Mücke auf Tomaten (schwarz und weiß): Was tun, wie man kämpft, Foto

Mücken auf Tomaten verschlechtern die Gesundheit von Gemüsesträuchern und wirken sich negativ auf die Erntemenge aus. Bevor Sie mit der Bekämpfung eines Schädlings beginnen, müssen Sie dessen Arten und Eigenschaften untersuchen.

Gründe für das Auftreten kleiner Mücken auf Tomaten

Mücken an Tomatensämlingen sind ein sehr häufiges Problem. Sie treten normalerweise aus mehreren Gründen auf:

  • bei hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit und ohne Wind;
  • mit verdickter Tomatenpflanzung;
  • bei Verwendung minderwertiger organischer Düngemittel, die von Schädlingen befallen sind.

Beim Tomatenanbau im Gewächshaus ist die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Mücken besonders hoch. Aber auch im Freiland können Büsche unter kleinen Insekten leiden.

Arten und Anzeichen einer Infektion

Das Vorhandensein von Mücken auf Tomaten macht sich besonders dann bemerkbar, wenn die Schädlinge Zeit hatten, sich richtig zu vermehren. In diesem Fall steigt beim Berühren der Blätter eine ganze Insektenwolke aus den Büschen auf. Im Frühstadium können Sie die Mücke an weiteren Anzeichen erkennen, nämlich:

  • Gelbfärbung der Blätter und deren Verformung;
  • Plakette auf Tomatentellern;
  • Verfärbung von Büschen;
  • ungleichmäßige Reifung der Früchte.

Es wird empfohlen, so früh wie möglich mit der Bearbeitung der Pflanzungen zu beginnen. Je weniger Mücken auf den Blättern sind, desto schneller können Sie sie loswerden.

Weiße Mücken auf Tomaten

Am häufigsten werden Tomaten in Gewächshäusern und im Boden durch weiße Mücken oder weiße Fliegenschmetterlinge beschädigt. Insekten haben einen kleinen Körper von bis zu 3 mm Länge und leichte Flügel. Mücken legen Larven auf der Unterseite von Tomatenblättern ab, die sich von Pflanzensaft ernähren. Dadurch beginnen die Tomaten zu welken, die Teller werden fleckig, werden gelb oder schwarz.

Die Weiße Mücke hat eine erhöhte Ausdauer und übersteht problemlos Kälteeinbrüche

Schwarze Mücken auf Tomaten

Schwarze Mücken sind Bodenschädlinge und brüten in den oberen Bodenschichten. Besonders häufig kommen sie in fruchtbaren Gebieten mit Tomaten vor. Sie haben einen Körper von bis zu 4 mm Länge und fressen hauptsächlich die Wurzeln von Tomatensträuchern. Ohne therapeutische Behandlungen beginnen die Tomaten im Wachstum zurückzubleiben, der Eierstock bildet sich nicht gut und die Produktivitätsindikatoren nehmen ab.

Aufmerksamkeit! Die Verbreitung von schwarzen Mücken wird durch die häufige Anwendung organischer Düngemittel erleichtert.

Schwarze Mücken befallen häufig junge Tomatensämlinge

Welchen Schaden verursachen sie?

Weiße und schwarze Mücken sind gefährliche Schädlinge für Tomaten.Erfolgt keine Behandlung, vermehren sich kleine Insekten aktiv und siedeln sich in großen Kolonien auf Gemüsesträuchern an. Die Larven extrahieren Saft aus den Blättern und Stängeln, die Ernte wird schwächer und beginnt zu verdorren.

Besonders gefährlich ist es, wenn Mücken aus Tomatensetzlingen herausfliegen. In der Anfangsphase der Entwicklung sind die Büsche sehr anfällig und können bei einer Infektion mit einem Parasiten schnell sterben.

Auch erwachsenen Tomaten schadet die Mücke erheblich. Insekten ernähren sich nicht nur von den Blättern, sondern hinterlassen auch einen transparenten und rußigen schwarzen Belag auf ihnen. Die Platten verdrehen und verformen sich, Photosyntheseprozesse werden gestört. Tomaten wachsen schlechter und beginnen zu verdorren. Das Fruchtvolumen nimmt ab, die wenigen Tomaten werden kleiner und wässrig.

Was tun, wenn Mücken auf Tomaten erscheinen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Tomatensämlinge gegen Mücken zu behandeln. Welche man wählt, hängt vom Stadium der Vegetationsperiode und davon ab, wie stark die Büsche beschädigt sind.

Chemikalien

Chemische Mittel gelten als die wirksamsten Mittel zur Bekämpfung von Mücken. Es wird jedoch empfohlen, sie nur dann zu verwenden, wenn die Büsche stark von Schädlingen befallen sind. Die Medikamente beseitigen nicht nur Parasiten, sondern können bei der Verarbeitung auch einige Schäden an den Tomaten selbst verursachen – beispielsweise zur Ansammlung von Giftstoffen in den Früchten.

Entscheidung

Das chemische Präparat enthält Deltamethrin, einen Stoff aus der Gruppe der Peritrozide. Das Toxin gelangt über die Haut und mit der Nahrung in den Körper der Insekten, verursacht Lähmungen und führt zum Absterben der Parasiten.

Um Tomaten zu verarbeiten, müssen Sie nur 5 ml des Arzneimittels oder eine Ampulle in 15 Liter Wasser verdünnen. Mit der resultierenden Lösung werden 300 m versprüht2. Die Behandlung erfolgt morgens oder nach Sonnenuntergang, das Wetter ist warm und trocken.

Die Behandlung von Tomaten mit Decis erfolgt je nach Bedarf 2-3 Mal im Abstand von zwei Wochen.

Intavir

Das chemische Medikament gehört zur Gruppe der Pyrethrine, der Wirkstoff in der Zusammensetzung ist Cypermethrin. Das Toxin hemmt das Nervensystem von Mücken auf Tomaten und führt zu Lähmungen und zum Tod von Insekten. Der erste Effekt macht sich einen Tag nach dem Aufsprühen bemerkbar.

Um eine Lösung für die Behandlung vorzubereiten, müssen Sie eine Tablette des Arzneimittels Intavir in 7 Liter warmem Wasser einrühren. Das Sprühen erfolgt bei warmem und trockenem Wetter, das Produkt wird möglichst gleichmäßig über die Tomatenbüsche verteilt. Es ist ratsam, dass in den nächsten Tagen nach der Behandlung kein Regen vorhergesagt wird. Wenn die Büsche im Freiland wachsen, wird das Medikament durch Niederschläge teilweise von den Blättern abgewaschen und die Schutzdauer verkürzt.

Aufmerksamkeit! Die chemische Behandlung von Tomaten sollte drei Wochen vor der Ernte beendet werden.

Mit Intavir können Tomaten dreimal pro Saison behandelt werden.

Biologische Produkte

Mit biologischen Präparaten können Sie Tomaten im Freiland gegen Mücken behandeln. Solche Mittel haben eine eher milde Wirkung auf die Ernte und reichern sich nicht in reifenden Früchten oder im Boden an. Ihre Wirksamkeit ist jedoch meist etwas geringer als die von Chemikalien.

Lepidocid

Das biologische Insektizidpräparat ist für die Behandlung von Tomaten und anderen Nutzpflanzen gegen Mücken, Blattwickler, Eulenwürmer und Motten bestimmt. Enthält Endotoxine, die das Verdauungssystem von Parasiten schädigen. Nach der Behandlung der Büsche mit Lepidocide verlieren Insekten die Fähigkeit zur Nahrungsaufnahme und sterben innerhalb einer Woche.

