Tomatensofa F1: Sortenbeschreibung, Fotos, Rezensionen, Video

Jedes Jahr erscheinen vielversprechende Tomatensorten russischer und ausländischer Selektion. Zu dieser Kategorie gehört auch die Sofa-F1-Tomate, die 2020 in den Handel kam. Gärtner haben noch nicht viel Erfahrung mit dem Anbau, aber das neue Produkt scheint sehr vielversprechend und vielversprechend.

Geschichte der Selektion

Tomato Sofa F1 ist ein von russischen Züchtern gezüchteter Hybrid. Urheber ist das unter Hobbygärtnern seit langem bekannte Agrarunternehmen Partner. Samen sind erst seit kurzem auf dem Markt. Daher ist es offensichtlich, dass die Hybride noch nicht im inländischen staatlichen Register der Zuchterfolge aufgeführt ist. Es ist auch nicht bekannt, ob der für die Registrierung erforderliche Antrag gestellt wurde und ob dies in den Plänen des Urhebers vorgesehen ist.

Wichtig! Weder der Agrarbetrieb noch die Gärtner haben bisher eine detaillierte Beschreibung der Sofa-Tomaten abgegeben – dafür fehlt einfach die Anbauerfahrung. Aber wir können mit Sicherheit sagen, dass sie nicht durch die Gewinnung von Samen aus unabhängig gewachsenen Früchten vermehrt werden können.

Sofa-Tomatensamen werden von dem einzigen Agrarunternehmen produziert, das der Urheber ist

Beschreibung der Tomatensorte Sofa F1

Sofa F1 ist eine früh reifende Tomatenhybride. Zwischen dem Auflaufen der Sämlinge und der Ernte der ersten Früchte, die ihre volle Reife erreicht haben, vergehen nur 80-85 Tage.

Sofa-Tomatenbüsche sind entschlossen, „gedrungen“, mit einem kräftigen Stiel und relativ kompakt. Das Wachstum ihres Mitteltriebs wird durch die vom Züchter „eingestellte“ Höhe begrenzt. Im Freiland sind es 0,9-1 m, im Gewächshaus 15-20 cm mehr. Das Laub ist mittelgroß, die Blattspreiten sind mittelgroß und haben eine für Tomaten typische „geschnitzte“ Form.

Die meisten Tomaten wiegen 80-100 g. In der Größe ist Sofa F1 eine Kreuzung aus Kirsch- und Cocktailtomaten. Gelegentlich findet man größere Exemplare mit einem Gewicht von 120-150 g. Die Schale ist glänzend, dünn, aber elastisch und haltbar, tiefrot gefärbt. Die Farbe ist gleichmäßig, ohne einen hellen Fleck am Stiel.

Wichtig! Sofatomaten sind resistent gegen Rissbildung.

Das Fruchtfleisch ist sehr saftig und zart, beim Schneiden feinkörnig und hat ein ausgeprägtes „Tomaten“-Aroma. Die Früchte haben 3-4 Samenkammern und enthalten nur sehr wenige Samen. Sie sind klein und beim Verzehr kaum zu bemerken.

Die Form der Frucht ist klassisch für Tomaten, rund und abgeflacht.

Geschmacklich sind Sofa-Tomaten vielen anderen Sorten mit früher Reife deutlich überlegen. Sie zeichnen sich durch ihren Geschmacksreichtum aus, in dem sich sowohl eine ausgeprägte Süße als auch eine leichte Säure, die sie „ausbalanciert“, deutlich unterscheiden. Diese Tomaten können mit mittelspäten oder spät reifenden Sorten und Hybriden verwechselt werden; ihr hervorragender Geschmack zeichnet sich aus.

Eigenschaften der Sofa-Tomate

Basierend auf der Beschreibung des ursprünglichen Agrarunternehmens sieht die Sofa-Tomate sehr vielversprechend aus.Bewertungen von Gärtnern bestätigen, dass diese Informationen im Allgemeinen der Wahrheit entsprechen.

Tomatenertrag Sofa

Während der Saison werden 5-6 kg Früchte aus dem Sofa-Tomatenstrauch entfernt. Solche Indikatoren liefern häufig sich bildende Fruchtbüschel. Das erste wird über das 6.-7. Blatt gelegt, die nächsten – im „Abstand“ von zwei Blättern. Jeder Bund enthält 5-6 Tomaten.

Bei Einhaltung des Pflanzschemas werden 4-5 Pflanzen pro 1 m² gesetzt. Dementsprechend kann ein Hobbygärtner mit einem Ertrag von mindestens 20 kg/m² rechnen. Dies sind die Daten des Erstellers; Sommerbewohner, die bereits Erfahrung im Anbau von Sofa-Tomaten haben, geben an, dass die Zahlen etwas bescheidener sind – 3-3,5 kg pro Strauch.

Es ist möglich, dass der Ertrag der Hybride vom Klima im Anbaugebiet und dem Wetter im Sommer abhängt

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Die Gesamtresistenz des Hybrids gegenüber Krankheitserregern ist recht gut. Der Hersteller meldet in der Beschreibung das Vorhandensein einer „angeborenen“ Immunität gegen Blütenendfäule. Gärtner erwähnen in ihren Rezensionen vereinzelte Fälle von Infektionen mit Alternaria, Fusarium und verschiedenen Arten von Mosaikviren.

Anwendungsmethoden

Aufgrund ihres Geschmacks eignen sich Tomaten gut für Salate und geschnittenes frisches Gemüse, erste und zweite Gänge. Die Dichte des Fruchtfleisches ermöglicht die Zubereitung von Tomatenmark, Ketchups, Saucen sowie das Einfrieren und Trocknen von Tomaten. Aufgrund ihrer relativ geringen Größe können sie zum Einmachen ganzer Früchte verwendet werden. Wenn sie gesalzen und eingelegt werden, platzen Sofa-Tomaten fast nicht, das Fruchtfleisch behält seine Textur und die Schale behält ihre leuchtende Farbe.

Der Zweck von Sofa-Tomaten ist universell

Vorteile und Nachteile

Die Vorteile der Sofa-Tomatenhybride weckten sofort das Interesse von Gärtnern, die neue Sorten lieber im eigenen Beet „testen“:

  • sehr frühe Fruchtperioden;
  • massive, „freundliche“ Reifung von Tomaten;
  • Hohe Produktivität;
  • „genetisch eingebaute“ Immunität gegen Blütenendfäule und gute allgemeine Resistenz gegen pathogene Mikroflora;
  • Möglichkeit des Anbaus auf offenen und geschlossenen Böden unter verschiedenen klimatischen Bedingungen;
  • Kompaktheit der Pflanzen, die eine kompakte Bepflanzung ermöglicht;
  • keine Notwendigkeit, Büsche zu bilden;
  • haltbare Schale, die den Tomaten Rissfestigkeit, gute Haltbarkeit und Transportfähigkeit verleiht;
  • „Präsentation“ und Eindimensionalität von Tomaten;
  • ausgezeichneter ausgewogener Geschmack;
  • Vielseitigkeit des Fruchtzwecks.

Sofatomaten fallen durch ihre äußere Präsentationsfähigkeit sofort auf

Nach der Beschreibung des Erfinders haben Sofa-Tomaten keine offensichtlichen Nachteile. Gärtner erwähnen in den Bewertungen auch keine nennenswerten Nachteile. Das Einzige, was einigen von ihnen nicht gefällt, ist die Notwendigkeit, jedes Jahr Saatgut zu kaufen. Darüber hinaus ist die Hybride völlig neu, sodass Sofa-Tomaten nicht in allen Geschäften verkauft werden.

Merkmale des Anbaus

Durch die frühe Reifung der Ernte können Sofa-Tomaten mit Samen direkt ins Freiland gepflanzt werden, die meisten Gärtner bevorzugen jedoch immer noch die Setzlingsmethode des Anbaus. Sämlinge, die eine Höhe von 12–15 cm erreicht haben und 5–6 echte Blätter haben, können ins Gartenbeet gepflanzt werden.

Der Zeitpunkt der Aussaat richtet sich nach den Besonderheiten des örtlichen Klimas. In Zentralrussland ist dies ungefähr Mitte März, im Süden - in der zweiten Februarhälfte, in Regionen mit strengerem Klima - ganz Ende März oder in den ersten Apriltagen.

Die Sämlinge erreichen die „vorgegebenen“ Abmessungen innerhalb von 55 bis 60 Tagen ab dem Zeitpunkt, an dem die Triebe aus den Samen schlüpfen (dies dauert maximal eineinhalb Wochen).

Es wird empfohlen, die Samen der Sofa-Tomate sofort in separate Behälter zu pflanzen, damit Sie sie später nicht pflücken müssen. Verwenden Sie am besten Torftöpfe – die Sämlinge müssen vor dem Einpflanzen in die Erde nicht entfernt werden.

Wichtig! Damit Sofa-Tomaten sich schnell an die veränderten Umweltbedingungen anpassen und zu wachsen beginnen, werden sie vor dem Pflanzen 10-12 Tage lang im Freien abgehärtet. Die Aufenthaltsdauer auf der Straße wird schrittweise von 1-2 auf 12-14 Stunden (einschließlich Nachtzeit) erhöht.

Wählen Sie für das Gartenbeet einen offenen, gut beleuchteten und von der Sonne erwärmten Platz. Die Sträucher und Früchte der Sofa-Tomaten leiden nicht unter der direkten Sonneneinstrahlung, sie tolerieren auch kurzfristige „Trockenheit“. Wasserstau an den Wurzeln ist für sie viel gefährlicher, daher sollte das Substrat locker, „leicht“, aber gleichzeitig recht nahrhaft sein.

Der Abstand zwischen benachbarten Pflanzen beträgt 35–40 cm, zwischen Pflanzreihen 40–45 cm. Nach dem Pflanzen werden die Pflanzen zusätzlich mit ca. 1 Liter Wasser bewässert.

Sofatomaten werden in bis zu 12 cm tiefe, gut bewässerte Löcher gepflanzt.

Auch ein unerfahrener Gärtner kann sich um diese Hybridtomaten kümmern. Es enthält:

  1. Bewässerung. Der Boden wird häufig (alle 2-3 Tage), aber mäßig, angefeuchtet, wobei pro Busch etwa 3 Liter Wasser verbraucht werden. In den „Pausen“ sollte die Oberflächenschicht des Untergrundes Zeit zum Trocknen haben. Selbstverständlich werden beim Anbau im Freiland auch die natürlichen Niederschläge berücksichtigt. Die Art der Bewässerung spielt keine Rolle, wenn dadurch verhindert wird, dass Wassertropfen auf die Pflanzen selbst fallen.
  2. Ausbringen von Düngemitteln. Aufgrund ihres hohen Ertrags müssen Sofa-Tomaten regelmäßig gefüttert werden. Bei der Vorbereitung eines Beetes müssen dem Boden im Frühjahr Humus und ein Mehrnährstoffdünger zugesetzt werden, der die wichtigsten notwendigen Makroelemente (Stickstoff, Kalium, Phosphor) enthält.1,5 bis 2 Wochen nach dem Pflanzen werden die Büsche mit einer Lösung eines beliebigen mineralischen Stickstoffdüngers bewässert. Dann werden Sofatomaten alle 15–20 Tage mit „speziellen“ im Laden gekauften Präparaten für Tomaten oder Nachtschattengewächse gefüttert.
  3. Lockern und Jäten. Sie lockern die Büsche etwa einmal pro Woche und sehr vorsichtig. Das Wurzelsystem von Sofa-Tomaten ist oberflächlich. Dabei wird Unkraut entfernt. Der Vorgang wird am nächsten Tag nach dem Gießen durchgeführt. Sie können diese Tätigkeiten vermeiden, wenn Sie das Tomatenbeet direkt nach dem Pflanzen mulchen.
  4. Stiefsohn und Strumpfband. Sofa-Tomatenbüsche erfordern keine gezielte Bildung; sie verwandeln sich mit minimaler Hilfe des Gärtners in einen normalen „Baum“. Er muss lediglich die Stiefsöhne entfernen. Die Pflanzenstiele sind ziemlich kräftig, aber auch die Fruchtbüschel sind massiv. Deshalb empfiehlt es sich, sie sicherheitshalber anzubinden.

Besonders „gefährlich“ für die zukünftige Ernte sind die Stiefsöhne, die sich unter den Fruchtbüscheln befinden.

Wichtig! Kaltes und hartes Wasser ist zum Gießen von Sofa-Tomaten nicht geeignet. Andernfalls nimmt die Immunität der Pflanzen ab und das Risiko, an Krankheiten zu erkranken, steigt.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Die Resistenz gegen pathogene Pilze bei Sofa-Tomaten ist nicht schlecht. Um Infektionen vorzubeugen, reichen daher eine kompetente landwirtschaftliche Technologie, die Einhaltung des Schemas und eine Behandlung des Saatguts mit Fungiziden vor dem Pflanzen aus. Vor dem Pflanzen werden sie 15 bis 20 Minuten lang in einer Lösung eines kupferhaltigen Präparats eingelegt.

Beim Anbau auf offenem oder geschlossenem Boden werden vorbeugende Behandlungen mit den gleichen Fungiziden im Abstand von etwa alle zwei Wochen empfohlen, wenn die „Aktivierung“ und Vermehrung der pathogenen Mikroflora über einen längeren Zeitraum erfolgt.Die Lösung wird nicht nur auf die Büsche selbst, sondern auch auf den Boden in den Beeten gesprüht.

Fungizide zerstören wirksam alle pathogenen Pilze

Wichtig! Nach der Bildung der ersten Eierstöcke werden ausschließlich biologische Produkte zur Behandlung von Sofa-Tomaten gegen Pilze eingesetzt.

Abschluss

Tomato Sofa F1 ist eine vielversprechende russische Tomatenhybride. Die Bewertungen von Gärtnern, die versucht haben, das neue Produkt anzubauen, sind überwiegend positiv; der Hybrid zeigte keine wesentlichen Mängel. Die Sofa-Tomate hat sich als pflegeleicht erwiesen, zeichnet sich durch gute Immunität und hervorragenden Geschmack aus.

Bewertungen von Gärtnern zur Sofa-Tomate

Anna Seliverstova, Kasan
Sofa-F1-Tomaten wurden von einem Ladenverkäufer empfohlen und beschrieb sie als ertragreiche und anspruchslose frühreifende Hybride. Die Beschreibung stimmte völlig überein. Die Pflege von Tomaten erforderte ein Minimum an Zeit und Mühe. Die Früchte sind sehr schön und lecker.
Natalya Bochkareva, Kirow
Ich werde auf jeden Fall wieder Sofa F1-Tomaten pflanzen. Ich war mit der Qualität und Quantität der Früchte rundum zufrieden. Es gab genug für frische Salate und selbstgemachte Zubereitungen. Es ist sehr praktisch, kompakte Büsche zu pflegen. Die Tomaten litten nicht unter Krankheiten, obwohl wir im Sommer mit dem Wetter kein großes Glück hatten.
Andrey Sidorenko, Wladikawkas
Die neue Tomatensorte Sofa F1 war eine sehr angenehme Überraschung. Ich kann mich nicht einmal erinnern, wann ich mehr als 5 kg aus einem Busch sammeln konnte. Die Pflanzen sind niedrig und kompakt, was Platz im Gartenbeet spart. Der Geschmack von Tomaten (sowohl frisch als auch gesalzen) verdient nur Lob.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen