Inhalt
Der hydroponische Anbau von Tomaten zu Hause ist durchaus möglich und kann von allen aufmerksamen Gärtnern durchgeführt werden, die keine Angst vor Schwierigkeiten haben. Aufgrund der Tatsache, dass die Kulturpflanze über ein oberflächliches Wurzelsystem verfügt, lässt sie sich perfekt in einem erdlosen künstlichen System kultivieren und bringt bei richtiger Bepflanzung und Pflege eine gute Ernte.
Beim Anbau von Tomaten in der Hydrokultur ist es möglich, die Entwicklung und das Wachstum der Pflanze zu regulieren
Tomatensorten für die Hydrokultur
Bevor Sie beginnen, sollten Sie die Tomatensorte auswählen, die angebaut werden soll. Nicht jede Gemüsesorte kann hydroponisch angebaut werden, daher sollten Sie bei der Auswahl vorsichtig sein. Für diese Technologie ist es am besten, niedrigwüchsigen Optionen den Vorzug zu geben, da diese wesentlich pflegeleichter sind. Als am besten geeignete Sorten gelten Druzhok, Gavroche, Early Bird, Bon Appetit, Zhuravlik, Alaska, Geronimo, Favorit. Kirschtomaten werden auch hydroponisch angebaut.In diesem Fall sollten die Büsche eingeklemmt werden, wenn sie eine Höhe von 100-120 cm erreichen.
Vor- und Nachteile der Methode
Die Technologie des Tomatenanbaus zu Hause mittels Hydrokultur hat eine Reihe von Vor- und Nachteilen, die bei der Wahl dieser Methode berücksichtigt werden sollten.
Sie können Tomaten sowohl aus Setzlingen als auch aus Samen hydroponisch anbauen.
Vorteile:
- Hohe Produktivität;
- ausgezeichnete Fruchtqualität;
- pflegeleicht;
- minimales Risiko von Krankheiten und Schädlingsbefall;
- Reduzierung der Kosten für Düngemittel und Wasser.
Mängel:
- obligatorische Einhaltung aller Pflanz- und Anbauregeln;
- Arbeitsintensität und Komplexität des Prozesses;
- hohe Anschaffungskosten für notwendige Materialien und Geräte.
Tomatenertrag in der Hydrokultur
Hydroponisch angebaute Tomaten erbringen mehr als Pflanzen, die mit herkömmlichen Methoden angebaut werden. Es ist jedoch zu beachten, dass die Anzahl der Früchte maßgeblich von der korrekten Erfüllung aller Bedingungen, der Einhaltung agrartechnischer Anforderungen und der Qualität der Pflege abhängt. Außerdem hängt die Erntemenge direkt von der ausgewählten Tomatensorte ab. Erfahrenen Gärtnern zufolge können bei richtiger Pflege im Durchschnitt etwa 3 kg Tomaten aus einem gesunden, niedrig wachsenden Strauch und bis zu 14 kg pro Monat aus einem Quadratmeter Gewächshaus geerntet werden.
Bedingungen für den hydroponischen Anbau von Tomaten
Damit die Ernte geerntet werden kann, müssen die Pflanzungen geeignete Bedingungen und die richtige Pflege gewährleisten. Darüber hinaus sollten Sie die Ausrüstung auswählen und eine spezielle Nährlösung herstellen. Platzieren Sie für die Hydrokultur geeignete Tomaten in einem Gewächshaus, einem Growzelt oder einer Growbox.
Die Temperatur an dem Ort, an dem die Kulturpflanze während ihrer Wachstumsphase angebaut wird, muss tagsüber bei +22–24 °C, nachts bei +16–18 °C und zum Zeitpunkt des Setzens und Reifens der Tomaten bei +25 °C gehalten werden -28 und +18-20 °C.
Da die Pflanze sehr tageslichtempfindlich ist, muss sie mindestens 18 Stunden am Tag mit ausreichend Licht versorgt werden. Zum Zeitpunkt der Fruchtbildung können die Tageslichtstunden auf 17 Stunden reduziert werden.
Hydroponische Tomatenanbautechnologie
Gärtner mit etwas Erfahrung sollten mit dem hydroponischen Anbau von Tomaten beginnen. Dieser Vorgang ist mühsam und für einen Anfänger recht kompliziert.
Die Technologie besteht aus einer Reihe von Verfahren:
- Tomatensamen in Korken pflanzen.
- Sprossen im Alter von zwei Wochen in Würfel umpflanzen.
- Montage und Installation des Systems.
- Transplantation (nach drei Wochen) in das System.
- Organisieren Sie eine gründliche Nachsorge.
Wie man Tomaten hydroponisch anbaut
Wenn sich ein Gärtner für den hydroponischen Anbau von Tomaten entscheidet, benötigt er dafür bestimmte Materialien. Sie können sie in Gartencentern und Fachgeschäften kaufen oder selbst herstellen. Die Technologie kann sowohl zu Hause als auch im Innenbereich eingesetzt werden.
Bei der Hydrokultur kommen Tomaten nicht mit der Erde in Kontakt und erkranken seltener
Notwendige Materialien
Um Tomaten hydroponisch anzubauen, benötigen Sie Ausrüstung (Wasserstandsmesser, Waage, Anzeige der elektrischen Leitfähigkeit), Samen, Nährlösung oder Elemente zu deren Zubereitung, Substrat. Für den Aufbau einer Anlage benötigt man unterschiedlich große Behälter, die außen größer sind als innen.
Systemmontage
Pflanzen für Hydrokultur-Tomaten werden im Handel fertig verkauft, es ist jedoch günstiger, sie selbst herzustellen. Nehmen Sie dazu Behälter mit einer Höhe von 15 bis 20 cm und bohren Sie an deren Boden Drainagelöcher, um überschüssige Feuchtigkeit abzuleiten. Als nächstes installieren Sie sie in Kisten oder Töpfen mit größerem Durchmesser und größerer Höhe. Gegenüber jedem Innenbehälter sind Löcher mit einem etwas kleineren Durchmesser als der Boden angebracht, um überschüssige Nährlösung zu entfernen.
Überschüssige Nährflüssigkeit kann wiederverwendet werden
So stellen Sie eine Hydrokulturlösung für Tomaten her
Die Lösung für die Hydrokultur von Tomaten wird selbst zubereitet oder im Handel gekauft. Es gibt verschiedene Arten davon, der Vorzug wird je nach Kulturtyp gegeben.
Um mit Ihren eigenen Händen eine Lösung für die Hydrokultur von Tomaten vorzubereiten, können Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung verwenden:
- Wiegen Sie jedes benötigte Element so genau wie möglich ab und verteilen Sie es in separate Behälter.
- Füllen Sie die Behälter mit einer kleinen Menge Wasser.
- Warten Sie, bis sich die Elemente auflösen.
- Gießen Sie die resultierenden Mischungen nacheinander in die Hauptlösung.
- Verschließen Sie den Tank fest und isolieren Sie die Flüssigkeit vollständig vom Sauerstoff.
Das optimale Verhältnis der Elemente für hydroponische Tomaten pro 1 Liter Wasser ist in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Element | Während der Vegetationsperiode | Während der Blütezeit |
P | 120 | 80 |
ZU | 150 | 280 |
N | 300 | 180 |
Mikroelemente | 0,35 | 0,65 |
Calciumnitrat | 1,9 | 1,1 |
Monokaliumphosphat | 0,52 | 0,35 |
Magnesiumsulfat | 0,5 | 0,5 |
Kaliumsulfat | — | 0,45 |
Nachbehandlung
Die Nachsorge für Hydrokultur-Tomaten umfasst eine Reihe von Schritten, die sich geringfügig von denen unterscheiden, die bei im Boden wachsenden Pflanzen erforderlich sind. Das Verfahren ist wie folgt:
- Kontrolle über die Entwicklung und das Wachstum des Wurzelsystems. Es wird empfohlen, den Prozess der Wurzelkeimung bis zur erforderlichen Tiefe ständig zu überwachen. Denn sobald sie die Unterseite des Halses erreichen, muss der Füllstand der Nährlösung gesenkt werden. Dies geschieht, um die Bildung einer luftigen und feuchten Schicht für die Wurzeln zu erreichen.
- Füttern. Der Füllstand der Lösung sollte ständig aufrechterhalten werden (durch Tropfbewässerung oder tägliches Auffüllen), und die Konzentration der darin enthaltenen Nährstoffe sollte regelmäßig mit einem elektrischen Leitfähigkeitsindikator gemessen und auf einem Wert von 1,5 bis 3 mS gehalten werden. Veränderungen müssen täglich kontrolliert und protokolliert werden und die Konzentration darf nicht unter den zulässigen Wert absinken. Bei einem Mangel an bestimmten Komponenten sollten diese im erforderlichen Prozentsatz hinzugefügt oder eine neue Lösung vorbereitet werden. Es wird empfohlen, es mindestens einmal im Monat zu wechseln.
- Strumpfband. Hydrokultur-Tomaten müssen auf besondere Weise gebunden werden, damit die Stängelkrone lange wachsen und neue Eierstöcke bilden kann. Dazu wird das Seil mit großem Rand auf einen Haken gewickelt, der sich an einem Gitter unter dem Dach des Gewächshauses befindet. Das Ende der Spitze wird bis zur Basis des Stiels abgesenkt und mit einer Plastikklammer unter dem Blatt befestigt. Während die Tomate wächst, wird der Stamm um ein Seil gewickelt und reißt die unteren Blätter ab. In dem Moment, in dem der darunter liegende Stamm völlig kahl ist, wird ein Teil des Seils vom Haken entfernt und der nackte Stamm auf den Topf gelegt. Wenn die Tomatenpflanzung in der Hydrokultur zweireihig ist, werden die Büsche V-förmig zusammengebunden.
- Stiefsohn. Der Vorgang wird regelmäßig durchgeführt.Die Triebe werden entfernt, wenn sie etwa 2 cm lang sind, gleichzeitig werden ein paar Blätter abgerissen.
- Bestäubung. Wenn eine Tomate in einem Gewächshaus hydroponisch wächst, werden Hummeln dorthin geschickt, um die Büsche zu bestäuben; zu Hause wird der Vorgang manuell mit einer Bürste oder einer elektrischen Zahnbürste durchgeführt.
Ohne Bestäubung der Pflanze bilden sich keine Früchte.
Abschluss
In letzter Zeit werden zunehmend hydroponische Tomaten zu Hause angebaut. Diese moderne Technologie ermöglicht es Ihnen, einen hohen Ernteertrag ohne herkömmliches Einpflanzen in den Boden zu erzielen. Für einen solchen Anbau gibt es mehrere Möglichkeiten, jede davon hat ihre eigenen Eigenschaften und Nuancen, mit denen man sich vor dem Pflanzen vertraut machen sollte.