Gurkenkünstler F1

Unter den neuen modernen Gurkenhybriden sticht eine Sorte mit einem schönen klangvollen Namen hervor – „Artist f1“.

Die „Artist“-Gurke wurde von Züchtern der niederländischen Firma Bejo (Bejo Zaden B.V.) gezüchtet. Die Aufgabe der Wissenschaftler bestand darin, eine Hybride zu schaffen, die eine frühe Ernte bringt und keine Bestäuber benötigt. Beide Parameter kommen im Hybrid voll zur Geltung. Das Thema unseres Artikels ist eine Beschreibung der Gurke „Artist f1“, Rezensionen dazu und ein Foto der Pflanze.

Merkmale und Beschreibung der Sorte

Für diejenigen, die sich zum ersten Mal entschieden haben, die Gurkensorte „Artist“ auf ihrem Grundstück anzupflanzen, ist es sehr nützlich, sich mit ihren Eigenschaften vertraut zu machen. Die wichtigsten Parameter, die Gemüsebauern interessieren:

  1. Reifezeit der Früchte. Die „Artist f1“-Gurke ist eine ultrafrühe Sorte, sodass auch die ungeduldigsten Sommerbewohner zufrieden sind. Zelentsy sind 35–40 Tage nach dem Pflanzen zur Ernte bereit.
  2. Art der Pflanze. Laut Sortenbeschreibung sind „Artist“-Gurken im Wachstum unbestimmt oder unbegrenzt. Daher ist es erforderlich, den Busch zu binden und zu formen.
  3. Art der Bestäubung. Die Hybride ist parthenokarp, was darauf hindeutet, dass die Sorte selbstbestäubend ist. Der Anbau gelingt erfolgreich in Foliengewächshäusern, auf dem Balkon und natürlich im Freiland.
  4. Eigenschaften des Busches. Die Pflanze ist kräftig und mittelstark verzweigt. Weibliche Blüten. Die Blätter sind dunkelgrün und groß.
  5. Produktivität. Abhängig von den Anforderungen der Landtechnik ab 1 qm.m Anpflanzungen von Gurken der Sorte „Artist“ werden bis zu 9 kg leckere Früchte geerntet.
  6. Obst. Gurkengrün „Artist f1“ hat ein einzigartiges charakteristisches Merkmal. Ihre Haut ist mit großen, häufigen Pickeln bedeckt. Die Form der Frucht ist zylindrisch, klein (12 cm), wiegt etwa 100 g. Das Fruchtfleisch ist ohne Bitterkeit, knackig und aromatisch.
  7. Die Verwendung von Grün ist universell. Gurken schmecken sowohl frisch als auch aus der Dose gleichermaßen gut.

Laut den Bewertungen derjenigen, die „Artist f1“-Gurken gepflanzt haben, entspricht die Pflanze voll und ganz der Beschreibung.

Vorteile und Nachteile

Am besten gruppieren Sie die Vor- und Nachteile der Artist-Gurkensorte anhand von Bewertungen von Landwirten.

Zu den Vorteilen des Hybrids zählen:

  • ultrafrühe Reifung von Gurken;
  • Dauer der Fruchtbildung;
  • ausgezeichnete Keimung des Pflanzenmaterials;
  • fehlende Gelbfärbung bei reifen Gurken;
  • Hohe Produktivität;
  • Resistenz gegen gewöhnliches Mosaik, Cladosporiose und Mehltau;
  • hybride Toleranz gegenüber Lichtmangel;
  • hochwertige Präsentation, die es Ihnen ermöglicht, die „Artist“-Gurke für kommerzielle Zwecke anzubauen;
  • Gurkenresistenz gegen Trockenheit und Hitze;
  • hohes Wiederherstellungsvermögen nach dem Trocknen;
  • die Vielseitigkeit der Verwendung von Gurken.

„Künstler“-Gurken sind von ihren Eigenschaften her eine sehr würdige Sorte, haben aber auch einige Nachteile:

  1. Ertragsindikator. Bei Einhaltung landwirtschaftlicher Praktiken werden 8,5 kg pro 1 Quadratmeter aus den Beeten gesammelt. m. Viele Gemüseanbauer glauben, dass dies ein Durchschnittswert ist. Niederländische Hybriden können auf derselben Fläche mehr Früchte produzieren.
  2. Anspruchsvolle Gurken hinsichtlich des Fütterungsplans.

Es ist einfacher, solche Nachteile als charakteristische Merkmale der „Künstler“-Gurke zu betrachten. Durch eine kompetente Herangehensweise an die landwirtschaftliche Anbautechnik können diese vollständig beseitigt werden.

Algorithmus zum Züchten von Sämlingen

Die Technologie zum Anbau von Gurken der Sorte „Artist f1“ ist identisch mit der Vorgehensweise für andere Hybriden. Die Aussaat der Gurkensamen beginnt im Februar. Der genaue Termin wird unter Berücksichtigung des Klimas der Region, der Wetterbedingungen und der Empfehlungen des Mondaussaatkalenders für das laufende Jahr berechnet. Die Gurkensorte wird auf zwei Arten angebaut:

  • Sämlinge;
  • direkte Aussaat in den Boden.

Wenn Gurkensämlinge unter angenehmen Bedingungen gezüchtet werden, können Sie früher ernten und die Pflanzen werden stärker. In jedem Fall benötigen Sie hochwertige Gurkensamen.

Laut Beschreibung und Sortenmerkmalen gehört die „Artist“-Gurke zu den Hybriden der ersten Generation. Daher muss jedes Jahr Saatgut gekauft werden. Kaufen Sie am besten niederländische „Artist“-Gurkensamen. Sie wurden vor der Aussaat einer vollständigen Behandlung unterzogen und zeichnen sich durch einen hohen Keimungsanteil aus. Wenn Sie sich entscheiden, Gurkensamen eines unbekannten Herstellers zu pflanzen, können Sie die Aussaat vollständig oder teilweise vorbereiten. Dafür:

  • führen Sie die Ablehnung von ungeeigneten - leeren oder beschädigten Gurkensamen durch;
  • Pflanzenmaterial in einer Lösung aus Kaliumpermanganat 15 Minuten lang desinfizieren;
  • gehärtet durch wechselnde Temperaturen;
  • Gurken zum Keimen einweichen.

Um vorbereitete Gurkensamen zu pflanzen, müssen Sie Erde und Behälter für die Setzlinge vorbereiten. Die optimalste Zusammensetzung für „Künstler“-Gurken enthält laut Bewertungen von Sommerbewohnern 2 Teile Humus und Torf sowie 1 Teil Sägemehl. Zusätzlich fügen Gemüsebauern 10 Liter der Mischung Mineraldünger hinzu – Nitrophoska (30 g) und Holzasche (40 g). Die Zusammensetzung wird gemischt, kalziniert, mit einer Desinfektionslösung verschüttet und in Behälter für Setzlinge gegossen.

Für den Gurkenanbau eignen sich Kunststoffbehälter mit Schiebeboden oder einzelne Becher.

Da Pflanzen ein Umpflanzen nicht begrüßen, ist es ratsam, den Grad der Wurzelverletzung beim Umpflanzen zu reduzieren. Der Behälter wird mit einer Kaliumpermanganatlösung desinfiziert und mit Erde gefüllt, wobei 1 cm zum Rand der Seite verbleibt.

Geben Sie 1-2 Samen in jeden Behälter. Wenn Gurkensamen gekeimt sind, verwenden Sie eine Pinzette, um die Sprossen nicht abzubrechen. Leicht mit Erde bestreuen, die Pflanzen mit Folie abdecken und die Behälter auf eine Fensterbank oder einen anderen hellen Ort stellen.

Bewässern Sie den Boden, während die oberste Schicht trocknet, aber mäßig und mit warmem Wasser.

Was die Temperaturindikatoren für Gurkensämlinge betrifft, müssen Sie bis zum Erscheinen der Triebe einen Wert von +23 ºC ... +28 ºC einhalten. Nach der Samenkeimung sinkt der Indikator auf +20 ºC ... +22 ºC.

Wichtig! Die Temperatur sollte tagsüber + 25 ºC nicht überschreiten und nachts nicht unter + 15 ºC fallen.

Hauptpflegepunkte:

  1. 1-2 Mal pro Woche mit klarem warmem Wasser gießen. Achten Sie beim Gießen darauf, dass kein Wasser auf die Gurkenblätter gelangt. Befinden sich viele Heizgeräte im Raum, befeuchten Sie die Luft zusätzlich.
  2. Verdünnung. Wenn Sie zwei oder mehr Samen in einen Behälter pflanzen, bleibt der kräftigste Spross übrig. Der Rest wird mit einer Schere geschnitten, um das Wurzelsystem des verbleibenden Sämlings nicht zu beschädigen.
  3. Füttern. Vor dem Pflanzen im Freiland werden 2-3 Fütterungen mit „Artist“-Gurkensämlingen durchgeführt. Der erste wird in der Phase des Erscheinens des echten Blattes benötigt und besteht aus einer Reihe von Mineraldüngern – Ammoniumnitrat (7 g), Kaliumsulfat (8 g), Superphosphat (15 g).

    Diese Menge wird in einem Eimer Wasser aufgelöst und mit etwas Vogelkot versetzt. Das zweite Mal wird das Futter für die Gurke in der Phase des zweiten echten Blattes zubereitet, das dritte Mal – 14 Tage nach der ersten Fütterung. Nehmen Sie in beiden Fällen die doppelte Dosis der Komponenten für die gleiche Menge Wasser ein.
  4. Hervorhebung. Dies ist in den ersten Wintermonaten notwendig, wenn die Gurkensämlinge „Artist“ nicht genügend Tageslicht haben.
  5. Kommissionierung. Sie versuchen, keine Kürbissämlinge zu pflücken. Wenn die Aussaat jedoch in einer gemeinsamen Kiste erfolgt, erfolgt die Ernte bei Pflanzen im Alter von 6 bis 7 Tagen sehr sorgfältig.

Wenn die Gurkensämlinge 4 echte Blätter haben, können sie in die Erde gepflanzt werden.

Aussaat im Boden

Stellen Sie bei der Aussaat von Gurken im Freiland sicher, dass Sie den Boden im Voraus vorbereiten. Ausgraben, Mineraldünger ausbringen, entfernen Unkraut. Laut Beschreibung der Gurkensorte „Artist“ ist es bei der Aussaat in den Boden beim ersten Mal notwendig, sie vor möglichen Frösten zu schützen (siehe Foto).

Die Erde sollte sich zu diesem Zeitpunkt auf +15 ºC und die Lufttemperatur auf +22 ºC erwärmen. Die Pflanztiefe der Gurkensamen beträgt 2 cm und der Abstand zwischen ihnen 10 cm.

Einpflanzen in den Boden und Pflegeregeln

Die Gurkensorte „Artist“ gilt als stressresistent. Pflanzen gewöhnen sich schnell an einen neuen Standort. Natürlich vorbehaltlich einer sorgfältigen Neubepflanzung und Bodenvorbereitung. Die Grundversorgung besteht aus:

  1. Auflockern und Jäten von Beeten. Achten Sie gleichzeitig darauf, das oberflächennahe Wurzelsystem der Gurken nicht zu berühren.
  2. Einen Busch zusammenbinden. Laut Bewertungen verzweigen sich die „Artist f1“-Gurken stark, sodass sie wie auf dem Foto zusammengebunden sind.

    Dies trägt dazu bei, dass sich die Zweige nicht verheddern und lüften, und die Pflanze vermeidet Pilzkrankheiten. Drücken Sie gleichzeitig die Seitenzweige der Gurken in einer Höhe von 0,5 m und den Hauptstiel in einer Höhe von 2 m ein.
  3. Glasur. Es ist sehr wichtig, einen Bewässerungsplan für Gurken während des Fruchtansatzes und der Fruchtbildung einzuhalten. Gurken bestehen zu 80 % aus Wasser und ohne ausreichende Bewässerung ist die Ernte von schlechter Qualität. „Künstler“ verträgt kurzfristige Dürreperioden, verträgt aber kein kaltes Wasser.Bewässern Sie die Büsche an der Wurzel mit klarem warmem Wasser.
  4. Füttern. Dieser Punkt muss sorgfältig befolgt werden. Für die Sorte „Artist“ ist die Ernährung sehr wichtig; während der Vegetationsperiode sind bis zu 5 Fütterungen erforderlich. Die erste wird in der Phase des Erscheinens echter Blätter benötigt. Dies geschieht, wenn Gurkensamen direkt in den Boden gesät werden. Die Zusammensetzung ist die gleiche wie beim Füttern von Sämlingen. Dann wechseln sich die Zusammensetzungen ab – mineralische werden durch organische ersetzt. Die Gurkensorte reagiert gut auf die Fütterung mit Vogelkot- oder Königskerzenaufgüssen und das Hinzufügen von Asche zu den Beeten. Laut Bewertungen von Sommerbewohnern hat die Blattfütterung von „Artist“-Gurken mit Terraflex-, Plantafol-, Isabion- und Megafol-Präparaten eine gute Wirkung (siehe Foto).
  5. Bildung eines Busches, insbesondere in einem Gewächshaus. Formen Sie die Pflanze zu einem Stiel, indem Sie die Spitze zusammendrücken. Dadurch ist es möglich, das Wachstum und die Fruchtbildung an Gurkenreben zu regulieren.
  6. Rechtzeitige Ernte. Ein wichtiger Punkt für die Kultur. Wenn Sie die Früchte zu spät ernten, verringert sich der Gurkenertrag deutlich.

Rezensionen

Fotos von „Künstler“-Gurken, Beschreibungen der Sorte und Bewertungen erfahrener Sommerbewohner sind eine große Hilfe für unerfahrene Landwirte.

Name Alter, Stadt
Überprüfen Sie den Text
Name Alter, Stadt
Überprüfen Sie den Text

Nützliches Video für Gemüsebauern:

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen