlen Laubdecke Beete mit Tomaten, um ein Austrocknen und Aufplatzen des Bodens zu verhindern und die Büsche vor Kraut- und Knollenfäule, Fäulnis und Schädlingen zu schützen.
- Eine unbestimmte Sorte wird mit einem oder zwei Stielen angebaut; die restlichen Triebe sollten regelmäßig abgeklemmt werden. Prise Alle zwei Wochen werden Tomaten benötigt, um ein Überwachsen der Triebe zu verhindern (Stiefkinder sollten nicht länger als drei Zentimeter sein).
- Tomaten werden in einem Gewächshaus empfohlen selbst bestäuben. Tatsache ist, dass Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit zur Verklumpung des Pollens führen – er wandert nicht von Blüte zu Blüte. Wenn Sie den Tomaten nicht helfen, wird die Anzahl der Eierstöcke kritisch niedrig sein.
- Hohe Tomaten sind ein Muss Fesseln. Zu diesem Zweck werden Spaliere oder Erdnägel verwendet. Die Büsche, die in Beeten wachsen, werden besonders sorgfältig angebunden, da sie durch den Wind zerbrechen können.
Rezensionen
Abschluss
Wie Sie sehen, besteht die Beschreibung der Sorte Königsberg nur aus Vorteilen – diese Tomate hat einfach keine Nachteile. Die Tomate trägt gut Früchte, übersteht Dürreperioden oder plötzliche Kälteeinbrüche gut, bedarf keiner besonderen Pflege und beschert dem Gärtner große, schöne und sehr schmackhafte Früchte.
ausgezeichnete Sorte, ich werde sie im Jahr 2020 anbauen