Keimende Tomatensamen für Setzlinge

Sau Tomatensamen Sie können trockene oder gekeimte Sämlinge verwenden. Zusätzlich werden die Körner eingelegt, gehärtet, in einem Wachstumsstimulans getränkt, manche verzichten darauf. Es gibt viele Aussaatmöglichkeiten. Natürlich ist es einfacher, die Samen direkt aus der Packung in die Erde zu legen und sie dann zu vergessen. Um jedoch gute Sämlinge zu erhalten, ist es besser, das Saatgut vor dem Keimen von Tomatensämlingen allen Verarbeitungsstufen zu unterziehen.

Was Sie über die Auswahl von Saatgut wissen müssen

Um eine gute Ernte zu erzielen, müssen Tomatensamen richtig ausgewählt werden. Dabei werden mehrere Hauptfaktoren berücksichtigt:

  • Kletter rein drinnen Bedingungen werden alle Körner sein, aber es ist notwendig, die Region zu berücksichtigen, in der zukünftige Tomaten angebaut werden. Für Gebiete mit kaltem Klima ist es optimal, Samen von Tomatensorten zu kaufen, die an diese Bedingungen angepasst sind.
  • Bereits vor dem Kauf von Tomatensamen müssen Sie entscheiden, wo Sie die Ernte anbauen möchten. In den südlichen Regionen ist es üblich, Tomaten im Freiland anzubauen, aber in kalten Regionen kann ein Gewächshaus der einzige Ort sein, an dem die Ernte wachsen kann.Die meisten gezüchteten Tomatensorten sind universell, das heißt, sie können in geschlossenen und offenen Beeten wachsen. Es gibt jedoch Tomaten, die für bestimmte Wachstumsbedingungen konzipiert sind. Es ist nicht akzeptabel, Gewächshaussorten im Garten und Tomaten für den Freilandanbau im Gewächshaus anzupflanzen. Dadurch drohen Ertragseinbußen, ein schlechter Geschmack der Früchte und sogar das Absterben der Pflanzen.
  • Bei der Auswahl von Tomatensamen müssen Sie auf der Verpackung nachlesen, welche Buschart dieser Sorte eigen ist. Hohe Büsche werden als unbestimmt bezeichnet. Diese Tomaten eignen sich besser für Gewächshäuser. Pflanzen erfordern mehr Sorgfalt im Zusammenhang mit der Bildung eines Busches, der Befestigung von Stielen an einem Spalier usw. Mittelgroße und niedrig wachsende Tomaten werden als halbbestimmt bzw. bestimmt bezeichnet. Solche Pflanzen erfordern weniger Pflege und werden meist im Freiland angebaut.

Die übrigen Kriterien für die Auswahl des Saatguts hängen von den Vorlieben des Gemüseanbauers ab. Dabei werden die zukünftige Größe der Tomaten, ihr Verwendungszweck, ihre Form, ihre Fruchtfleischfarbe und ihr Geschmack berücksichtigt.

Aufmerksamkeit! Pakete mit Samen werden in Amateur- und Profipakete unterteilt. Ihr Unterschied liegt in der Anzahl der Körner.

Amateurbeutel sind klein und enthalten normalerweise bis zu 10 Bohnen. Gelegentlich findet man eine Packung mit 15–20 Samen. Professionelle Verpackung ist groß. Im Inneren können sich 500 bis 100.000 Tomatenkörner befinden.

Welche Erde wird für Tomatensämlinge benötigt?

So keimen Sie Tomatensamen für Setzlinge

Sie müssen den Boden pflegen, noch bevor die Tomatensamen zu keimen beginnen. Schließlich müssen gekeimte Körner sofort ausgesät werden, sonst sterben die geschlüpften Embryonen. Am einfachsten ist es, Erde in einem Geschäft zu kaufen. Es enthält bereits den gesamten Komplex an Mikroelementen.

Wenn Sie den Boden selbst vorbereiten, nehmen Sie als Basis Erde aus dem Garten und fügen Sie Torf und Humus hinzu. Wenn der Boden sehr dicht ist, wird zur Lockerung zusätzlich Sägemehl oder Flusssand hinzugefügt. Holzasche wird als Bodendünger verwendet. Zusätzlich erforderlich Füttern Mineraldünger:

  • Aus 10 Liter Wasser und 20 g Trockenmasse wird eine Kaliumsulfatlösung hergestellt.
  • die Harnstofflösung wird mit Wasser in einem Anteil von 10 g pro 10 l verdünnt;
  • Superphosphatlösung besteht aus 10 Liter Wasser und 30 g Trockendünger.

Alle Komponenten können in der Regel in den gleichen Einzelhandelsgeschäften erworben werden, in denen auch das Saatgut verkauft wird.

Aufmerksamkeit! Gekaufter Boden erfordert keine zusätzliche Düngung.

Tomatenkörner für die Keimung vorbereiten

So keimen Sie Tomatensamen für Setzlinge

Es gibt viele Möglichkeiten, Tomatensamen für die Keimung vorzubereiten. Wir werden uns die einfachsten und gebräuchlichsten ansehen:

  • Für Desinfektion von Tomatensamen 24 Stunden lang in einen Behälter mit einer Lösung von 0,8 % Essig eintauchen. Anschließend 20 Minuten in einer 1 %igen Manganlösung einweichen und mit warmem Wasser abwaschen.
  • Das Eintauchen der Samen in heißes Wasser mit einer Temperatur von 60 °C hilft, das Wachstum des Embryos zu starten.ÖFür eine halbe Stunde.
  • Der nächste Vorgang besteht darin, die Tomatensamen einzuweichen. Sie werden 24 Stunden lang in warmes Wasser mit einer Temperatur von 25 °C gelegtÖMIT.
  • Der letzte Schritt besteht aus dem Härten. Die Tomatenkörner werden auf einen Teller gestreut und für einen Tag in den Kühlschrank gestellt. Einige Gemüseanbauer erhöhen die Aushärtezeit auf 48 Stunden, was auch zulässig ist.

Jeder Gemüseanbauer hat eine andere Einstellung zum Prozess der Samenvorbereitung. Manche verzichten lieber darauf und säen direkt aus der Tüte in die Erde, andere weichen bei Hybriden nicht nur die Körner ein.

Wie lange dauert es, bis ein Tomatensamen keimt?

So keimen Sie Tomatensamen für Setzlinge

Anfänger im Gemüseanbau haben oft die Frage: „Wie schnell keimen Tomatensamen?“ Wie viele Tage dauert es, bis die Samen aus der Erde schlüpfen, wenn sie nicht eingeweicht sind?“ und andere... Solche Fragen sind in der Tat wichtig, da davon die Bestimmung des Zeitpunkts der Aussaat in den Boden und die Gewinnung fertiger Sämlinge abhängt.

Wie schnell ein Tomatenkorn keimt, hängt von seinen Lagerbedingungen und seinem Alter ab. Beim Kauf von Saatgut müssen Sie auf die Produktionszeit achten. Sie müssen beispielsweise dieselbe Tomatensorte nehmen. Vor 3 Jahren gesammeltes Getreide keimt in etwa 7 Tagen, und die Samen des letzten Jahres können in 4 Tagen schlüpfen.

Damit Tomatensämlinge bis zum Einpflanzen an einem festen Platz im Boden die erforderlichen Parameter erreichen, müssen Sie wissen, wie viele Tage die ersten Triebe sprießen sollen. Es sollte sofort beachtet werden, dass sich Tomatensamen jeglicher Sorte in der Keimzeit nicht unterscheiden. Es hängt alles von der Aussaatmethode ab. Werden die Körner direkt aus der Trockenpackung in die Erde gegeben, keimen die Sprossen bereits am zehnten Tag. Ein eingeweichter und geschlüpfter Samen keimt innerhalb von 5 bis 7 Tagen.

Die Keimzeit hängt von der Tiefe der Bodenfüllung ab, die 10–15 mm nicht überschreiten sollte. Es ist wichtig, die Raumtemperatur bei 18–20 °C zu haltenÖC. Die Nichteinhaltung dieser Parameter kann die Keimzeit von Tomaten erheblich verlängern.

Keimung von Tomatensamen

So keimen Sie Tomatensamen für Setzlinge

Nehmen wir an, die Tomatensamen wurden vorab vorbereitet und wir beginnen, sie zum Keimen zu bringen. Für diesen Vorgang benötigen Sie Baumwollstoff oder normale medizinische Gaze. Befeuchten Sie das Tuch mit warmem Wasser und verteilen Sie es auf einem Teller oder einem beliebigen Tablett. Streuen Sie die Tomatenkörner in einer Schicht darauf und bedecken Sie sie mit demselben feuchten Tuch.Als nächstes wird der Teller mit Tomatensamen an einen warmen Ort mit einer Lufttemperatur von 25 bis 30 °C gestelltÖC, und warten Sie, bis sie schlüpfen.

Wichtig! Beim Keimen von Tomatensamen müssen Sie darauf achten, dass der Stoff immer feucht ist. Wenn die Feuchtigkeit verdunstet, trocknen die Sprossen aus.

Eine große Wassermenge ist jedoch nicht akzeptabel. Schwimmende Tomatensamen werden einfach nass.

Gemüsebauern decken sich oft mit Schmelz- oder Regenwasser ein, um die Samen einzuweichen. Dem Wasser zugesetzte Wachstumsstimulanzien beschleunigen den Piping-Prozess. Dies können im Laden gekaufte Präparate oder Saft aus den Blättern einer Aloe-Blüte sein.

Sie müssen wissen, dass Tomatensamen ungleichmäßig schlüpfen, und Sie müssen sie im Auge behalten. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Pflanzerde fertig sein. Die Körner mit den entstehenden Embryonen werden sofort sorgfältig ausgesät, der Rest wartet bis zum Schlüpfen an die Reihe.

Wichtig! Ein gekeimter Tomatensamen gilt als pflanzreif, wenn die Keimlänge der Korngröße entspricht.

Auswahl von Behältern für Tomatensämlinge

Es sollte kein Problem sein, einen Behälter für die Aussaat von Tomatensamen für Setzlinge auszuwählen. Fachgeschäfte bieten eine große Anzahl an Kunststoff-, Torf- und Papierbehältern in verschiedenen Formen an. Es gibt zusammenklappbare Becher mit abnehmbarem Boden und Kassetten. Solche Produkte sind kostengünstig und für jeden Gemüseanbauer erschwinglich. Als letzten Ausweg können Sie beliebige Einwegbecher nehmen oder Töpfe aus PET-Flaschen herstellen.

Aufmerksamkeit! Vor dem Einfüllen des Bodens müssen die Behälter 30 Minuten lang in einer starken Kaliumpermanganatlösung desinfiziert werden.

Es empfiehlt sich, am Boden jedes Glases eine Drainage anzubringen. Dies können kleine Kieselsteine ​​oder zerkleinerte Muscheln sein.

Zeit, Tomatensamen für Setzlinge zu pflanzen

Als die stärksten gelten Tomatensämlinge, die zum Zeitpunkt der Pflanzung 60 Tage alt sind. Der Zeitpunkt der Getreideaussaat wird je nach den klimatischen Bedingungen der Region individuell festgelegt. In der mittleren Zone werden beispielsweise von Mitte bis Ende Februar frühe Tomaten für Setzlinge gesät. Gewächshaus-Tomatensorten werden in den ersten zehn Märztagen ausgesät. Wenn Tomaten für den Freilandanbau vorgesehen sind, empfiehlt sich die Aussaat der Sämlinge bis Ende März.

Tomatensamen in den Boden säen

Sie können Tomaten für Setzlinge in separaten Bechern oder in einer gemeinsamen Kiste säen. Jeder Gemüseanbauer wählt eine für ihn geeignete Methode. Der Vorgang der Aussaat von Samen in den Boden ist jedoch derselbe:

  • In den vorbereiteten Behälter wird eine Drainageschicht gelegt. Darauf wird vorbereiteter Boden mit einer Dicke von 60 mm gegossen. Der Boden wird zunächst etwas verdichtet, bewässert und anschließend gelockert.
  • Wenn Tomatensämlinge in einer Kiste gezüchtet werden, ist es notwendig, etwa 15 mm große Rillen in den Boden zu bohren. Rillen können herausgedrückt werden, indem man mit dem Finger über den Boden fährt. Es ist wichtig, zwischen den Rillen einen Abstand von ca. 50 mm einzuhalten.
  • Wenn die Aussaat der Körner in Schalen erfolgt, bohren Sie 3 Löcher mit einer Tiefe von 15 mm in den Boden. Zukünftig wird aus den drei gekeimten Sprossen die stärkste Tomate ausgewählt und die restlichen zwei entfernt.
  • Die vorbereiteten Vertiefungen werden mit 50 °C warmem Wasser angefeuchtetÖMit oder Nährlösung. Die Samen werden in Abständen von 30 mm entlang der Rillen ausgelegt. Ein Tomatensamen wird in die Löcher im Boden der Becher gelegt.
  • Wenn alle Samen an ihrem Platz sind, werden die Löcher mit lockerer Erde gefüllt und anschließend mit einem Sprühgerät leicht angefeuchtet. Der Boden mit gesäten Tomaten wird mit einer transparenten Folie abgedeckt und die Behälter selbst werden an einen warmen Ort mit einer Raumtemperatur von 25 °C gestelltÖVon vor der Keimung des Sämlings.

Der Film wird erst nach der Keimung entfernt.Während dieser Zeit darf die Umgebungstemperatur nicht absinken und es muss auf eine gute Beleuchtung geachtet werden.

Bewässerung keimender Sämlinge

So keimen Sie Tomatensamen für Setzlinge

Die erste Bewässerung nach der Aussaat der Körner in den Boden erfolgt am zehnten Tag. Zu diesem Zeitpunkt schlüpfen massenhaft Tomatensprossen aus dem Boden. Sie brauchen nicht viel Feuchtigkeit, also gießen Sie unter jede Pflanze einen Teelöffel Wasser.

Die Häufigkeit aller weiteren Bewässerungen bis zum Wachstum der ersten vollwertigen Blätter an der Pflanze beträgt 6 Tage. Der Boden unter den Pflanzen sollte leicht feucht sein. Eine große Wassermenge führt zur Verschlammung des Bodens. Dadurch erhält das Tomatenwurzelsystem weniger Sauerstoff und beginnt zu faulen. Die letzte Bewässerung der Sämlinge erfolgt 2 Tage vor der Ernte. Gleichzeitig können Sie die Tomaten mit Mineraldünger füttern.

Das Video zeigt den gesamten Prozess des Anbaus von Tomatensämlingen von der Keimung bis zur Ernte:

Das sind im Grunde alle Geheimnisse der Keimung von Tomatensamen für Setzlinge. Bevor die Pflanzen in die Erde gepflanzt werden, ist noch viel Arbeit zu erledigen. Dazu gehört das Pflücken und Düngen sowie das Abhärten erwachsener Sämlinge. Aber für diese Bemühungen wird die Kultur dem Gärtner mit köstlichen Tomatenfrüchten danken.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen