Inhalt
Tomaten fangen sich leicht mit allen möglichen Krankheitserregern ein, insbesondere wenn das Wetter dafür günstig ist und der Gärtner den falschen Pflanzort wählt und/oder schwerwiegende Fehler bei der Pflege macht. Fungizide für Tomaten helfen bei der Bekämpfung von durch Pilze verursachten Krankheiten. Sie werden auch als vorbeugende Maßnahme eingesetzt. Die Auswahl an solchen Präparaten ist ziemlich groß, daher muss man in der Lage sein, sie richtig auszuwählen und anzuwenden, sonst sind sie bestenfalls nutzlos und schaden den Pflanzen im schlimmsten Fall.
Welche verschiedenen Fungizide für Tomaten gibt es?
Die Hauptklassifizierung von Fungiziden für Tomaten basiert auf ihrem Wirkmechanismus. Zu den Grundkriterien gehört auch die Art des Wirkstoffs, der die Wirksamkeit des Arzneimittels gewährleistet.
Systemische Fungizide für Tomaten
Systemische Tomatenfungizide werden vom Pflanzengewebe absorbiert, nachdem sie die Blätter und Stängel erreicht haben, und bilden eine Schutzschicht auf der Oberfläche.Die meisten dieser Medikamente haben ein breites Wirkungsspektrum, bei regelmäßiger Anwendung über mehrere Saisons hintereinander können Krankheitserreger jedoch Resistenzen gegen sie entwickeln.
Zum Schutz der Tomatenernte müssen systemische Fungizide mit anderen Wirkstoffen abgewechselt werden.
Bio
Im Gegensatz zu anorganischen Fungiziden für Tomaten, deren Wirksamkeit durch Kupfer- oder Schwefelverbindungen (Kupfersulfat, Bordeaux-Mischung, kolloidaler Schwefel) gewährleistet wird, haben organische Fungizide eine komplexere Zusammensetzung. Sie arbeiten mit Derivaten komplexer mehrkomponentiger organischer Säuren oder polyzyklischer Verbindungen.
Biologische Fungizide für Tomaten
Fungizide für Tomaten biologischen Ursprungs, die einen oder mehrere gegen Krankheitserreger feindliche Pilz- und/oder Bakterienstämme enthalten. Sie zerstören entweder die pathogene Mikroflora oder hemmen deren Fortpflanzung und parasitieren auf ihr.
Viele biologische Fungizide für Tomaten verbessern gleichzeitig die Qualität des Substrats und wirken sich positiv auf die Immunität von Tomaten aus
Komplex
Diese Tomatenfungizide enthalten mehr als einen Wirkstoff. Sie zeichnen sich durch ein breites Schutzspektrum und eine hohe Schutzdauer aus. Sie werden nicht nur zur Behandlung, sondern auch zur Vorbeugung von Pilzkrankheiten eingesetzt.
Die besten Fungizide für Tomaten
Es ist unmöglich, die besten Fungizide für Tomaten aufzulisten.Das jeweils optimal geeignete Medikament wird individuell unter Berücksichtigung des Entwicklungsstadiums der Pflanze, der Notwendigkeit einer Behandlung oder Vorbeugung, der konkreten Diagnose, ihres Schweregrads und anderer Faktoren ermittelt.
Fungizide für Tomaten im Gewächshaus
Die Erfahrung von Gärtnern zeigt, dass Tomaten in Innenräumen häufiger an Krankheiten leiden und sich schneller ausbreiten. Auf engstem Raum ist dies fast unvermeidlich, wenn Sie sich nicht an das Pflanzschema halten, es zu Gedränge in den Beeten kommt und das Gewächshaus nicht belüftet wird, wodurch abgestandene, feuchte Luft entweicht.
Thanos
Ein Medikament mit zwei Wirkstoffen (Famoxadon und Cymoxanil). Der erste zerstört den Erreger auf der Oberfläche von Blättern und Stängeln, bildet einen Schutzfilm, der zweite dringt in das Gewebe ein und kapselt infizierte Zellen ein. Es wird verwendet, um Tomaten, Kartoffeln, Weintrauben, Zwiebeln und Sonnenblumen vor Fusarium zu schützen und eine Infektion mit dem entsprechenden Pilz zu verhindern.
Büsche können die meiste Zeit der Saison mit Thanos behandelt werden. Die erste Besprühung erfolgt 10–12 Tage nach der Pflanzung im Gewächshaus, dann im Abstand von 8–12 Tagen. Die Wartezeit bis zur Ernte der Früchte beträgt 14 Tage.
Zu den unbestrittenen Vorteilen des Medikaments Thanos gehört seine minimale Gefahr für Bienen (Klasse III).
Agat-25K
Fungizid biologischen Ursprungs für Tomaten im Gewächshaus. Gleichzeitig wirkt es als Biostimulans, um Entwicklungsprozesse zu aktivieren und die Gesamtausdauer zu steigern. Wird auch zur Saatgutbehandlung vor der Aussaat und zum Besprühen ausgewachsener Pflanzen verwendet. Zum Schutz vor:
- Wurzelfäule und andere Arten von Fäulnis;
- Spätfäule;
- Alternaria;
- Echter und Falscher Mehltau.
Die Behandlung mit Agat-25K verbessert den Geschmack von Tomaten und erhöht ihre Haltbarkeit
Baktofort
Ein bakterielles Fungizid zur Vorbeugung und Behandlung der meisten Pilz- und Bakterienkrankheiten bei Tomaten, darunter:
- verschiedene Arten von Fäulnis;
- Fusarium;
- Spätfäule;
- Alternaria-Seuche;
- Cercospora;
- echter und falscher Mehltau;
- Moniliose;
- Schorf;
- Schwarzbein;
- Bakteriose;
- bakterieller Krebs.
Wenn die Anweisungen befolgt werden, ist Baktofort für die menschliche Gesundheit und die Umwelt unbedenklich und führt nicht zu einer Verschmutzung der Sanitäranlagen.
Fungizide für Freilandtomaten
Im Freiland ist es einfacher, die Tomaten normal zu belüften und das vom Hersteller empfohlene Pflanzschema zu befolgen. Viel häufiger kommt es jedoch zu Kontakten mit potentiellen Überträgern von Krankheitserregern (Windböen, Niederschläge, Unkräuter, Insekten).
Profit Gold
Ein systemisches Zweikomponenten-Fungizid (Famoxadon und Cymoxanil), das zum Schutz von Tomaten, Kartoffeln, Zwiebeln und Weintrauben vor Stängelfäule, Spätfäule und Anthracnose eingesetzt wird. Geeignet für den Einsatz im Freiland, da die Leistung auch bei häufigem und starkem Regen erhalten bleibt. Das gewünschte Ergebnis wird nach ca. 15 Tagen erreicht.
Die Konzentration des Arzneimittels Profit Gold in Lösung wird abhängig vom Grad der Vernachlässigung der Krankheit bestimmt (3 g pro 2,5–5 Liter Wasser). Pro Saison sind 3-4 Behandlungen erlaubt.
Die Wartezeit vor der Ernte von Tomaten nach der Behandlung mit dem Fungizid Profit Gold beträgt 14 Tage.
Punktzahl
Ein komplexes Fungizid mit systemischer Wirkung, das nicht nur für Tomaten, sondern auch für die überwiegende Mehrheit der Gartenkulturen geeignet ist. Bei Tomaten wird es hauptsächlich zum Schutz vor der Alternaria-Seuche eingesetzt. Der Wirkstoff ist Difenoconazol.
Das Medikament Skor wirkt nicht nur als Fungizid, es erhöht auch den Tomatenertrag und wirkt sich positiv auf den Geschmack der Früchte aus. Auch die Haltbarkeit, die Transportfähigkeit und die allgemeine Stressresistenz nehmen zu.
Pro Saison sind nicht mehr als zwei Behandlungen erlaubt. Scor beginnt innerhalb von 2-3 Stunden nach dem Aufsprühen zu wirken. Die Wirkung hält 1-3 Wochen an. Der Abstand bis zur Ernte beträgt mindestens sieben Tage.
Skor darf nicht in Wasserschutzzonen von Stauseen eingesetzt werden.
Gamair
Systemisches Fungizid biologischen Ursprungs. Es wird zur Vorbeugung von Schäden an Tomaten durch verschiedene Arten von Fäulnis und Flecken, Kraut- und Knollenfäule, Alternaria und Mehltau sowie zur Behandlung dieser Krankheiten eingesetzt. Erhältlich in verschiedenen Formen – Pulver, konzentrierte Suspension, Tabletten.
Nach der Behandlung beginnt Gamair sofort zu wirken. Die Schutzwirkung hält 7-20 Tage an. Der Vorgang kann während der Saison 2-3 Mal im Abstand von 2-4 Wochen wiederholt werden. Es gibt keine Wartezeit vor der Ernte.
Gamair eignet sich zur Vorbehandlung von Tomatensamen und zum Verschütten von Erde für Setzlinge
Fungizide für Tomatensetzlinge
Die Behandlung von Tomatensämlingen mit Fungiziden stärkt die Immunität der Sämlinge und aktiviert die Entwicklung ihres Wurzelsystems. Von der Anwendung aggressiver Chemikalien bei jungen Pflanzen ist abzuraten, besser ist der Einsatz biologischer Produkte.
Fitosporin-M Tomaten
Mikrobiologisches Fungizid zum Schutz von Tomaten vor verschiedenen Arten von Fäulnis und Kraut- und Knollenfäule. Bietet eine starke immunstimulierende und Anti-Stress-Wirkung. Zusätzlich zum Besprühen kurz vor dem Pflanzen an einem festen Ort wird es auch praktiziert, die Wurzeln unmittelbar vor dem Umpflanzen in das Gartenbeet in einer Lösung einzuweichen.
Fitosporin beginnt zu wirken, sobald die Pflanzen behandelt werden
Trichodermin
Fungizid zum Schutz von Tomatensämlingen vor den meisten bodenbürtigen Krankheiten. Unterdrückt Krankheitserreger durch Freisetzung spezifischer Enzyme und Antibiotika, Konkurrenz um den Boden und direkten Parasitismus. Es wird zur Vorbehandlung von Saatgut, Erde und zum Besprühen von Sämlingen verwendet.
Neben Pilzstämmen enthält Trichodermin einen Komplex organischer Säuren. Sie wirken sich positiv auf die Immunität und allgemeine Ausdauer der Sämlinge aus.
Die Anzahl der Behandlungen mit Trichodermin ist nicht begrenzt, es gibt keine Wartezeit vor der Ernte
Fitolavin
Bakterielles Fungizid mit antibiotischen Eigenschaften. Bei Tomaten dient es zur Vorbeugung von Krankheiten, die durch die entsprechenden Mikroorganismen verursacht werden:
- Bakteriose;
- schwarzer Bakterienfleck;
- Bakterienwelke;
- bakterieller Krebs;
- Kronenfäule;
- Nekrose des Stammkerns.
Fitolavin wird zum Gießen und Besprühen von Sämlingen verwendet. Beginnt innerhalb von 12–24 Stunden zu wirken. Die Schutzwirkung hält 10-38 Tage an.
Nach der Behandlung von Samen mit Fitolavin kommt es zu einer Erhöhung ihres Keimungsanteils und zu einer schnelleren Keimung
Was man wählen soll
Bei der Auswahl eines Fungizids für Tomaten müssen Sie mehrere grundlegende Kriterien berücksichtigen:
- Entwicklungsstufe.Bei Tomatensämlingen werden nicht alle für reife Pflanzen geeigneten Fungizide eingesetzt. Junge Setzlinge brauchen eine schonende Vorbereitung. Darüber hinaus gibt es spezielle Produkte zur Saatgutbehandlung vor der Aussaat.
- Diagnose und Vertrauen darin. Wenn die Symptome genau identifiziert werden können, können Sie ein Medikament verwenden, das speziell gegen diese Krankheit wirkt.
- Der Grad der Vernachlässigung des Problems. Wenn die Krankheit frühzeitig erkannt wird und/oder der Erreger nur einzelne Sträucher befällt, können mildere Mittel (zum Beispiel biologischen Ursprungs) eingesetzt werden. In schweren Fällen helfen nur Agrochemikalien, die sofort und aggressiv wirken.
- Anbauort. Wenn Tomaten in einem Gewächshaus gepflanzt werden, können sie mit Kontaktfungiziden behandelt werden, die ausschließlich auf der Oberfläche der Blätter und Stängel verbleiben. Bei der Aussaat im Freiland variiert ihre Gültigkeitsdauer je nach Niederschlagshäufigkeit und -intensität sowie der Lufttemperatur stark, daher empfiehlt sich der Einsatz systemischer Präparate eher in Freilandbeeten.
Wenn keine vollständige Diagnosesicherheit besteht, werden Breitbandmedikamente eingesetzt, die verschiedene Arten von Krankheitserregern abtöten
Anwendungsregeln
Bevor Sie ein Tomatenfungizid verwenden, müssen Sie die Anweisungen des Herstellers lesen und befolgen.Die häufigsten Fehler, die Gärtner machen, bestehen darin, die Konzentration des Arzneimittels in der Lösung willkürlich zu erhöhen und/oder die Intervalle zwischen den Behandlungen zu verkürzen, in der Hoffnung, eine schnellere und ausgeprägtere Wirkung zu erzielen. Es ist wahrscheinlich, dass solche Maßnahmen die Ernte für die Ernährung ungeeignet machen oder sogar die Büsche zerstören.
Jedes Fungizid für Tomaten hat seine eigenen Anwendungsnuancen. Es gibt aber auch allgemeine Regeln für deren Verwendung:
- Behandeln Sie nicht nur die Sträucher selbst, sondern auch den Boden im Gartenbeet. Die Erreger vieler Krankheiten dringen in Pflanzen ein, wenn Blätter mit dem Substrat in Kontakt kommen.
- Besprühen Sie die Pflanzungen kontinuierlich. Nicht nur offensichtlich infizierte, sondern auch optisch gesunde Tomaten werden mit einer Fungizidlösung behandelt. Möglicherweise ist der Erreger auch auf ihnen vorhanden, aufgrund der langen Inkubationszeit sind jedoch noch keine Symptome aufgetreten.
- Verwenden Sie eine feine Sprühflasche. Dadurch können Sie die Büsche möglichst gleichmäßig besprühen.
- Bereiten Sie die Lösung unmittelbar vor dem Eingriff vor. Die meisten Fungizide für Tomaten haben eine Mindesthaltbarkeit und verlieren ihre wohltuenden Eigenschaften innerhalb weniger Stunden.
- Alle Arbeiten mit dem Arzneimittel, beginnend mit der Zubereitung der Lösung, sollten durchgeführt werden, ohne dass mindestens die Mindestausstattung an persönlicher Schutzausrüstung abgenommen wird.
- Führen Sie die Behandlung abends nach Sonnenuntergang durch. Tagsüber verdunstet das Medikament schneller und hat möglicherweise keine Zeit, vom Gewebe aufgenommen zu werden. Darüber hinaus sind Verbrennungen durch direkte Sonneneinstrahlung möglich.
Beim Besprühen von Büschen müssen Sie geschlossene, wasserdichte Schuhe und Kleidung mit langen Ärmeln und Hosen tragen.
Abschluss
Fungizide für Tomaten sind eines der wirksamsten Mittel zur Vorbeugung und Behandlung von Pilzkrankheiten. Solche Präparate werden in Geschäften in einer großen Auswahl angeboten, sodass es für unerfahrene Gärtner schwierig sein kann, eine Wahl zu treffen. Die wichtigsten zu berücksichtigenden Kriterien sind der Hauptwirkstoff, der Wirkmechanismus, die spezifische Diagnose, der Schweregrad und das Alter der Pflanze.