Inhalt
Jeder verbindet mit dem Wort Tomate ein Gemüse mit runder Form und roter Farbe. Tatsächlich waren die ersten Tomaten, die im 16. Jahrhundert aus Amerika zu uns gebracht wurden, genau so. Dank der Entwicklung der Genetik und der damit verbundenen Züchtungsarbeit sind Sorten entstanden, die völlig von unseren üblichen Vorstellungen über diese Beere abweichen. Seien Sie nicht überrascht, aus botanischer Sicht ist eine Tomate eine Beere, genau wie eine Wassermelone. Nicht nur das Aussehen der Früchte hat sich verändert – auch bisher unbekannte Tomatenfarben sind aufgetaucht: Gelb, Orange, Braun, Blau und sogar fast Schwarz. Es gibt Tomaten, die auch im vollreifen Zustand grün bleiben, deren Geschmack dadurch aber überhaupt nicht beeinträchtigt wird.
Heute möchten wir Ihnen eine Tomatensorte vorstellen, die sich durch ihre ungewöhnliche, man könnte sogar sagen pikante Form ihrer Früchte auszeichnet. Sein Name – Casanova – entspricht ihm voll und ganz.
Um zu verstehen, was dieses Original ist, stellen wir eine detaillierte Beschreibung und Eigenschaften der Tomatensorte Casanova zusammen. Hier ist er in seiner ganzen Pracht auf dem Foto zu sehen.
Beschreibung und Eigenschaften
Die Tomatensorte Casanova wurde 2017 in das staatliche Register für landwirtschaftliche Leistungen aufgenommen. Sein Urheber und Patentinhaber ist Wladimir Nikolajewitsch Dederko. Agrofirm produziert und vertreibt Casanova-Tomatensamen Sibirischer Garten, das sich in Nowosibirsk befindet. Was zeichnet diese Tomatensorte aus?
- Casanova ist eine Sorte für die Zwischensaison. Bei der Aussaat der Setzlinge im März reifen die ersten Früchte bereits im Juli.
- Die Sorte ist unbestimmt, d. h. sie stoppt ihr Wachstum nicht von selbst. Der Gärtner muss es gestalten. In der Praxis beträgt die Höhe des Busches etwa 2 m.
- Casanova wird für den Anbau in allen Regionen empfohlen, kann jedoch nur im Süden im Freiland gepflanzt werden. Im Norden wird diese Tomatensorte in einem Gewächshaus gepflanzt.
- Die besten Ergebnisse liefert die Tomatensorte Casanova, wenn sie zu einem oder zwei Stämmen geformt wird. Alle anderen Stiefsöhne müssen abgeschnitten werden.
- Die Casanova-Frucht hat eine ungewöhnliche längliche Form mit einer originellen Gabel am Ende. Die Länge ist nicht klein - bis zu 20 cm. Das Gewicht ist auch nicht schlecht - bis zu 200 g. Bis zu 5 Früchte können in einem Pinsel zusammengebunden werden.
- Die Farbe der Früchte ist bei voller Reife leuchtend rot. Die Schale und das Fruchtfleisch sind dicht, es gibt fast keine Samen. Die Tomate hat einen ausgezeichneten Geschmack mit spürbarer Süße.
- Der Erfinder positioniert die Tomatensorte Casanova als Salatsorte, aber laut Verbraucherbewertungen schmeckt sie eingelegt sehr gut. Die dicke Schale reißt beim Übergießen mit kochendem Wasser nicht und die Tomaten selbst passen aufgrund ihrer Form sehr fest in die Gläser. Es eignet sich auch für andere Zubereitungen, allerdings ergeben die fleischigen Früchte nicht viel Saft.
- Die Tomatensorte Casanova ist gut lagerfähig und kann über weite Strecken transportiert werden. Kommerzielle Qualitäten gehen nicht verloren.
Damit die Beschreibung und die Eigenschaften der Tomatensorte Casanova vollständig sind, muss das Wichtigste gesagt werden: Sie weist einen hervorragenden Ertrag auf. Bei guter Pflege erreicht er 12 kg pro Quadratmeter. m. Die Büsche sind buchstäblich mit großen, schönen Früchten behangen.
Um die vom Hersteller angegebene Ernte zu erhalten, müssen Sie alle Regeln der Landtechnik befolgen und zunächst starke, qualitativ hochwertige Setzlinge züchten.
Wie man Setzlinge züchtet
Wenn es im Gewächshaus gepflanzt wird, sollte es etwa 2 Monate alt sein. Der Zeitpunkt der Aussaat wird unter Berücksichtigung des Einsetzens stabiler Hitze angepasst. In der mittleren Zone ist dies Anfang bis Mitte März; in anderen Regionen kann der Zeitpunkt abweichen.
Geheimnisse starker Sämlinge:
- Wir wählen nur große Samen aus.
- Wir behandeln sie mit einem Desinfektionsmittel und Wachstumsstimulans. Das erste sind Kaliumpermanganat, Wasserstoffperoxid, Aloe-Saft und Phytosporin. Als zweites eignen sich Immunozytophyten-, Zirkon-, Epin- und Aschelösung. Schmelzwasser weckt Tomatensamen gut und verleiht ihnen Kraft. Es ist leicht zu erhalten, indem man es im Kühlschrank einfriert. Vergessen Sie nicht, die nicht gefrorenen Rückstände abzutropfen. Die heilenden Eigenschaften und die besondere Struktur des Wassers halten 12 Stunden nach dem Schmelzen an.
- Wir säen Casanova-Tomatensamen in lockere, gut belüftete und feuchtigkeitsaufnehmende Erde, die eingefroren werden muss.
- Wir versorgen die Pflanzen unter Gewächshausbedingungen unter einer Plastiktüte.
- Die ersten Setzlingsschlaufen sind ein Signal dafür, dass der Behälter auf eine kühle, helle Fensterbank gestellt werden muss.
- Ausreichende Beleuchtung ist die wichtigste Voraussetzung für gedrungene, kräftige Sämlinge. Je größer der Abstand zwischen den Blättern am Stängel ist, desto weniger Trauben kann die Casanova-Tomate bilden. Um den maximalen Ertrag zu erzielen, sollten sich die Sämlinge nicht dehnen.
- Sämlinge brauchen eine optimale Temperatur: nachts etwa 18 Grad und tagsüber etwa 22 Grad.
- Es ist eine Bewässerung erforderlich, jedoch ohne übermäßige Feuchtigkeit. Gießen Sie mit warmem Wasser, während die oberste Erdschicht trocknet.
- Das rechtzeitige Pflücken von Casanova-Tomaten in der Phase von 2 echten Blättern in separate Behälter mit einem Volumen von mindestens 0,5 Litern ist obligatorisch. Je weniger das Wurzelsystem beim Pflücken beschädigt wird, desto schneller beginnen die Casanova-Tomaten zu wachsen.
- Die geernteten Setzlinge müssen gefüttert werden. Wir machen das dreimal. Die erste Düngung erfolgt mit Dünger mit überwiegend Stickstoffanteil im Stadium des Erscheinens des dritten echten Blattes. Für sie ist Agricola Nr. 3 geeignet. Die zweite Fütterung erfolgt 12–15 Tage nach der Ernte, die dritte weitere 2 Wochen später. Für sie lösen wir Art. auf. Löffel komplexer Dünger ohne Deckel pro 5 Liter Wasser. Es reicht aus, 0,1 Liter Lösung für eine Pflanze auszugeben.
- Abhärten von Tomatensämlingen Casanova beginnt 2 Wochen vor dem Einzug ins Gewächshaus. Wir führen dies schrittweise durch und schützen die Tomaten zunächst vor Wind und strahlender Sonne. Am einfachsten ist es, die Pflanzen mit Abdeckmaterial abzudecken.
Es reicht jedoch nicht aus, hochwertige Setzlinge zu züchten. Es muss rechtzeitig gepflanzt und richtig gepflegt werden.
Ausschiffung und Pflege
Tomaten werden im Gewächshaus früher gepflanzt als im Freiland, da sich der Boden darin schneller erwärmt. Manchmal ist dies bereits Anfang Mai möglich. Im Herbst müssen die Beete für die Bepflanzung vorbereitet und das Gewächshaus selbst sowie der Boden desinfiziert werden. Im Herbst werden Phosphor- und Kaliumdünger in einer Menge von 30 g pro Quadratmeter ausgebracht. m und im Frühjahr - Stickstoff - 15 g für die gleiche Fläche. Wenn Sie das Gewächshaus für den Winter nicht öffnen, können alle Düngemittel im Herbst ausgebracht werden.
Erfahrene Gärtner empfehlen, die oberste Erdschicht alle 3 Jahre mindestens spatenartig zu wechseln.
Von organischen Düngemitteln müssen Sie Humus hinzufügen – bis zu 8 kg pro Quadratmeter. m oder 300 g Wurmkompost für die gleiche Fläche. Asche kann eine gute Kaliumquelle sein, insbesondere wenn der Boden sauer reagiert. Es enthält auch Mikroelemente. Die Kalziumquelle sind zerkleinerte Eierschalen. Auf sandigen Lehmböden besteht ein Mangel an Magnesium. Es kann durch die Anwendung von Mag-Bor-Dünger wieder aufgefüllt werden, der gleichzeitig den Boden mit Bor anreichert.
Aber das ist nur ein Anfangsessen. In Zukunft werden die Wurzeln der Tomaten die gesamte Fläche des Beetes einnehmen und es wird ihnen nicht genug Nahrung geben.
Casanova-Tomatensämlinge werden in vorbereitete und bewässerte Löcher gepflanzt. Pflanzmuster: 40 cm zwischen den Büschen und 60 cm zwischen den Reihen. Überwucherte Tomatensämlinge Casanova wird in Rillen gepflanzt, wobei die unteren Blätter entfernt werden und die Oberseite nach Norden zeigt.
Pflanzungen müssen mit Stroh oder gemähtem Gras gemulcht werden, das zunächst getrocknet werden muss. Das Heu vom letzten Jahr wird auch funktionieren. Die nächste Bewässerung kann in etwa einer Woche erfolgen. Wenn Pflanzen jedoch durch welkende Blätter einen Mangel an Feuchtigkeit signalisieren, muss dies früher geschehen.
Was brauchen Casanova-Tomaten noch für eine gute Ernte:
- Rechtzeitige Bewässerung. Da es im Gewächshaus nicht regnet, belastet der Feuchtigkeitsmangel das Gewissen des Gärtners. Die Bodenfeuchtigkeit wird bei etwa 80 % und die Luft bei etwa 50 % gehalten. Dies wird durch wöchentliches Gießen an der Wurzel erreicht.Gießen Sie so viel Wasser, dass der Boden 50 cm tief benetzt ist. Es ist besser, früh am Morgen zu gießen, aber das Wasser muss warm sein. Casanova-Tomaten werden die Tropfbewässerung zu schätzen wissen. In diesem Fall ist die Feuchtigkeitsversorgung der Pflanzen optimal.
- Tomate Casanova reagiert sehr gut auf Fütterung. Sie werden alle zehn Tage durchgeführt, beginnend 12 Tage nach der Wurzelbildung der Sämlinge. Die beste Wahl sind Spezialdünger für die Fütterung von Nachtschattengewächsen.
- Um sicherzustellen, dass die Casanova-Tomate ihre gesamte Energie für die Bildung einer Ernte und nicht für das Züchten von Stiefsöhnen aufwendet, werden sie regelmäßig abgerissen, wobei ein Stumpf von 1 cm zurückbleibt. Für die Casanova-Tomate ist die beste Anbauform der Anbau mit 2 Stielen.
Weitere Informationen zu den Regeln für den Tomatenanbau in einem Gewächshaus finden Sie im Video:
Wenn alle Regeln für das Pflanzen und Wachsen eingehalten werden, werden Casanova-Tomaten dem Gärtner mit einer großzügigen Ernte origineller und schmackhafter Früchte antworten. Diese erstaunliche Verkörperung der Fantasie der Züchter wird nicht nur Sie, sondern auch Ihre Gäste begeistern.
Die Sorte Casanova habe ich 2018 gepflanzt. Der Ertrag ist außergewöhnlich! Die Tomaten hingen in Büscheln und hatten eine sehr ungewöhnliche Form. Aber der Geschmack war enttäuschend... Lassen Sie es ein wenig am Strauch und es wird geschmacklos. In Dosen schmecken sie gut, aber nur, wenn sie nicht überreif sind. Und die Unreifen haben einen großen grünen Fleck in der Nähe des Stiels ... Und was sehr schlimm ist, ist, dass selbst die Unreifen leicht abfallen. Ich habe Samen von ihnen genommen und dieses Jahr nur 4 Büsche im Gewächshaus gepflanzt.