Inhalt
Gurke Gosha F1 ist eine früh reifende, ertragreiche Hybride. Die Sorte eignet sich für den Anbau im Gewächshaus, auf einer Loggia und ist unprätentiös gegenüber den Anbaubedingungen. Zelentsy in einer gurkenartigen Pflanze.
Ursprungsgeschichte
Der Verkauf des Hybrid-Gosha F1 erfolgt durch das Agrarunternehmen „Partner“. Auf dem russischen Markt ist kürzlich eine frühreifende, selbstbestäubende Sorte erschienen. Im Jahr 2017 wurde die Anlage auf den unternehmenseigenen Dacha-Versuchsflächen getestet.
Beschreibung der Gosha-Gurken
Die Kultur ist parthenokarp und erfordert keine Bestäubung. Die Früchte sitzen in Büscheln (3–4 Stück) in jeder Blattachsel. Die erste Gemüseernte wird 40–45 Tage nach der Samenkeimung geerntet. Die optimale Fruchtgröße beträgt 9–12 cm, Gewicht 100–110 g.
Gurken der Sorte Gosha haben eine zylindrische Form und eine dunkelgrüne Farbe.
Die Oberfläche der Grünpflanze ist rau und mit kleinen Dornen übersät. Der Geschmack ist ausgezeichnet. Die Früchte sind angenehm im Geschmack, süß und enthalten keine Bitterkeit.Sie vertragen den Transport gut und behalten ihre Präsentation bis zu sieben Tage. Im Kühlschrank bleiben Gosha-Gurken etwa zwei Wochen frisch. Die Ernte wird zum Einmachen und Zubereiten von Salaten verwendet. Nach der Wärmebehandlung behalten Gurken ihren Geschmack und ihre Form.
Merkmale der Sorte
Es wird empfohlen, die Sorte Gosha F1 im Gewächshaus anzubauen, da sie unter Gewächshausbedingungen die größte Produktivität aufweist. Der Hybrid ist schattentolerant.
In Gosha-Früchten gibt es praktisch keine Samen, die Büsche sind kräftig. Nachdem 3-4 Blätter erschienen sind, empfiehlt es sich, die Pflanze an ein Spalier zu binden und im Uhrzeigersinn zu drehen. Die Höhe des Gurkenstiels kann bis zu 2 m betragen. Die Wachstumsaktivität der Haupt- und Seitentriebe ist durchschnittlich. Die Blätter der Sorte Gosha sind groß, fünflappig und smaragdgrün gefärbt.
Produktivität von Gosha-Gurken
Die Einhaltung agrotechnischer Standards garantiert Gurkenerträge von bis zu 18 kg pro 1 m2. Von jedem Busch werden 9,5–10 kg gesammelt.
Es wird empfohlen, die Früchte alle zwei Tage zu pflücken und ein Überwachsen zu vermeiden, da sie sonst anfangen, gelb zu werden und ihren Geschmack verlieren.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Hybrid Gosha F1 wird von Züchtern mit hoher Immunität ausgestattet und ist gegen die meisten Krankheiten resistent. Um eine Infektion der Pflanzungen zu vermeiden, wird empfohlen, rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen durchzuführen.
Krankheiten, die Gosha-Gurken befallen können:
- Wenn Sie das Bewässerungsregime nicht einhalten, entwickelt sich Wurzelfäule an den Büschen. Die Krankheit kann nicht behandelt werden, die Pflanze verdorrt.
- Olivenflecken äußern sich durch eine Gelbfärbung der Früchte, gefolgt vom Auftreten rostiger Flecken auf ihnen. Die Infektion gelangt über Unkraut in das Gewächshaus und wird durch kontaminierte Geräte übertragen.Nachdem die ersten Anzeichen der Krankheit festgestellt wurden, müssen die Büsche mit kupferhaltigen Präparaten behandelt, Rahmen und Gartengeräte desinfiziert werden.
- Bakteriose tritt auf, wenn die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen hoch ist. Die Blätter der Pflanze sind mit gelben Flecken bedeckt. Um die Anpflanzung von Gurken zu schützen, ist es notwendig, eine Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 70 % einzuhalten.
Die gefährlichsten Schädlinge für Gosha F1-Gurken sind Weiße Fliegen im Gewächshaus, Blattläuse, Spinnmilben und Nacktschnecken. Um das Auftreten von Insekten zu minimieren, sollten Sie im Gewächshaus eine optimale Luftfeuchtigkeit und Temperatur aufrechterhalten und den Boden rechtzeitig lockern.
Vorteile und Nachteile
Jede Kultur hat ihre Vor- und Nachteile. Bevor Sie mit dem Anpflanzen von Gurken beginnen, müssen Sie die optimale Sorte auswählen.
Gurke Gosha F1 ist eine selbstbestäubende Hybride, die für den Anbau in Gewächshäusern und auf Freiflächen verwendet wird
Vorteile der Sorte:
- hohe Geschmacksindikatoren;
- Pflegeleichtigkeit;
- Farbtoleranz;
- Transportfähigkeit;
- lange Haltbarkeit;
- ultrafrühe Reifung;
- gute Produktivität;
- Vielseitigkeit (Gemüse eignen sich zum Frischverzehr und zum Einmachen).
Bei den Hybridgurken Gosha F1 wurden keine Mängel festgestellt.
Gosha-Gurken pflanzen
Die Vorbereitung des Saatguts vor der Aussaat erfolgt durch den Hersteller, sodass das Pflanzmaterial keiner weiteren Bearbeitung bedarf. Es wird empfohlen, den Zeitpunkt der Aussaat von Gosha-Gurken einzuhalten. Um eine gleichmäßige Keimung zu gewährleisten, werden die Samen zum Keimen gebracht, indem sie in eine Schale und feuchte Gaze gelegt werden. Während das Tuch trocknet, befeuchten Sie es mit Wasser.
Aussaat im Freiland
Gurken der Sorte Gosha werden in einem offenen Gartenbeet frühestens gepflanzt, wenn sich der Boden auf 11–12 °C erwärmt.Der Anbaustandort sollte im Halbschatten gewählt werden, damit die Pflanze bei direkter Sonneneinstrahlung keinen Sonnenbrand erleidet. Gurken bevorzugen leichte Lehmböden mit einem Säuregehalt von 6,2–6,8 pH. Die Parzelle wird im Frühjahr eine Woche vor der Aussaat umgegraben.
Pflanzschema für Gosha-Gurken – 40 x 50 cm; es wird empfohlen, nicht mehr als zwei Büsche pro 1 m2 zu pflanzen
Wachsende Sämlinge
Das empfindliche Wurzelsystem der Pflanze mag das Pflücken nicht. Um sie nicht erneut zu verletzen, empfiehlt es sich, Gosha-Setzlinge in separate Gläser zu pflanzen. Eine im Fachhandel gekaufte landwirtschaftliche Mischung eignet sich ideal zum Befüllen von Behältern.
Die Samen werden 1,5–2 cm tief in die Erde eingegraben und mit warmem, festem Wasser bewässert. Die Gläser werden mit Plastikfolie abgedeckt und zum Keimen an einen warmen Ort gestellt. In beheizten Gewächshäusern empfiehlt es sich, Gurken direkt in den Boden zu pflanzen, ohne Setzlinge auszusäen.
Regeln für die Pflege von Gosha-Gurken
Die Einhaltung agrotechnischer Standards für die Pflege des Gosha F1-Hybrids versorgt den Gärtner das ganze Jahr über mit leckeren Früchten.
Beete auflockern, Unkraut entfernen
Während der ersten 3 Wochen der Kultivierung erfolgt die Bodenlockerung am nächsten Tag nach jeder Bewässerung. Manipulationen werden durchgeführt, indem die Hacke 2,5 cm in den Boden eingegraben wird, ohne das Wurzelsystem zu beeinträchtigen. Danach genügt das Entfernen von Unkraut und das Lockern einmal pro Woche.
Bewässerung
Gosha-Gurken sind eine feuchtigkeitsliebende Sorte. Während des Wachstums der Reben und der Reifung des Grüns ist häufiges Gießen erforderlich. Die Bewässerung erfolgt mit warmem, festem Wasser, da kaltes Wasser zur Entstehung von Wurzelfäule führt.
