Inhalt
Die Blue Bunch-Tomate erschien erst vor kurzem auf dem heimischen Markt, ist aber aufgrund ihres angenehmen Geschmacks bei Gärtnern bereits berühmt geworden. Das Hauptunterscheidungsmerkmal der Sorte sind jedoch ihre exotischen und dekorativen Früchte, die kleinen und hübschen Kirschtomaten ähneln, wenn auch von violetter Farbe.
Ein hoher Tomatenertrag wird nur erzielt, wenn die Regeln der Landtechnik eingehalten werden.
Wo und wann erschienen
Die Sorte Blue Bunch ist noch nicht im Staatsregister eingetragen, daher basieren ihre Eigenschaften auf Bewertungen mit Fotos und Videos von Sommerbewohnern, die diese Tomate bereits angebaut haben. Es ist bekannt, dass die Pflanze kältebeständig ist und sich nicht nur im Gewächshaus, sondern auch im Freiland richtig entwickelt. Auch die Trockenresistenz ist gut. Die Sträucher vertragen problemlos kurze Trockenperioden und müssen daher nicht häufig gegossen werden.
Beschreibung der Tomatensorte Blue Bunch F1
Beschreibung der neuen Tomate Blue Bunch - Eigenschaften und äußere Anzeichen einer ungewöhnlichen Sorte:
- Aufgrund seiner biologischen Eigenschaften gehört es zu den unbestimmten Arten, das heißt, die Höhe des Busches kann fast 2 Meter betragen. Es ist üblich, solche Tomaten in zwei Stämmen anzubauen.
- Der Stängel ist dick, aufrecht und mit spärlich behaarten, geschnitzten Blättern von hellgrüner Farbe bedeckt. Aufgrund der schnellen Bildung von seitlichen Klettertrieben empfiehlt es sich, die Sträucher festzustecken und anzubinden.
- Blütenbürsten sind einfach, mittelgroß und werden nach 7-9 Blättern gelegt. Während der Fruchtzeit sehen Tomaten aus wie große Weintrauben.
- Tomaten haben eine Miniaturgröße, einen Durchmesser von etwa 5 cm, eine runde Form und ein Gewicht von 20 bis 25 g. Die Farbe der Frucht ist lila und bei voller Reife fast blau.
- Die Haut ist dicht, glatt und glänzend. Die Früchte haben ein marktfähiges Aussehen.
Das Tomatenmark ist fleischig, saftig, süß mit einer leichten Säure und einem Pflaumennachgeschmack.
Eigenschaften der Tomate Blue Bunch
Bei dieser Tomate handelt es sich um eine bestätigte Hybride, die aus der Kreuzung wilder und heimischer Arten hervorgegangen ist. Die blaue Traube weist verbesserte Sorteneigenschaften und ursprüngliche äußere Merkmale auf. Dies erklärt die Nachfrage bei den Sommerbewohnern.
Reifezeit
Die Tomatenblüte beginnt Mitte Mai. Während dieser Zeit bilden sich in den Büscheln kleine gefüllte gelbe Blüten. Dann erscheinen an ihrer Stelle dichte Eierstöcke und vollwertige Früchte. Die Ernte erfolgt in 80 Tagen. Die Früchte reifen je nach klimatischen Bedingungen etwa Ende Juli oder Anfang August.
Die Reifezeit der Sorte Blue Bunch ist mittelfrüh
Tomatenertrag Blauer Haufen
Die Produktivitätsindikatoren der Sorte sind hoch. Bei richtiger Pflege werden aus einem Strauch 3 bis 6 kg Früchte geerntet. Eine wichtige Rolle bei der Erzielung einer stabilen Produktivität einer Sorte ist die richtige Pflege.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Tomatenbüsche haben eine gute Resistenz gegen schwere Pilzkrankheiten, unterliegen jedoch den richtigen landwirtschaftlichen Praktiken. Doch Verstöße gegen die Pflegeregeln und ungünstige äußere Faktoren erhöhen das Schadensrisiko. Daher sind vorbeugende Behandlungen für Tomaten dieser Sorte obligatorisch.
Büsche werden nicht nur gegen Krankheiten, sondern auch gegen Schädlinge gesprüht: Blattläuse, Ameisen, Weiße Fliegen, Nacktschnecken, Kartoffelkäfer
In welchen Regionen wird es angebaut?
Die Sorte ist klimabeständig und für den Anbau in ganz Russland geeignet. Tomaten werden in einem Gewächshaus oder auf offenem Boden an Pfähle gebunden angebaut.
Anwendungsmethoden
Die Anwendung von Kultur ist universell. Frisches Obst, Salate und Gemüsescheiben schmecken gut. Kann in Form von Gurken und Marinaden verwendet werden. Tomaten werden nicht nur für Amateurzwecke angebaut, sondern auch zum Verkauf.
Vorteile und Nachteile
Die Blue Bunch-Tomate zeichnet sich durch originelle lila Früchte mit gutem Geschmack aus. Sie sind rissbeständig, was eine lange Lagerung (bis zu einem Monat) und einen Transport ermöglicht.
Tomaten können vor der Reifung vom Strauch gepflückt werden, da sie unter Raumbedingungen schnell reifen, ohne ihren Geschmack zu verlieren.
Vorteile:
- angenehmer Geschmack und ungewöhnliches Aussehen der Frucht;
- hoher Immunschutz gegen Pilz- und Viruserkrankungen;
- medizinische Eigenschaften von Tomaten;
- Ausdauer gegenüber klimatischen Bedingungen;
- hoher Ertrag (bis zu 6 kg pro m²);
- gleichmäßige Traubenfruchtbildung.
Nachteile:
- hohe Büsche müssen geformt werden;
- Die Wurzeln der Pflanze werden durch die Larven des Maikäfers geschädigt, wodurch das Wachstum und die Entwicklung der Tomate gehemmt werden.
Pflanzschema
Der Boden für den Tomatenanbau sollte locker, fruchtbar und nahezu säureneutral sein. Sandiger Lehm oder lehmiger Boden ist gut.
Landealgorithmus:
- Zunächst müssen Sie einen Abstand von 70 cm zwischen den Reihen und 50 cm zwischen den Löchern einhalten. Dies ist das Grundschema für die Pflanzung kräftiger hoher Büsche im Freiland. Schlagen Sie dann die Stifte in die Nähe jedes zukünftigen Lochs.
- Graben Sie mindestens 30 cm tiefe Löcher und geben Sie zunächst in jedes Loch etwas Wurmkompost. Anschließend gründlich ausgraben und mit Wasser verschütten.
- Es empfiehlt sich, den Boden in Behältern mit Setzlingen anzufeuchten, damit er zusammen mit dem Erdklumpen leicht entfernt werden kann.
- Setzen Sie die Pflanze in das Loch, halten Sie den Stiel fest und bedecken Sie die Wurzeln mit Erde.
- Verdichten Sie den Boden mit den Händen und bedecken Sie ihn mit einer Schicht Mulch. Für Tomaten eignet sich haltbares Material, das das Unkrautwachstum gut unterdrückt, zum Beispiel Blähton, Kieselsteine, Schotter.
Damit die Sämlinge gut Wurzeln schlagen können, müssen Sie ihnen in der ersten Zeit nach dem Pflanzen Ruhe gönnen. Und erst nach 1,5 Wochen können Sie die erste Düngung (1 Esslöffel Harnstoff pro 10 Liter Wasser) ausbringen.
Unter jeden Busch müssen Sie 1 Liter der resultierenden Lösung gießen.
Pflegehinweise
Die Sorte Blue Bunch ist unprätentiös, erfordert aber aktive Pflege. Um eine gute Ernte zu erzielen, genügt es, die klassischen Regeln der Landtechnik zu befolgen.
Tomaten dieser Sorte müssen selten, aber reichlich gegossen werden (einmal alle 10 Tage). Der Boden sollte nicht durchnässt werden, da dies zur Fäulnis der Wurzeln führen kann.
Nachdem die oberste Bodenschicht getrocknet ist, erfolgt die Lockerung und das Mulchen. Die Verfahren tragen dazu bei, das Wachstum von Unkraut zu stoppen und die Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit des Bodens zu verbessern.
Tomaten werden Blatt für Blatt gefüttert, was einen sparsamen Einsatz von Dünger ermöglicht.
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Die Tomatensorte Blue Bunch ist resistent gegen schwere Krankheiten. Zur Vorbeugung wird empfohlen, Büsche mit fungiziden Präparaten wie Ranman Top oder Quadris zu behandeln. Zur Schädlingsbekämpfung ist eine regelmäßige Kontrolle der Blätter erforderlich. Wenn Sie Anzeichen von Insektenaktivität feststellen, sollten Sie Maßnahmen ergreifen. Gegen Weiße Fliegen und Milben kann jedes Insektizid eingesetzt werden.
Käfer und Nacktschnecken können mit der Hand eingesammelt werden, Ameisen und Blattläuse lassen sich mit Seifenlauge abwaschen.
Abschluss
Die Blue Bunch-Tomate ist eine interessante Sorte, die zu einem echten Highlight im Garten wird. Seine Früchte sind sehr schön. Darüber hinaus bieten ihre ungewöhnliche Farbe und ihr süßer Geschmack Köchen die Möglichkeit, originelle Gerichte zu kreieren. Um am Ende der Saison eine reiche Ernte an blauen Tomaten zu ernten, müssen Sie natürlich einige Anstrengungen unternehmen, aber die Ergebnisse sind es wert.
Bewertungen von Gärtnern über die Blue Bunch-Tomate