Inhalt
Tomato Fire ist eine Hybridsorte mit gutem Ertrag und angenehmen Geschmackseigenschaften. Bevor Sie eine Kulturpflanze auf einem Grundstück anpflanzen, müssen Sie die grundlegenden Anforderungen an Wachstumsbedingungen und Pflege untersuchen.
Entstehungsgeschichte
Tomato Fire ist ein Hybrid der ersten Generation mit der Bezeichnung F1, der 2012 in das staatliche Register eingetragen wurde. Die Urheber der Sorte sind die Züchter Gorshkova, Tereshonkova, Kostenko und Khovrin, Antragsteller ist das Agrarunternehmen Poisk.
Tomato Fire wird offiziell für den Anbau unter Folienabdeckungen auf privaten Haushaltsgrundstücken empfohlen. Es ist für fast das gesamte Land in Zonen unterteilt – es kann in den nördlichen und zentralen Regionen, in West- und Ostsibirien, in der Wolga-Region und im Fernen Osten gezüchtet werden.
Beschreibung der Tomatensorte Fire
Tomato Fire ist eine unbestimmte Sorte mit einer Höhe von bis zu 1,6–2 m, mittelgroßen grünen Blättern und kurzen Internodien. Bildet einfache Blütenstände, 7-8 Tomaten bildend, früh reifend - 90-95 Tage nach der Keimung.
Die Früchte der Feuertomate sind rund oder leicht abgeflacht, mittelgroß und leicht ausgeprägt gerippt.Zu Beginn der Reifung sind die Tomaten hellgrün mit einem hellen Fleck an der Basis; mit zunehmender Reife nehmen sie einen satten Rotton an. Die Fruchtschale ist dicht und glatt und neigt nicht zu Rissen. Das Fruchtfleisch ist fleischig und saftig, hat einen guten süß-säuerlichen Geschmack und 4-6 Samenkammern.
Das Gewicht der Fire-Tomate beträgt durchschnittlich 160-180 g
Tomato Fire ist für den Innenanbau gedacht. Im Freien entwickelt sie sich schlecht, reagiert empfindlich auf Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen und bringt keine großen Erträge. Bei der Vermehrung im Gewächshaus ist ein Abstecken und Formen erforderlich; der Hersteller empfiehlt den Anbau in 1-2 Stängeln.
Eigenschaften von Tomatenfeuer
Tomato Fire wird wegen seiner guten Fruchtleistung und seines guten Geschmacks geschätzt. Der Anbau der Sorte im Gewächshaus sorgt für reichliche Ernten und Tomaten können für jeden Zweck verwendet werden.
Produktivität und Reifezeit
Die Reifezeit der Feuertomate beträgt durchschnittlich drei Monate. Wenn die Sämlinge Anfang April eingehen, können die Früchte bis Ende Juni geerntet werden.
Der Ertrag des Hybrids ist sehr hoch. Beim Anbau von Büschen in einem Gewächshaus mit 1 m2 Es können bis zu 19,5 kg reife Tomaten geerntet werden.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Tomaten haben eine hohe Immunität und sind besonders resistent gegen Tabakmosaikviren, Fusariumwelke und Cladosporiose. Die Sorte leidet selten an Kraut- und Knollenfäule, da die Pilzkrankheit normalerweise ab August Tomatensträucher befällt und Fire im Juli mit der Fruchtbildung endet.
Allerdings bleibt die winterharte Tomate anfällig für Wurzelfäule und bakterielle Infektionen. Beim Anbau im Gewächshaus sollten die Sträucher nicht zu viel gegossen werden. Pflanzen benötigen regelmäßige Belüftung sowie eine sorgfältige Lockerung des Bodens.
Um bakterielle Infektionen zu verhindern, müssen die Wurzeln, Stängel und Früchte der Tomate vor Schäden geschützt werden.
Verwendungsmethoden
Die universelle Variante Feuer findet in der Küche breite Anwendung. Tomaten eignen sich gut als Beigabe zu Salaten; aus dem saftigen, dichten Fruchtfleisch wird schmackhafter und gesunder Tomatensaft gepresst; daraus werden Pasten, Saucen und Pürees hergestellt.
Die Fruchtschale ist dicht und reißt nicht, daher wird Feuer oft zum Einmachen für den Winter verwendet. Es empfiehlt sich, Tomaten in großen Gläsern zu rollen, in die problemlos mehrere mittelgroße Tomaten passen.
Vorteile und Nachteile
Bevor Sie eine Feuertomate in einem Gewächshaus pflanzen, müssen Sie sich mit ihren Vor- und Nachteilen vertraut machen. Dies wird dazu beitragen, die Sorte richtig zu pflegen und eine gute Ernte zu erzielen.
Vorteile: · Resistenz gegen Krankheiten; · Hohe Produktivität; · guter Fruchtgeschmack; · Vielseitigkeit der Anwendung; · frühe Reifung; · Früchte platzen nicht. | Nachteile: · kann nicht im Freiland angebaut werden; · Büsche benötigen ein Strumpfband; · Der Hybrid kann nicht durch eigene Samen vermehrt werden. |
Der Hauptvorteil der Feuertomate ist ihre reichliche Fruchtbildung. Die Notwendigkeit, eine Sorte in einem Gewächshaus anzubauen, wird sowohl als Vorteil als auch als Nachteil angesehen. Einerseits wurzeln die Sträucher nicht im Freiland, andererseits eignen sie sich für den Indoor-Anbau in jeder Region.
Merkmale des Anbaus
Die landwirtschaftliche Technologie der Feuertomate ist im Allgemeinen Standard.Der Anbau von Tomaten durch Setzlinge erfolgt nach den gleichen Regeln wie bei anderen Nutzpflanzensorten. Der Algorithmus ist wie folgt:
- Ende März werden die Samen vor dem Pflanzen in einem Wachstumsstimulans eingeweicht, um die Keimung zu fördern.
- Füllen Sie eine flache Kiste mit leichter, nährstoffreicher Erde unter Zugabe von Humus, Torf und Sand.
- Die Samen werden ca. 1,5 cm tief in die Furchen gesät, mit einem Abstand von 3 cm zueinander.
- Bestreuen Sie die Körner mit Sand, sprühen Sie den Behälter mit einer Sprühflasche ein und bedecken Sie ihn anschließend mit Folie.
Bevor sich Sämlinge bilden, wird die Kiste an einen warmen Ort mit schwacher Beleuchtung gestellt. Nach dem Erscheinen des Grüns werden die Sämlinge auf eine sonnige Fensterbank gestellt, die Folie entfernt und bei regelmäßiger Bewässerung zwei Monate lang gekeimt. Im Mai wird die Tomate in ein Gewächshaus mit einer Bodentemperatur von mindestens 15 °C überführt und nach dem Schema von 3-4 Pflanzen pro 1 m gepflanzt2.
Wenn die Sämlinge 2-3 Blätter Tomato Fire haben, müssen Sie sie in separate Tassen tauchen
Die Pflege des Feuers hängt von mehreren Verfahren ab:
- Bewässerung. Der Boden im Gewächshaus wird beim Trocknen 1-2 Mal pro Woche angefeuchtet, um Staunässe zu vermeiden.
- Füttern. Tomato Fire wird im Abstand von 2-3 Wochen bis zu viermal pro Saison mit Vogelkot oder einer Lösung aus Holzasche sowie komplexen Mineralien gedüngt.
- Jäten und Lockern. Nach jedem Gießen wird die harte Kruste, die sich auf der Erdoberfläche bildet, vorsichtig unter den Büschen aufgebrochen. Gleichzeitig werden Unkräuter entfernt, die der Tomate Nährstoffe entziehen.
Beim Anbau in einem Gewächshaus muss Fire regelmäßig gelüftet werden. Die Sorte verträgt hohe Luftfeuchtigkeit gut, bei Sauerstoffmangel beginnt sie jedoch an Bakterien- und Pilzkrankheiten zu leiden.
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Tomato Fire ist gegen einige Krankheiten immun. Doch bestimmte Pilze und Insekten können beim Anbau in Gewächshäusern eine Gefahr darstellen. Unter ihnen:
- Wurzelfäule – die Krankheit entwickelt sich vor dem Hintergrund von Staunässe, der Stängel an der Basis wird schwarz und verdorrt;
Um Wurzelfäule vorzubeugen, sprühen Sie Kupfersulfat ein.
- Echter Mehltau – auf den Blättern bildet sich ein weißer Belag, der sich von der Unterseite des Busches nach oben ausbreitet;
Bei den ersten Symptomen von Mehltau müssen Sie das Medikament Topsin und ähnliches verwenden
- Maulwurfsgrille – der Schädling bewegt sich im Boden und schädigt Tomatenwurzeln und Triebe an der Basis;
Bei Maulwurfsgrillen wird der Boden mit dem Medikament Grom behandelt und die Essiglösung direkt in die Gänge im Boden gegossen
- Drahtwurm – die Larven des Schnellkäfers ernähren sich vom unterirdischen Teil von Tomatensträuchern und nagen von innen durch die Stängel.
Zum Schutz vor Drahtwürmern müssen Sie den Boden regelmäßig lockern und kalken.
Die wichtigste Maßnahme zur Vorbeugung von Tomatenschädlingen und -krankheiten in einem Gewächshaus ist regelmäßiges Lüften und mäßiges Gießen nach Bedarf. Büsche sollten nicht zu nahe beieinander stehen – bei dichter Bepflanzung kommt es häufiger zu Infektionen.
Abschluss
Die Feuertomate hat gute Erträge und eignet sich für den Anbau in Gewächshäusern in ganz Russland. Die Pflege der Sorte ist einfach, allerdings kann die Installation von Spalieren und die Überwachung der Bodenfeuchtigkeit im Gewächshaus gewisse Schwierigkeiten bereiten.
Bewertungen von Gärtnern zur Feuertomate