Japanische Zwergtomaten: Sortenbeschreibung, Fotos, Bewertungen

Die Japanische Zwergtomate ist eine winterharte, früh reifende Tomatensorte mit guten Erträgen. Bevor Sie eine Kulturpflanze in einem Garten oder Gewächshaus anpflanzen, müssen Sie die Merkmale und Anforderungen für den Anbau sorgfältig studieren.

Geschichte des Aussehens

Die Entstehungsgeschichte der japanischen Zwergtomate ist nicht zuverlässig nachvollziehbar. Es ist nur bekannt, dass die Sorte nicht direkt mit Japan verwandt ist und ihre Urheber Züchter aus Kasachstan sind.

Die Sorte ist schon seit geraumer Zeit auf dem Markt, die Samen werden von der Firma Invent Plus hergestellt. In Geschäften ist die Sorte selten zu finden, aber um die japanische Zwergtomate ständig auf dem Grundstück anzubauen, müssen Sie nicht jedes Jahr neues Pflanzmaterial kaufen. Sie können Samen verwenden, die Sie selbst von Tomaten aus der vorherigen Saison gesammelt haben.

Aufmerksamkeit! Die Sorte ist nicht im staatlichen Register der Zuchterfolge aufgeführt, daher gibt es keine klaren Empfehlungen zu den Zuchtgebieten.

Beschreibung der japanischen Zwergtomatensorte

Die japanische Zwergtomate ist eine ausdrucksstarke Tomatensorte mit frühem Ertrag. Dem Namen entsprechend ist er kleinwüchsig. Zwergsträucher ragen maximal 50 cm über den Boden. Die Pflanze ist breit und dicht belaubt. Die Tomatenstängel sind dick und kräftig, kleine dunkelgrüne Teller haben eine für die Ernte typische Form und sind nicht kurz weichhaarig.

Die japanische Zwergsorte trägt einfache Blütenstände, von denen sich der erste in der Achsel des 5-6-Blatts bildet und die folgenden durch das Blatt verlaufen. Die Tomaten werden in kompakten Büscheln zu je bis zu fünf Stück gesammelt.

Die japanische Zwergtomate hat einen süßen Geschmack mit kaum wahrnehmbarer Säure.

Der Japanische Zwerg trägt mittelgroße Früchte mit einem Gewicht von bis zu 50-70 g. In seltenen Fällen kann eine Tomate etwa 100 g wiegen. Die Früchte sind rund und an der Basis leicht abgeflacht; im unteren Teil sind auch schwache Rippen erkennbar, es kann ein hellgrüner Fleck vorhanden sein. Die Schale der Tomaten ist rot, ebenso wie das Fruchtfleisch, die Struktur ist zart und saftig, jede Tomate enthält 4-5 Kammern mit einigen Kernen.

Die Früchte des japanischen Zwergs sind gut haltbar und platzen nicht. Bei niedrigen Temperaturen sind sie 3-4 Wochen haltbar, Tomaten eignen sich für den Langzeittransport.

Die japanische Zwergsorte weist eine gute Winterhärte auf und entwickelt sich, wenn sie in der Sonne und im mäßigen Schatten gepflanzt wird. Geeignet für den Anbau in Gewächshäusern, im Freiland und sogar in Blumentöpfen. Es erfordert Unterstützung, bereitet aber aufgrund seiner geringen Höhe keine Schwierigkeiten bei der Installation.

Aufmerksamkeit! Die japanische Zwergtomate muss nicht geformt werden. Um eine gute Produktivität aufrechtzuerhalten, reicht es aus, überschüssige Triebe zu entfernen.

Eigenschaften der japanischen Zwergtomate

Bevor eine Tomate auf einem Grundstück gepflanzt wird, müssen ihre Hauptmerkmale untersucht werden. Generell gilt die Sorte für die Züchtung als recht profitabel.

Produktivität und Fruchtzeit

Die japanische Zwergtomate ist eine früh reifende Tomate und trägt durchschnittlich 85-95 Tage nach der Bildung der ersten grünen Triebe Früchte. Tomaten an den Trieben reifen gleichzeitig, die Ernte kann gleichzeitig erfolgen, meist ist der richtige Zeitpunkt Ende Juni.

Die Tomatenerträge sind durchschnittlich. Ein ausgewachsener Busch trägt unter guten Bedingungen bis zu 2 kg Früchte. Wenn man bedenkt, dass bei 1 m2 Sie können 5-9 Pflanzen pflanzen, selbst auf einer kleinen Fläche können Sie wirklich eine gute Ernte einfahren.

Japanische Zwergtomaten lassen sich zusammen mit dem Stiel leicht vom Stiel trennen

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Die japanische Zwergsorte weist eine durchschnittliche Immunität gegen Krankheiten und Schädlinge auf. Tomaten leiden unter kulturtypischen Pilzinfektionen - Bakteriose, Wurzelfäule, Mosaik. Sträucher sind jedoch selten von Kraut- und Knollenfäule betroffen, da die Krankheit normalerweise in der zweiten Sommerhälfte auftritt, während der japanische Zwerg früher mit der Fruchtbildung endet.

Anwendungsmethoden

Der japanische Zwerg ist eine universelle Sorte. Süßsaure Tomaten können frisch gegessen und zu Salaten hinzugefügt oder ausgepresst werden, um einen gesunden Saft zu erhalten. Die Früchte werden als Teil von Fleisch- und Gemüsegerichten gedünstet und gebacken. Aufgrund seiner kompakten Größe und dicken Schale eignet sich der Japanische Zwerg gut für die Konservierung in seiner Gesamtheit.

Vorteile und Nachteile

Bevor Sie eine japanische Zwergtomate auf Ihrem Grundstück pflanzen, müssen Sie sich mit den Stärken und Schwächen der Sorte vertraut machen.

Vorteile:

· Ausdauer;

· frühe Fruchtbildung;

· gute Produktivität;

· keine Angst vor Temperaturschwankungen;

· geeignet für offenes Gelände und Gewächshäuser;

· nicht von Kraut- und Knollenfäule befallen;

· wächst in schattigen Bereichen des Gartens.

Nachteile:

· leidet unter Wurzelfäule und Viren;

· braucht Stiefsohn.

Merkmale der Bepflanzung und Pflege

Die Regeln für das Pflanzen und Pflegen der japanischen Zwergtomate sind recht standardisiert. Die Sorte wird durch Setzlinge nach folgendem Algorithmus gezüchtet:

  1. Zu Beginn des Frühlings werden die Samen im Abstand von 2 cm in nährstoffreiche, feuchte Erde in breiten Kisten ausgesät.
  2. Bestreuen Sie das Material mit Erde und bedecken Sie es mit Folie.
  3. Bei einer Temperatur von ca. 25 °C keimen, bis sich Triebe bilden.
  4. Wenn grüne Sprossen erscheinen, entfernen Sie die Folie und stellen Sie die Schachtel an einen gut beleuchteten Ort.

Vor dem Umsetzen auf offenes Gelände wird der Japanische Zwerg an der Wurzel mit warmem Wasser bewässert, und wenn echte Blätter erscheinen, werden sie gepflückt.

Etwa 14 Tage vor dem Umpflanzen in die Erde beginnen die Tomaten zu verhärten. Dazu werden sie zunächst für kurze Zeit, dann für einen ganzen Tag an die frische Luft gebracht. Sämlinge werden von Ende April bis Anfang Juni in den Boden gepflanzt. Im Herbst werden die Beete für die Ernte vorbereitet, der Boden umgegraben und mit Humus versetzt und im Frühjahr wieder gelockert.

Es ist notwendig, Tomaten im Schachbrettmuster nach dem 50x50-Muster zu pflanzen – so können Sie bis zu 5-9 Pflanzen pro Meter Garten platzieren. Beim Umsetzen auf den Boden wird in jedes Loch etwas Holzasche gegeben. Nach dem Pflanzen werden die Büsche richtig bewässert.

Aufmerksamkeit! Die Bodentemperatur sollte etwa 16 °C betragen, wenn die Tomaten in den Garten gebracht werden.

Wenn die japanische Zwergtomate eng in einer Parzelle gepflanzt wird, trägt sie weniger Früchte

Die Pflege japanischer Zwergtomaten erfolgt nach Standardalgorithmen. Zu beachten ist:

  • Bewässerung - beim Trocknen des Bodens wird Feuchtigkeit hinzugefügt, 1,5 bis 2 Liter Wasser pro Busch;
  • Düngung – die Tomate wird dreimal pro Saison gedüngt, abwechselnd mit organischem Material und komplexen Mineralien;
  • Kneifen – nachdem die erste Traube zu blühen beginnt, müssen alle darunter liegenden Triebe entfernt werden;
  • Jäten - Unkräuter entziehen dem japanischen Zwerg Nährstoffe und beeinträchtigen die Qualität der Fruchtbildung.

Das Anbinden einer niedrig wachsenden Tomatensorte ist nicht notwendig, aber ratsam. Durch die Installation einer Stütze wird verhindert, dass sich Früchte am Boden festsetzen, und das Risiko der Entwicklung von Pilzkrankheiten in der Pflanze wird verringert.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Der Japanische Zwerg leidet nicht an Kraut- und Knollenfäule, kann aber von anderen Krankheiten betroffen sein. Unter ihnen:

  • Bakteriose oder Stängelfäule - die unteren Blätter der Büsche werden gelb, Schleim erscheint auf dem Triebschnitt;

    Um einer Bakteriose vorzubeugen, werden die Samen vor der Aussaat mit Kaliumpermanganat oder Baktofit-Lösung behandelt.

  • Alternaria – auf den Tellern und Früchten erscheinen kleine braune Flecken;

    Im Anfangsstadium hilft das Besprühen mit Trichodermin gegen Alternaria.

  • schwarzes Bein – der untere Teil des Stiels und die Wurzeln der Tomate sterben ab.

    Schwarzbeinigkeit entwickelt sich bei übermäßiger Luftfeuchtigkeit

Von den Schädlingen für Tomaten sind Blattläuse die gefährlichsten. Es bedeckt die Platten der im Freiland wachsenden Büsche dicht und saugt ihnen den Saft ab, wodurch die Bildung von Eierstöcken verhindert wird.

Gegen Blattläuse an Tomaten hilft eine Lösung aus Waschseife

Tomaten können vorbeugend vor Krankheiten geschützt werden, indem die Beete regelmäßig gelockert und von Pflanzenresten befreit werden. Vor der Aussaat von Sämlingen wird empfohlen, die Samen in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung zu behandeln, um die Ausdauer zu erhöhen.

Abschluss

Die japanische Zwergtomate zeichnet sich durch Schlichtheit, Produktivität und guten Geschmack aus.Die Sorte eignet sich für den Anbau im Freiland außerhalb eines Gewächshauses, verträgt problemlos kaltes Wetter und weist eine starke Immunität auf.

Bewertungen von Gärtnern zur japanischen Zwergtomate

Krivenko Larisa Igorevna, Wladimir
Ich züchte seit etwa fünf Jahren japanische Zwergtomaten im Garten. Ich mag die Sorte wegen ihrer Unprätentiösität – selbst bei späten Rückfrösten sterben die Büsche nicht ab und tragen rechtzeitig Früchte. Darüber hinaus besteht keine Notwendigkeit, die Kraut- und Knollenfäule zu verhindern und zu behandeln, von der Gewächshaustomaten häufig betroffen sind.
Skabeeva Alevtina Borisovna, Tambow
Ich liebe die japanische Zwergtomatensorte wegen ihrer Saftigkeit und ihres angenehmen Geschmacks. Obwohl die Tomate früh ist, sind ihre Früchte nicht wässrig und haben ein reiches Aroma. Der Anbau bereitet keine besonderen Probleme – die Pflege der Büsche im Garten ist sogar einfacher als im Gewächshaus. Die Sorte leidet nicht unter Pilzen, es ist nicht erforderlich, eine hohe Stütze zu bauen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen