Tomate Budenovka: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte

Einige Hybrid-Tomatensorten haben sich seit langem bewährt und erfreuen sich bei Gemüseanbauern immer noch großer Beliebtheit. Dazu gehört die Budenovka-Tomate. Die Beschreibung der Sorte und die Bewertungen weisen auf ihre hervorragenden Eigenschaften hin.

Jeder Gärtner, der mindestens einmal eine Budenovka-Tomate auf seinem Grundstück gepflanzt hat, war von ihren hervorragenden agrotechnischen und ernährungsphysiologischen Eigenschaften fasziniert.

Beschreibung der Sorte

Budenovka-Tomaten ähneln in Geschmack und Aussehen der bekannten Sorte Bull's Heart. Ihre Büsche sind nicht Standard, sie haben ein kräftiges Wurzelsystem mit einem Durchmesser von etwa 0,5 m und zeichnen sich durch das Fehlen von Wachstumspunkten aus. Unter günstigen Bedingungen und ohne Einschränkungen können die Stängel der Budenovka-Tomate bis zu 3 m lang werden. 4 m. Daher sollten ihre Spitzen eingeklemmt werden.

Die besonderen Eigenschaften der Hybridsorte Budenovka sind:

  • dünner, hoher Stiel bis zu 1-1,5 m, der ein Strumpfband erfordert;
  • eine kleine Anzahl tomatenartiger Blätter und eine charakteristische dunkelgrüne Farbe;
  • frühe Fruchtreife - etwa 110 Tage;
  • hohe Resistenz gegen häufige Tomatenpathologien;
  • Abhängig von den klimatischen Bedingungen der Region kann die Budenovka-Tomate im Freiland oder in Gewächshäusern angebaut werden.
  • Die Sorte ist gegenüber den Wachstumsbedingungen unprätentiös und bringt auch in der Regenzeit hohe Erträge.
  • Der Ertrag aus einem Tomatenstrauch kann im Durchschnitt etwa 5-7 kg betragen.

Fruchteigenschaften

Die Früchte der Sorte Budenovka erhalten nach der Reifung eine appetitliche rosarote Farbe. Sie beginnen Ende Juli im Freiland zu reifen und müssen bereits in der Reifephase gepflückt werden, da die darin enthaltenen Tomaten zu diesem Zeitpunkt bereits vollreif sind. Ihre Form ist herzförmig, rund, mit einer verlängerten Nase und erinnert an den berühmten Kopfschmuck der Soldaten der Roten Armee, daher der Name der Sorte Budenovka.

Die Früchte sind groß, ihr Durchmesser erreicht 15 cm und ihr Gewicht beträgt durchschnittlich 300 g, manchmal kann es aber auch mehr sein. Trotz ihrer Größe reißen Tomaten nicht, behalten beim Transport gut ihre Form und sind gut haltbar:

Die Budenovka-Tomate ist, wie die Eigenschaften und Beschreibung der Sorte belegen, universell einsetzbar – sie ist unverzichtbar für frische Sommersalate, für Winterzubereitungen und zum frischen Einfrieren. Hervorzuheben ist der ausgezeichnete Geschmack – süßes, saftiges Fruchtfleisch mit einer leichten Säure. Und die reichhaltige Mineralstoffzusammensetzung macht die Sorte Budenovka zu einem wesentlichen Bestandteil der diätetischen Ernährung. Bei regelmäßigem Verzehr von Tomaten:

  • der Cholesterinspiegel im Blut sinkt;
  • der Blutdruck normalisiert sich;
  • die Funktion des Verdauungssystems verbessert sich.

Holen Sie sich Samen aus Ihrem Garten

Für den Anbau der Tomatensorte Budenovka empfiehlt es sich, die Samen selbst zu sammeln. Um hochwertiges Saatgut zu erhalten, benötigen Sie:

  • Bringen Sie die größte und gesündeste Tomatenfrucht zur vollen Reife, ohne sie vom Strauch zu entfernen.
  • Entfernen Sie das Fruchtfleisch mit den Kernen und füllen Sie es in einen Glasbehälter mit Wasser.
  • Nach einer Woche, wenn die Mischung an einem warmen Ort sauer wird, schwimmen die Tomatensamen an der Oberfläche.
  • Sie müssen gewaschen, auf eine saubere Serviette gelegt und an einem trockenen, belüfteten Ort getrocknet werden.
  • Für die Samenaufbewahrung eignet sich am besten ein hermetisch verschließbarer Glasbehälter – dieser sollte zur Hälfte gefüllt sein.
Wichtig! Sie müssen ein Etikett am Glas anbringen, auf dem die Sammelzeit und die Art der Samen angegeben sind.

Aussaat von Samen für Setzlinge

Die Aussaat von Budenovka-Tomatensamen für Setzlinge erfolgt je nach den örtlichen klimatischen Bedingungen von März bis April. Tomatensämlinge können jedoch erst nach 1,5 bis 2 Monaten, nachdem die Nachtfröste verschwunden sind, ins Freiland verpflanzt werden. Die Sämlinge müssen zunächst nach und nach abgehärtet werden.

Wichtig! In den südlichen Regionen können Budenovka-Tomaten sofort bis Mitte April in offene Beete gepflanzt werden, wenn die durchschnittliche Lufttemperatur etwa 17 Grad beträgt.

Vor der Aussaat ist es notwendig, die Samen zunächst visuell auszusortieren. Anschließend gießen Sie sie in eine 1,5-prozentige Kochsalzlösung. Samen von schlechter Qualität schwimmen, während sich gesunde Samen auf dem Boden absetzen. Sie werden in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung gewaschen und desinfiziert. Es wird auch empfohlen, Tomatensamen in einem Wachstumsstimulator einzuweichen. Danach können Sie es in vorgewärmten und desinfizierten Boden pflanzen und ihn etwa 2 cm vertiefen.

Um die Samen schneller keimen zu lassen, greifen manche Gärtner zu einem kleinen Trick: Sie legen Tomatensamen mehrere Tage lang in ein feuchtes Tuch. Es gibt eine andere Möglichkeit, die Entwicklung der Samen zu beschleunigen: Decken Sie sie nach der Aussaat und dem Gießen mehrere Tage lang mit Glas- oder Plastikfolie ab. Sobald die Sämlinge schlüpfen, müssen Sie die Folie entfernen.

Pflanzen und gießen

Wenn die ersten Farbtupfer auf den Sämlingen erscheinen, können die Tomaten in separate Löcher verpflanzt werden. Die Tomatensorte Budenovka liebt fruchtbare Böden, daher ist es besser, sie in Beeten zu pflanzen, in denen zuvor Zucchini, Petersilie und Karotten gewachsen sind. Sie müssen in jedes Loch eine kleine Handvoll Humus geben. Das bevorzugte Pflanzmuster ist Schachbrettmuster. Tomatensämlinge können in einem Abstand von 30-35 cm voneinander gepflanzt werden und zwischen den Reihen kann ein Abstand von mehr als 0,5 m gelassen werden.

Das optimale Bewässerungsregime ist 2 Mal pro Woche bis zur Blüte und Bildung der Eierstöcke. Später wird das Gießen von Budenovka-Tomaten auf einmal pro Woche reduziert. Nach dem Gießen müssen Sie den Boden um die Büsche herum lockern und überschüssige untere Blätter abreißen.

Methoden zur Ertragssteigerung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Ertrag der Budenovka-Tomate zu steigern. Bewertungen von Gärtnern weisen auf Techniken hin wie:

  • rechtzeitige Entfernung von Stiefsöhnen aus den Blattachseln, die der Pflanze einen erheblichen Anteil an Nährstoffen entziehen;
  • Kneifen der Hauptwurzel beim Pflanzen von Sämlingen, um die Bildung von Seitenwurzeln zu stimulieren, die den Busch mit ausreichend Nährstoffen versorgen können;
  • Das Beschneiden der Seitenwurzeln trägt zur Bildung eines stärkeren Wurzelsystems und einer verbesserten Ernährung des oberen Teils der Tomate bei.
  • Das Kneifen der Spitze des Mittelstiels stimuliert das Wachstum der Seitenzweige und erhöht die Anzahl der Fruchttriebe.
  • Das rechtzeitige Entfernen überschüssiger Blätter, die die Büsche aufgrund eines zu geringen Abstands zwischen ihnen beschatten, trägt dazu bei, den Beleuchtungsgrad und die Effizienz des Photosyntheseprozesses zu erhöhen.
  • Das Klopfen auf den Tomatenstiel während der Blüte hilft, die Bestäubung und die Bildung der Eierstöcke abzuschließen.
  • Bis zum Ende der Saison reduziert das Entfernen von Blüten vom Stiel, die noch keinen Eierstock gebildet haben, die Nahrungsaufnahme auf ihnen.

Pflegetechnik

Merkmale und Bewertungen zeigen, dass der Hauptnachteil der Budenovka-Tomate darin besteht, dass die Stängel zu dünn sind. Unter dem Gewicht der Früchte brechen sie leicht. Daher ist das Einbinden der Büsche notwendig. Ansonsten ist die Technologie zur Pflege von Budenovka-Tomaten recht einfach:

  • die erste Düngung erfolgt während der Blütezeit der Pflanzen;
  • die nächste Fütterung sollte während der Bildung der Eierstöcke erfolgen, um die Tomate mit den für die Fruchtbildung notwendigen Nährstoffen zu versorgen;
  • Es wird empfohlen, Tomaten der Sorte Budenovka mit Kräuteraufgüssen mit Holzasche, Humus, Kalium- und Phosphorsalzen zu düngen;
  • Sie sollten an der Wurzel gegossen werden, um zu vermeiden, dass Wasser auf die Blätter gelangt.
  • Durch das Mulchen von Tomaten mit Kompost können Sie eine ausreichende Feuchtigkeit unter den Büschen aufrechterhalten; Damit Sauerstoff an die Wurzeln gelangen kann, lockern Sie regelmäßig den Boden unter den Tomaten und entfernen Sie ihn Unkraut;
  • Führen Sie etwa einmal pro Woche ein vorbeugendes Besprühen der Budenovka-Tomate mit Knoblauchaufgüssen oder anderen Desinfektionsmitteln durch.

Es gibt andere Tomatensorten, die sich durch einfache Pflege, hervorragenden Geschmack und frühe Reifung auszeichnen, zum Beispiel Tomatensorte Sevruga. Der Unterschied zwischen der Budenovka-Tomate und der Sevruga-Tomate besteht darin, dass es sich bei letzterer nicht um eine Hybridsorte handelt und ihre Früchte ein Gewicht von 1 kg erreichen können.

Rezensionen

Tatsächlich hat die Sorte Budenovka keine negativen Bewertungen. Alle Sommerbewohner sprechen von einer universellen Sorte, die viele positive Eigenschaften vereint.

Ivanova Ekaterina, 55 Jahre alt, Astrachan
Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal die Budenovka-Tomate gepflanzt.Die Früchte haben mir sehr gut gefallen – groß und saftig. Ich möchte nächstes Jahr eine größere Fläche damit bepflanzen.
Sacharow Konstantin, 67 Jahre alt, Wolgograd
Ich baue seit mehreren Jahren die Tomatensorte Budenovka an und bin mit ihrer Unprätentiösität zufrieden. Man muss es nur rechtzeitig zusammenbinden – die Stiele sind sehr zerbrechlich und der Geschmack ist wunderbar.
Kharitonov Zakhar, 72 Jahre alt, Woronesch
Zum Testen habe ich im Gewächshaus zwei Beete mit Budenovka-Tomaten gepflanzt. Die Ernte übertraf alle Erwartungen – fast 6 kg pro Busch. Die Früchte sind saftig, fleischig und haben einen ausgezeichneten Geschmack. Die Abwechslung hat mir sehr gut gefallen.
Karavaeva Valentina, 63 Jahre alt, Region Krasnodar
Wir bauen die Tomatensorte Budenovka seit vielen Jahren an und sind mit ihren Eigenschaften sehr zufrieden. Ich mag den Geschmack der Frucht mit einem ausgeprägten Tomatenaroma. Aus dieser Sorte stellen wir alle Winterzubereitungen her. Kleinere Tomaten füllen wir im Ganzen in Gläser, große Früchte verarbeiten wir zu Tomatensaft oder Soßen.

Abschluss

Nicht umsonst ist die Tomatensorte Budenovka so beliebt und ihre Samen werden unter den Sommerbewohnern geteilt. Es entspricht voll und ganz seiner Beschreibung und den Bewertungen von Gärtnern.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen