Tomate Velmozha: Sortenbeschreibung, Fotos, Bewertungen

Fleischige, große und sehr schmackhafte Tomaten können nicht nur in den südlichen Regionen des Landes, sondern sogar in Sibirien angebaut werden. Zu diesem Zweck entwickelten die Züchter eine spezielle frühreifende Sorte „Velmozha“. Es ist beständig gegen kühle Wetterbedingungen und kurze Tageslichtstunden. Die Sorte „Velmozha“ erhielt aufgrund der einzigartigen Form der Frucht einen anderen Namen: „Budenovka“. Die Tomate gehört zur Sorte „Bull's Heart“. Es hat einen ähnlichen Geschmack und ähnliche äußere Eigenschaften wie verwandte Sorten. Eine detaillierte Beschreibung der „Velmozha“-Tomate und der Eigenschaften der Sorte finden Sie später im Artikel. Nachdem Sie die angebotenen Informationen durchgesehen haben, können Sie die Vor- und Nachteile der Sorte bewerten und die Besonderheiten des Anbaus der Kultur kennenlernen.

Beschreibung der Sorte

Die Tomate „Velmozha“ wurde 2004 von sibirischen Züchtern erworben und für die nördlichen Regionen des Landes ausgewiesen. Dank ihrer agrotechnischen und geschmacklichen Vorteile erlangte die Sorte schnell eine weite Verbreitung. Heutzutage bauen viele Landwirte es unter Gewächshausbedingungen in offenen Beeten an.

Pflanzeneigenschaften

Büsche der Sorte „Velmozha“ sind deterministisch. Ihre Höhe beträgt nicht mehr als 70 cm. Niedrige Büsche regulieren ihr Wachstum selbstständig und erfordern nur minimale Formgebung.Die Pflanzen sind resistent und müssen nur während der Zeit der massiven Fruchtreife abgesteckt werden.

Die Blätter der „Velmozha“-Tomaten sind mittelgroß und hellgrün gefärbt. Die ersten Blütenstände bilden sich oberhalb der 7-8 Blätter der Pflanze. Weiter oben am Stamm befinden sich die Blütenstände alle 1-2 Blätter. Eine üppige Blüte eines Busches ist nicht immer wünschenswert. Die unausgewogene Nährstoffverteilung ermöglicht in diesem Fall den Anbau vieler relativ kleiner Tomaten. Aus diesem Grund schneiden einige Landwirte während des Anbauprozesses die Bürsten ab und lassen jeweils 4 bis 6 von 10 Blüten übrig. Diese Maßnahme fördert die Bildung besonders großer Tomaten.

Fruchteigenschaften

„Velmozha“-Tomaten sind sehr groß und fleischig. Sie enthalten praktisch keine freie Flüssigkeit. Der Trockenmasseanteil in Früchten beträgt 3-5 %. Im inneren Hohlraum einer Tomate befinden sich 5-9 Kammern.

Die Form der „Velmozha“-Tomaten ist herzförmig, länglich, ein bisschen wie der berühmte Kopfschmuck: Budenovka. Die Farbe einer Tomate kann je nach Wachstumsbedingungen von hellrosa bis dunkelrot variieren. Die Schale von Gemüse ist dünn und zart, fast unsichtbar, wenn man in eine Tomate beißt. Große Tomaten wiegen zwischen 300 und 400 g. Wenn der Landwirt beim Anbau von Tomaten kneifende Blütenstände verwendet und nur 4-5 Blüten hinterlässt, können Sie mit besonders großen Tomaten mit einem Gewicht von bis zu 1,5 kg rechnen. Die hervorragenden Eigenschaften und die Übereinstimmung mit der Beschreibung der Tomatensorte „Velmozha“ können auf dem Foto unten beurteilt werden.

Der Geschmack von Velmozha-Tomaten ist ihr Hauptvorteil. Die Früchte haben einen hohen Zuckergehalt, dichtes und zartes Fruchtfleisch. Reife Tomaten verströmen ein süßes, helles und verführerisches Aroma.Aufgrund ihres hervorragenden Geschmacks und Aromas gilt die Sorte Velmozha als klassische Salatsorte. Erwähnenswert ist auch, dass Velmozha-Tomaten ein hervorragender Rohstoff für die Herstellung von Saucen und Ketchups sind. Aufgrund des hohen Feststoffgehalts ist die Verwendung von Tomaten zur Saftherstellung nicht zu empfehlen.

Wichtig! Große Früchte der Sorte Velmozha eignen sich nicht vollständig zum Einmachen.

Produktivität

Die Tomatensorte „Velmozha“ hat eine durchschnittliche Fruchtreifezeit. Vom Auflaufen der Sämlinge bis zum Erhalt einer massiven Ernte vergehen etwa 105 bis 110 Tage. Das erste reife Gemüse kann 1-2 Wochen früher geerntet werden.

Der Ernteertrag ist hoch: 3-5 kg/m2. Gemessen an den Bewertungen von Velmozha-Tomaten lässt sich jedoch argumentieren, dass unter besonders günstigen Bedingungen und bei richtiger Fütterung alle 1 m geerntet werden kann2 Erde bis zu 7 kg Gemüse.

Krankheitsresistenz

Velmozha-Tomaten weisen eine ausgezeichnete Krankheitsresistenz auf. Im Freiland leiden Pflanzen in der Regel nicht unter Viren und Pilzen. In einem Gewächshaus mit hoher Luftfeuchtigkeit kann die Entwicklung brauner Flecken beobachtet werden. Um die Krankheit zu bekämpfen, ist es notwendig, die Luftfeuchtigkeit und die Lichtverhältnisse aufrechtzuerhalten. Bewertungen von Landwirten empfehlen in diesem Fall auch die Verwendung von Knoblauchaufguss.

Unter allen Insektenarten leiden „Velmozha“-Tomaten am häufigsten unter Spinnmilben. Zur Bekämpfung wird die Verwendung einer Seifenlösung empfohlen.

Vor- und Nachteile der Sorte

Die Beliebtheit der Sorte „Velmozha“ wird durch zahlreiche wichtige Vorteile begründet, darunter:

  • Hohe Produktivität;
  • ausgezeichneter Gemüsegeschmack;
  • Unprätentiösität gegenüber den Wetterbedingungen;
  • Möglichkeit der Langzeitlagerung und Eignung für den Transport;
  • Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten.

Zu den Nachteilen der Sorte zählen folgende Nuancen:

  • Um eine gute Ernte zu erzielen, sollten Sie die Pflanzen regelmäßig düngen;
  • die Notwendigkeit, zuverlässige Stützen für das Strumpfband zu installieren;
  • das Bedürfnis zu kneifen und zu kneifen;
  • die Notwendigkeit einer regelmäßigen, besonders reichlichen Bewässerung.

Um eine reichliche und gute Ernte von Velmozha-Tomaten zu erzielen, ist es daher notwendig, die Pflanzen ständig und sorgfältig zu pflegen. Nur in diesem Fall werden die Mühen und Bemühungen des Landwirts von Erfolg gekrönt sein.

Merkmale des Anbaus

„Velmozha“-Tomaten werden in Setzlingen gezüchtet und Ende März ausgesät. Der Boden für den Anbau von Setzlingen wird aus Rasen, Sand und Torf vorbereitet. Der allgemeinen Zutatenmischung werden universelle Mineraldünger zugesetzt.

Bei der Aussaat von Samen für Setzlinge ist es notwendig, im Behälter eine Drainageschicht und Drainagelöcher vorzusehen. Um die Samenkeimung zu beschleunigen, werden Pflanzgefäße an einen warmen Ort gestellt und zusätzlich mit Folie oder Schutzglas abgedeckt. Nach dem Erscheinen der Triebe werden die Behälter auf eine gut beleuchtete Fläche mit einer Temperatur von +14-+17 gestellt0C. Nach einer weiteren Woche sollte die Temperatur für Tomatensämlinge auf +22 erhöht werden0MIT.

Wenn 5 echte Blätter erscheinen, werden die Tomatensämlinge „Velmozha“ in isolierte Plastik- oder Torfbehälter gepflanzt. Tomatensämlinge müssen während der gesamten Wachstumsphase 3-4 Mal mit mineralischen und organischen Düngemitteln gefüttert werden. Als Dünger können Mineralien, Güllelösung und Holzasche verwendet werden.

Ende Mai werden gewachsene Tomaten im Freiland oder im Gewächshaus gepflanzt.Es wird empfohlen, niedrige Büsche der Sorte „Velmozha“ in einer Menge von 3 Stk./m zu pflanzen2. Vor dem Pflanzen müssen tiefe, mit Nährboden gefüllte Löcher vorbereitet werden. Im Video können Sie „Velmozha“-Tomaten sehen und einige Anbauempfehlungen und Rezensionen zu Gemüse dieser Sorte hören:

Die Tomate „Velmozha“ ist eine ausgezeichnete Hybride aus sibirischen Sorten, die Sie mit leckerem, großem und süßem Gemüse begeistern kann. Um eine reiche Ernte zu erzielen, müssen Sie lediglich die Sämlinge sorgfältig züchten und die Pflanzen rechtzeitig in den Boden pflanzen. Abhängig von den persönlichen Vorlieben und dem Verwendungszweck der Tomaten können Sie mit der Sorte viele mittelgroße oder eine begrenzte Anzahl sehr großer Früchte anbauen. Sie eignen sich hervorragend für die Zubereitung frischer Salate oder Soßen. Sie können auch gesalzene, eingelegte Tomaten, aufgeteilt in mehrere Teile, für den Winter zubereiten. Somit bieten „Velmozha“-Tomaten dem Landwirt zahlreiche Möglichkeiten für die Verwendung beim Kochen.

Rezensionen

Violetta Orlova, 28 Jahre alt, Kemerowo
Ich liebe Tomatensorten wie „Bull’s Heart“ sehr. Tomate „Velmozha“ ist mein Favorit. Es ist lecker, süß und aromatisch. Der Anbau ist einfach und unkompliziert. Im Hochsommer können Sie wunderbares, reifes Gemüse genießen. Die Ernte der Sorte verwende ich ausschließlich für die Zubereitung von Salaten. Alles, was wir in der Saison nicht essen, lagere ich ein. Unter kühlen Bedingungen behalten Tomaten ihre Frische bis zum Neujahr.
Natalya Tikhonenko, 42 Jahre alt, Tyva
Die Sorte „Velmozha“ gefällt mir sehr gut. Seine Tomaten sind besonders zuckerhaltig und aromatisch. Die Ernte reift vollständig aus, bevor Kälte und Krautfäule eintreten. Der Anbau solcher Tomaten bereitet keine Schwierigkeiten.Ich rate jedem, der Velmozha-Tomaten noch nicht probiert hat, diese Sorte anzubauen.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen