Inhalt
- 1 Ist es notwendig, Zucchiniblätter im Freiland zu pflücken?
- 2 Warum überschüssige Blätter von Zucchini abschneiden?
- 3 Was übrig bleibt, um Zucchini zu pflücken
- 4 Wann sollten Zucchiniblätter entfernt werden?
- 5 So entfernen Sie Blätter von Zucchini richtig
- 6 Pflege nach dem Abschneiden von Laub
- 7 Abschluss
Sie sollten Zucchiniblätter zu jeder Jahreszeit abschneiden, es ist jedoch wichtig zu entscheiden, wann Sie dies tun möchten. Die Praxis zeigt, dass Sie vor allem die Blätter beschneiden müssen, die den Zugang von Licht, Bestäubern sowie erkrankten und geschwächten Pflanzenteilen behindern.
Ist es notwendig, Zucchiniblätter im Freiland zu pflücken?
Einige Gärtner entfernen keine Blätter von Zucchini, weil sie glauben, dass dies die Pflanze schädigen würde. Aber Sie müssen das Laub beschneiden – dafür gibt es mehrere Gründe:
- das Licht blockieren;
- den Zugang zu Bestäubern blockieren;
- mangels Sonne öffnen sich weniger Blüten;
- Zucchini reift langsamer, sammelt weniger Zucker an und verliert ihren Geschmack;
- Die unteren Blätter, die mit dem Boden in Kontakt kommen, verrotten und provozieren die Entwicklung einer Infektion.
Warum überschüssige Blätter von Zucchini abschneiden?
Wie die Praxis zeigt, ist das Beschneiden der Zucchiniblätter ein obligatorischer Vorgang. Dies muss aus mehreren Gründen erfolgen. Wenn beispielsweise die Blätter krank sind, sollten sie unbedingt beschnitten werden.Darüber hinaus trägt diese Maßnahme zur Vorbeugung einer Reihe von Krankheiten bei. Es gibt weitere häufige Gründe – diese werden im Folgenden ausführlich beschrieben.
Bestäubern helfen
Der erste Schritt beim Entfernen überschüssiger Blätter von Zucchini besteht darin, Bienen und anderen Bestäubern ungehinderten Zugang zu den Blüten zu ermöglichen. Dazu sollten Sie nicht das gesamte Laub abschneiden, sondern nur das, was direkt in der Nähe der Blütenstände wächst.
Krankheitsprävention
Zur Vorbeugung von Krankheiten ist es auch notwendig, Blätter von Zucchini im Freiland und im Gewächshaus zu entfernen. Das Laub selbst führt nicht zur Ausbreitung von Infektionen. Aber die unteren Blattplatten können mit der Bodenoberfläche in Kontakt kommen und nach und nach verfaulen. Sie sollten zunächst entfernt werden – die restlichen höher wachsenden Zucchiniblätter bleiben einfach an Ort und Stelle.
Zugang zu Sonnenlicht
Eine andere Frage ist, ob es möglich ist, Blätter zu entfernen, wenn die Zucchini mit Spitzen überwuchert ist. Dieses Phänomen wird häufig beobachtet, insbesondere wenn die Pflanzen auf gutem, fruchtbarem Boden wachsen und normal gepflegt werden.
Das Laub sollte beschnitten werden, um einen normalen Lichtzugang zu den Früchten zu gewährleisten.
Wenn optisch viele Oberteile vorhanden sind und diese den Zugang zum Sonnenlicht versperren, müssen diese entfernt werden. Tatsache ist, dass die zusätzlichen Blattplatten die Strahlen buchstäblich blockieren und die Zucchini selbst langsamer reifen. Dies gilt insbesondere für Regionen mit kurzen Sommern (Ural, Sibirien), in denen es bereits im August zu ersten Frösten kommen kann.
Um Nährstoffe zu den Früchten zu leiten
Das Entfernen überschüssiger Blätter von Zucchini ist auch dann gerechtfertigt, wenn zu viel grüne Masse vorhanden ist. In diesem Fall sagt man, dass die Triebe buchstäblich mästen, d.h. nehmen einen erheblichen Teil der Nährstoffe auf.
Vor der Knospenbildung und Blüte ist das ganz normal – die Pflanze sollte Zeit haben, stärker zu werden. Aber nachdem sich die Eierstöcke und Früchte zu bilden beginnen, sollten die Nährstoffe genau in diese Pflanzenteile geleitet werden. Daher müssen überschüssige Zucchiniblätter abgeschnitten werden. Andernfalls wird die Ernte mittelmäßig ausfallen.
Kranke Blätter
Es ist sehr wichtig, kranke Blätter von Zucchini zu entfernen, zum Beispiel gelbe. Befallenes Laub sollte zuerst beschnitten werden, auch wenn die Blüte- oder Fruchtphase aktiv ist. Unmittelbar danach wird die Zucchini mit Fungiziden, Insektiziden oder Volksheilmitteln behandelt. Darüber hinaus sollten sowohl kranke als auch gesunde Pflanzen besprüht werden (zur Vorbeugung).
In diesem Fall ist es sinnvoll, 1-2 Düngungen mit komplexem mineralischem oder organischem Dünger durchzuführen.
Was übrig bleibt, um Zucchini zu pflücken
Wenn das Laub durch Krankheiten und Schädlinge schwächer wird, macht sich dies durch äußere Anzeichen bemerkbar:
- weißlicher Belag, der an Mehl erinnert;
- Löcher in den Blättern;
- Spinnennetz auf der Rückseite;
- Flecken unterschiedlicher Form, Größe und Farbe;
- andere Schäden, wie zum Beispiel Streifen.
Daneben müssen Sie auch zu große Blattplatten abschneiden. Es ist nicht nötig, sie alle zu entfernen – es ist besser, sie auszudünnen und durch ein Blatt zu entfernen. Wenn das Licht ungehindert zu Blüten und Früchten vordringt, sollten andere Teile nicht beschnitten werden.
Große Blätter sollten zuerst beschnitten werden
Wann sollten Zucchiniblätter entfernt werden?
Erfahrene Gärtner empfehlen, die Blätter in drei Schritten zu schneiden:
- Während der Blüte. Sobald die ersten Blütenstände erscheinen, erfolgt der Primärschnitt.Dies geschieht, damit die Sonnenstrahlen alle Blumen ungehindert erreichen können. Es ist besser, den Schnitt tagsüber durchzuführen und das Wetter sollte trocken und nicht bewölkt sein. Andernfalls trocknen die Abschnitte langsamer aus. Beim ersten Schnitt ist es besonders wichtig, große Blätter von Zucchini zu entfernen, da diese den Lichtzugang am meisten beeinträchtigen.
- Während der Bildung der Eierstöcke sollte das Laub aus hygienischen Gründen beschnitten werden. Die Pflanzen werden untersucht und bei Bedarf werden Platten mit offensichtlichen Anzeichen einer Infektion, eines Insektenbefalls oder einfach schwachen, gelben Platten entfernt. Alle gesunden Teile bleiben an Ort und Stelle.
- Zu Beginn der Fruchtbildung sollte das Laub ein drittes Mal beschnitten werden. Dies ist das wichtigste Stadium, in dem nicht nur geschwächte Blätter, sondern auch deformierte Eierstöcke entfernt werden.
So entfernen Sie Blätter von Zucchini richtig
Die Blattspreiten müssen sorgfältig beschnitten werden, um den Busch nicht zu beschädigen, da sonst der Ertrag sinken kann. Um überschüssige Blätter von Zucchini richtig zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor:
- Bei jungen Pflanzen (Sämlingen) werden die Platten niemals entfernt. Im Gegenteil, sie brauchen sorgfältige Pflege und ein schnelles Wachstum der grünen Masse. Sie können mindestens einen Monat nach dem Umpflanzen der Sämlinge ins Freiland mit dem ersten Schnitt beginnen.
- Beim Schneiden sollte man besonders vorsichtig sein, wenn man mit Blättern arbeitet, die sich in der Mitte der Pflanzen befinden. Sie werden vorsichtig entfernt, um zukünftige Fruchttriebe nicht zu beschädigen.
- Besser ist es, mit einer Spezialschere zu arbeiten. Wenn es von Hand entfernt wird, kann es zu Schäden an der Pflanze kommen. Zudem werden die Schnitte ungleichmäßig, sehen unansehnlich aus und verwachsen erst nach längerer Zeit.
- Bevor Sie eine Schere verwenden, ist es wichtig, die Klingen zu schärfen und zu desinfizieren, indem Sie sie beispielsweise in einer 1%igen Kaliumpermanganatlösung einweichen.
- Die Schnittflächen werden mit einer Fungizidlösung behandelt oder mit Holzkohlepulver eingerieben.
- Wenn die meisten Blätter vergilbt oder mit Plaque oder Flecken bedeckt sind oder andere Krankheitszeichen aufweisen, ist es besser, den gesamten Zweig zu entfernen. Es kommt auch vor, dass fast der gesamte Busch betroffen ist. Dann muss es ausgegraben und zerstört werden, und der Boden sollte mit einer schwachen Lösung aus Kaliumpermanganat oder Fungizid bewässert werden.
Pflege nach dem Abschneiden von Laub
Jeder Schnitt stellt eine Verletzung der Pflanze dar, daher ist es nach diesem Eingriff wichtig, die Pflanzungen besonders sorgfältig zu pflegen. Geben Sie den Zucchini 1-2 Mal pro Woche Wasser und achten Sie darauf, dass die Erdschicht leicht feucht bleibt. Wenn Sie es mit Kiefernrinde, Stroh, Heu oder Sägemehl mulchen, können Sie seltener gießen. Organisches Material bereichert den Boden, wehrt Schädlinge ab und hemmt das Wachstum von Unkraut.
Um eine gute Ernte zu erzielen, müssen die Pflanzen mindestens dreimal pro Saison gefüttert werden.
Eine weitere wichtige Pflegeregel ist die Ausbringung von Düngemitteln. Die Fütterung erfolgt im Sommer mehrmals:
- Zwei Wochen vor der Blüte werden die Pflanzungen mit einer zehnmal mit Wasser verdünnten Königskerzenlösung bewässert. Zur Zubereitung 500 g Bio-Rohstoffe in einen Eimer Wasser (10 l) geben und mehrere Tage stehen lassen. Dieses Volumen reicht für 3-4 Pflanzen.
- Sobald die ersten Blüten erscheinen, erfolgt eine zweite Düngung. Sie können Mehrnährstoffdünger nach Anleitung oder einen Aufguss aus Holzasche (200 g pro 10 l) verabreichen.
- Eine ähnliche Zusammensetzung wird während der Reifung der ersten Früchte hinzugefügt. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie die größten Blätter abschneiden, die den Lichtzugang behindern.
Eine weitere wichtige Pflegeregel ist die Aufrechterhaltung einer normalen Temperatur. In den nördlichen Regionen, insbesondere in Sibirien und im Ural, lässt sich dieser Faktor nicht immer beeinflussen – auch im Juni kommt es zu Frösten.Daher ist es hier optimal, Zucchini in einem Gewächshaus oder Gewächshaus anzubauen. Ist dies nicht möglich, werden junge Sämlinge mit Folie abgedeckt. Für den Luftzugang müssen Sie Löcher hineinschneiden.
Abschluss
Zucchiniblätter sollten regelmäßig geschnitten werden, und zwar zwei- bis dreimal pro Saison. Dies ist ein nützliches Verfahren, das sich positiv auf die Blüte und Produktivität auswirkt. Durch rechtzeitigen Rückschnitt können Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten geschützt werden.