Um Tomaten mit einem biologischen Wirkstoff zu besprühen, müssen Sie 10 ml Konzentrat in 2 Liter Wasser verdünnen. Mit einer homogenen Lösung werden 100 m behandelt2 Landung

Es wird empfohlen, Lepidocide gegen Mücken auf Tomaten mehrmals im Abstand von 7-8 Tagen anzuwenden.

Aktofit

Das biologische Medikament gehört zur Gruppe der natürlichen Neurotoxine. Zeigt eine gute Wirkung bei der Behandlung von Tomaten gegen Mücken, Motten, Eulenfalter, Apfelwickler und andere Schädlinge. Wenn es von Insekten aufgenommen wird, zerstört es deren Nervensystem und führt zum Tod von Parasiten.

Um Tomaten zu verarbeiten, muss eine Lösung mit einer Menge von 80 ml des Arzneimittels pro 10 Liter Flüssigkeit hergestellt werden. Das Produkt wird zum Sprühen bei ruhigem, trockenem Wetter abends oder morgens nach dem Trocknen des Taus verwendet. Das Medikament wirkt am besten bei Temperaturen zwischen 25 und 28 °C.

Zu den Vorteilen von Actofit gehören seine Wirksamkeit, Umweltsicherheit und erschwingliche Kosten. Selbst bei häufiger Behandlung von Büschen mit diesem Medikament entwickeln Schädlinge keine Resistenz.

Actofit darf zur Verarbeitung von Tomaten verwendet werden, auch zwei Tage vor der Ernte

Hausmittel

Mit Hausmitteln können Sie Mücken auf Tomaten sprühen. Der Vorteil solcher Präparate ist ihre völlige Unbedenklichkeit für Gemüsesträucher. Allerdings ist die Wirksamkeit selbstgemachter Lösungen nicht die höchste, daher sollten sie nur bei leichten Infektionen zur Behandlung eingesetzt werden.

Seifenlösung

Sie können Mücken an Tomatensträuchern mit Waschseife entfernen. Die Lösung wird nach folgendem Schema hergestellt:

  1. Mahlen Sie das Seifenstück auf einer Reibe.
  2. Verdünnen Sie die Späne im Verhältnis 1:6 in warmem Wasser.
  3. Gründlich mischen.
  4. Vor der Behandlung die Lösung schlagen, bis Schaum entsteht.

Die entstehende viskose Flüssigkeit wird großzügig auf die Büsche gesprüht. Die Lösung kann in jedem Stadium der Tomatenentwicklung eingesetzt werden; die Behandlungen erfolgen üblicherweise im Abstand von zehn Tagen.

Aufmerksamkeit! Seife bildet einen Schutzfilm auf den Blättern und verhindert das erneute Auftreten von Mücken.

Schafgarbenaufguss

Ein Aufguss aus Schafgarbenblättern hilft, eine kleine Anzahl von Mücken auf Tomaten zu bekämpfen. Das Verarbeitungstool funktioniert wie folgt:

  1. Mahlen Sie das Grün in einer Menge von 1 kg und geben Sie es in einen Emailleeimer.
  2. Mit heißem Wasser bis zum Rand auffüllen.
  3. Für zwei Tage an einen warmen Ort geschickt.
  4. Nach einiger Zeit wird der resultierende Aufguss gefiltert.

Das Produkt wird zum Besprühen von Tomaten bei trockenem, sonnigem Wetter verwendet. Das Medikament eignet sich sowohl zur Behandlung von Gewächshauspflanzen als auch von Büschen im Freiland. Die Bewässerung mit Schafgarbenaufguss erfolgt 2-3 Mal pro Saison im wöchentlichen Abstand.

Löwenzahnaufguss

Wenn Mücken in heimischen Tomaten und an Büschen im Boden keine Zeit hatten, sich deutlich zu vermehren, hilft ein Löwenzahnsud, mit ihnen fertig zu werden. Das Rezept zur Zubereitung des Produkts sieht so aus:

  1. Etwa 1 kg frische Blumen werden in einen Emaillebehälter gegossen.
  2. Gießen Sie 10 Liter kochendes Wasser über die Rohstoffe.
  3. Zugedeckt etwa einen Tag ruhen lassen.

Nach einiger Zeit wird das Medikament aus dem Sediment gefiltert. Falls gewünscht, können Sie der Flüssigkeit 30 g Seifenspäne hinzufügen, um die Klebrigkeit der Lösung zu erhöhen. Die Behandlung wird bei trockenem Wetter und ohne strahlende Sonne durchgeführt.

Löwenzahnaufguss kann zum Besprühen von Tomaten und zum Gießen an der Wurzel verwendet werden

Begasung von Gewächshäusern

Bei weißen Mücken auf Tomaten in einem Gewächshaus können Sie die Pflanzungen begasen. Das Verfahren wird wie folgt durchgeführt:

  1. In der Mitte des Gewächshauses wird ein Eisenblech auf den Boden gelegt.
  2. Darüber werden Tabak, trockene Zeitungen und Holzspäne gegossen.
  3. Die Wände und Fenster des Gewächshauses werden mit Vaseline oder einem anderen viskosen Produkt geschmiert.
  4. Sie zünden den Tabak an und schließen das Gewächshaus für eine Weile.

Mücken auf Tomaten vertragen keinen Rauch, daher werden sie während des Begasungsprozesses von den Blättern entfernt, eilen zu den Fenstern, um herauszukommen, und bleiben an der Vaseline hängen. Am Ende des Verfahrens müssen nur noch die Wände der Struktur gewaschen und das Gewächshaus ordnungsgemäß belüftet werden.

Nach der Ernte können Sie das Gewächshaus auch mit Schwefelbomben begasen. Es wird nicht empfohlen, diese Methode während der Fruchtzeit anzuwenden, da der beißende Rauch die Tomaten selbst schädigt.

Abwehrkräuter pflanzen

Um das Auftreten von Mücken auf Tomatensämlingen grundsätzlich zu verhindern, können Sie einige Kräuter verwenden, die Schädlinge abwehren. Insbesondere wird empfohlen, zwischen den Reihen und entlang des Beetumfangs zu pflanzen:

  • Dill;
  • Tabak;
  • Ringelblume;
  • Ringelblumen und Pyrethrum;
  • Chrysanthemen;
  • Schafgarbe und Kornblume;
  • schmalblättriger Lavendel.

Wenn Sie auf Ihrem Grundstück blühende Kräuter in ausreichender Menge anpflanzen, können Sie das Auftreten der meisten Schädlinge grundsätzlich vermeiden. Manche Pflanzen verströmen einen unangenehmen Geruch für Insekten, andere lenken lediglich die Aufmerksamkeit von Parasiten ab und tragen zum Schutz der Tomaten bei.

Mechanische Methode

Bei einer geringen Anzahl von Mücken können mechanische Methoden oder die Installation von Fallen zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden. Normalerweise wird die Methode im Gewächshaus angewendet, da sie im Freien keine wirklich guten Ergebnisse liefert.

Im gesamten Gewächshaus sollten Klebebänder zum Fliegenfangen aufgehängt werden. Sie müssen in geringer Höhe auf Höhe der Tomatenbüsche platziert werden.Damit die Wirksamkeit des Schutzes nicht nachlässt, werden die Bänder alle paar Tage gewechselt.

Wenn im Gewächshaus häufig Mücken auf Tomaten auftreten, können Sie im Gewächshaus eine Lichtfalle aufstellen. Eine rötliche oder orangefarbene Lampe wird in einer Höhe von etwa 1,5 m aufgehängt. Stellen Sie einen Behälter mit einer Seife oder einer süßen Lösung darunter. Nachts treffen Mücken, die auf das Licht zufliegen, auf die Oberfläche der Glühbirne und fallen in die viskose Flüssigkeit.

Wenn im Freiland eine kleine Anzahl von Mücken auftaucht, können Tomaten einfach mit Wasser mit niedrigem Druck gewaschen werden

Wie man mit Mücken an Tomatensämlingen umgeht

Zunächst ist es notwendig, Mücken an Tomatensämlingen präventiv zu bekämpfen. Für den Tomatenanbau benötigen Sie:

  • Desinfizieren Sie die Samen vor dem Einpflanzen in das Substrat.
  • Befolgen Sie den Bewässerungsplan und übergießen Sie die Sämlinge nicht.
  • Behälter mit Setzlingen täglich lüften;
  • Stellen Sie sicher, dass die Tomaten genügend Licht bekommen.

Wenn zu Hause Mücken auf Setzlingen auftreten, müssen Sie dringend eine Behandlung mit biologischen Produkten oder Volksheilmitteln durchführen. Es wird nicht empfohlen, bei jungen Sämlingen Chemikalien anzuwenden.

Aufmerksamkeit! Wenn Mücken auf Tomatensämlingen auftreten, sollten die Sämlinge ausgedünnt werden, um eine gute Belüftung zu gewährleisten.

Wie man mit Mücken auf Tomaten in einem Gewächshaus umgeht

Bei Gewächshaustomaten werden die gleichen Verarbeitungsmethoden angewendet wie bei im Freiland wachsenden Sträuchern. In diesem Fall müssen Sie mehrere Nuancen berücksichtigen:

  1. Nach dem therapeutischen Sprühen steigt die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus deutlich an. Das Gewächshaus mit Tomaten muss nach jeder Schädlingsbekämpfungsbehandlung gründlich belüftet werden.
  2. Weiße und schwarze Mücken lieben Wärme und vermehren sich bei Kälte nicht gut.Nachts dürfen die Fenster im Gewächshaus geöffnet werden, um die Temperatur zu senken. Der Unterschied sollte aber nicht zu stark sein, sonst leiden auch die Tomatensträucher.
  3. Auch bei guter Belüftung nimmt die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus nach dem Besprühen langsam ab. Am Tag der Verarbeitung sollten Tomaten mit einem leichten Tuch vor der hellen Sonne geschützt werden, damit sie unter Gewächshausbedingungen nicht überhitzen.

Jeden Herbst muss der Boden im Gewächshaus sorgfältig umgegraben werden. Wenn Mücken in der letzten Saison für große Probleme gesorgt haben, ist es besser, die gesamte oberste Erdschicht im Gewächshaus auszutauschen.

Beim Anbau von Tomaten in einem Gewächshaus wird empfohlen, die Düngung mit organischem Material – Mist und Kompost – auf ein Minimum zu beschränken.

Verhütung

Es kann schwierig sein, weiße Mücken auf Tomaten loszuwerden. Es ist notwendig, auf die Verhinderung des Auftretens von Schädlingen zu achten, nämlich:

  • Halten Sie beim Tomatenanbau im Gewächshaus eine stabile Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrecht.
  • Desinfizieren Sie jeden Herbst das Innere des Gewächshauses.
  • Halten Sie den Boden im Innen- und Außenbereich sauber und entfernen Sie Pflanzenreste umgehend.
  • Überwachen Sie den Zustand des Bodens – er sollte ständig feucht, aber nicht sumpfig sein;
  • Lassen Sie die Bepflanzung nicht zu dick werden.

Zum Schutz vor Mücken und anderen Schädlingen ist es notwendig, den Boden in den Beeten regelmäßig zu lockern und das Unkraut zu entfernen. Kompost sollte nicht in der Nähe von Tomaten im Freien oder im Gewächshaus gelagert werden.

Abschluss

Mücken auf Tomaten schädigen die Ernte und schwächen im Allgemeinen Gemüsesträucher. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Parasiten loszuwerden, aber die Vorbeugung hat Vorrang.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen