Inhalt
Jeder Gärtner experimentiert ständig mit neuen Tomatensorten und wählt die optimale Gemüsepflanze für den Anbau in seiner Region aus. Gleichzeitig bevorzugen viele Menschen Tomatensorten mit exotischen Früchten. Genau das ist die Schokoladentomate, deren Sträucher Tomaten mit einzigartigem Aussehen und ausgezeichnetem Geschmack hervorbringen.
Geschichte des Aussehens
Die Schokoladentomate wurde 2004 von russischen Züchtern gezüchtet. Nach bestandener Prüfung wurde diese exotische Tomatensorte in das russische Staatsregister aufgenommen und durfte 2007 von privaten Landwirten angebaut werden.
Beschreibung und Eigenschaften der Tomatensorte Schokolade
Tomatenschokolade – kleinfrüchtige Nachtschattengewächse mit unbestimmtem Wuchs
Mittelreife Hybridtomaten zeichnen sich durch ihre obovate Form, die braune Fruchtfarbe mit kleinen grünlichen Einschlüssen aus. Im Anfangsstadium ist die Farbe der Frucht vollständig grün.
Gemüsesträucher erreichen eine Höhe von bis zu zwei Metern, haben einen ziemlich elastischen Mittelstamm, große grüne Blätter, ein entwickeltes Wurzelsystem und einfache Blütenstände. Jede Traube trägt kleine Früchte, deren Anzahl 11 Stück erreicht.
Schokoladentomaten haben eine dichte Schale mit einer glänzenden Oberfläche, die man beim Verzehr von Tomaten kaum wahrnimmt.
Stark überreife Früchte neigen zur Rissbildung, rechtzeitig gesammelte Früchte ohne Risse haben jedoch ein marktfähiges Aussehen, vertragen den Transport gut und werden lange gelagert.
Das Tomatenmark ist leuchtend rot, saftig und ölig. Die Tomate schmeckt süßlich, es gibt einen Hauch von Würze.
Reifezeit
Die Schokoladentomate ist eine Sorte für die Zwischensaison. Nach dem Keimen der Samen erscheinen die Früchte der Gemüsepflanze in 115-120 Tagen.
Die Pflanze trägt ziemlich lange Früchte, die Tomaten reifen im Laufe der Saison nach und nach. Etwa Mitte Juli ist die Hauptfruchtzeit der Ernte.
Tomatenertrag Schokolade
Über dem achten Blatt der Pflanze bildet sich die erste Traube Schokoladentomaten
Jeder Bund bringt 9-11 Tomatenfrüchte hervor, deren Gewicht jedoch 40 g nicht überschreitet. Trotzdem zeichnet sich die braune Tomatensorte durch einen hohen Ertrag aus. Nach den Grundregeln für den Tomatenanbau ernten Gärtner bis zu 2-3 kg Tomaten aus einem Busch und aus 1 m Entfernung2 Grundstück - bis zu 6,2 kg.
Widerstand gegen nachteilige Faktoren
Hybridtomatenschokolade zeichnet sich durch eine erhöhte Resistenz gegen viele Pflanzenkrankheiten wie Wurzelfäule, Tabakmosaik, Spätfäule und andere aus. Es müssen jedoch vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, um die Pflanze vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen.
Diese Tomatensorte zeichnet sich außerdem durch Widerstandsfähigkeit gegenüber Temperaturschwankungen, kurzen Hitzeperioden und Trockenheit aus.
Wo wird es angebaut?
Die Schokoladentomate kann in fast allen Regionen Russlands angebaut werden. Am besten wächst und trägt die Pflanze jedoch Früchte in den zentralen und südlichen Klimaregionen des Landes, in der Wolga-Region. In Regionen mit rauem Klima wird empfohlen, die Kultur ausschließlich unter Gewächshausbedingungen anzubauen.
Anwendungsmethoden
Tomaten der Schokoladensorte zeichnen sich nicht nur durch ihre einzigartige Farbe, sondern auch durch ihren Geschmack aus. Saftige, süßliche Tomaten können für den Winter frisch oder aus der Dose gegessen werden.
Vorteile und Nachteile
Der Geschmack ist völlig anders als bei herkömmlichen roten Früchten. Wenn man in diese Tomate hineinbeißt, spürt man zunächst ihre süßen Noten, die dann durch Gewürze ergänzt werden.
Der einzigartige Geschmack ist das Hauptmerkmal von Schokoladetomaten
Vorteile:
- hoher Tomatenertrag;
- attraktive Präsentation;
- Möglichkeit des Anbaus im Freiland und im Gewächshaus;
- geeignet für den Anbau in fast allen Regionen Russlands;
- köstliche, vielseitige Tomaten.
Nachteile:
- kleine Früchte – bis zu 40 Gramm;
- In den nördlichen Regionen des Landes eignen sie sich ausschließlich für den Anbau unter Gewächshausbedingungen.
Landetermine und Regeln
Die Sorte Chocolate wird sowohl von Landwirten als auch von privaten Gärtnern zum Anpflanzen empfohlen.
Tomaten werden mit der Sämlingstechnologie angebaut. Das Pflanzmaterial wird vom 1. bis 15. März gepflanzt. Die Samen sind vorsortiert und gegen Infektionen behandelt. Als nächstes wird eine Schicht fruchtbarer Erde in einen breiten Behälter gegossen, die Samen werden ausgelegt, dann mit Erde bedeckt und bis zu den ersten Trieben mit Plastikfolie abgedeckt.Innerhalb einer Woche beginnen massenhaft Schoko-Tomatensprossen aus der Erde zu schlüpfen.
Die betreffende Gemüsepflanze liebt Licht, daher wird empfohlen, Setzlinge in einem warmen Raum (+20–22 °C) in der Nähe eines Fensters auf der Sonnenseite zu züchten. Es ist wichtig, die Kultur bis zu 12–14 Stunden am Tag mit Licht zu versorgen.
Wenn sich an der Pflanze 2-3 Blätter gebildet haben, wird ein Tauchgang durchgeführt. Denken Sie auch daran, den Boden regelmäßig zu gießen und zu düngen. Vor dem Pflanzen an einem festen Ort wird empfohlen, die Sämlinge vorzubereiten und abzuhärten. Dazu müssen Behälter mit jungen Sprossen einen Tag lang an die frische Luft gebracht und nachts wieder in einen warmen Raum gebracht werden.
Sämlinge werden 50-55 Tage nach der Samenkeimung auf einem offenen Grundstück (nach dem 15. Mai) oder in einem Gewächshaus (Ende April) gepflanzt. Das optimale Pflanzschema ist 40x50 cm oder 3 Büsche pro 1 m2.
Wie man sich kümmert
Tomatenschokolade liebt fruchtbaren und lockeren Boden, der Luft und Feuchtigkeit gut durchlässt.
Die Pflanzenpflege ist Standard – rechtzeitiges Gießen, Zugabe der notwendigen Düngemittel zum Boden, Lockerung des Bodens nach der Bewässerung, Entfernung von Unkraut, Behandlung von Krankheiten und Schädlingen.
Während des Wachstumsprozesses muss die Pflanze in zwei Stängel geformt und stiefmütterlich behandelt werden. Dadurch wird die Produktivität der Tomatenernte maximiert. Wenn die Stängel eines Busches sehr hoch werden, müssen sie festgebunden werden, nachdem zuvor ein Holzpflock in den Boden in der Nähe getrieben wurde. Bei heißem Wetter ohne Regen muss die Pflanze häufiger gegossen werden.
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Um eine gute Ernte von Schokoladentomaten zu erzielen, müssen Sie die Pflanze vor Krankheiten und Schädlingen schützen
Bei der Blütenbildung wird empfohlen, Tomatensträucher mit einer wässrigen Lösung aus Kalium- und Natriumhumat zu behandeln. Verwenden Sie zur Zubereitung der Mischung 10 Liter Wasser und 10 ml Humat. Diese Lösung beugt Krankheiten vor, erhöht die Immunität von Gemüse und verbessert den Ertrag.
Um Pilzkrankheiten vorzubeugen, wird die Pflanze mit Fungiziden behandelt
Erfahrene Gärtner verwenden Volksheilmittel: Knoblauchlösung, Molke mit Wasser. Sie verwenden außerdem eine Mischung aus Milch (10 l) und Jod (bis zu 20 Tropfen), die gleichzeitig vielen Pflanzenkrankheiten vorbeugt und Insektenschädlinge abwehrt.
Insektizide werden zur Bekämpfung von Weißen Fliegen, Maulwurfsgrillen, Kartoffelkäfern und Spinnmilben eingesetzt.
Schnecken werden mit einer Tinktur auf Basis von Zwiebelschalen, Ammoniak oder speziellen Präparaten, die Metaldehyd enthalten, bekämpft.
Abschluss
Die Schokoladentomate ist eine der exotischsten Tomatensorten mit kleinen Früchten, deren Gewicht 40 g nicht überschreitet. Gleichzeitig haben kleine braune Tomaten einen individuellen Geschmack und eignen sich für den Anbau in fast allen Regionen Russlands. Sie können frisch und in Dosen verzehrt werden. Daher ist die Schokoladentomate bei heimischen Gärtnern sehr beliebt.
Bewertungen von Sommerbewohnern über die Schokoladentomate