Inhalt
Krasnobai-Tomaten sind eine ertragreiche Hybride. Die Sorte wird zum Frischverzehr oder zur Verarbeitung angebaut. Seit 2008 ist die Sorte im Staatsregister eingetragen. Krasnobay-Tomaten werden unter einem Glas- oder Folienschutz gepflanzt.
Botanische Beschreibung
Eigenschaften und Beschreibung der Tomatensorte Krasnobay:
- mittelspäte Reifung;
- unbestimmte Standardsorte;
- Von der Pflanzung bis zur Ernte vergehen 120-125 Tage;
- Buschhöhe ab 1,5 m;
- durchschnittliche Blattgrößen;
- Der erste Blütenstand entwickelt sich oberhalb der Blätter 9-11.
Die Früchte der Sorte Krasnobai weisen eine Reihe charakteristischer Merkmale auf:
- runde, leicht abgeflachte Form;
- dichte, glatte Haut;
- satte rote Farbe;
- Gewicht von 250 bis 350 g;
- maximales Gewicht – 500 g;
- Trockenmassekonzentration – bis zu 5,1 %.
Ab 1 qm m Pflanzungen werden je nach landwirtschaftlichen Praktiken bis zu 8 kg Früchte geerntet. Die Früchte sind lange haltbar und für den Langzeittransport geeignet. Wenn Krasnobay-Tomaten im Stadium der technischen Reife gepflückt werden, bleiben sie bis zur Fertigstellung zu Hause.
Laut Bewertungen, Fotos und Erträgen eignet sich die Krasnobay-Tomate für den Anbau auf Gartengrundstücken und Bauernhöfen.Tomaten werden für den Frischverzehr zur Zubereitung von Vorspeisen, Salaten, Suppen, Soßen und Hauptgerichten verwendet. Bei der Heimkonservierung werden aus den Früchten Salate, Gurken und Tomatensaft für den Winter hergestellt.
Tomatensetzlinge
Krasnobay-Tomaten werden von Setzlingen gezüchtet. Zunächst werden die Samen zu Hause gepflanzt. Tomaten entwickeln sich schnell, wenn die Temperatur- und Bewässerungsbedingungen gegeben sind.
Vorbereitung zur Landung
Um Krasnobay-Tomaten anzupflanzen, bereiten Sie einen Boden vor, der aus Gartenerde und Humus besteht. Das benötigte Substrat kann durch die Kombination von Torf, Sand und Rasenerde im Verhältnis 7:1:1 gewonnen werden. Es ist zulässig, im Gartenfachhandel erhältliche Erde oder Torftabletten zu verwenden.
Der Boden muss behandelt werden, um Schädlinge und Krankheitserreger loszuwerden. Es wird für 15-20 Minuten in den Ofen gestellt. Zusätzlich wird der Boden mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung bewässert.
Ist das Pflanzmaterial mit einer farbigen Schale bedeckt, wird es sofort in den Boden gepflanzt. Diese Schale enthält einen Nährstoffkomplex, der für die Keimung und Entwicklung von Krasnobay-Tomaten notwendig ist.
Die Samen werden bis zu einer Tiefe von 1–1,5 cm in feuchte Erde eingegraben und mit einer Schicht Torf oder fruchtbarem Boden übergossen. Die Pflanzungen werden mit Glas oder Folie abgedeckt und für die nächsten Tage an einem warmen und dunklen Ort aufbewahrt.
Bedingungen für Setzlinge
Die Entwicklung von Krasnobay-Tomatensämlingen erfolgt unter bestimmten Umweltbedingungen:
- Temperatur. Tomaten werden tagsüber mit einer Temperatur von 20–25 °C und nachts von 15–18 °C versorgt.
- Belüftung. Der Raum mit Pflanzen wird regelmäßig belüftet. Allerdings sollten Tomaten keiner Zugluft ausgesetzt werden.
- Bewässerung.Nach dem Erscheinen des ersten Blattes werden die Tomaten mit einem Sprühgerät mit abgesetztem Wasser bewässert. Wenn Krasnobai-Tomaten 4-5 Blätter gebildet haben, werden sie zweimal pro Woche gegossen. Es ist notwendig, die Bodenfeuchtigkeit zu überwachen, die zur Ausbreitung von Krankheiten beiträgt.
- Beleuchtung. Tomaten müssen 12 Stunden lang Zugang zu Sonnenlicht haben. Sorgen Sie bei Bedarf für zusätzliche Beleuchtung und installieren Sie Phytolampen.
2 Wochen vor dem Umsetzen der Sorte Krasnobay an einen festen Standort beginnt die Aushärtung der Pflanzen. Sie werden auf den Balkon oder die Loggia gebracht. Die Tomaten bleiben zunächst 2 Stunden an der frischen Luft und verlängern diesen Zeitraum schrittweise.
Landung im Boden
Für die Umpflanzung an einen festen Standort eignen sich Tomaten, die eine Höhe von 30-40 cm erreicht haben. Die Pflanzen verfügen bereits über 5-7 voll ausgebildete Blätter und ein kräftiges Wurzelsystem.
Der Ort zum Anpflanzen von Tomaten in Krasnobay wird im Herbst ausgewählt. Die besten Vorläufer für Tomaten sind Gurken, Kohl, Karotten, Rüben, Zwiebeln, Knoblauch und Hülsenfrüchte. Die Bepflanzung erfolgt nicht in Beeten, in denen Paprika, Kartoffeln und Auberginen gewachsen sind.
Im Gewächshaus wird die oberste Erdschicht entfernt, in der Insekten und Krankheitserreger überwintern. Um das Gewächshaus zu desinfizieren, verwenden Sie eine Bordeaux-Mischung oder eine Kaliumpermanganatlösung.
Krasnobay-Tomaten werden zusammen mit einem Erdklumpen getragen. Lassen Sie zwischen den Pflanzen einen Abstand von 40 cm. Bei der Anordnung mehrerer Reihen einen Abstand von 60 cm einhalten.
Die Wurzeln der Krasnobay-Tomaten sind mit Erde bedeckt, die etwas verdichtet wird. Achten Sie darauf, die Pflanzen zu gießen und an einer Stütze zu befestigen.
Tomatenpflege
Tomaten werden durch Gießen und Düngen gepflegt.Laut Beschreibung und Bewertungen werden Krasnobay-Tomaten durch Entfernen der Stiefsöhne gebildet, um einen hohen Ertrag zu erzielen. Vorbeugende Behandlungen helfen, die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern.
Pflanzen gießen
Krasnobay-Tomaten werden wöchentlich gewässert. Zur Bewässerung eignet sich in Fässern erhitztes, abgesetztes Wasser. Das Wasser wird an den Wurzeln der Pflanzen angebracht und verhindert so, dass es auf die Blätter und Stängel gelangt.
Die Intensität der Bewässerung hängt vom Entwicklungsstadium der Tomaten ab. Bevor sich die Blütenstände bilden, werden diese mit 4 Liter Wasser bewässert. Während der Blütezeit werden die Tomaten alle 3-4 Tage mit 2 Liter Wasser gegossen.
Lockern Sie nach dem Gießen den Boden. Dadurch nehmen Pflanzen Feuchtigkeit und Nährstoffe besser auf. Das Mulchen der Beete mit Torf oder Humus trägt dazu bei, einen hohen Feuchtigkeitsgehalt aufrechtzuerhalten.
Ausbringen von Düngemitteln
Krasnobay-Tomaten werden während der Saison 3-4 Mal gefüttert. Zwischen den Eingriffen sollten 14 Tage liegen.
Die erste Düngung erfolgt 7-10 Tage nach dem Umpflanzen der Pflanzen an einen festen Standort. Zur Fütterung der Sorte Krasnobay wird eine Mischung aus organischen und mineralischen Düngemitteln verwendet. Zunächst wird eine Lösung bestehend aus Königskerze und Wasser im Verhältnis 1:10 hergestellt. Dem resultierenden Dünger werden 20 g Superphosphat zugesetzt.
Während der Blüte werden Krasnobay-Tomaten mit einer Borsäurelösung behandelt. Für 2 Liter Wasser werden 2 g Substanz benötigt. Das Sprühen regt die Bildung von Eierstöcken an und verbessert den Geschmack der Früchte.
Nach 2-3 Wochen die Phosphor-Kalium-Fütterung wiederholen. Die Lösung wird morgens oder abends auf die Wurzeln der Pflanzen aufgetragen.
Buschformation
Aufgrund ihrer Eigenschaften und Beschreibung ist die Tomatensorte Krasnobay groß. Die richtige Tomatenbildung gewährleistet einen hohen Ertrag und vermeidet eine Überfüllung der Pflanzungen. Die Pflanze ist zu einem Stängel geformt.
Überschüssige Blütenstände werden manuell entfernt. Lassen Sie nicht mehr als 5 Blüten auf dem Pinsel. Am Ende der Vegetationsperiode den Wachstumspunkt abschneiden. An den Büschen verbleiben 7 Bürsten.
Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
Die Sorte Krasnobay ist resistent gegen Fusarium, Cladosporiose und Tabakmosaikvirus. Für Tomaten sind Viruserkrankungen am gefährlichsten, da sie nicht behandelt werden können. Die betroffenen Büsche werden entfernt und der Ort, an dem die Tomaten gepflanzt werden, wird geändert.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit entwickeln sich an Tomaten Pilzkrankheiten. Sie sind an dunklen Flecken auf den Stielen, Spitzen und Früchten zu erkennen.
Unter den Schädlingen locken Krasnobay-Tomaten Gallmücken, Blattläuse, Weiße Fliegen und Maulwurfsgrillen an. Insekten werden durch Besprühen der Pflanzungen mit Insektiziden bekämpft.
Zu den Volksheilmitteln gehören Tabakstaub oder Holzasche, die über die Beete gesprüht werden. Selbstgemachte Zubereitungen auf Basis von Soda, Zwiebel- und Knoblauchschalen sind wirksam.
Bewertungen von Gärtnern
Abschluss
Laut Beschreibung und Bewertungen eignen sich Krasnobay-Tomaten zum Anpflanzen im Gewächshaus oder auf offenen Flächen. Die Sorte hat einen guten Geschmack und eine große Fruchtgröße. Die Sorte ist resistent gegen Viruserkrankungen. Um Pilzkrankheiten vorzubeugen, befolgen Sie die Regeln der Landtechnik.