Inhalt
Als die Samen wärmeliebender Tomaten nach Russland gebracht wurden, konnte sich niemand vorstellen, dass in naher Zukunft Tomaten in den Beeten Sibiriens angebaut werden würden. Aber Züchter arbeiten nicht umsonst - Heute gibt es Hunderte von Tomatensorten, die dem rauen Klima des Nordens standhalten und eine hervorragende Ernte liefern..
Dennoch werden Tomaten in Sibirien am häufigsten in Gewächshäusern und Gewächshäusern gepflanzt. Dieser Ansatz garantiert höhere Erträge, verringert das Risiko von Verlusten bei plötzlichem Frost und starkem Regen und erleichtert die Pflanzenpflege.
Jeder Züchter weiß, dass es unter bestimmten Bedingungen notwendig ist, eine besondere Tomatensorte anzubauen. Daher sollten Sie für die Anpflanzung in nördlichen Gewächshäusern Tomatensorten der sibirischen Selektion wählen.
Merkmale nördlicher Tomaten
Tomaten der sibirischen Selektion Denn Gewächshäuser verfügen über eine Reihe von Merkmalen, die es Pflanzen ermöglichen, sich auch unter schwierigen klimatischen Bedingungen normal zu entwickeln.
Zu den zwingenden Eigenschaften, die eine Tomatensorte für den Norden haben muss, gehören:
- Frühreife. Bei kurzen Sommerbedingungen muss die Tomate Zeit zum Reifen haben, bevor der bewölkte und regnerische Herbst beginnt. Die besten Tomatensorten reifen innerhalb von maximal drei Monaten nach der Aussaat der Samen in die Erde.
- Wachsen durch Setzlinge. In Russland werden aufgrund der klimatischen Eigenschaften der Region alle Tomaten als Setzlinge angebaut. Und vor allem in Sibirien kann man Setzlinge nur pflanzen, wenn sie kräftiger geworden sind und in einem warmen Raum im Gewächshaus gewachsen sind.
- Minimale Photophilie. In Sibirien gibt es sehr wenig Sonne, selbst im Sommer herrscht hier bewölktes und regnerisches Wetter. Darüber hinaus sind die Tageslichtstunden im Norden sehr kurz, sodass Pflanzen nur eine minimale Dosis ultravioletter Strahlung erhalten.
- Kältebeständigkeit und die Fähigkeit, unter Bedingungen hoher Luftfeuchtigkeit zu wachsen.
- Resistenz gegen virale Krankheitserregerbei und Pilzerkrankungen.
- Hohe Ausbeute.
- Guter Geschmack.
- Eignung von Tomaten für den Frischverzehr, die Konservenherstellung und die Verarbeitung zu Säften und Pürees.
Wie man sibirische Tomaten anbaut
Es gibt keine besonderen Regeln für die Pflege von Tomaten der sibirischen Selektion. Gegen, Diese Sorten gelten als die unprätentiösesten und resistentesten gegen äußere Einflüsse. Daher ist alles, was die sibirische Tomate braucht:
- rechtzeitiges Gießen;
- dreimaliges Düngen mit Mineraldüngern;
- hohe Tomaten binden und Seitentriebe kneifen, um einen Busch zu bilden und die Produktivität zu steigern;
- Identifizierung und Bekämpfung von Schädlingen und verschiedenen Krankheiten;
- Kontrolle der Bodenbeschaffenheit, Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus, Bestäubung von Blumen.
Der schlimmste Feind von Tomaten ist der Pilz. Um seine Entwicklung zu verhindern, ist es sehr wichtig, eine Staunässe im Boden und in der Luft im Gewächshaus zu verhindern.
Namen, Fotos und Beschreibungen der besten Tomatensorten der sibirischen Selektion
Bei der Auswahl einer Tomatensorte bevorzugt jeder Gärtner fruchtbare, schmackhafte und großfrüchtige Tomaten. In der Regel haben alle für nördliche Regionen bestimmten Tomaten große Früchte und schmackhaftes Fruchtfleisch.
Unter diesen Tomaten gibt es sowohl Sorten- als auch Hybridsorten. Ersteres hält rauem Klima stand, produziert sehr schmackhafte und aromatische Früchte und erfreut mit stabilen Ernten. Einer der Vorteile des Anbaus sortenreiner Tomaten ist die Möglichkeit, Saatgut einzusparen – Wenn dem Grundstückseigentümer die reifen Tomaten gefallen, kann er Samen davon sammeln und sie für die nächste Saison pflanzen.
Hybriden sind produktiver, widerstandsfähiger gegen Frost und Krankheiten, haben aber einen weniger ausgeprägten Geschmack. Typischerweise werden Hybridtomaten in großen Mengen zum Verkauf angebaut. Es gibt jedoch mehrere sehr erfolgreiche sibirische Tomatenhybriden, die sich durch ihren interessanten Geschmack und ihr ungewöhnliches Aussehen auszeichnen.
„Stolz Sibiriens“
Wahrscheinlich die berühmteste der für den Norden bestimmten Tomaten. Hohe Büsche (ca. 150 cm) eignen sich für die Anpflanzung in großen Gewächshäusern. Pflanzen müssen festgebunden, regelmäßig eingeklemmt und Eierstöcke gebildet werden. Für Wochenendgärtner ist diese Tomate nicht geeignet.Obwohl keine komplexe Pflege erforderlich ist, benötigt die Tomate rechtzeitiges Gießen und eine konstante Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus.
Aber „Pride of Siberia“ hält niedrigen Temperaturen stand, sodass Sie die Filmabdeckung entfernen können, wenn die Büsche stärker werden und Eierstöcke darauf erscheinen.
Eine reife Tomate hat eine runde Form und einen satten scharlachroten Farbton. Wenn diese Tomaten nicht rechtzeitig gewässert werden, können die Früchte platzen und verderben. Tomaten eignen sich hervorragend zum Frischverzehr und zur Herstellung von Saucen, Säften und Pürees. Im Allgemeinen werden Tomaten nicht in Dosen eingemacht, da die Früchte recht groß sind.
„Budenowka“
Eine früh reifende Tomate, die in 100 Tagen vollständig ausgereift ist, eignet sich hervorragend für den Anbau in Gewächshäusern. Die Büsche dieser Sorte sind kräftig und kompakt, ihre Höhe überschreitet 75 cm nicht.
Die Früchte sind mittelgroß und eignen sich daher zum Einmachen und Verarbeiten. Um größere Tomaten zu erhalten, wird empfohlen, in jedem Eierstock nicht mehr als vier Blüten zu belassen.
Die Form der Tomate ähnelt einem Herzen. Die Tomate zeichnet sich durch ihr zartes Fruchtfleisch mit süßlichem Geschmack und angenehmem Aroma aus.
„Ein großer Krieger“
Die Sorte ist perfekt an die Gewächshausbedingungen angepasst. Die Büsche werden bis zu anderthalb Meter groß und müssen daher unbedingt festgebunden und eingeklemmt werden. Tomate bezieht sich auf ultra-frühDie Vegetationsperiode beträgt weniger als drei Monate, wodurch selbst im kurzen Nordsommer relativ hohe Erträge erzielt werden können.
Bei richtigem Anbau ist eine reife Tomate tiefrosa, kugelförmig und groß. Wenn Sie alle Wachstumsbedingungen beachten, können Sie mit hohen Erträgen der „Great Warrior“-Tomate rechnen.
Der süße, reichhaltige Geschmack der Tomate hat sie zu einer der beliebtesten und am häufigsten angebauten Sorten in sibirischen Gewächshäusern gemacht.
„Sensei“
Tomatensträucher dieser Sorte wachsen kurz und sehr kräftig. Die Ernte erfordert keine aufwendige Pflege, liefert aber konstant hohe Erträge.
Im reifen Zustand haben die Früchte eine satte, leuchtend purpurrote Farbe. Ihre Form kann unterschiedlich sein – von rund bis leicht länglich. Die Schale und das Fruchtfleisch dieser Tomate sind sehr empfindlich, weshalb Sie für die Zubereitung frischer Salate am besten die Früchte der Sorte „Sensei“ verwenden.
„Also“
Die Sorte kann in kleinen oder temporären Gewächshäusern angebaut werden. Echte Riesen wachsen auf recht kompakten Büschen – das Gewicht der Früchte kann ein Kilogramm erreichen. Typischerweise wiegen Tomaten dieser Sorte etwa 600 Gramm.
Die Form der Tomate ähnelt einem Herzen, im Allgemeinen ist das Aussehen der Frucht der gängigen Sorte „Bull's Heart“ sehr ähnlich. Auch der Geschmack ist sehr gut: angenehmer Geschmack, reiches Aroma, saftiges Fruchtfleisch und dünne Schale.
Bei richtiger Pflege können Sie aus den Büschen eine hervorragende Ernte erstklassiger Tomaten erzielen. Die Sorte eignet sich am besten für den Anbau in der westsibirischen Region.
„König von Sibirien“
Das Gewicht einer Tomate dieser Sorte kann sogar 1000 Gramm übersteigen. Solche Größen haben keinerlei Einfluss auf den Geschmack von Tomaten – ihr Geschmack ist reichhaltig und sehr süß und die Schale ist dünn und zart.
Der „König von Sibirien“ erfordert zwar die besondere Aufmerksamkeit des Gewächshausbesitzers – Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind für die Tomate sehr wichtig. Wenn Sie diese Regeln nicht befolgen oder die Tomaten nur selten gießen, kann es zu Rissen in den Früchten kommen.
„Malachit-Box“
Dies ist die Sorte, die man als exotisch bezeichnen kann.Tomaten haben ein sehr ungewöhnliches Aussehen und absolut „keinen Tomatengeschmack“. Gleichzeitig eignet sich die Sorte hervorragend für den Anbau im rauen Sibirien.
Reife Tomaten haben eine grünlich-gelbe Farbe und schmecken nach aromatischer Melone. Die Früchte werden ziemlich groß, ihr Geschmack ist sehr süß und das Fruchtfleisch ist zart und zuckerhaltig.
Natürlich liebt nicht jeder exotische Dinge, aber ein paar Büsche einer solch ungewöhnlichen Tomate werden das Highlight jedes sibirischen Gewächshauses sein.
„Sibirische Überraschung“
Eine früh reifende Sorte, die für den Anbau im Gewächshaus bestimmt ist. Die Höhe der Büsche beträgt mehr als 150 cm, daher müssen die Stängel an einem Gitter befestigt werden. Am effektivsten ist es, einen Strauch mit drei Stielen zu formen – so wird der Ertrag möglichst hoch ausfallen.
Die Früchte sind mittelgroß, rund und rot gefärbt. In jedem Eierstock werden gleichzeitig etwa 10 Tomaten gebildet, und Tomaten wachsen in Büscheln.
„Selbstlob“
Gelbfruchtige Tomaten sibirischer Selektion, die unter Gewächshausbedingungen angebaut werden müssen. Das Gewicht dieser Tomaten beträgt etwa 300 Gramm und ihr Geschmack ist ganz normal, „Tomate“. Das einzig Exotische an dieser Sorte ist ihr Aussehen mit leuchtend gelben Früchten.
Die Büsche sind hoch und müssen festgebunden werden. Bei Bedarf können Sie die Fruchtgröße problemlos auf bis zu 800 Gramm erhöhen; dazu müssen Sie die Büsche sorgfältiger füttern und häufiger gießen.
Die Sorte bietet konstant hohe Erträge und einen starken Schutz gegen die meisten Krankheiten.
Sind sibirische Gewächshaussorten für den heißen Süden geeignet?
Es scheint, dass, wenn Tomaten im Norden wachsen können, das heiße Klima ihren Ertrag und ihre Qualität nur verbessern wird. Dies ist jedoch nicht der Fall. Sorten für Sibirien Speziell für diese Bedingungen ausgewählte Tomaten wurden künstlich mit Widerstandsfähigkeit gegen Kälte, hohe Luftfeuchtigkeit und unzureichendes Licht ausgestattet.
Obwohl sie Frost und Lichtmangel gut vertragen, vertragen Tomaten möglicherweise keine Hitze und sengende Sonnenstrahlen.
Wenn ein Gärtner an einer stabilen Ernte und nicht an zweifelhaften Experimenten interessiert ist, sollte er eine für seinen Streifen geeignete Tomatensorte wählen. Wie heißt es so schön: Jedem das Seine!