Während der Wachstumsphase vor der Blüte erfolgt die Bewässerung einmal pro Woche, während der Reifezeit alle 2-3 Tage. Bei heißem Wetter kann die Bewässerung täglich erfolgen, dann sollte das Gewächshaus belüftet werden. Um die Luftdurchlässigkeit des Bodens zu verbessern, ist es notwendig, ihn häufiger zu lockern.
Antennen binden und entfernen
In Gewächshäusern werden Gosha-Gurken an Gitter gebunden und anschließend nach oben gerichtet. Es wird empfohlen, das Wachstum der Ranken zu überwachen und diese rechtzeitig zu entfernen, da sie der Pflanze Nährstoffe entziehen. Wenn der Schnurrbart intensiv wächst, bedeutet dies, dass der Busch gesund ist und nichts braucht. Die Vegetationsperiode der Pflanze ist vorbei, wenn die Ranken auszutrocknen beginnen.
Regeln für die Düngung
Gosha-Gurke, die unter Gewächshausbedingungen angebaut wird, muss gefüttert werden.
Düngemittel werden mindestens 4–5 Mal pro Saison ausgebracht
3-4 Tage nach der Keimung wird Ammoniumnitrat zugegeben. Gosha-Setzlinge können auch mit flüssigen Stickstoffdüngern gefüttert werden. Den Anweisungen ist unbedingt Folge zu leisten. Ein Überschuss an Stickstoff führt zu Verbrennungen des Wurzelsystems und zum Absterben der Pflanze. Gegner mineralischer Düngemittel verwenden Vogelkot im Verhältnis 1:20 oder Königskerze im Verhältnis 1:10. In Wasser gelöste Holzasche kann eine Kaliumquelle für junge Pflanzen sein.
Während der Blüte- und Knospungsphase der Gurken wird eine zweite Fütterung durchgeführt. Verwenden Sie die folgenden Zutaten (pro 10 Liter Wasser): Kaliumnitrat (20 g), Ammoniumnitrat (30 g), Superphosphat (40 g).Mineraldünger werden aus Vogelkot (das Verhältnis von Teilen Wasser und Abfallprodukten der Vögel beträgt 1:20) oder Königskerze (0,5 Liter pro Eimer Wasser) hergestellt.
Die dritte Fütterung dient der Stimulierung der Eierstockbildung; während dieser Zeit benötigt der Gosha-Hybrid Kalzium und Kalium. Beide Bestandteile sind in Holzasche enthalten. Um den Aufguss vorzubereiten, füllen Sie den Eimer zu 1/3 mit dem Produkt aus verbrannten Pflanzenmaterialien, die restlichen 2/3 werden mit heißem Wasser gefüllt. Der Behälter wird zwei Tage lang an einem dunklen Ort aufbewahrt. Nach dem Filtern der Lösung 0,5 Liter unter jeden Busch auftragen. Nach 10 Tagen sollte der Vorgang wiederholt werden.
Die vierte Fütterung ist für die richtige Grünbildung notwendig. Es wird während der Fruchtperiode durchgeführt. Um die Lösung herzustellen, lösen Sie 25 g Kaliumnitrat in 15 Liter Wasser. Anhänger organischer Düngemittel empfehlen die Verwendung von Kräutertees zur Fütterung von Gurken. Für die Zubereitung eignen sich alle Unkräuter. Geben Sie das gehackte Gras in einen Eimer, fügen Sie warmes Wasser hinzu und lassen Sie es drei Tage lang stehen. Vor der Anwendung wird der Aufguss im Verhältnis 1:5 mit Wasser verdünnt.
Abschluss
Die Gosha F1-Gurke ist aufgrund ihres hohen Ertrags, guten Geschmacks und ihrer Vielseitigkeit bei Gärtnern beliebt. Durch den Anbau von Pflanzen in einem Gewächshaus können Sie das ganze Jahr über süße Früchte erhalten.
Bewertungen von Gärtnern über Gosha-Gurken