Inhalt
- 1 Muss ich Erbsensamen vor dem Pflanzen einweichen?
- 2 Wie lange sollte man Erbsen vor dem Pflanzen einweichen?
- 3 Wie man Erbsensamen vor dem Pflanzen einweicht
- 4 Verwendung von Präparaten zum Einweichen
- 5 Warum keimen Samen nicht im Wasser?
- 6 So erkennen Sie, ob Erbsen ausreichend gekeimt sind
- 7 Abschluss
Für eine schnelle und erfolgreiche Keimung des Saatguts ist das Einweichen der Erbsen vor dem Pflanzen notwendig. Das Verfahren ist recht einfach, bei der Durchführung müssen jedoch bestimmte Regeln beachtet werden.
Muss ich Erbsensamen vor dem Pflanzen einweichen?
Bei längerer Lagerung verlieren Erbsensamen Feuchtigkeit und trocknen stark aus. Wenn Sie sie in die Erde pflanzen, ohne sie vorher einzuweichen, wird die Keimung schwierig. Trockene Körner speichern für lange Zeit Feuchtigkeit im Boden und keimen nicht sofort.
Wenn Sie vor der Aussaat ein spezielles Einweichen durchführen, keimen die Erbsen schneller und vollständiger. Die ins Wasser gegebenen Kerne quellen richtig auf und bilden kleine Wurzeln. Danach müssen Sie sie nur noch vorsichtig in die Erde übertragen und einige Tage warten, bis das Grün erscheint.
Bei der Aussaat trockener Erbsensamen kann es vorkommen, dass einige davon überhaupt nicht keimen.
Wie lange sollte man Erbsen vor dem Pflanzen einweichen?
Die Zeit zum Einweichen der Erbsen vor dem Pflanzen wird individuell festgelegt. Dabei sind mehrere Punkte zu berücksichtigen:
- Merkmale der Erbsensorte;
- tatsächlicher Zustand trockener Samen;
- Art der verwendeten Lösung;
- Konzentration des Einweichmittels.
Im Durchschnitt werden Erbsen 6–18 Stunden im Wasser gehalten. Wenn Sie eine spezielle Lösung verwenden, müssen Sie die Anweisungen im Voraus lesen. Außerdem achten sie auf das Aussehen der Kerne – sie sollten erst dann aus der Flüssigkeit genommen werden, wenn sie gut gequollen sind.
Wie man Erbsensamen vor dem Pflanzen einweicht
Das Einweichen von Erbsenkörnern ist ein ziemlich einfacher Vorgang. Aber es wird dem Saatgut nur dann nützen, wenn bestimmte Regeln befolgt werden. Darüber hinaus gibt es verschiedene Möglichkeiten, Erbsen vor dem Pflanzen zu behandeln. Im Allgemeinen sind sie einander ähnlich und unterscheiden sich hauptsächlich in der Dauer.
Einfaches Einweichen
Am einfachsten ist es, die Erbsenkerne in normalem, sauberem Wasser bei Zimmertemperatur einzuweichen. Der detaillierte Algorithmus sieht so aus:
- Das Saatgut ist vorsortiert. Es ist notwendig, alle beschädigten, zu kleinen oder dunklen Körner zu entfernen.
- Ausgewählte Kerne werden auf Qualität geprüft. Rühren Sie dazu 15 g Speisesalz in 1 Liter Wasser ein und gießen Sie die Erbsen anschließend in ein Gefäß. Zum Pflanzen müssen Sie Samen verwenden, die zu Boden sinken. Die schwimmenden Kerne werden verworfen, da sie ohnehin nicht keimen.
- Das ausgewählte Material wird mit sauberem Wasser bei Raumtemperatur in einen neuen Behälter gegossen und durchschnittlich 10-12 Stunden stehen gelassen.
- Am Ende des Vorgangs wird die Flüssigkeit abgelassen und die Erbsen zum Trocknen auf ein Handtuch gelegt.
Bei der Verarbeitung von Pflanzenmaterial ist es wichtig, den Zustand der Körner und des Wassers zu überwachen. Wenn sich in der Schüssel Blasen bilden, deutet dies darauf hin, dass die Körner aufgrund einer zu langen Zeit in der Flüssigkeit abgestorben sind.
Wenn Sie Erbsen einweichen, wechseln Sie alle drei Stunden die Flüssigkeit in der Schüssel, damit sie nicht sauer werden.
In heißem Wasser einweichen
Eine andere Methode schlägt vor, zum Einweichen heißes Wasser zu verwenden. Mit dieser Methode können Sie die Keimung der Ernte erheblich beschleunigen. Das Verarbeitungsschema sieht folgendermaßen aus:
- Die Erbsenkörner werden sortiert und alle minderwertigen Körner werden entsorgt. Anschließend wird das verbleibende Material mit einer Salzlösung getestet.
- Ausgewählte Samen werden in eine Thermoskanne gegossen und mit Wasser bei einer Temperatur von 38–45 °C gefüllt.
- Lassen Sie das Pflanzenmaterial unter geschlossenem Deckel drei Stunden in der Flüssigkeit.
- Lassen Sie nach Ablauf der Zeit das Wasser vorsichtig ab und legen Sie die Körner zum Trocknen hin.
In heißer Flüssigkeit quellen Erbsenkerne schneller auf. Darüber hinaus werden in ihnen lebenswichtige Prozesse aktiviert und das Material keimt anschließend besser.
Nach dem Einweichen in heißem Wasser keimen die Erbsen 2-3 Tage schneller als nach der Behandlung mit einer warmen Lösung
Verwendung von Präparaten zum Einweichen
Sie können Erbsen vor der Aussaat nicht nur in Wasser, sondern auch in speziellen biologisch aktiven Lösungen einweichen. Der Zusatz solcher Medikamente wird als sehr wünschenswert angesehen, da sie zur Desinfektion des Pflanzenmaterials beitragen und dessen Widerstandsfähigkeit gegen Infektionen und Pilze erhöhen.
Zirkon
Das fungizide Präparat Zirkon eignet sich gut zum Voreinweichen. Das Produkt beschleunigt nicht nur die Keimung, sondern schützt das Saatgut auch vor Pilzkrankheiten, steigert zudem die Produktivität und regt die Bildung neuer Körner an.
Um die Lösung herzustellen, müssen Sie zwei Tropfen des Arzneimittels pro 300 ml Wasser hinzufügen. Je nach Zustand und Erbsensorte dauert es 8–18 Stunden, bis die Kerne flüssig bleiben.
Zirkon eignet sich zum Einweichen sehr trockener Samen, da er gut durch dichte Schalen dringt
Fundazol
Eine gute Wirkung beim Einweichen wird durch eine Lösung von Fundazol erzielt. Ein fungizides Mittel wird häufig zur Behandlung und Vorbeugung von Pilzkrankheiten bei Pflanzen eingesetzt, kann aber auch vor der Aussaat von Samen verwendet werden, um die Immunität zu erhöhen.
Um Erbsen zu verarbeiten, müssen Sie 10 g des Arzneimittels in 2 Liter Wasser geben und gründlich umrühren. Hülsenfruchtkerne werden 6–18 Stunden in der vorbereiteten Einweichlösung aufbewahrt, bis die Schale weich wird. Der Eingriff wird etwa fünf Tage vor der Aussaat durchgeführt.
Foundationazol schützt Erbsenkörner vor Wurzelfäule
Epin
Der antibakterielle Wirkstoff stärkt die Immunität der Erbsenkörner und beschleunigt die Keimung des Materials. Nach dem Einweichen in das Präparat wachsen nicht nur die Wurzeln, sondern auch die oberirdischen Triebe der Pflanze schneller.
Epin zur Saatgutbehandlung wird in Wasser in einem Anteil von fünf Tropfen pro 500 ml Flüssigkeit gelöst. Es ist notwendig, die Körner 5-7 Stunden im Produkt aufzubewahren.
Nach der Behandlung mit Epin tragen Erbsen häufiger Früchte
Natriumhumat
Natriumhumat ist für die Behandlung von Saatgut vor der Aussaat bestimmt und hilft, deren Ausdauer und Widerstandsfähigkeit gegen Pilzinfektionen zu stärken.Nach dem Einweichen in der Arbeitslösung keimen die Erbsen im Garten nicht nur schneller, sondern leiden auch nicht unter Wurzelfäule, Fusarium und Schwarzbeinigkeit.
Zur Herstellung des Produkts müssen Sie etwa 500 mg des Wirkstoffs in 1 Liter Wasser verdünnen. Die Erbsen bleiben in der Zubereitung, bis die Schale aufquillt, die Verarbeitung dauert in der Regel etwa sechs Stunden.
Natriumhumat erhöht die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Trockenheit
Rizotorfin
Vor dem Pflanzen von Erbsen kann ein natürlicher Dünger zur Behandlung von Hülsenfrüchten verwendet werden. Normalerweise werden nur 1,5 g des Arzneimittels pro 1 kg Samen eingenommen und in warmem Wasser bei Raumtemperatur verdünnt.
Es wird empfohlen, die Kerne nicht länger als eine Stunde in Flüssigkeit zu halten; der Vorgang wird direkt am Tag der Pflanzung durchgeführt. Wenn die Erbsen sehr trocken sind, können sie in klarem Wasser vorgeweicht und erst danach in eine biologisch aktive Lösung getaucht werden.
Rizotorfin stärkt die Immunität von Erbsen gegen Pilzkrankheiten und stimuliert die Wurzelbildung
Borsäure
Wenn gekaufte Medikamente zum Schutz vor Pilzen und zur Stimulierung des Wachstums nicht zur Hand sind, können Sie auf Haushaltsprodukte zurückgreifen. Borsäure hat eine gute Wirkung.
Um Erbsen einzuweichen, müssen Sie etwa 2 g der Substanz in 10 Liter Wasser verdünnen, die Temperatur der Flüssigkeit sollte 40 Grad betragen. Die Kerne werden nur fünf Minuten lang in die Lösung eingetaucht, dann herausgenommen, getrocknet und in die Erde gesät.
Borsäure versorgt das Pflanzenmaterial mit nützlichen Substanzen und dient als Vorbeugung gegen Pilze.
Warum keimen Samen nicht im Wasser?
Bei trockener Aussaat keimen Erbsensamen oft nicht reichlich. Aber manchmal keimen Körner trotz richtiger Verarbeitung nicht, selbst wenn sie in Wasser eingeweicht sind. Wenn die Erbsen längere Zeit in der Flüssigkeit bleiben, aber keine Wirkung beobachtet wird, kann dies folgende Gründe haben:
- die Kerne sind zu alt und völlig ausgetrocknet;
- Pflanzmaterial ist durch unsachgemäße Lagerung beschädigt;
- die Körner lagen im Wasser und starben;
- Die Einweichflüssigkeit wurde nicht verändert und dadurch wurde sie zusammen mit den Erbsen sauer.
Saatgutproduzenten überwachen in der Regel sorgfältig die Qualität des Materials. Aber manchmal findet man in Geschäften fehlerhafte Getreidechargen. In solchen Fällen keimen Erbsenkerne beim Einweichen nicht, sehen aber gesund aus und sind normal haltbar.
So erkennen Sie, ob Erbsen ausreichend gekeimt sind
Das Einweichen von Erbsensamen vor der Aussaat ist für eine begrenzte Zeit notwendig. Wenn Sie das Material länger als nötig im Wasser lassen, sterben die Körner einfach ab.
Anhand der folgenden Anzeichen können Sie erkennen, dass es an der Zeit ist, die Samen aus einer gewöhnlichen Flüssigkeit oder biologischen Lösung zu entfernen:
- die Körner haben an Größe zugenommen und eine abgerundete Form angenommen;
- die Schale der Kerne hat sich geglättet und deutliche Falten und Runzeln sind verschwunden;
- Die Schalen der Körner platzten und kleine weiße Wurzeln erschienen.
Im letzteren Fall können Sie die Erbsen bedenkenlos aus der Lösung entfernen. Das Vorhandensein von Wurzeln bedeutet, dass die gekeimten Körner vollständig zum Einpflanzen in die Erde bereit sind und in kürzester Zeit sprießen.
Bei der Aussaat müssen Sie vorsichtig sein und die Erbsen eingraben, damit die geschlüpften Sprossen nicht zerbrechen
Abschluss
Sie können Erbsen vor dem Pflanzen in warmem oder heißem Wasser sowie in speziellen Lösungen einweichen, die die Widerstandsfähigkeit der Samen und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten erhöhen. Es wird nicht empfohlen, trockene Körner im Freiland zu säen, da das Keimen sehr lange dauert und nicht alle Körner irgendwann keimen.