Tomaten mit Brennnesseln gießen: Was sind die Vorteile im Gewächshaus vor dem Pflanzen?

Lebensmittelzusatzstoffe regen das Pflanzenwachstum an, beschleunigen die Fruchtbildung und sorgen für hohe Erträge. Die Düngung von Tomaten mit Brennnessel ist eine der wirksamsten Methoden. Das Unkraut wächst auf allen Böden, zudem ist das Zubereitungsrezept sehr einfach.

Die Vorteile von Brennnessel als Dünger für Tomaten

Brennnessel wird seit vielen Jahrhunderten verwendet – das unscheinbare Kraut enthält riesige Reserven an Vitaminen, Makro- und Mikroelementen. Gärtner haben es sich zur Gewohnheit gemacht, Unkraut auszuwerfen. Auf seiner Basis werden jedoch auch medizinische Abkochungen, Suppen und Düngemittel zubereitet.

Nach dem Gießen der Tomaten mit Dünger werden die Triebe mit klarem Wasser bewässert.

Die Pflanze wirkt harntreibend und blutstillend, beschleunigt Stoffwechselprozesse und die Wundheilung. Brennnesseln werden zur Herstellung von Besen in Bädern verwendet, da angenommen wird, dass sie bei Verbrennungen von Vorteil sind.

Die im Unkraut enthaltenen Vitaminkomplexe sind sowohl für den Menschen als auch für die Landkulturen wertvoll. Brennnessel ist beispielsweise als Top-Dressing für Tomaten nach dem Pflanzen im Freiland interessant.Es sättigt den Boden mit Makroelementen, die für das Wachstum von Wurzeln und Trieben notwendig sind.

Nach dem Zerfall wird Stickstoff in den Boden freigesetzt – ein Stoff, der für die Entwicklung von Nutz- und Zierpflanzen verantwortlich ist. Brennnessel enthält außerdem Kalium, das an Stoffwechselprozessen beteiligt ist und die Fruchtbildung anregt.

Weitere in der Komposition enthaltene Elemente sind:

  • Eisen;
  • Magnesium;
  • Kohlenstoff.
Beratung! Der größte Vorteil ist die Fütterung mit einer jungen Pflanze.

Das Vorhandensein von Brennnesseln verheißt nichts Gutes – das denken manche Anfänger. Tatsächlich wehrt seine Anwesenheit auf dem Gelände Schädlinge ab und schafft auch die notwendigen Bedingungen für das Wachstum anderer Pflanzungen. In solchen Gebieten behält der Boden Nährstoffe länger.

Zum Schluss wird der Behälter mit kochendem Wasser gefüllt, wobei ein Abstand von 8 cm zum Rand verbleibt

Das geschnittene Unkraut wird zum Mulchen verwendet. Die Pflanzenschicht verhindert die Verdunstung von Feuchtigkeit, Überhitzung und das Einfrieren von Stängeln und Wurzeln. Brennnesselmulch führt dazu, dass sich Schnecken um 180 Grad von Pflanzungen wegdrehen. Für sie ist die Pflanze gefährlich.

Beim Pflanzen von Tomaten wird häufig Brennnessel verwendet, die als nahrhafter Dünger in das Loch gegeben wird. Dadurch werden junge Tomaten schnell kräftiger und wachsen.

Vorteile und Nachteile

Brennnessel ist wertvoll für Tomaten und andere Nutzpflanzen. Es wächst überall – in Ödland, in der Nähe von Sümpfen und Schluchten, auf offenen Lichtungen, in Wäldern.

Vorteile:

  • Sicherheit für andere Landungen;
  • Verbesserung der Bodenqualität;
  • Sättigung der Wurzeln mit Stickstoff, Kalium und Magnesium;
  • einfaches Rezept;
  • Möglichkeit der Düngung zu jeder Jahreszeit.

Nachteile:

  • lockert den Boden nicht;
  • hat einen unangenehmen Geruch.

Beratung! Um den abstoßenden Geruch loszuwerden, wird Holzasche neben das Gartenbeet geschüttet oder Baldrianextrakt verwendet.

So bereiten Sie einen Brennnesselaufguss zum Füttern von Tomaten zu

Um große Früchte zu produzieren, müssen Tomaten gedüngt werden. Aber zuerst müssen Sie es richtig vorbereiten. Dazu werden Unkräuter eingesammelt, die weit abseits der Autobahnen wachsen. Um Verbrennungen zu vermeiden, tragen Sie Handschuhe und lange Ärmel. Brennnesseln werden geschnitten, bevor sich Samen bilden. Der Schwerpunkt liegt auf jungem Gras.

Wenn Sie sich für die Düngung von Tomaten mit Brennnessel entscheiden, müssen Sie auf Krankheitssymptome achten. Wenn seltsame Stellen oder Pilzbildungen festgestellt werden, verwenden Sie keine Vegetation. Gesundes Gras wird mit einer Gartenschere oder einem scharfen Messer geschnitten.

Standardaufguss

Die Brennnesseln sind gesammelt und gelagert – jetzt können Sie mit der Vorbereitung des Düngers für die Tomaten beginnen. Dies geschieht wie folgt. Das Gras fein hacken und in ein Fass geben, so dass es zur Hälfte gefüllt ist. Brennnesseln müssen verdichtet werden, um mehr Triebe aufzunehmen.

Aufmerksamkeit! Um eine Gärung des Düngers zu verhindern, wird dieser alle 48 Stunden gemischt.

Die Flüssigkeiten werden 15 Tage lang ziehen gelassen. Wenn es braun wird und der Schaum verschwindet, wird die Mischung zum Düngen von Tomaten verwendet. Der Aufguss kann nicht in Metallbehältern aufbewahrt werden – das Material ist anfällig für chemische Reaktionen, bei denen nützliche Substanzen zerstört werden. Es ist besser, einen Plastikbehälter oder ein traditionelles Holzfass zu verwenden.

Mit Brot

Tomaten können mit Brennnesselaufguss und Brot gefüttert werden. Das Zubereitungsrezept ist nahezu identisch mit Standarddünger. Der Unterschied liegt in der Zugabe von Brot oder Laib. Die Flüssigkeit ist in fünf Tagen gebrauchsfertig, da Backwaren den Fermentationsprozess beschleunigen. Der Behälter ist zu ¾ gefüllt.

Vor der Ausbringung wird der Dünger durch Gaze geleitet.

Mit Löwenzahnblättern

Löwenzahn ist ein weiteres Unkraut mit wohltuenden Eigenschaften. In Kombination mit Brennnessel hat der Dünger ein enormes Nährstoffpotential. Zur Herstellung des Produkts werden die Blätter der Pflanze verwendet. Sie werden getrocknet und fein gehackt. Die Triebe werden mit Brennnesseln vermischt und in einen Behälter oder ein Fass gegeben.

Aufmerksamkeit! Das Gras sollte etwa 15 % des Behälters füllen. Der Rest des Volumens ist Wasser.

Die Düngung lässt man eine Woche lang ziehen, wobei man regelmäßig umrührt. Zusätzlich zum Löwenzahn können Sie folgende Pflanzen verwenden:

  • Kamille;
  • Beifuß;
  • Huflattich;
  • Schafgarbe.

Auf Johanniskraut und Ackerwinde wird verzichtet, da diese giftige Stoffe enthalten.

Auf Getreide wird in der Zusammensetzung verzichtet: Bei der Gärung entsteht Alkohol, der den Tomatenertrag verringert

Mit Hefe

Tomaten können mit Brennnesselaufguss mit Hefe gefüttert werden. Bereiten Sie dazu eine Vorspeise vor: Ein Päckchen Hefe wird in 3 Liter Wasser aufgelöst und mit einem Löffel Zucker versetzt. In den Behälter werden vier Eimer zerkleinerte Brennnesseln, 10 Liter Kuhmist und 300 g Asche gegossen. Die Zutaten gründlich vermischen und mit einem Deckel abdecken. Die Düngung erfolgt 15 Tage lang auf der Straße. Der Standort sollte sonnig sein.

Die Flüssigkeit wird dreimal pro Woche gerührt

Methan-Fermentationsmethode

Den größten Wert hat die Fütterung mit Methan-Fermentation. Mit dieser Rezeptur wird eine Langzeitlagerung der Mischung erreicht. Wie in den vorherigen Fällen wird die Hauptzutat Brennnessel sein.

Verwenden Sie zur Zubereitung einen großen Behälter, geben Sie Methan und frische Brennnesseln hinein. Das Unkraut zersetzt sich schnell und setzt nützliche Substanzen frei. Um ein Verdunsten zu verhindern, ist der Behälter mit Polyethylenfolie abgedeckt.

Verarbeitete Produkte verdampfen nicht, da Sauerstoff nicht an der Reaktion beteiligt ist

Nach zwei Wochen kann die Fütterung als fertig betrachtet werden. Es riecht nach Mist. Das restliche Gras kann zwischen den Reihen eingegraben werden. Sie dienen als zusätzliche Ressource für das Wachstum von Tomatenwurzeln.

So gießen Sie Tomaten mit Brennnesseln

Nach der Zubereitung des Aufgusses stellt sich die Frage, wie der Dünger eingesetzt werden soll. Beim Gießen ist die Norm zu beachten. Der Boden sollte nicht reich an Makronährstoffen sein, da die Tomaten sonst möglicherweise schlecht reagieren. Darüber hinaus ist die Fütterung für Schädlinge interessant.

Beratung! Klette, Beinwell und Löwenzahn können bei der Regulierung der Düngung helfen. Sie werden neben Tomaten gepflanzt.

Die Mischung wird unter die Wurzel gegossen. Der Standardverbrauch beträgt 1 Liter pro Busch.

Bei jungen Sämlingen reichen 0,5 l

Manche Leute gießen Dünger direkt auf die Triebe. Dazu wird die Flüssigkeit zunächst gefiltert und mit Wasser in einer Konzentration von 1:20 verdünnt. Tomaten werden zweimal im Monat gegossen.

Der Zusatzstoff kann während der gesamten Vegetationsperiode verwendet werden. Die Kultur ist nicht abgeneigt, die in der Brennnessel enthaltenen Phosphor- und Kaliumbestandteile zu schmecken. Der Aufguss gilt als fertig, wenn keine Schaumbildung mehr auftritt. Zur inneren Anwendung – an der Wurzel – wird es im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt. Zweimal im Monat gießen.

Sie können sowohl Setzlinge als auch Tomaten im Freien mit Brennnesseln füttern. Junge oder ausgewachsene Büsche – es macht keinen Unterschied. Einige Wochen nach der Anwendung:

  • die Blüte verbessert sich;
  • die Immunität von Tomaten nimmt zu;
  • das Wachstum von Früchten und grüner Masse nimmt zu.

Die Arbeiten werden abends oder morgens durchgeführt, wenn die Sonnenstrahlen nicht stören. Tagsüber nicht mit Feuchtigkeit versorgen, um Verbrennungen zu vermeiden. Die Infusion wird höchstens alle zwei Wochen angewendet. Wenn Sie die Anwendungsregeln beachten, werden die Früchte größer und der Geschmack verbessert sich.

Beratung! Um die Gärung zu beschleunigen, empfiehlt es sich, der Flüssigkeit ein Päckchen Hefe hinzuzufügen.

Lagerung von fertigem Dünger

Der Dünger sollte draußen oder drinnen in der Nähe eines sonnigen Fensters gelagert werden. Ein Umfüllen der restlichen Flüssigkeit ist nicht erforderlich – der Dünger verbleibt bis zur nächsten Saison im Keller. Es enthält weniger Nährstoffe, aber die Flüssigkeit bleibt trotzdem nützlich.

Abschluss

Die Düngung von Tomaten mit Brennnesseln kann die Bodenzusammensetzung verbessern und die Anzahl und den Durchmesser der Früchte erhöhen. Schnecken und Nacktschnecken haben Angst vor dieser Pflanze, die bei der Bekämpfung wirksam sein kann. Es gibt mehrere Kochrezepte und jedes ist einfach. Der Hauptvorteil der Pflanze besteht darin, dass sie in jedem Bereich zu finden ist.

Rezensionen zur Düngung von Tomaten mit Brennnesseln

Elya Gimaeva, Kasan
Nach einer Tomatenkrankheit habe ich einen Monat lang Brennnesseldünger verwendet. Zusätzlich habe ich es mit Fungiziden behandelt, da die Spitzen hängend aussahen und einen weißen Belag hatten. Die Kultur erholte sich schnell, aber es gab mehr Zecken in der Datscha. Ich habe gelesen, dass sie von Stickstoff angezogen werden, der in der Nahrung sehr reichlich vorhanden ist.
Irina Mukhamedshina, Rjasan
Das Düngen mit Brennnesseln hat den Geschmack nicht verbessert – er ist gleich geblieben; die Qualität des Gemüses wird dadurch wahrscheinlich nicht beeinträchtigt. Aber die Zahl der Tomaten hat deutlich zugenommen. Ich habe es im Frühjahr vor dem Pflanzen und im Sommer aufgetragen. Die Ernte stieg um das 1,5-fache. Ich habe es versuchsweise ausprobiert, nächstes Jahr werde ich den gesamten Garten düngen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen