Solokha-Tomaten: Sortenbeschreibung, Fotos, Bewertungen

Die Solokha-Tomate ist eine eigenständige Sorte, die niedrige Büsche hervorbringt, die kompakt in einem Gewächshaus und in offenen Beeten gepflanzt werden. Die Früchte sind mittelgroß, länglich, haben einen ausgewogenen Geschmack und werden daher von Sommerbewohnern sehr geschätzt. Sie erscheinen bis zum Herbstfrost, was für hohe Erträge sorgt.

Geschichte der Selektion

Eine Sorte namens Solokha wurde vor relativ kurzer Zeit von russischen Wissenschaftlern entwickelt. Der Zulassungsantrag wurde 2007 gestellt und ein Jahr später in das Verzeichnis der Auswahlleistungen aufgenommen. An der Entstehung der Sorte arbeiteten die Nowosibirsker Forscher S. V. Ugarova und V. N. Dederko. und Postnikova T.N.

Nach erfolgreichen Tests wurde die Solokha-Tomate für den Anbau in fast allen Regionen zugelassen, darunter im Norden und Nordwesten Russlands, in Sibirien und im Fernen Osten.

Beschreibung der Tomatensorte Solokha

Die Tomate ist eine Sortensorte (keine Hybride). Die Pflanze bildet einen Standardstrauch mit einer geringen Höhe von 60 bis 100 cm und ist hinsichtlich der Reife in der Zwischensaison, obwohl die Fruchtbildung bis zum Spätherbst andauert.Bei schönem Wetter können die Früchte auch im Oktober geerntet werden.

Die Kultur ist bestimmend, mit begrenztem Wachstum (ab einem bestimmten Punkt wächst sie nicht mehr nach oben). Dadurch ist die Solokha-Tomate pflegeleicht – die Büsche müssen nicht eingeklemmt werden. Die Blätter sind klein, dunkelgrün und haben eine typische Form. Der Stamm und die Äste sind recht kräftig, können sich aber aufgrund der großen Ernte verbiegen.

Die Beschreibung der gelben Solokha-Tomate liefert auch die Hauptmerkmale der Frucht:

  • Form einer länglichen Creme;
  • Gewicht im Durchschnitt 80-100 g (einzelne Exemplare bis 140-200 g);
  • die Farbe im Reifestadium ist himbeerrosa, scharlachrot;
  • das Fruchtfleisch der Solokha-Tomate ist mäßig dicht, fleischig und ziemlich saftig;
  • die Frucht enthält nur wenige Samen;
  • der Geschmack ist angenehm, mit einer leichten Süße (Massenanteil an Zucker 4-5 %), die Säure ist nicht wahrnehmbar;
  • Die Haut ist sehr strapazierfähig, aber gleichzeitig dünn, sodass sie auf der Zunge nicht spürbar ist.
Wichtig! Die unreifen Früchte der Solokha-Tomate sind grün und haben einen dunklen Fleck.

Sie reifen am Strauch, aber im Stadium der technischen Reife können Sie die Tomaten pflücken, in Kisten legen und mehrere Tage bei Zimmertemperatur aufbewahren.

Die Form der Früchte ist typisch für Sahne

Eigenschaften der Solokha-Tomate

Diese Tomatensorte zeichnet sich durch einen recht hohen Ertrag und geringen Pflegeaufwand aus, weshalb sie bei vielen Sommerbewohnern beliebt ist. Die Hauptmerkmale von Solokha-Tomaten werden im Folgenden ausführlich beschrieben.

Tomatenertrag Solokha

Der Ertrag dieser Sorte ist recht gut. Von jedem Busch werden 1-1,5 kg gesammelt. Eine Pflanze produziert 9-10 Fruchtbüschel und jede davon kann fünf Solokha-Tomaten produzieren.

Das ist einerseits nicht viel, aber es ist wichtig zu verstehen, dass die Pflanzen sehr kompakt sind und nicht viel Platz beanspruchen.Daher können Sie sowohl in den Beeten als auch im Gewächshaus 4-5 Büsche pro 1 m pflanzen2. Der Gesamtertrag der Solokha-Tomate beträgt in diesem Fall 5-7 kg auf derselben Fläche.

Obwohl in der Praxis einige Sommerbewohner oft von größeren Ernten berichten – 10-11 kg reife Tomaten. Das entspricht 2-2,5 kg pro Busch. Obwohl die Reifung von Solokha-Tomaten ziemlich lange dauert, ist ihre Fruchtbildung sehr lang, eine der neuesten unter allen Sorten. Wenn daher die Bedingungen für die Pflege und den Anbau in einem Gewächshaus eingehalten werden, ist es durchaus möglich, auch so große Indikatoren zu erreichen.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Die Solokha-Tomate hat eine sehr gute Immunität, was ein zusätzlicher Vorteil ist. Die Kulturpflanze wird praktisch nicht von Fusarium und Verticillium befallen und leidet selten unter Schädlingen. Als vorbeugende Maßnahme wird daher empfohlen, die Büsche nach dem Umpflanzen in den Boden oder in ein Gewächshaus mit biologischen Präparaten zu behandeln und die Büsche regelmäßig zu inspizieren.

Anwendungsmethoden

Die Solokha-Tomate ist eine universelle Sorte. Aufgrund seiner mäßigen Saftigkeit, der perfekten Formbeständigkeit und des angenehmen Geschmacks eignet es sich zum Frischverzehr und zur Zubereitung vieler Zubereitungen, darunter auch Pickles und Pickles. Es ist jedoch zu bedenken, dass es nicht viel Flüssigkeit enthält. Daher ist es besser, andere Möglichkeiten zur Herstellung von Säften und Tomatenpüree in Betracht zu ziehen.

Vor- und Nachteile der Solokha-Tomate

Tomaten dieser Sorte haben viele Vorteile. Sie sind attraktiv anzusehen und schmecken gut. Früchte mit universellem Nutzen. Für nahezu jede Art der Bearbeitung geeignet.

Die Früchte haben Zeit am Zweig zu reifen

Vorteile:

  • Tomaten sind mäßig groß und schön;
  • ausgezeichneter Geschmack;
  • gute Transportfähigkeit trotz dünner Haut;
  • ausgezeichnete Immunität;
  • Qualität bewahren;
  • universeller Zweck;
  • Kompaktheit des Busches - Sie können Platz sparen;
  • Für den Anbau in allen Regionen geeignet.

Nachteile:

  • geringe Saftigkeit;
  • Nicht für die Zubereitung von Pürees und Säften geeignet.

Merkmale des Anbaus

Die Solokha-Tomate ist eine Tomate der Zwischensaison – vom Auflaufen der Sämlinge bis zur Reifung der ersten Tomaten vergehen etwa 110 Tage, d. h. weniger als vier Monate. Darüber hinaus beträgt die Keimlingsbildungszeit etwa sieben Tage. Es wird empfohlen, die Samen 60 Tage vor der geplanten Verpflanzung in den Boden zu pflanzen.

Da Solokh-Tomaten Ende Mai und in einigen Regionen sogar Anfang Juni neu gepflanzt werden, ist es besser, mit der Aussaat Ende März oder Anfang April (jedoch spätestens in den ersten zehn Tagen) zu beginnen.

Standard-Anbautechnologie:

  1. Kaufen Sie Universalerde oder bereiten Sie eine Bodenmischung auf Basis von Schwarztorf, Sand, Humus und Torfboden (1:1:1:2) vor.
  2. Legen Sie es in breite und flache Kisten und gießen Sie es mit klarem Wasser.
  3. Pflanzen Sie die Samen bis zu einer Tiefe von 1 cm ein. Es wird empfohlen, einen Abstand von 4 bis 5 cm einzuhalten.
  4. Anschließend mit Folie oder Glas abdecken und an einen warmen Ort stellen (Temperatur 23-25 ​​Grad oder etwas höher).
  5. Bewässern und lüften Sie weiterhin regelmäßig.
  6. Nachdem die Triebe der Solokha-Tomate aufgetaucht sind, wird die Folie endgültig entfernt.
  7. Wenn drei Blätter erscheinen, werden sie in Torftöpfe oder andere separate Behälter gepflanzt.
  8. Einige Tage nach der Ernte und eine Woche danach wird komplexer Dünger verabreicht.
  9. Zwei Wochen vor dem Umpflanzen werden Solokha-Tomatensämlinge abgehärtet. Dann werden sie auf den Boden übertragen.

Bei unzureichender Beleuchtung müssen die Sämlinge beleuchtet werden

Es wird empfohlen, Setzlinge im Format 70 x 50 cm zu pflanzen, sodass auf jedem Quadratmeter 4 bis 5 Pflanzen platziert werden können. Anschließend werden sie regelmäßig (zweimal pro Woche) gegossen und gefüttert (alle 15 Tage).

Am besten ist es, flüssige organische Stoffe, zum Beispiel Humate, mit komplexen Düngemitteln abzuwechseln. Der Boden wird regelmäßig gelockert und bei Bedarf Unkraut entfernt. Es wird empfohlen, Solokha-Tomatenbüsche in 3-4 Stängel zu formen. Gleichzeitig entfällt die Notwendigkeit, sie festzunageln oder an einer Stütze festzubinden.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Tomaten der Sorte Solokha sind gegen einige Pilzkrankheiten recht resistent. Durch unsachgemäße Bewässerung und mangelnde Belüftung im Gewächshaus können sie jedoch beispielsweise an verschiedenen Arten von Fäulnis und Krautfäule leiden.

Während der Fruchtbildung sollten keine Chemikalien verwendet werden.

Daher wird empfohlen, die Pflanzen nach dem Umpflanzen von Sämlingen in den Boden mit Fungiziden zu behandeln:

  • „Fundazol“;
  • „Maksim“;
  • „Bordeaux-Mischung“

Während der Fruchtbildung ist das Besprühen nur mit biologischen Präparaten, beispielsweise Fitosporin, erlaubt.

Es wird empfohlen, Insekten mit Volksheilmitteln zu bekämpfen, beispielsweise einem Aufguss aus Tabakstaub, Holzasche oder einer Waschseifenlösung. Sie können auch biologische Präparate verwenden, zum Beispiel Fitoverm oder Vertimek.

Abschluss

Die Solokha-Tomate ist eine der besten Sorten, die in den letzten Jahren gezüchtet wurden. Transportable und lagerstabile Früchte mit angenehmem Geschmack werden von vielen Sommerbewohnern geliebt. Darüber hinaus sind die Pflanzen nicht zu skurril und tragen in fast allen Regionen auch im Herbst normal Früchte.

Bewertungen von Gärtnern zur Tomatensorte Solokha

Bobrova Irina, 36 Jahre alt, Kaluga
Ich wollte auf der Datscha eine neue Sorte anbauen, habe lange darüber nachgedacht, welche, und bin dann auf Rezensionen über die gelbe Solokha-Tomate gestoßen.Die Form ähnelt einer Creme und die Saftigkeit ist durchschnittlich. Obwohl dies im Allgemeinen ein Pluspunkt ist, hat es außerdem einen angenehmen Geschmack und eignet sich im Allgemeinen ideal zum Einlegen. Bisher haben wir die erste Ernte erhalten – nicht weniger als 1 kg pro Strauch, sogar mehr als in der Beschreibung angegeben.
Gerasimova Elena, 44 Jahre alt, Wladiwostok
Für mich eignen sich Solokha-Tomaten am besten zum Einlegen. Sie sind nicht besonders saftig, daher mögen manche sie vielleicht nicht frisch. Aber sie behalten ihre Form ganz gut. Sie können sie transportieren und im Kühlschrank frisch halten. Aber es ist noch besser, sie einzulegen – sie werden einfach perfekt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen