Die produktivsten selbstbestäubenden Gurken für das Freiland

Es klingt ein wenig beängstigend, aber die Gurke ist der Menschheit seit mehr als sechstausend Jahren bekannt. Es ist ganz natürlich, dass im Laufe einer so langen Bekanntschaft viele Tausende der unterschiedlichsten Sorten und Hybriden gezüchtet wurden, was dazu beitrug, die wunderbaren Qualitäten und Eigenschaften eines der beliebtesten Gemüsesorten noch besser zur Geltung zu bringen. Eine dieser Eigenschaften war die Fähigkeit zur Selbstbestäubung, die sich bei vielen Sorten verbesserte und festigte. Ertragreiche, selbstbestäubende Gurkensorten für das Freiland sind eine der häufigsten Optionen zur Lösung der für Zentralrussland charakteristischen Probleme der Gemüseanbauer. Welche Vorteile bringt diese Qualität unter häuslichen Bedingungen?

Selbstbestäubende Gurkensorten - Konzept und Vorteile

Sehr oft bezieht sich der Begriff selbstbestäubend auf Gurkensorten, die keiner Bestäubung durch Bienen oder andere Pflanzen bedürfen. Eigentlich stimmt das nicht. Zwei Gurkensorten erfordern keine Beteiligung von Bienen oder anderen Insekten an der Fruchtbildung, nämlich:

  • parthenkarpisch Gurkensorten (selbstfruchtbar). Sie benötigen überhaupt keine Bestäubung, daher enthalten ihre Früchte keine Samen;
  • selbstbestäubend Gurkensorten. Sie haben sowohl Stempel als auch Staubblätter in ihren Blüten, das heißt, sie sind absolut autark. Der Bestäubungsprozess findet innerhalb einer Pflanze statt und die Früchte haben, was völlig natürlich ist, Samen.

Parthenokarpische und selbstbestäubende Sorten sind hinsichtlich der bei ihrem Anbau verwendeten Techniken und landwirtschaftlichen Techniken sowie der Vorteile, die sie haben, weitgehend ähnlich.

Was sind die Vorteile dieser Gurkensorten, aufgrund derer sie so weit verbreitet sind?

Erstens sind diese Sorten ideal für den Anbau in Gewächshäusern und Gewächshäuser, wo es nicht immer möglich ist, den Bienen freien Zugang zu gewähren. Das macht es viel einfacher als bienenbestäubte Sorten, ihr Anbau, da keine besondere Anlockung von Insekten erforderlich ist.

Zweitens, und das ist für das Thema dieses Artikels wichtiger, eignen sich parthenokarpische und selbstbestäubende Sorten am besten für offenes Gelände in Zentralrussland und noch nördlicheren Regionen des Landes. Tatsache ist, dass die Zahl der sonnigen und warmen Tage, an denen die Bienen am aktivsten sind, in diesen Regionen gering ist. Ein wichtiger Vorteil ist daher die Möglichkeit der Fruchtbildung an kalten und bewölkten Tagen. Genau das zeichnet selbstbestäubende Gurkensorten aus, die seit langem als die besten für Zentralrussland gelten.

Die besten selbstbestäubenden Gurkensorten für den Freilandanbau

Derzeit gibt es viele Hybriden selbstbestäubender Gurken, darunter sowohl frühe als auch späte. Angesichts der Notwendigkeit des Anbaus im Freiland erfreuen sich frühe Gurkensorten jedoch im häuslichen Umfeld großer Nachfrage und Beliebtheit.

April F1

Der April-F1-Hybrid ist einer der häufigsten und beliebtesten in den meisten Regionen Russlands.

April F1

Es ist sehr kältebeständig und resistent gegen das häufig vorkommende Mosaikvirus und das Olivenfleckenvirus.

Diese Kombination von Eigenschaften ermöglichte dem Hybrid nicht nur eine weite Verbreitung, sondern auch die wohlverdiente Anerkennung unter Gärtnern. Die Früchte zeichnen sich durch das Vorhandensein charakteristischer großer Tuberkel aus, die in weißen Stacheln enden, haben eine klassische dunkelgrüne Schalenfarbe und weißes Fruchtfleisch. Gurken sind ziemlich groß, oft über 20 cm lang und erreichen ein Gewicht von 200–250 g. In einem Knoten können sich bis zu 8–12 Früchte bilden. Die Reifezeit der ersten Früchte beträgt spätestens 50 Tage. Der Hybrid ist universell einsetzbar und bietet in jeder Form einen hervorragenden Geschmack. Hybridsamen sind weit verbreitet.

Hermann F1

Hybrid Hermann F1 gilt zu Recht als einer von ihnen die produktivste unter den Gurkenim Freiland angebaut. Sie gehört zu den frühreifenden parthenokarpischen Sorten (die erste Ernte erfolgt nach 45 Tagen).

Hermann F1

Es unterscheidet sich von anderen ertragreichen Hybriden durch seine Stabilität von Jahr zu Jahr, die auch durch eine hohe Resistenz gegen mehrere häufige Krankheiten erreicht wird: Cladosporiose, beide Arten von Echtem Mehltau – Falscher und Gemeiner Mehltau, Mosaikvirus.

Gurken haben eine sehr angenehme und hellgrüne Farbe und große Tuberkel. Die Früchte sind nicht groß, ihr Gewicht übersteigt selten 100 g und ihre Länge beträgt meist 8-10 cm. In der Regel reifen nicht mehr als 6-7 Früchte in einem Knoten. Der Hybrid ist wie der vorherige universell einsetzbar, was ihn für Gärtner noch attraktiver macht.Hybridsamen werden von vielen führenden Saatgutbetrieben produziert.

Freundliche Familie F1

Freundliche Familie F1

Die Hybride Friendly Family F1 gilt als eine der stabilsten Sorten, deren Ertrag kaum von den Klima- und Wetterbedingungen abhängt. Zusätzlich zur Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturschwankungen weist der Hybrid eine hohe Resistenz gegen die meisten Virus- und Pilzkrankheiten auf, die unter häuslichen Bedingungen am häufigsten auftreten. Gurken haben eine charakteristische weiße Behaarung und eine große Anzahl von Tuberkeln, eine angenehme und dezente hellgrüne Farbe. Die Früchte sind selten länger als 12 cm und wiegen typischerweise etwa 90–95 Gramm. Die erste Ernte bringt die Hybride bereits nach 43-48 Tagen, wenn man vom Erscheinen der Sprossen an zählt. Je nach Verwendungsmethode gilt es als universell und ermöglicht die Verwendung in Salaten, zum Einmachen und Einlegen. Die Anzahl der Früchte in einem Knoten kann stark variieren und zwischen 4 und 8 Stück liegen. Hybridsamen sind in den meisten Fachgeschäften leicht zu kaufen.

Zozulya F1

Zozulya F1

Hybrid Zozulya F1 ist eine selbstbestäubende und früh reifende Gurkensorte (die ersten Früchte können am 40. Tag geerntet werden), teilweise sogar parthenokarpisch. Und das ist nicht das einzige Merkmal. Darüber hinaus weist es eine hervorragende Resistenz gegen Krankheiten und Viren auf. Gurken sind recht groß, erreichen oft eine Länge von 22 cm und ein Gewicht von 300 Gramm. Die Früchte haben eine ausgeprägte klassische grüne Farbe mit großen Tuberkeln. Der Hybrid gilt in seiner Konsumart als universell. Da die Früchte groß sind, befinden sich selten mehr als 2-3 davon in einem Knoten. Samen gibt es in vielen Geschäften, die sich auf dieses Thema spezialisiert haben.

Claudia F1

Der Claudius F1-Hybrid unterscheidet sich von anderen durch sein ausgeprägtes, sehr starkes Geflecht der Blätter, obwohl ihre Anzahl nicht sehr groß ist. Zusammen mit der deutschen F1 ist sie auch ertragreich. Dies wird durch die Resistenz gegen die meisten Krankheiten und die geringe Abhängigkeit von klimatischen Bedingungen erreicht. Die Früchte sind klein (Länge - nicht mehr als 12 cm, Gewicht - 85-90 g) und elliptisch, die Oberfläche der Gurken ist mit vielen kleinen Tuberkeln und weißer Behaarung bedeckt. Obwohl Gurken keine nennenswerten Größen erreichen, übersteigt ihre Anzahl in einem Knoten selten 2-3 Stück. Hybridsamen sind leicht verfügbar und weit verbreitet.

Claudia F1

Ameise F1

Hybridameise F1 ist parthenokarp ultrafrühe Gurkensorte für offenes Gelände. Die ersten Gurken reifen nach 35-39 Tagen. Die Pflanze zeichnet sich durch eine bündelförmige Blüte und eine leichte Verzweigung aus. Die Früchte sind normalerweise klein (bis zu 12 cm lang), haben große Tuberkel und eine regelmäßige Zylinderform. Die Beliebtheit des Hybrids beruht auf seiner Resistenz gegen fast alle im häuslichen Umfeld weit verbreiteten Krankheiten. Es ist nicht schwer, Hybridsamen in Fachgeschäften zu kaufen.

Ameise F1

Mascha F1

Hybride Masha F1 ähnelt in vielerlei Hinsicht der vorherigen (ultrafrühe Reifung, parthenokarpische Blüte, bündelartige Blüte, Resistenz gegen viele Viren und Krankheiten), weist jedoch einige Unterschiede auf. Erstens hat es eine höhere Produktivität. Zweitens trägt es Früchte mit Gurken, die ähnlich groß wie Gurken sind, also bis zu 8 cm lang sind.

Mascha

Die Früchte weisen auf genetischer Ebene keinen Hauch von Bitterkeit auf und verfügen über hervorragende Geschmackseigenschaften, die sowohl frisch als auch in Dosen zum Ausdruck kommen.

Abschluss

Eine große Anzahl selbstbestäubender Hybriden und Gurkensorten für den Freilandanbau macht die Gartenarbeit noch unterhaltsamer, interessanter und vor allem nützlicher. Es ist die kompetente Nutzung der Eigenschaften und Qualitäten bestehender Pflanzensorten, wenn die besten Samen der am besten geeigneten Sorten verwendet werden, die es uns ermöglichen, die besten Erträge und den hervorragenden Geschmack der Früchte zu erzielen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen