Grüne Tomaten: Nutzen und Schaden

Nur Unwissende wissen nichts über die Vorteile von Gemüse. Kartoffeln, Paprika, Auberginen, Tomaten. Wir nutzen sie gerne, ohne überhaupt darüber nachzudenken, ob sie schädlich sind? Viele Menschen halten es für völlig harmlos, es zu essen grüne Kartoffeln, überreife Aubergine oder grüne Tomate, und frage mich später, was der Grund für den schlechten Gesundheitszustand ist.

Aufmerksamkeit! Eine Vergiftung durch grüne Tomaten äußert sich in Schläfrigkeit, Schwäche, Kopfschmerzen, Übelkeit, Atembeschwerden, später kann es zu Koma und in seltenen Fällen zum Tod kommen.

Im Englischen klingt der Name der Nachtschattengewächse wie „Nachtschatten“. Woher kommt dieser seltsame Satz? Es stellt sich heraus, dass bereits die alten Römer für ihre Feinde Gifte aus Nachtschattengewächsen zubereiteten, die sie in das Reich der Schatten trugen. Wir sprechen hier nicht von Kartoffeln, Paprika oder Tomaten, die erst viel später in Europa auftauchten. In dieser Familie gibt es viele sehr giftige Pflanzen. Es genügt, sich an Bilsenkraut oder Drogen zu erinnern. Und auch Tabak, der als Haushaltsdroge gilt, gehört zu dieser Familie. Schauen wir uns daher grüne Tomaten genauer an, um die Frage zu beantworten: Ist es möglich, sie zu essen? grüne Tomaten?

Zusammensetzung grüner Tomaten

Der Kaloriengehalt dieses Produkts ist gering – nur 23 kcal pro 100 g. Grüne Tomaten enthalten jedoch Fett, wenn auch sehr wenig – 0,2 g pro 100 g.Sie bestehen aus gesättigten und ungesättigten Fettsäuren, sie enthalten sowohl Omega-3 als auch Omega-6, aber alles in mikroskopischen Mengen. Kohlenhydrate werden durch Mono- und Disaccharide repräsentiert: Ihre Menge beträgt 5,1 g pro 100 g, aber nur 4 g werden absorbiert. Es gibt wenig Protein, nur 1,2 g für die gleiche Menge. Es besteht aus nichtessentiellen und essentiellen Aminosäuren. Grüne Tomaten enthalten Ballaststoffe, Mikroelemente, vor allem Kalium und Kupfer.

Die Vitaminzusammensetzung ist recht breit gefächert, der quantitative Gehalt an Vitaminen ist jedoch gering. Nur Vitamin C hat einen Nährwert von 23,4 mg pro 100 g, was 26 % des Tagesbedarfs des Menschen entspricht. Aufgrund der Zusammensetzung ist der Nutzen grüner Tomaten gering, zumal es auch Nachteile gibt.

Solanin

Neben all den nützlichen Inhaltsstoffen haben grüne Tomaten auch etwas, das einen misstrauisch macht. Die Rede ist vor allem vom Glykoalkaloid Solanin. Anscheinend galten Tomaten deshalb lange als giftig. Höchstwahrscheinlich hat jemand unreife frische Tomaten probiert und war vom Ergebnis „beeindruckt“. Aus diesem Grund glaubte man mehrere Jahrhunderte lang, dass Tomaten nicht gegessen werden sollten. Nicht nur grüne, sondern auch rote Tomaten wurden nicht gegessen.

Warnung! Manchmal reicht es aus, 5 grüne Tomaten roh zu essen, um sich zu vergiften.

Der Solaningehalt in unreifen Tomaten liegt zwischen 9 und 32 mg. Damit Vergiftungssymptome auftreten, müssen etwa 200 mg dieser giftigen Substanz in den Magen gelangen. Bereits 400 mg Solanin können einen Menschen leicht in die nächste Welt schicken. Wenn Tomaten reifen, ändert sich das Bild dramatisch. Der Gehalt des Giftstoffes nimmt allmählich ab und stoppt bei einem Wert von 0,7 mg pro 100 g reifer Tomaten.Diese Menge ist für den Menschen absolut ungefährlich, im Gegenteil, in geringen Dosen regt Solanin die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems an. Und nicht nur.

Seine heilende Wirkung auf den menschlichen Körper ist sehr vielfältig:

  • Schmerzstillend und entzündungshemmend.
  • Diuretisch und krampflösend.
  • Wirkt blutdrucksenkend und stärkt die Kapillaren.
  • Bekämpft Pilze und Viren.
  • Hilft bei Erkrankungen der Leber und der oberen Atemwege.
Beratung! Versuchen Sie nicht, sich mit grünen Tomaten etwas Gutes zu tun. Konsultieren Sie unbedingt Ihren Arzt.

Tomatin

Neben dem oben genannten Solanin enthalten Tomaten eine weitere giftige Substanz – Alpha-Tomatin. Es gehört zur Klasse der Glykoalkaloide und stellt ebenfalls eine Gefahr für den Menschen dar, allerdings nur in ausreichend großen Mengen. Um eine Vergiftung zu erleiden, müssen Sie mindestens 25 mg der Substanz einnehmen. Die tödliche Dosis beginnt bei 400 mg. Aber es besteht kein Grund zur Sorge, da der Tomatengehalt in Tomaten gering ist; beispielsweise ist in mehreren Kilogramm grüner Tomaten eine tödliche Dosis enthalten. Dieses Gift kann aber auch einem Menschen dienen. Daraus wird Kortison gewonnen, ein bekanntes Arzneimittel, das bei vielen Krankheiten eingesetzt wird. Wenn Tomaten aus Tomaten reifen, wird Tomatidin gewonnen. Es ist nicht giftig. Beide Stoffe haben folgende Eigenschaften:

  • immunmodulatorisch;
  • antikarzinogen;
  • Antibiotikum;
  • Antioxidans.

Es gibt Hinweise darauf, dass Tomatidin beim Aufbau von Muskelmasse während des Trainings hilft und den Verlust von Fettgewebe fördert.

Die Vorteile grüner Tomaten

  • Das Auftragen von Tomatenscheiben auf erweiterte Venen hilft bei Krampfadern.
  • Stabilisierung des Säure-Basen-Gleichgewichts;
  • Das Vorhandensein von Ballaststoffen verbessert die Darmreinigung.

Wir können daraus schließen, dass grüne Tomaten einerseits schädlich für den Körper sind und andererseits große Vorteile bringen. Ich möchte sie aber wegen ihres hohen Säuregehalts und des eher unattraktiven Geschmacks nicht frisch essen.

Wie benutzt man

Diese Tomaten sind eine der Zutaten für köstliche Zubereitungen für den Winter. Viele Menschen essen sie gerne gesalzen oder eingelegt. Es gibt viele Rezepte für ihre Zubereitung.

Aufmerksamkeit! Beim Kochen oder Salzen werden die in grünen Tomaten enthaltenen Schadstoffe zerstört. Solche gesunden Zubereitungen können gegessen werden.

Auch das mehrstündige Einweichen grüner Tomaten in Salzwasser hilft gegen Solanin. Wenn Sie das Wasser mehrmals wechseln, verschwindet das schädliche Solanin.

Beratung! Die wohltuenden Inhaltsstoffe der Tomaten werden am besten mit Produkten aufgenommen, die sowohl pflanzliche als auch tierische Fette enthalten.

Kontraindikationen für die Verwendung grüner Tomaten

Es gibt bestimmte Krankheiten, bei denen der Verzehr von Tomaten verboten ist. Dies sind Gelenkprobleme, Nierenerkrankungen, Gallenblase und allergische Reaktionen. Alle anderen können und sollten Tomaten essen, aber in angemessenen Mengen.

Jedes von einer Person konsumierte Produkt hat bestimmte Vorteile und kann Schaden anrichten. Es kommt nur auf ihr Verhältnis, die richtige Wahl der Verarbeitungsmethode und die richtig gewählte Einsatzmenge an.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen