Jede Annäherung des Mondes beeinflusst das Wasser und verursacht Ebbe und Flut. Pflanzen bestehen wie andere Lebewesen aus Wasser, daher beeinflussen die Mondphasen das Wachstum und die aktive Entwicklung der Pflanzen.
Bei Neumond ist von der Aussaat und Umpflanzung von Pflanzen abzuraten. Dies ist eine Zeit, in der sich das Wachstum oberirdischer Pflanzenteile verlangsamt, das Wurzelsystem sich jedoch intensiv entwickelt.
Während des Wachstums des Erdtrabanten strömen Pflanzensäfte nach oben, die Entwicklung von Stängeln, Blättern und Blüten wird intensiver. Dies ist die beste Zeit zum Pflanzen von Samen und Setzlingen. Günstige und ungünstige Tage für das Pflanzen von Tomatensämlingen für Setzlinge im Jahr 2024:
Näher am Vollmond stoppt die Pflanzenentwicklung. Während des Vollmonds wird weder gesät noch gepflanzt, diese Zeit eignet sich jedoch hervorragend zum Jäten der Beete.
Der abnehmende Stern wirkt sich auf das Wurzelsystem aus. Diese Zeit eignet sich für die Aussaat von Pflanzen, deren unterirdischer Teil als Nahrung genutzt wird, sowie für den Anbau von Hackfrüchten. Außerdem ist dies eine gute Zeit, um verschiedene Manipulationen an Sämlingen durchzuführen.
Neben den Phasen berücksichtigt der Mondkalender auch die Position des Erdtrabanten in den Tierkreiszeichen. Als günstigstes gilt die Anwesenheit des Mondes in den fruchtbaren Zeichen Krebs, Skorpion oder Fische.
Ein ungünstigerer Zeitpunkt für die Aussaat von Samen und das Umpflanzen von Setzlingen ist die Zeit, in der der Mond im Stier, Schützen, Waage und Steinbock steht.
Die Zeichen Widder, Zwillinge, Löwe, Jungfrau und Wassermann gelten als unfruchtbar, diese Zeit kann zum Jäten des Bodens genutzt werden.
Samen kaufen
Einer der wichtigsten Schritte beim Anbau von Tomatensämlingen ist der Kauf von Samen. Die Ernte hängt von einer gut ausgewählten Sorte ab.
Das günstigste Zeichen für den Kauf von Tomatensamen sind Fische, sie helfen Ihnen, intuitiv die gewünschte Sorte zu bestimmen. Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um Chemikalien und Düngemittel auszuwählen.
Samen säen
Tomatensamen werden etwa 50–60 Tage vor dem Einpflanzen in die Erde ausgesät. Für eine erfolgreiche Keimung muss die Lufttemperatur nachts mindestens 17 Grad und tagsüber maximal 35 Grad betragen.
Wählen Sie bei der Aussaat von Tomatensamen für Setzlinge anhand des Mondkalenders Tage aus, an denen der Mond zunimmt.
Kommissionierung
Wählen Es empfiehlt sich, dies so lange durchzuführen, bis die Tomatensämlinge 6 echte Blätter haben. Im Gegensatz zu Paprika vertragen Tomaten das Pflücken mit Entfernung eines Teils der Wurzel gut. Eingelegte Tomaten benötigen Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit; es ist nicht ratsam, neu gepflanzte Tomatensämlinge der prallen Sonne auszusetzen. Um die Ernte durchzuführen, wählen Sie die Phase des zunehmenden Mondes, während dieser im fruchtbaren Zeichen steht.
Gepflückte Tomaten stellen das Wurzelsystem bei Bodentemperaturen unter 15 Grad Celsius nicht gut wieder her.
April ist ein guter Zeitpunkt dafür Umpflanzen von Tomatensämlingen Laut Mondkalender fällt er in die Monatsmitte.
Ausbringen von Düngemitteln
Die Ausbringung von Stickstoffdüngern beim Anbau von Tomatensämlingen erfolgt bei abnehmendem Mond, während dieser in fruchtbaren Zeichen steht. Bei Bedarf können komplexe Mineraldünger ausgebracht werden.
Der beste Zeitpunkt für die Ausbringung von Stickstoffdünger beim Tomatenanbau ist, wenn der Mond abnimmt. Es ist ratsam, sie 2 - 3 Wochen vor dem Pflanzen der Sämlinge im Voraus hinzuzufügen.
Die Ausbringung von Kalium- und Magnesiumdüngern beginnt 2 Wochen nach der Pflanzung.
Umpflanzen
Tomatensämlinge werden gepflanzt, wenn sich der Boden auf 16 Grad Celsius erwärmt. Beim Pflanzen von Tomatensämlingen ist es ratsam, dass der Mond wächst und sich in einem fruchtbaren Sternzeichen befindet.
Nach dem Mondkalender fallen geeignete Maitage zum Anpflanzen von Tomaten auf den traditionellen Termin für russische Sommerbewohner – den 9. Mai.
Jäten
Wählen Sie zum Unkrautjäten Tage, an denen der Mond unfruchtbar ist, damit sich das Wurzelsystem entwurzelter Pflanzen nicht erholt.
Ende April ist die Zeit, in der einjährige Pflanzen intensiv wachsen Unkraut. Es empfiehlt sich, regelmäßig Unkraut zu jäten, damit die heranwachsenden Sämlinge ausreichend Licht und Nährstoffe haben.
Normalerweise ist der Mai die Zeit, in der die Sämlinge an einen festen Platz verpflanzt werden. Nach ca. 2 Wochen muss Unkraut jätet werden.
Natürlich lässt sich der Einfluss des Mondes auf lebende Organismen nicht leugnen, aber um eine gesunde Pflanze anzubauen und eine reiche Ernte zu erzielen, muss der Agrartechnologie gebührende Aufmerksamkeit geschenkt werden.