In den letzten Jahren ist eine Gurkengruppe aufgetaucht, die die Aufmerksamkeit immer mehr Gärtner und Gärtner auf sich zieht. Und wenn erst vor kurzem Bündel Gurken Nur von Profis und Exotenliebhabern angebaut, kommen mittlerweile viele Hobbygärtner nicht an diesem neuen Produkt vorbei. Auch die Gurken-Smaragdkätzchen gehören zu dieser Gruppe. Und viele, die versuchten, diese Sorte anzubauen, sahen sich mit der Tatsache konfrontiert, dass es im wirklichen Leben nicht immer möglich ist, die Eigenschaften einzuhalten, die der Hersteller seinen Produkten verleiht. Was ist das Geheimnis des Anbaus von Bündelgurken oder, wie sie manchmal genannt werden, von Straußgurken?
Beschreibung der Sorte, Eigenschaften
Zunächst müssen Sie sich mit der Gurkensorte Emerald Earring vertraut machen.
Dies ist ein Hybrid, der von Züchtern des Moskauer Agrarunternehmens Gavrish geschaffen wurde. Im Jahr 2011 wurde es in das Staatsregister Russlands mit Empfehlungen für den Anbau sowohl im Freiland als auch auf allen Arten von geschlossenen Böden in allen Regionen Russlands aufgenommen.
- Der Hybrid reift früh, von der Keimung bis zum Erscheinen der ersten Gurken vergehen 42-45 Tage.
- Es gehört zum parthenokarpischen Typ, das heißt, es ist keine Bestäubung erforderlich, um Gurken zu bilden.
- Gurkenpflanzen Smaragdkätzchen f1 sind wüchsig, unbestimmt (d. h. mit unbegrenztem Wachstum), durchschnittlicher Verzweigung und blühen ausschließlich mit weiblichen Blüten.
- Die Gurkenhybride Smaragdkätzchen bildet an den Triebknoten acht bis zehn Fruchtknoten. Dank dieser Eigenschaft ist der Ertrag des Hybrids fantastisch – von 12 bis 14 kg pro Quadratmeter.
- Die Früchte haben eine dunkelgrüne Farbe, eine zylindrische Form und ein Gewicht von 100 bis 130 Gramm. Die durchschnittliche Größe einer Gurke beträgt 8-10 cm. Diese Sorte hat die Besonderheit, dass sie Ideal zum Sammeln von Gurken (Früchte sind 3-5 cm lang, werden 2-3 Tage nach der Bildung der Eierstöcke geerntet) und Gewürzgurken (Früchte sind 5–8 cm groß und werden 4–5 Tage nach der Bildung der Eierstöcke geerntet).
- Die Schale von Gurken weist mittelgroße Tuberkel mit weißlichen Streifen und Flecken auf. Die Früchte haben eine dichte Behaarung und weiße, stachelige Stacheln. Daher empfiehlt es sich, beim Gurkenpflücken Handschuhe zu tragen.
- Smaragdgrüne Gurken sind universell einsetzbar – sie eignen sich gleichermaßen gut für Salate und verschiedene Eingelegtes und Marinaden. Der Geschmack von Gurken ist ausgezeichnet.
- Dieser Hybrid ist resistent gegen die wichtigsten Gurkenkrankheiten: Mehltau, Braunfleckenkrankheit, Gurkenmosaikvirus, Wurzelfäule und Bakteriose.
Bewertungen von Gärtnern
Was sagen Hobbygärtner zu dieser Gurkenhybride? Schließlich haben sich viele bereits von der Anzahl an Gurken verführen lassen, die selbst ein Strauch Smaragd-Ohrringe hervorbringen kann.
Merkmale der Landtechnik
Den Bewertungen zufolge sind die Ertrags- und Geschmackseigenschaften der Emerald Earring-Gurken über jeden Lob erhaben, aber nicht jeder kann sie richtig anbauen.
Gurkensamen Smaragdkätzchen F1 erfordern keine zusätzliche Verarbeitung, wie z. B. das Einweichen in Wachstumsstimulanzien, da sie vom Hersteller vollständig vor dem Pflanzen vorbereitet werden.
Die Sämlingsperiode unterscheidet sich praktisch nicht vom Anbau von Gurken anderer Sorten. Gurkensämlinge werden wie üblich in separaten Behältern gezüchtet, um den Erdklumpen beim Umpflanzen nicht unnötig zu stören.
Theoretisch können Smaragd-Ohrringgurken im Freiland angebaut werden, doch unter Gewächshausbedingungen ist es für sie viel einfacher, ihr volles Potenzial zu entfalten und den maximalen Ertrag zu erzielen.
Geben Sie 10-12 Tage vor dem Pflanzen von Gurkensämlingen zusätzliche Düngemittel in den Gewächshausboden: etwa 12 kg Kompost und 2 Esslöffel komplexer Mineraldünger pro Quadratmeter Boden. Am Tag vor der Pflanzung wird das Beet reichlich bewässert. Gurkensämlinge werden in einer Reihe in einem Abstand von mindestens 40-50 cm voneinander gepflanzt. Für das Wachstum der Eierstöcke in den Knoten ist eine hohe Luftfeuchtigkeit (bis zu 90 %) erforderlich. Die Lufttemperatur sollte zur Blüte etwa +28°C und zur Fruchtbildung etwa +30°C betragen.
Sobald endlich warmes Wetter einsetzt, binden Sie die Gurkensämlinge an ein Spalier. Dazu zieht man am besten zwei Drähte in einer Höhe von zwei Metern parallel zueinander, im Abstand von 30-40 cm. Das Seil wird auf einer Seite am Draht festgebunden, auf der anderen Seite wird es daran befestigt der Boden der Gurkensämlinge. Die nächste Pflanze wird auf die gleiche Weise gebunden, jedoch an einen anderen parallelen Draht usw., abwechselnd. Zweimal pro Woche sollte das Seil um einen in die Höhe wachsenden Gurkenstrauch gewickelt werden.
Das nächste Hauptverfahren besteht darin, Folgendes zu bilden:
Zuerst müssen Sie den gesamten Gurkenstrauch vertikal vertikal in 4 Zonen unterteilen. In der ersten Zone vom Boden aus, die die ersten 4 Blätter umfasst, müssen Sie alle Triebe und weiblichen Blüten in den Blattachseln entfernen. Nachdem sich in der nächsten 2. Zone der erste Gurkenstrauss gebildet hat, kneifen Sie die Seitentriebe heraus, lassen aber 2 Blätter dran. In der dritten Zone ist es außerdem notwendig, alle Seitentriebe abzuklemmen, so dass nur noch drei Blätter darauf verbleiben.In dem Moment, in dem der zentrale Hauptspross bis zum obersten Draht wächst, wickeln Sie ihn darum, und nachdem Sie darauf gewartet haben, dass mehrere Blätter und ein Bündel Gurken darauf wachsen, muss auch die Spitze des Hauptsprosses eingeklemmt werden.
Das Gießen von Smaragdgurken sollte bei heißem, sonnigem Wetter täglich mit streng warmem Wasser erfolgen. Die Biofütterung erfolgt alle 2 Wochen. Vogelkot muss 1:20 verdünnt werden, Königskerze 1:10. Die Düngung der Gurken erfolgt unmittelbar nach dem Gießen.
Während der Knospenöffnung und der Massenblüte profitieren Smaragdohrgurken vom Besprühen mit Anti-Stress-Medikamenten wie Epin, Zirkon, HB-101.
Es ist durchaus möglich, Smaragd-Ohrringgurken anzubauen und eine wunderbare, vollwertige Ernte zu erzielen. Sie müssen sich lediglich an die oben beschriebenen Pflegeregeln erinnern.