Russische Bogatyr-Tomaten: Sortenbeschreibung, Fotos, Bewertungen

Jeder russische Sommerbewohner, der in seinem Garten sein eigenes Gemüse anbaut, wählt zunächst die ertragreichsten Pflanzen aus, die den klimatischen Bedingungen in der Region standhalten und pflegeleicht sind. Die russische Bogatyr-Tomate ist eine solche Kulturpflanze, die in vielen russischen Regionen für den Anbau geeignet ist. Diese Tomaten liefern die höchsten Erträge in den zentralen Schwarzerderegionen.

Geschichte des Aussehens

Der Urheber der russischen Bogatyr-Tomate ist das russische Unternehmen „Russian Garden“. Vertreter der Organisation begannen Anfang der 2000er Jahre mit der Entwicklung dieser Tomatensorte. An dem Projekt arbeiteten die Züchter Ilyev P., Dynnik A., Korotkov S., Nalizhyty V., Korochkin V. mit.

Nach erfolgreichem Abschluss der Tests der neuen Ernte wurde die russische Bogatyr-Tomate in das staatliche Register eingetragen und für den großflächigen Anbau zugelassen, d. h. sowohl auf landwirtschaftlichen Flächen als auch auf privaten Grundstücken.

Die russische Bogatyr-Tomate ist eine bestimmte Sorte

In den zentralen und südlichen Regionen Russlands kann die Kultur im Freiland und in den nördlichen Regionen unter Gewächshausbedingungen angebaut werden.

Beschreibung und Eigenschaften der Tomatensorte Russian Bogatyr

Die russische Bogatyr-Tomate ist eine niedrig wachsende Sorte. Die Höhe der Büsche in verschiedenen Anbaugebieten erreicht 60-80 cm. Gleichzeitig sind die Tomatenbüsche recht kompakt, mit einem kräftigen, entwickelten Stamm, leichter Behaarung und einer verzweigten, halbausgebreiteten Krone.

Doch trotz ihrer Kompaktheit benötigen Tomatensträucher der Sorte Russian Bogatyr aufgrund der recht großen und schweren Früchte während des Wachstumsprozesses ein Strumpfband.

An den Büschen bilden sich kleine grüne Blätter mit einer matten Oberfläche. Sie haben eine leicht verlängerte Form mit einem spitzen Ende. Die Blätter zeichnen sich auch durch Rauheit aus. Ohne Feuchtigkeit rollen sie sich zusammen.

Der Blütenstandstyp der russischen Bogatyr-Tomate ist mittelschwer. Die ersten Blüten bilden sich oberhalb des 7. Blattes, dann alle 1-2 Blätter. Die Knospen sind mittelgroß und gelblich gefärbt. An einem Tomatenstrauch bilden sich sechs bis acht Büschel mit jeweils 4 bis 5 Früchten.

Die Frucht der russischen Bogatyr-Tomate hat eine runde Form, die am Stiel leicht abgeflacht ist

Das Gewicht einer Tomate variiert zwischen 90 und 150 g. Die ersten Früchte, die sich an den unteren Zweigen des Busches bilden, sind am massivsten.

Aufmerksamkeit! Je höher die Bürste vom Boden entfernt ist, desto kleiner sind die Früchte.

Unreife Exemplare haben einen hellgrünen Farbton. Vollreife Tomaten der russischen Sorte Bogatyr zeichnen sich durch eine rot-himbeerige oder ganz rote Farbe aus. Die Schale der Frucht ist ziemlich dicht und glatt. Es verhindert, dass das Gemüse reißt. Daher vertragen geerntete Tomaten den Transport gut.

Die russische Bogatyr-Tomate ist ziemlich fleischig und hat saftiges, etwas wässriges Fruchtfleisch. Im Inneren besteht eine Tomate aus vielen separaten Kammern, die jedoch nur wenige Samen enthalten.

Wenn es reift

Die russische Bogatyr-Tomate wird als Zwischensaison-Tomate eingestuft.

Die Reifezeit der Früchte beträgt 98 bis 114 Tage

Die Fruchtbildung der Ernte erfolgt in mehreren separaten Phasen. Tomaten werden normalerweise von Juli bis August geerntet. In verschiedenen Klimaregionen Russlands kann die Reifezeit für russische Bogatyr-Tomaten jedoch geringfügig abweichen.

Tomatenertrag Russischer Bogatyr

Die russische Sorte Bogatyr zeichnet sich durch eine erhöhte Produktivität aus

Bei ordnungsgemäßem Anbau der Ernte können Sie bis zu 5-6 kg Tomaten aus einem Busch ernten. Für 1 qm. m, der Ertrag beträgt 12 bis 14 kg. Landwirtschaftliche Unternehmen, die Gemüse im industriellen Maßstab anbauen, sammeln zwischen 291 und 381 Zentner pro Hektar gepflanzter Tomaten.

Krankheitsresistenz

Die Hybridsorte Russian Bogatyr ist gegen viele Pflanzenkrankheiten resistent. Um den maximalen Tomatenertrag zu erzielen, muss eine Vorbeugung gegen Krankheiten und schädliche Insekten durchgeführt werden.

Wachstumsregionen

Die russische Sorte Bogatyr wurde speziell für den Tomatenanbau in jeder russischen Region entwickelt, unabhängig von den klimatischen Bedingungen. In wärmeren Gegenden kann die Pflanze auch auf Freilandplantagen angebaut werden. In den nördlichen Regionen liefert diese Sorte beim Anbau unter Gewächshausbedingungen eine hervorragende Ernte.

Zweck und Anwendung

Die russische Bogatyr-Tomate ist eine große, saftige, aromatische Frucht mit einem hellen, reichen Geschmack. Sie halten lange. Fleischige Tomaten mit leicht süßlichem Geschmack eignen sich hervorragend für den Frischverzehr.Sie werden zu Salaten, verschiedenen warmen Gerichten und Suppen hinzugefügt. Sie stellen köstliche Säfte, Tomatenmark, Saucen, Smoothies und Marmeladen her. Sie können es in Stücken aufbewahren.

Vorteile und Nachteile

Russische Bogatyr-Tomaten sind bei einheimischen Gärtnern beliebt. Die Sorte ist anspruchslos in der Pflege. Es kann in jeder Region Russlands angebaut werden.

Russische Bogatyr-Tomaten werden wegen ihres guten Ertrags und hervorragenden Geschmacks geschätzt.

Vorteile:

  • angenehmer Geschmack;
  • geringer Wartungsaufwand;
  • Früchte neigen nicht zum Knacken;
  • Krankheitsresistenz;
  • erhöhte Ertragsraten;
  • breites Anwendungsspektrum.

Mängel:

  • die Notwendigkeit, Büsche zu sträuben;
  • brauche Stiefsohn.

Landetechnik

Samen der russischen Sorte Bogatyr werden mit Standardtechnologie gekeimt. Sie werden einer Vorbehandlung unterzogen: in Wasser eingeweicht, dann mit einer Kaliumpermanganatlösung gegossen und gewaschen.

In den Behälter zum Pflanzen von Samen wird lockerer, fruchtbarer Boden gegossen. Bohren Sie bis zu 2 cm tiefe Löcher für die Samen. Nach der Aussaat wird der Boden großzügig mit Wasser angefeuchtet, anschließend wird der Behälter mit Plastikfolie abgedeckt.

Aufmerksamkeit! Für ein optimales Wachstum der russischen Bogatyr-Tomatensamen im Innenbereich müssen Sie eine Temperatur von +25 °C einhalten. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, erscheinen innerhalb einer Woche Sprossen.

Wenn sich am Stiel 2 kräftige Blätter bilden, pflücken Sie sie

In den Behälter mit den Sprossen wird lockere Erde gegeben und reichlich gewässert. Für ein effektives Wachstum benötigen Sämlinge natürliches ultraviolettes Licht. Daher empfiehlt es sich, Töpfe mit Sprossen auf der Sonnenseite auf die Fensterbank zu stellen.

Reicht das natürliche Licht nicht aus, kommen UV-Lampen zum Einsatz. Dann dehnen sich die Stängel der Ernte nicht unnötig aus und die Büsche bilden sich gleichmäßig.

Tomaten sind eine wärmeliebende Kulturpflanze, die keine großen Temperaturschwankungen verträgt. Daher wird nicht empfohlen, Setzlinge überstürzt im Freiland zu pflanzen. Es lohnt sich, auf eine stabile Lufttemperatur über Null mit einem leichten Rückgang über Nacht zu warten. Abhängig von den klimatischen Bedingungen in verschiedenen Regionen Russlands werden vom 15. Mai bis 5. Juni russische Bogatyr-Tomatensämlinge in den Boden gepflanzt.

Wichtig! Vor dem Pflanzen von Tomatensämlingen muss das Land gründlich umgegraben, gedüngt und bewässert werden.

Das empfohlene Pflanzmuster für Tomatensträucher beträgt 50 x 40 cm, die Lochtiefe beträgt bis zu 20 cm

Pflegeregeln

Um eine gute Ernte der russischen Bogatyr-Sorte zu erzielen, muss die Ernte richtig gepflegt werden.

Grundpflegemaßnahmen:

  • Stiefsohn;
  • wenn es nicht regnet, mindestens zweimal pro Woche gießen;
  • nach 14 Tagen muss die Pflanze gefüttert werden;
  • regelmäßige Lockerung des Bodens, Entfernung von Unkraut;
  • Buschstrumpfband;
  • Belüftung beim Gemüseanbau im Gewächshaus;
  • Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten - Sprühen.

Empfohlene organische Düngemittel:

  • Kräutertee (Gründüngung), größtenteils Brennnessel;
  • Pferde- und Kuhmist – nach der Kompostierung auf den Boden ausgebracht;
  • Asche von verbranntem Stroh, Holzkohle, Zweigen – versorgt die Pflanze mit Nährstoffen und Mineralstoffen;
  • Torf speichert die Feuchtigkeit im Boden und versorgt die Pflanze mit wichtigen Nährstoffen.

Erfahrene Gärtner empfehlen den Kauf von Pixa-Superkompost und Vermix-Wurmkompost.

Sie können organische Düngemittel für Tomaten kaufen

Empfohlene Mineralzusätze für russische Bogatyr-Tomaten:

  • Kali - Kaliumsulfat, Kaliumsulfat;
  • Stickstoff - Ammoniumnitrat (nach dem Ausbringen dieses Düngers muss der Boden gekalkt werden);
  • Phosphat – Superphosphate werden dem Boden vor oder unmittelbar nach der Aussaat zugesetzt.
Aufmerksamkeit! Der körnige Mineraldünger „Sudarushka“ ist bei Gärtnern sehr beliebt. Dünger sättigt den Boden perfekt mit nützlichen Bestandteilen. Wird zur Blatt- und Wurzeldüngung von Nutzpflanzen und zur Vorbeugung von Krankheiten verwendet.

Behandlung gegen Krankheiten und Schädlinge

Die Zuchttomatensorte Russian Bogatyr ist gegen verschiedene Krankheiten resistent, eine Vorbeugung schadet der Pflanze jedoch nicht.

Empfohlene vorbeugende Maßnahmen:

  • Regelmäßige Belüftung des Gewächshauses, Lockerung des Bodens und mäßiges Gießen tragen dazu bei, das Auftreten von Wurzel- und Kronenfäule zu vermeiden;
  • Durch die Behandlung mit kupferhaltigen Verbindungen wird die Spätfäule beseitigt.
  • Eine Lösung aus Wasser und Ammoniak hilft, Nacktschnecken zu beseitigen.
  • gegen Spinnmilben werden industrielle Insektizide eingesetzt;
  • Eine warme Seifen- und Wasserlösung hilft, Blattläuse abzutöten.

Abschluss

Die russische Bogatyr-Tomate ist eine ausgezeichnete Sorte für den Anbau in Russland. Sie ist resistent gegen unterschiedliche klimatische Bedingungen, erfordert keine besondere Pflege, hat einen guten Ertrag und hat große, fleischige, saftige und sehr schmackhafte Früchte. Auch wenn ganze große Tomaten nicht zum Abfüllen in Gläser geeignet sind, können Sie daraus Tomatensaft und -mark herstellen und im Sommer frisches Gemüse genießen und es zu Salaten und anderen Gerichten hinzufügen.

Bewertungen von Gärtnern über die russische Bogatyr-Tomate

Kozhevnikova Inga, Woronesch
Ich baue russische Bogatyr-Tomaten in einem Gewächshaus auf einem Landgrundstück an. Eine sehr gute Sorte, die eine große Ernte bringt. Während sie wachsen, binde ich die Büsche an den Mittelstab und befestige jeden Zweig einzeln, dennPro Pinsel entstehen 5-6 Tomaten mit einem Gewicht von 600-700 Gramm. Einzelne Exemplare erreichen sogar ein Gewicht von 1 kg. Natürlich verwende ich diese Tomaten nicht zum Würzen, sondern mache daraus Säfte und verzehre sie die ganze Saison über frisch.
Kharitonova Lisa, Lipezk
Seit mehreren Jahren bauen wir in unserer Datscha die russische Tomatensorte Bogatyr an. Ich pflanze Samen in Blumentöpfe und züchte Setzlinge auf der Fensterbank. Im Laden kaufe ich Spezialerde und Dünger. Dann pflanze ich die Setzlinge in einem Gewächshaus aus Polycarbonat. Die Tomatenproduktivität ist sehr gut. Die Früchte sind groß, saftig und lecker. Wir essen es frisch und in Salaten. Für den Winter verzichte ich auf Tomatenmark und -säfte sowie auf Salate mit anderem Gemüse.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen