Inhalt
Die Süße der Schoten und ihre Sättigung mit Nährstoffen hängen davon ab, wie oft Sie die Erbsen gießen. Die wichtigste Voraussetzung für den ordnungsgemäßen Anbau dieser Hülsenfruchtpflanze ist die Einhaltung des Bewässerungsplans. Es ist zu beachten, dass die Bewässerungshäufigkeit je nach Phase der Pflanzenentwicklung variiert.
Wie oft Erbsen gießen?
Ohne ausreichende Feuchtigkeit ist es nicht möglich, einen hohen Ertrag an Hülsenfrüchten zu erzielen. Aber Erbsen enthalten Aminosäuren, Eiweiß, Ballaststoffe und Ballaststoffe, die für das Wachstum und die Entwicklung des Körpers notwendig sind und für das reibungslose Funktionieren des Magen-Darm-Trakts sorgen.
Häufigkeit der Bewässerung und Flüssigkeitsmenge pro 1 m22 hängt von der Wachstumsphase ab:
- Gießen Sie die Erbsen während der Pflanzung und vor dem Auflaufen – jede Woche 5–6 l/m2.
- Nach der Keimung und vor der Blüte erfolgt die Bewässerung einmal pro Woche. Wenn es draußen nicht sehr heiß ist und es regelmäßig regnet, ist eine systematische Bewässerung nicht erforderlich.
- Während der Blüte wird die Häufigkeit des Gießens der Erbsen auf 2-3 Mal pro Woche erhöht. Berücksichtigen Sie unbedingt die Wetterbedingungen in der Region.
- Während der Eierstockbildung wird der Boden mindestens zweimal pro Woche angefeuchtet.
- Das Gießen der Erbsen während der Fruchtbildung erfolgt alle zwei Tage.
Erbsen sind eine unprätentiöse, aber feuchtigkeitsliebende Pflanze.
Ein Zeichen dafür, dass es Zeit zum Bewässern ist, ist der Boden. Sobald es auszutrocknen beginnt, muss der Boden angefeuchtet werden. Nach jedem Gießen sollte der Boden gelockert werden. Mulchen trägt dazu bei, die Bewässerungsmenge zu reduzieren.
Wassertemperatur und -menge
Einige Gärtner behaupten, dass kältebeständige Hülsenfrüchte direkt aus einem Schlauch bewässert werden können. Die Mehrheit ist jedoch der Meinung, dass es besser ist, den Boden mit warmem, festem Wasser zu befeuchten. Leitungsflüssigkeit wirkt sich negativ auf die Pflanze aus und verlangsamt das Wachstum und die Entwicklung der Erbsen.
Deshalb müssen Sie am Tag des Gießens die Gießkanne mit Wasser füllen und zum Aufwärmen in die Sonne stellen. Ist dies nicht möglich, empfiehlt es sich, vor Ort eine Tropfbefeuchtung zu installieren. In diesem Fall spielt die Wassertemperatur keine wichtige Rolle. Während ein Tropfen Flüssigkeit in den Boden gelangt, hat er Zeit zum Aufwärmen und verursacht keinen nennenswerten Schaden.
Wie man Erbsen richtig gießt
Es ist unmöglich, Hülsenfrüchte unter starkem Druck oder aus einem Eimer zu gießen. Das Wurzelsystem der Erbse wird freigelegt, die Pflanze wird anfällig für Pilz- und Viruserkrankungen.
Mit einer Gießkanne
Bei der Bewässerung aus einer Gießkanne beträgt der Flüssigkeitsverbrauch für Erbsen pro 1 m2 – 10 l. Wählen Sie ein Sieb mit kleinen Löchern, da dies den Wasserdruck verringert.
Sie können den Bewässerungsvorgang mit der Düngung kombinieren. Es wird empfohlen, Nitroammophoska zu verwenden. Zur Zubereitung der Lösung 1 EL in 10 Liter Wasser auflösen. l. Arzneimittel. Komplexer Mineraldünger kann durch Königskerzenlösung ersetzt werden.
Regeln für das Gießen aus einer Gießkanne:
- Nach der Bewässerung sollten keine Pfützen auf dem Boden zurückbleiben. Überschüssige Feuchtigkeit führt zur Fäulnis der Wurzeln.
- Das Beet sollte in 2-3 Dosen bewässert werden. Sie müssen nicht versuchen, 1 m auf einmal zu gießen2 die ganze dafür vorgesehene Flüssigkeit.
- Beim Gießen wird der Ausguss der Gießkanne so nah wie möglich an den Boden abgesenkt. Andernfalls wird der Boden unter Druck aus großer Höhe mit einer dicken Kruste bedeckt, die es dem Sauerstoff nicht ermöglicht, die Wurzeln zu erreichen.
Bei extremer Hitze und Mittagshitze sollte nicht gegossen werden. Wassertropfen, die dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, verbrennen die Pflanzen. Bei bewölktem Wetter können solche Beschränkungen möglicherweise nicht eingehalten werden.
Der Boden hat keine Zeit zum Ausschütteln, was mit dem Auftreten von Mehltau und Wurzelfäule behaftet ist.
Tropfbewässerung von Erbsen
Die beste Möglichkeit, Erbsen zu gießen, ist die Tropfbewässerung. Sie können die Struktur in Gartengeschäften kaufen oder selbst herstellen. Der Vorteil der Tropfbewässerung besteht darin, dass das Wasser langsam in den Boden gelangt, ohne das Wurzelsystem zu beschädigen. Dadurch entwickelt sich die Kultur gut und schnell.
Durch die Zugabe von Flüssigdüngern während der Tropfbewässerung erhöht sich deren Wirksamkeit und Verdaulichkeit durch die Pflanze um bis zu 60 %
Der Gärtner hat die Möglichkeit, die in den Boden gelangende Feuchtigkeitsmenge unter Berücksichtigung des Wachstumsstadiums der Erbsen und der Wetterbedingungen in der Region zu regulieren. Mit der Tropfbewässerung kann zu jeder Tageszeit gegossen werden. In diesem Fall ist die Wahrscheinlichkeit von Verbrennungen auf der Oberfläche der Pflanzenblätter minimal. Verschiedenen Studien zufolge erhöht die Tropfbewässerung den Ernteertrag um das 1,5- bis 3-fache.
Abschluss
Die Menge und Qualität der Ernte hängt davon ab, wie oft und auf welche Weise Sie die Erbsen gießen.Hülsenfrüchte vertragen kein Austrocknen des Bodens, eine Überfeuchtung kann jedoch zum Auftreten von Pilzkrankheiten führen. Um eine gute Ernte zu erzielen, sollten Sie den Bewässerungsplan strikt einhalten.