Tomaten-Astrachan

Die Tomatensorte Astrachan ist im staatlichen Register für die Region Untere Wolga eingetragen. Es kann drinnen und draußen angebaut werden. Die Sorte zeichnet sich durch Schlichtheit, kompakte Buschgröße und hohen Ertrag aus.

Merkmale der Sorte

Nachfolgend finden Sie die Merkmale und die Beschreibung der Tomatensorte Astrachan:

  • bestimmende Art;
  • Pflanzenhöhe von 65 bis 80 cm;
  • Fruchtbildung in der mittleren Frühphase;
  • Vom Auflaufen der Sämlinge bis zur Fruchtbildung vergehen 115 bis 122 Tage;
  • kompakte Standardbuchse;
  • Der erste Blütenstand erscheint oberhalb des 7. Blattes.

Die Früchte der Sorte Astrachan weisen eine Reihe von Merkmalen auf:

  • runde Form;
  • Durchschnittsgewicht von 100 bis 300 g;
  • Glatte Oberfläche;
  • reife Tomaten sind rot;
  • fleischige und schmackhafte Früchte;
  • nicht anfällig für Risse.

Produktivität der Sorte

Der durchschnittliche Ertrag der Sorte Astrachan beträgt 600 c/ha. Die Sorte trägt reichlich Früchte. Aufgrund ihrer Eigenschaften und Beschreibung eignet sich die Tomatensorte Astrachan für die Zubereitung von Snacks aus frischem Gemüse, Suppen, Hauptgerichten und Saucen. Es wird in hausgemachten Zubereitungen im Ganzen oder in Scheiben verwendet.

Boarding-Reihenfolge

Die Sorte Astrachan wird zum Pflanzen auf offenen Flächen oder unter Gewächshausbedingungen verwendet.Zunächst werden Setzlinge gewonnen, die dann auf ausgewählte Flächen übertragen werden. Sämlinge brauchen gute Beleuchtung und Bewässerung. Der Boden zum Anpflanzen von Tomaten muss umgegraben und gedüngt werden.

Wachsende Sämlinge

Der Boden für die Anpflanzung von Astrachan-Tomaten beginnt zwei Wochen vor der Arbeit. Es wird durch die Kombination gleicher Anteile von Rasen und Kompost gewonnen. Es wird empfohlen, den Boden im Herbst vorzubereiten oder eine fertige Mischung für den Tomatenanbau zu kaufen.

Wenn der Boden zu schwer ist, fügen Sie Torf oder groben Sand hinzu. Eine nicht standardmäßige Option für den Anbau von Setzlingen ist die Verwendung von Kokosnusssubstrat. Darin bilden Tomaten ein gesundes Wurzelsystem und die Sämlinge selbst entwickeln sich schnell.

Beratung! Vor dem Pflanzen wird empfohlen, die Erde 10 Minuten lang im Ofen oder in der Mikrowelle zu kalzinieren. Der behandelte Boden bleibt 2 Wochen stehen, was für die Entwicklung nützlicher Bakterien notwendig ist.

Einen Tag vor dem Pflanzen müssen die Samen der Tomatensorte Astrachan vorbereitet werden, die einen Tag lang in eine Salzlösung (1 g Salz pro 0,2 Liter Wasser) gelegt werden. Nach dieser Behandlung erscheinen die Triebe schneller.

Für die Sämlinge werden Behälter mit einer Tiefe von 10 cm vorbereitet. In sie wird Erde gegossen, in die 1 cm tiefe Furchen eingebracht werden. Samen der Sorte Astrachan werden in Schritten von 2 cm platziert, die mit Erde bestreut werden müssen.

Bis zu den ersten Trieben werden Tomaten an einem dunklen Ort bei einer konstanten Temperatur von 25 bis 30 Grad aufbewahrt. Wenn Sprossen erscheinen, werden die Behälter an einen beleuchteten Ort gestellt. 12 Stunden lang haben die Pflanzen Zugang zu Licht. Gießen Sie die Tomaten regelmäßig mit warmem Wasser.

Pflanzen im Gewächshaus

Der Boden im Gewächshaus wird im Herbst vorbereitet.Bis zu 10 cm der obersten Erdschicht müssen entfernt werden, da darin Sporen von Pilzkrankheiten und Schadinsekten überwintern. Der restliche Boden wird ausgegraben und 1 m hinzugefügt2 Düngemittel: Superphosphat (6 EL), Kaliumsulfid (1 EL) und Holzasche (2 Tassen).

Wichtig! Tomaten, die eine Höhe von 20–25 cm erreicht haben und 6–8 volle Blätter haben, werden ins Gewächshaus überführt. Das Alter solcher Sämlinge beträgt 2 Monate.

Das Gewächshaus für den Tomatenanbau befindet sich an einem gut beleuchteten Ort. Es ist mit Folie, Polycarbonat oder Glas abgedeckt. Stellen Sie sicher, dass Belüftungsöffnungen vorhanden sind. Alle 3 Jahre werden an einem Ort Tomaten angebaut.

Für die Tomatensorte Astrachan werden Pflanzlöcher mit einer Tiefe von bis zu 20 cm vorbereitet, um das Wurzelsystem der Pflanzen darin zu platzieren. Da die Sorte niedrigwüchsig ist, sind die Tomaten schachbrettartig angeordnet. Dieses Schema erleichtert die Pflege von Tomaten und ermöglicht die Kontrolle der Dichte.

Lassen Sie zwischen den Pflanzen 20 cm und zwischen den Reihen einen Abstand von bis zu 50 cm. Nach dem Pflanzen werden die Tomaten reichlich gegossen. Fügen Sie in der nächsten Woche keine Feuchtigkeit oder Düngung hinzu; es reicht aus, den Boden regelmäßig zu lockern und die Tomaten anzuhäufen.

Aussaat im Freiland

Laut Bewertungen können Astrachan-Tomaten in den südlichen Regionen in offenen Beeten angebaut werden. Sie können die Sämlingsmethode verwenden oder die Samen direkt ins Freiland pflanzen. Wenn die zweite Methode verwendet wird, dauert der Wachstumsprozess länger.

Für Tomaten werden Beete dort vorbereitet, wo zuvor Zwiebeln, Rüben, Kohl, Karotten, Kräuter und Hülsenfrüchte wuchsen. Es wird nicht empfohlen, zwei Jahre hintereinander Tomaten an einem Ort anzupflanzen oder Flächen nach Auberginen, Kartoffeln und Paprika zu nutzen.

Im Herbst wird der Boden in den Beeten umgegraben, Pflanzenreste und andere Ablagerungen entfernt. Achten Sie darauf, Kompost oder verrotteten Mist hinzuzufügen. Im Frühjahr reicht es, den Boden tief zu lockern.

Beratung! Für die Sorte Astrachan werden alle 30 cm Löcher angebracht, zwischen den Reihen sollten 50 cm verbleiben.

Tomatensämlinge werden in die Vertiefungen übertragen und hinterlassen einen Erdklumpen. Anschließend muss das Wurzelsystem mit Erde bestreut und die Oberfläche etwas verdichtet werden. Der letzte Schritt besteht darin, die Tomaten reichlich zu gießen.

Tomatenpflege

Die Astrachan-Tomate erfordert nur minimale Pflege, die aus Gießen und Düngen besteht. Die Sorte ist resistent gegen das Tabakmosaikvirus und den Ägyptischen Sommerwurz und leidet selten an Blütenendfäule. Es empfiehlt sich, die Sträucher so zu binden, dass gleichmäßige Stängel entstehen und ein Kontakt der Tomaten mit dem Boden verhindert wird.

Bewässerung der Pflanzungen

Die Sorte Astrachan erfordert mäßiges Gießen. Die Bodenfeuchtigkeit wird bei 90 % gehalten. Gleichzeitig muss die Luft im Gewächshaus trocken bleiben, was durch die Belüftung des Gewächshauses gewährleistet wird.

Jeder Busch benötigt 3-5 Liter Wasser. Feuchtigkeitsmangel führt zum Abfallen der Blütenstände, zur Gelbfärbung und zum Einrollen der Spitzen. Sein Überschuss verlangsamt die Pflanzenentwicklung, führt zur Fäulnis des Wurzelsystems und löst Pilzkrankheiten aus.

Beratung! Tomaten müssen je nach Klimabedingungen wöchentlich oder häufiger gegossen werden.

Verwenden Sie für die Bewässerung warmes Wasser, das Zeit zum Absetzen hatte. Die Anwendung erfolgt ausschließlich an der Wurzel, um einen Kontakt mit den Wurzeln und Spitzen der Tomaten zu vermeiden. Der Eingriff wird morgens oder abends durchgeführt, wenn keine direkte Sonneneinstrahlung vorhanden ist.

Die erste Bewässerung erfolgt am 10. Tag nach dem Umsetzen der Tomaten ins Gartenbeet.Während dieser Zeit beginnt das aktive Wachstum der Tomaten, ihr Wurzelsystem ist jedoch noch nicht ausreichend entwickelt, um Feuchtigkeit aus den tiefen Bodenschichten aufzunehmen.

Vor der Blüte werden Tomaten zweimal pro Woche mit 2 Liter Wasser gegossen. Während der Blüte benötigen Tomaten jede Woche 5 Liter Wasser. Wenn Früchte erscheinen, wird die Bewässerungshäufigkeit auf 2 Mal pro Woche erhöht.

Ausbringen von Düngemitteln

Die Düngung fördert die Entwicklung von Astrachan-Tomaten und erhöht deren Ertrag. Insgesamt werden Tomaten während der Saison mehrmals gefüttert. Sie können sowohl Mineraldünger als auch Volksheilmittel verwenden.

Die erste Fütterung der Tomaten erfolgt eine Woche nach dem Umsetzen der Sämlinge an einen festen Platz. Es wird empfohlen, in dieser Phase Stickstoffdünger in begrenzten Mengen auszubringen, da diese zu einem übermäßigen Wachstum der grünen Masse beitragen.

Beratung! Tomaten werden mit Superphosphat und Kaliumsulfat (35 g pro 10 Liter Wasser) gedüngt.

Bereiten Sie während der Blütezeit eine 1%ige Borsäurelösung vor (1 g pro 10-Liter-Eimer Wasser). Pflanzungen werden damit besprüht, um die Fruchtbildung anzuregen und das Abfallen der Eierstöcke zu verhindern.

Die Fütterung mit Asche hilft dabei, Mineralien zu ersetzen. Es wird in die Erde eingebettet oder daraus ein Aufguss zubereitet (ein Esslöffel pro Liter heißes Wasser). Holzasche enthält einen Komplex aus Mineralien, darunter Kalzium, Kalium und Magnesium.

Bewertungen von Gärtnern

Daria, 35 Jahre alt, Wolgograd
Laut Bewertungen wurde die Astrachan-Tomate aufgrund ihrer Produktivität ausgewählt. Tomaten knacken nicht und Büsche sind nicht anfällig für Krankheiten. In Zukunft habe ich vor, diese Sorte ständig anzupflanzen. Ich hole mir zu Hause Tomatensämlinge, die Samen keimen schnell und freundschaftlich. Dann bringe ich die Tomaten ins Gewächshaus.Ich habe keine besondere Aufmerksamkeit für die Sorte bemerkt, ich habe sie wie alle anderen Tomaten gepflegt.
Raisa, 55 Jahre alt, Moskau
Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal die Sorte Astrachan auf dem Grundstück gepflanzt. Die Samen wurden Mitte März gepflanzt. Die Sämlinge erwiesen sich als stark und niedrig, sie dehnten sich nicht, wie es bei anderen Sorten der Fall ist. Die Früchte sind sehr fleischig und mittelgroß. Ich habe es sowohl in Gemüsesalaten als auch zum Einlegen verwendet.
Maxim, 48 Jahre alt, Taganrog
Ich mochte die Sorte Astrachan wegen ihres hohen Ertrags. Ich habe die Setzlinge im Freiland gepflanzt, die Pflanzen haben gut Wurzeln geschlagen und wurden nicht krank. Die Tomaten sind sehr lecker, sie wurden für hausgemachte Zubereitungen und Salate verwendet. Nächstes Jahr plane ich, die Anbaufläche dieser Sorte zu vergrößern und sie zum Verkauf anzubauen.

Abschluss

Die Sorte Astrachan ist eine niedrig wachsende Tomate, die ein Minimum an Pflege erfordert. Diese Tomaten zeichnen sich durch einen guten Ertrag aus und die Früchte eignen sich zur Zubereitung von Gerichten für den täglichen Verzehr und zum Einmachen zu Hause.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen