Inhalt
Die schwarze Mikado-Tomate ist eine Sorte, die seit mehreren Jahrzehnten von Gemüsebauern angebaut wird. Die Sorte gilt als recht häufig. Es wird sowohl in den Regionen Russlands als auch in anderen Ländern angebaut. Besonders beliebt war die Sorte wegen ihres Geschmacks und ihres einzigartigen Aussehens.
Die Schokoladenfarbe der Früchte ist für die Kultur untypisch
Geschichte der Selektion
Diese Sorte ist nicht neu, sie ist schon vor langer Zeit aufgetaucht. Über die Geschichte seiner Zucht ist wenig bekannt. Angeblich wurde Mikado Black von einem Amateurzüchter geschaffen.
Beschreibung der schwarzen Mikado-Tomate
Dieser Kulturtyp gehört zum unbestimmten Standardtyp. Seine Büsche sind hoch, ihre Höhe kann bei Gewächshausbedingungen bis zu zwei Meter erreichen und beträgt bei Anbau im Freiland etwa 170 cm.
Die Stängel der Pflanze sind gesund, kräftig, dick, aber recht flexibel.Blattspreiten bedecken den Strauch in mäßiger Menge und zeichnen sich dadurch aus, dass sie Kartoffelblättern sehr ähnlich sind. Ihre Farbe ist ausdrucksstark, dunkelsmaragdgrün und ihre Größe ist groß.
Die Früchte von Mikado Black sind groß, flachrund, auf einer Traube bilden sich bis zu fünf Stücke. Ihr durchschnittliches Gewicht beträgt 200–350 g, einige Exemplare können jedoch ein Gewicht von 0,5 kg erreichen. Die Farbe des Gemüses ist braun oder schokoladenbraun. Der Geschmack ist zuckerhaltig, mit ausgeprägter Süße und fruchtigen Noten.
Je mehr Sonne der Strauch bekommt, desto schmackhafter werden die Tomaten. Das Fruchtfleisch im Inneren der Frucht ist ziemlich saftig, nicht wässrig, dicht und fleischig, mit einem angenehmen Tomatenaroma und einer dunkelroten Farbe. Die Samenkammern sind klein, etwa sieben an der Zahl.
Mikado Black eignet sich sowohl für den Anbau im offenen als auch im geschlossenen Boden
Eigenschaften der schwarzen Mikado-Tomate
Black Mikado gilt als mittelfrühe Tomatensorte, die je nach Wetterlage in der Regel etwa drei Monate nach der Aussaat reift. Die Eierstöcke an den Büschen bilden sich zusammen und schnell. Der Sammelzeitraum erstreckt sich von Juli bis Frühherbst.
Da die Immunität der Sorte recht stark ist, können die Büsche Naturkatastrophen sicher standhalten, entwickeln und wachsen jedoch am besten bei sonnigem und warmem Wetter. Im reifen Zustand sind Tomaten nicht lange haltbar, höchstens fünf Tage. Der Anbau der Sorte im industriellen Maßstab wird aufgrund des Verlusts der kommerziellen Qualitäten während des Transports nicht praktiziert.
Produktivität der schwarzen Mikado-Tomate
Die maximalen Erträge der schwarzen Mikado-Tomate werden beim Anbau in den Regionen Rostow und Astrachan, auf der Halbinsel Krim und in den Regionen der Region Krasnodar beobachtet.
Wenn der Gärtner alle agrotechnischen Regeln für den Anbau von Mikado-Schwarz befolgt, wird die Ernte gut ausfallen. Auf einem Quadratmeter Grundstück können Sie bis zu 15 kg Obst ernten.
Im Durchschnitt bringt ein Strauch dieser Sorte etwa 5 kg Tomaten hervor
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Die Resistenz der Sorte gegenüber Krankheiten und Insektenbefall gilt als recht hoch. Büsche sind am anfälligsten für die Braunfleckenkrankheit, und unter den Insekten können kleine weiße Schmetterlinge (Weiße Fliegen) die schwarze Mikado-Tomate befallen.
Anwendungsmethoden
Insbesondere die schwarze Mikado-Tomate wird frisch verzehrt. Der Hauptzweck der Frucht ist die Zugabe zu Salaten. Aufgrund der großen Größe des Gemüses und der zarten und dünnen Schale eignet es sich nicht zur Konservierung. Die einzige Ausnahme wäre die Herstellung von Saft, Tomaten oder Ketchup aus Früchten.
Vor- und Nachteile der schwarzen Mikado-Tomate
Die Sorte hat eine besondere Farbe, weshalb sie als Amateurtomate gilt. Es hat eine große Liste von Vorteilen, aber auch Nachteile.
Mikado Black verändert den Geschmack nach der Wärmebehandlung
Vorteile:
- große Früchte;
- starkes Immunsystem;
- Erhaltung der Qualität im unreifen Zustand;
- Beständigkeit gegen widrige Wetterbedingungen.
Mängel:
- Bedürfnis nach Formgebung und Strumpfbandbildung;
- Ungeeignetheit für den Transport;
- Rissbildung in den Früchten durch vorzeitige Ernte;
- ungeeignet für die ganze Konservenherstellung.
Merkmale der Bepflanzung und Pflege
Die Aussaat der schwarzen Mikado-Tomatensamen beginnt zwei Monate vor der geplanten Einpflanzung in den Boden. Normalerweise ist dies Ende Februar oder die erste Märzhälfte. Beim Anbau in nördlichen Breiten ist die Aussaat von Pflanzgut bis zur zweiten Aprilhälfte erlaubt.
Die Aussaat sollte in einem Behälter mit Löchern bis zu einer Tiefe von 1 cm und im Abstand von 1 bis 2 cm in feuchter Erde erfolgen. Als nächstes muss der Behälter mit Folie abgedeckt und in einem warmen Raum auf die Fensterbank gestellt werden; nach dem Auftauchen der Triebe muss die Abdeckung entfernt werden. Zehn Tage vor dem Umpflanzen der Sämlinge an einen festen Platz sollten sie mit dem Aushärten beginnen.
Nachdem sich an den Tomaten Blütenbüschel gebildet haben, sollten diese in die Beete gepflanzt werden. Wählen Sie dazu einen fruchtbaren und gut beleuchteten Standort mit leicht saurem Boden, vorzugsweise wenn dort Karotten oder Zwiebeln wachsen. Bei bewölktem Wetter werden Büsche in einem Abstand von 0,5 m voneinander gepflanzt. Nach Abschluss der Arbeiten werden die Beete bewässert und mit Abdeckmaterial abgedeckt. Dies geschieht, damit sich die Pflanze schneller anpasst.
Was die Pflege anbelangt: Bis die Sämlinge der schwarzen Mikado-Tomate Wurzeln schlagen, werden sie regelmäßig gegossen, da der Boden austrocknet. Anschließend erfolgt die Befeuchtung mehrmals pro Woche.In regelmäßigen Abständen werden die Beete gelockert, gejätet und gemulcht. Die Büsche müssen an Stützen gebunden und zu drei Stielen geformt werden. Stiefkinder dieser Sorte werden mindestens zweimal im Monat entfernt. Darüber hinaus muss Mikado Black häufig gefüttert werden. Alle zwei Wochen werden die Büsche entweder mit organischen oder mineralischen Verbindungen gedüngt.
Es ist unmöglich, dass der Vorgänger von Mikado Black eine Kartoffel war
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Die Sorte hat eine ziemlich starke Immunität. Es wird sehr selten von Fusarien befallen und ist resistent gegen Nematoden. Die Hauptkrankheit, für die Mikado-Schwarz anfälliger ist, ist die Braunfleckigkeit. Die Krankheit lässt sich an Flecken erkennen, die zunächst an den unteren Trieben auftreten und sich dann auf den gesamten Busch ausbreiten. Je früher Sie Anzeichen einer Schädigung erkennen und mit der entsprechenden Behandlung mit Anthracol oder Consento beginnen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Ernte gerettet wird.
Was schädliche Insekten betrifft, kann der schwarze Mikado die Aufmerksamkeit von Weißen Fliegen auf sich ziehen. Das Besprühen der Büsche mit einer Confidor-Lösung (1 EL pro Eimer Wasser) hilft bei der Entfernung.
Abschluss
Die schwarze Mikado-Tomate ist eine wärmeliebende Tomatensorte mit ungewöhnlicher Farbe. Die Früchte sind groß und schmackhaft; sie wachsen auch in nördlichen Regionen gut, aber unter Deckung. Die Pflege der Sorte ist recht anspruchsvoll; die Büsche müssen an Spalieren festgebunden und gekniffen werden. Da die Tomate naturbelassen ist, können Sie die Samen daraus sammeln und zum Pflanzen von Setzlingen für das nächste Jahr verwenden.
Bewertungen von Gärtnern zur schwarzen Mikado-Tomate