Tomaten Pink King: Sortenbeschreibung, Fotos, Bewertungen

Die Pink King-Tomate ist eine mittelfrühe Hybride, die sich ideal für den Anbau im Freiland und in Gewächshäusern eignet. Tomaten haben einen guten Geschmack und werden oft in frischen Salaten verwendet.

Die ertragreiche Tomate verträgt Frost gut und ist resistent gegen Krankheiten

Wann und wie ist es erschienen

Jedes Jahr tauchen in der Welt der heimischen Zucht neue Tomatenhybriden mit hoher Produktivität und Resistenz gegen schwere Krankheiten auf. Genau das ist die Sorte Pink King. Sein Erscheinen verdankt es russischen Züchtungswissenschaftlern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, eine ertragreiche Hybride zu erhalten. Und es gelang ihnen.

Im Jahr 2007 wurde die Sorte Pink King getestet und zur Verwendung zugelassen

Beschreibung und Eigenschaften der Tomate Pink King

Der Pink King hat folgende Eigenschaften:

  1. Die Hybride gehört zum identischen Typ, das heißt, die Pflanze ist im Wachstum nicht eingeschränkt und kann 1,8-2 m erreichen. Um zu verhindern, dass sich die Stängel über den Boden ausbreiten, müssen sie an einer Stütze festgebunden werden.
  2. Da der Strauch hoch ist, ist es notwendig, ihn in ein oder zwei Stängel zu formen und zu kneifen. Die Verfahren ermöglichen Ihnen eine gute Ernte großer Früchte.
  3. An den Trieben der Tomate befinden sich mittelgroße, grüne, gefiederte Blätter. Der Blütenstand ist einfach und besteht aus 8-9 Blättern. Die Blüten sind klein und gelb. Die Früchte stehen in einer Blütentraube von drei oder mehr Blüten.
  4. Die Tomaten sind groß und wiegen jeweils 250 bis 350 g. Sie haben eine regelmäßige runde Form und eine schöne rosa Farbe.
  5. Die Haut ist dünn, aber dicht. Es schützt Früchte zuverlässig vor Rissen.
  6. Der Geschmack von Tomaten ist ausgezeichnet, süß, mit einer unaufdringlichen Säure im Nachgeschmack.
  7. Das Fruchtfleisch ist saftig, fleischig und dicht. Im Inneren befinden sich 5-6 Samentaschen. Die Samen sind klein.

Die Früchte vertragen eine Langzeitlagerung (bis zu einem Monat) ohne Geschmacksverlust.

Reifung und Fruchtbildung

Von der Pflanzung bis zur Ernte vergehen durchschnittlich 105–110 Tage. Die Pflanze tritt 60–70 Tage nach dem Auflaufen in die Fruchtphase ein.

Tomatenertrag Pink King

Die Tomatensorte Pink King hat eine lange Blütezeit, die die Produktivität während der gesamten Saison gewährleistet. Sommerbewohner sammeln bis zu 5 kg Früchte von einer Pflanze. Dies ist ein sehr guter Indikator, aber auf Wunsch können Sie bessere Erträge erzielen. Dazu müssen Sie etwa einen Monat vor der letzten Ernte die Spitzen der Büsche um ⅓ einklemmen. Das Verfahren trägt auch dazu bei, den Geschmack der Früchte zu verbessern und die Reifung zu beschleunigen.

Wichtig! Reife Tomaten müssen rechtzeitig geerntet werden, damit sie das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze nicht behindern.

Krankheitsresistenz

Die Sorte verfügt über eine starke Immunität.Es muss jedoch durch vorbeugende Behandlungen aufrechterhalten werden. Gemüseanbauer weisen darauf hin, dass Tomaten eine besonders gute Resistenz gegen Fusarium aufweisen.

Zu häufiges Gießen und kaltes, regnerisches Wetter können zu Grauschimmel auf Tomaten führen.

Wo wird es angebaut?

Die Sorte Pink King ist in die Zentralregion und die Mittelzone, einschließlich der Region Moskau, eingeteilt. Die Pflanze ist resistent gegen widrige Wetterbedingungen, weshalb Tomaten im Altai und im Ural erfolgreich angebaut werden.

Zweck und Anwendung

Diese Tomatensorte wird für Salatzwecke verwendet. Reife Früchte werden überwiegend frisch verwendet. Viele Menschen stellen daraus Säfte her. Tomaten sind nicht nur lecker, sondern auch schön. Die überschüssige Tomatenernte wird auf dem Markt verkauft.

Vorteile und Nachteile

Die Tomatensorte Pink Pearl hat starke Eigenschaften, die Tomaten bei Gemüseanbauern so beliebt machen. Sein wichtigster Vorteil ist die hohe Produktivität. Bei richtiger Pflege trägt die Pflanze zu jeder Jahreszeit zuverlässig Früchte.

Die Tomatenhybride Pink Pearl ist unter anderen rosafruchtigen Sorten führend in der Großfruchtigkeit

Vorteile:

  • Transportfähigkeit, Langzeitlagerung;
  • Trockenheits- und Hitzebeständigkeit;
  • Krankheitsresistenz;
  • vollständige Keimung der Samen;
  • Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen;
  • ausgezeichneter Geschmack und Produktqualität;
  • Hervorragende Bindung, unabhängig von den Wetterbedingungen.

Nachteile:

  • schnelle Triebbildung, die ein systematisches Formen, Binden und Kneifen erfordert.

Pflanztermine und -schema

Tomatensämlinge der Sorte Pink King werden Ende April oder Anfang Mai ins Gewächshaus gebracht und Mitte oder Ende Mai, wenn die Gefahr von Rückfrösten vorüber ist, im Freiland gepflanzt. Darüber hinaus hängt der Zeitpunkt direkt vom Anbaugebiet ab.

In der mittleren Zone werden Tomatensämlinge vom 12. bis 24. Juni in offenen Beeten gepflanzt, in den nördlichen Regionen vom 20. bis 30. Juni, in den südlichen Regionen werden die Termine um 1,5 Monate nach hinten verschoben.

Mit dem Einsetzen des warmen Wetters beginnen sie, den Standort für die Anpflanzung von Tomaten vorzubereiten. Entwurzeln Sie zunächst die Wurzeln alter Pflanzen und entfernen Sie alle großen Steine. Dann werden zum Graben verrotteter Mist (3 kg pro 1 m²) und Holzasche (ein Glas) hinzugefügt. Die Oberfläche von gut aufgelockertem Boden wird mit einer Schaufel eingeebnet.

Die Pflanzen werden in einem Abstand von 40–50 cm voneinander gepflanzt und der Abstand zwischen den Reihen wird auf 60–70 cm gehalten

Tomatenpflanzschema:

  1. Pflanzlöcher 10–15 cm tief ausheben, lockern und wässern.
  2. Behälter mit Tomatensämlingen werden mit Wasser übergossen, die Sämlinge vorsichtig entnommen und in Löcher gelegt.
  3. Fassen Sie die Tomate am Stiel und bedecken Sie ihre Wurzeln mit Erde. Dabei wird die Pflanze leicht angehoben und geschüttelt, um die Bildung von Hohlräumen zu vermeiden.
  4. Der Boden rund um den Tomatenstrauch wird verdichtet und mit Stroh oder Sägemehl gemulcht.

Nach dem Pflanzen beginnen die Sämlinge allmählich im Boden Wurzeln zu schlagen. Nach ca. 7-10 Tagen werden die Tomatenbüsche mit einer Calciumnitratlösung gefüttert.

Wie man sich kümmert

Der Pink King ist eine unprätentiöse Sorte, die keine besonderen Pflanzansprüche stellt und keiner aktiven Pflege bedarf. Um eine gute Ernte zu erzielen, reicht es aus, die üblichen agrotechnischen Regeln zu befolgen.

Tomaten lieben das Gießen, die Häufigkeit hängt jedoch vom Entwicklungsstadium der Pflanze ab. Junge Büsche werden alle sieben Tage einmal gegossen, wobei ein Liter Flüssigkeit unter die Wurzel gegossen wird.

Im Stadium der Fruchtreife wird die Bewässerungshäufigkeit auf einmal alle fünf Tage erhöht, wobei unter jeden Busch drei Liter Wasser gegossen werden.

Es gibt ein Missverständnis, dass Tomaten häufiges und reichliches Gießen mögen.Im Gegenteil, zu nasser Boden schadet Gemüsepflanzen.

Unter den Düngemitteln eignet sich Kaliumsulfat gut für Tomaten. Der Dünger enthält Stickstoff, der die Pflanzenentwicklung und die Bildung einer üppigen Krone fördert.

Im Stadium des Fruchtansatzes wird Borsäure verwendet. Um eine Lösung zu erhalten, wird ein halber Teelöffel der Substanz in 10 Liter Wasser gelöst. Das Besprühen erfolgt am frühen Morgen oder Abend von oben auf Blätter und Pinsel mit Blüten und Eierstöcken.

Wenn sich die Tomaten mit Saft füllen, werden die Büsche mit Phosphor gefüttert. Dies ist eine sehr nützliche Substanz für Tomaten, ohne die die Früchte nicht saftig und zuckerhaltig sind. Darüber hinaus trägt Phosphor zur Verbesserung der Immunität und Stressresistenz bei.

Behandlung gegen Krankheiten und Schädlinge

Die Tomatensorte Pink King ist in der Lage, vielen Krankheiten und Schädlingen zu widerstehen. Bei richtiger Pflege und einem hohen Maß an Immunität werden Büsche selten krank.

Wichtig! Zur Vorbeugung wird empfohlen, Pflanzen regelmäßig mit Medikamenten wie Fitosporin und Trichodermin zu behandeln.

Zu den schädlichen Insekten, die Tomaten plagen, gehören der Nachtschattengewächs und die Tomatenrostmilbe. Im Kampf dagegen helfen die Insektizide Kemifos, Actellik und Iskra M.

Ein großer Verlust des Tomatenertrags von bis zu 50 % ist mit der Aktivität von Rostmilben verbunden

Abschluss

Tomato Pink King zeigt bei fast jedem Wetter gute Ergebnisse. Die Hauptsache ist, die Bewässerungsstandards einzuhalten und für eine gleichmäßige Beleuchtung zu sorgen. Bei der Pflege dieses Hybrids gibt es in der Regel keine besonderen Schwierigkeiten.

Bewertungen von Sommerbewohnern über die Pink King-Tomate

Vera Michailowna, Scheune
Jede Saison säe ich Pink King-Tomatensamen für Setzlinge. Probleme mit der Keimung treten in der Regel nicht auf.Ich pflanze nicht viele Tomatensträucher, da die Sorte nicht zum Anbau, sondern nur zum Verzehr geeignet ist. Aber es gibt noch viel Ernte.
Pavel Ivanov, Gebiet Smolensk
Ich baue Pink King-Tomaten im Freiland der Datscha an. Die Büsche sind stark, werden nicht krank und wachsen gut. Am Ende der Saison ernte ich eine reiche Tomatenernte. Ich behalte frisches Gemüse als Nahrung und verarbeite den Überschuss. Ich verkaufe die Wendungen auf dem Markt und verteile sie an Verwandte.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen