Tomate Betta: Bewertungen, Fotos, Ertrag

Die Betta-Tomate wurde von polnischen Züchtern gewonnen. Die Sorte zeichnet sich durch frühe Reife und hohen Ertrag aus. Die Früchte haben ein breites Anwendungsspektrum und eignen sich für die tägliche Ernährung und die Konservenherstellung zu Hause. Betta-Tomaten erfordern nur minimale Pflege, zu der das Gießen und Düngen mit Mineralien gehört.

Merkmale der Sorte

Die Merkmale und Beschreibung der Betta-Tomatensorte sind wie folgt:

  • frühe Reifung;
  • Von der Samenkeimung bis zur Ernte vergehen 78–83 Tage;
  • bestimmter Busch;
  • Standardtomate mit einer kleinen Menge Spitzen;
  • Buschhöhe 0,5 m;
  • Pro Bund reifen 4-5 Tomaten.

Die Früchte der Sorte Betta weisen eine Reihe von Merkmalen auf:

  • runde Form;
  • glatte Oberfläche;
  • Gewicht von 50 bis 80 g;
  • saftiges Fruchtfleisch mit wenigen Samen;
  • ausgeprägter Tomatengeschmack.

Betta-Tomaten eignen sich für den Anbau zu Hause. Auf Gartengrundstücken und auf Bauernhöfen wird die Sorte in Gewächshäusern oder Freiflächen gepflanzt.

Produktivität der Sorte

Aus einem Betta-Tomatenstrauch werden bis zu 2 kg Früchte geerntet. Frische Tomaten werden für die Zubereitung von Snacks, Salaten, Tomatenmark und Saft verwendet.

Aufgrund ihrer geringen Größe und dicken Schale eignen sich Betta-Tomaten zum Einmachen.Sie werden zum Einlegen und Salzen und im Allgemeinen verwendet. Die Früchte vertragen einen Langzeittransport gut und platzen im reifen Zustand nicht.

Boarding-Reihenfolge

Betta-Tomaten werden in Setzlingen gezüchtet. Zunächst werden zu Hause Setzlinge gewonnen, die bestimmte Bedingungen erfordern. Anschließend werden die Pflanzen in eine Freifläche, ein Gewächshaus oder Gewächshaus überführt.

Gewinnung von Setzlingen

Betta-Tomatensamen werden im Februar-März gepflanzt. Für die Bepflanzung ist Spezialerde erforderlich, die durch Mischen von Gartenerde und Kompost zu gleichen Anteilen gewonnen wird. Sie können fertige Erde auch in Gartengeschäften kaufen.

Beratung! Wenn Erde von der Baustelle verwendet wird, wird diese 15 Minuten lang in einem Ofen oder Mikrowellenherd kalziniert.

Auch Saatgut wird verarbeitet. Es wird einen Tag lang in warmes Wasser getaucht, um das Auflaufen der Sämlinge zu stimulieren. Saatgutproduzenten behandeln sie häufig mit Nährlösungen. In diesem Fall haben die Samen eine leuchtende Farbe und erfordern keine zusätzliche Wachstumsstimulation.

Betta-Tomatensämlinge werden in Behältern mit einer Höhe von bis zu 15 cm gezüchtet, mit Erde gefüllt und anschließend alle 2 cm mit Samen versehen. Torf wird mit einer Schicht von 1 cm darüber gegossen. Der letzte Schritt besteht darin, die Samen reichlich zu gießen und die Behälter mit Folie abzudecken.

Um die Keimung anzuregen, werden die Behälter bei einer Temperatur von 25 Grad warm gehalten. Wenn die Tomaten keimen, werden sie an ein Fenster gestellt und für 12 Stunden mit Licht versorgt. Gießen Sie die Sämlinge regelmäßig und achten Sie darauf, dass der Boden nicht austrocknet.

Pflanzen im Gewächshaus

Betta-Tomaten werden 2 Monate nach dem Erscheinen der Sprossen in einem Gewächshaus gepflanzt. Zu diesem Zeitpunkt erreichen die Sämlinge eine Größe von 25 cm, haben 6 Blätter und ein entwickeltes Wurzelsystem.

Das Gewächshaus ist für den Tomatenanbau im Herbst vorbereitet. Die oberste Bodenschicht muss erneuert werden, da darin Insekten und Krankheitserreger überwintern können. Der erneuerte Boden wird umgegraben und mit Kompost gedüngt.

Beratung! Als Dünger wird dem Gewächshausboden Holzasche zugesetzt.

Für Betta-Tomaten werden Löcher mit einer Tiefe von 20 cm vorbereitet. Die Tomaten werden in Schritten von 30 cm platziert. Zwischen den Reihen bleiben 50 cm. Es wird empfohlen, Tomaten im Schachbrettmuster zu pflanzen. Dies vereinfacht die Pflege der Pflanzungen und die Triebe der Pflanzen stören sich nicht gegenseitig.

Darin werden Pflanzen zusammen mit einem Erdballen platziert, der mit Erde bedeckt ist. Anschließend wird die Erde etwas niedergestampft und die Tomaten reichlich gewässert.

Wächst im Freiland

Wie Bewertungen der Betta-Tomate zeigen, wird die Sorte in Regionen mit günstigem Klima im Freiland gepflanzt. Es empfiehlt sich zu warten, bis sich Boden und Luft gut erwärmt haben.

Im Herbst werden Beete für Tomaten vorbereitet. Wählen Sie gut beleuchtete Orte, die keiner Windlast ausgesetzt sind. Tomaten werden nach Kohl, Wurzelgemüse, Zwiebeln oder Knoblauch gepflanzt. Wenn es sich bei den Vorgängern um Tomaten jeglicher Art, Paprika und Kartoffeln handelt, ist ein solcher Ort nicht zum Anpflanzen geeignet.

2 Wochen vor der Pflanzung werden die Setzlinge auf dem Balkon oder der Loggia abgehärtet. Zunächst wird es mehrere Stunden an der frischen Luft belassen, wobei dieser Zeitraum schrittweise verlängert wird.

Wichtig! Die Tomatensorte Betta wird alle 30 cm gepflanzt, mit 50 cm Freiraum zwischen den Reihen.

Die Tomaten werden in die Löcher abgesenkt und der Boden verdichtet. Pflanzungen werden mit warmem Wasser bewässert. Obwohl die Sorte niedrigwüchsig ist, empfiehlt es sich, die Tomaten aufzubinden, damit sie unter Witterungseinflüssen nicht brechen.

Pflegeplan

Betta-Tomaten benötigen Pflege, einschließlich Gießen und Düngen.Ein Schnitt wird nicht durchgeführt, da die Betta-Tomatensorte aufgrund ihrer Eigenschaften und Beschreibung zu klein ist. Damit der Stängel gleichmäßig und kräftig wächst und die Triebe nicht zu Boden fallen, werden Tomaten an eine Stütze gebunden.

Die Sorte ist resistent gegen schwere Tomatenkrankheiten. Um Krankheiten vorzubeugen, müssen Sie die Bewässerungsregeln befolgen, das Gewächshaus regelmäßig lüften und nicht zu oft Tomaten pflanzen. Aufgrund der frühen Reifung ist die Sorte nicht von Kraut- und Knollenfäule befallen.

Gießen und Lockern

Die Sorte Betta muss mit warmem, klarem Wasser gegossen werden. Im Durchschnitt werden Tomaten ein- bis zweimal pro Woche gegossen. Die Bodenfeuchtigkeit wird bei 80 % gehalten. Mangelnde Feuchtigkeit führt zur Gelbfärbung und Kräuselung der Blätter sowie zum Abfallen der Blütenstände. Sein Überschuss wirkt sich auch negativ auf Pflanzen aus: Das Wurzelsystem verrottet und es treten Anzeichen von Pilzkrankheiten auf.

Nachdem die Tomaten an einen festen Ort gebracht wurden, werden sie erst nach 10 Tagen gewässert. Wenn sich die Pflanzen an neue Bedingungen anpassen, wird zweimal pro Woche Feuchtigkeit zugeführt und pro Busch werden 2 Liter Wasser verwendet. Wenn die Blüte beginnt, reicht es aus, jede Pflanzung zu gießen, die Wassermenge muss jedoch auf 5 Liter erhöht werden.

Beratung! Die Bewässerung erfolgt morgens oder abends, damit die Feuchtigkeit vom Boden aufgenommen wird.

Wenn die Früchte reif sind, werden die Tomaten alle 3 Tage gegossen. Ein Busch benötigt 3 Liter Wasser. Wenn die Früchte beginnen, sich rot zu verfärben, sollte die Bewässerung reduziert werden, um eine Rissbildung zu vermeiden.

Nach dem Gießen wird der Boden unter den Tomaten bis zu einer Tiefe von 5 cm gelockert, wodurch der Luftaustausch im Boden verbessert wird und die Tomaten Feuchtigkeit und Nährstoffe besser aufnehmen. Es empfiehlt sich auch, Tomatenstämme anzuhäufen, um das Wurzelsystem zu stärken.

Tomaten füttern

Laut Bewertungen reagiert die Betta-Tomate gut auf die Düngung. Die erste Tomatenfütterung erfolgt eine Woche nach dem Pflanzen. Verwenden Sie dazu 10 Liter Wasser und 30 g Superphosphat. Die Substanz wird in Wasser gelöst, anschließend werden die Tomaten gewässert. Phosphor verbessert Stoffwechselprozesse und stärkt das Wurzelsystem von Tomaten.

Eine Woche später erfolgt eine zweite Fütterung. Für Pflanzen wird eine Lösung auf Basis von 10 Litern Wasser und 30 g Kaliumsalz hergestellt. Der Geschmack von Früchten und die Immunität von Tomaten hängen von der Kaliumaufnahme ab.

Wichtig! Eine alternative Fütterungsmethode ist Holzasche. Es wird in die Erde eingebettet oder beim Gießen dem Wasser zugesetzt.

Um die Bildung von Eierstöcken anzuregen, wird Borsäure verwendet, von der 10 g in einem mit Wasser gefüllten 10-Liter-Eimer verdünnt werden. Die Behandlung erfolgt durch Besprühen der Tomaten.

Bewertungen von Gärtnern

Igor, 49 Jahre alt, Ufa
Letztes Jahr habe ich Betta-Tomatensamen zum Anpflanzen gekauft. Die Packung enthielt 30-35 Samen, bedeckt mit einer speziellen Beschichtung. Es enthält Substanzen mit stimulierender und desinfizierender Wirkung. Die Sträucher sind bis zu einer Höhe von etwa 60 cm gewachsen, haben einen kräftigen Stamm und eine große Anzahl von Blütenständen. Die Früchte reifen gleichzeitig und sind klein und eignen sich gut zum Einmachen.
Larisa, 34 Jahre alt, Moskau
Ich züchte seit einigen Jahren Tomaten zu Hause auf der Fensterbank und bin ständig auf der Suche nach neuen Sorten. Letztes Jahr habe ich beschlossen, eine neue Sorte auszuprobieren, Betta. Vor dem Pflanzen habe ich die Samen auf einen Teller geschüttet, diesen mit einem Tuch abgedeckt und mit warmem Wasser übergossen. Dann habe ich die Samen in die Erde gepflanzt. Die Keimrate lag bei nahezu 100 % und die Sämlinge wuchsen sehr schnell. Damit die Zweige nicht abbrechen, binde ich sie zusammen.Wir waren mit der guten Tomatenernte zufrieden, es gab keine besonderen Probleme damit.
Raisa, 58 Jahre alt, Dauerwelle
Zum ersten Mal habe ich beschlossen, auf meinem Grundstück Tomaten anzupflanzen. Ich habe mich aufgrund der Beschreibung für die Betta-Tomate entschieden, weil sie niedrigwüchsig und resistent gegen Windböen ist. Ich habe die Samen im April gepflanzt und innerhalb eines Monats erreichten die Tomaten eine Größe von 30 cm. Für die Pflanzung wurden im Gewächshaus Löcher vorbereitet und der Boden mit Humus gedüngt. Selbst mit minimaler Sorgfalt haben sie eine gute Ernte eingefahren. Die Fruchtbildung begann Ende Juli.

Abschluss

Die Betta-Tomate ist eine früh reifende Sorte, die eine große Ernte schmackhafter Früchte hervorbringt. Diese Tomaten benötigen wenig Pflege; sie müssen nur gegossen und gefüttert werden. Der Busch ist kompakt und nimmt nicht viel Platz ein. Die Sorte wird in Gewächshäusern, auf Freiflächen sowie zu Hause auf Balkonen und Loggien angebaut. Die Früchte sind zum Verkauf geeignet, sie sind lange gelagert und reißen im reifen Zustand nicht.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen