Inhalt
- 1 Was Tomaten brauchen, um erfolgreich zu wachsen
- 2 Ursachen für vergilbte Blätter von Tomatensämlingen
- 2.1 Erde für den Anbau von Tomatensämlingen
- 2.2 Fehler beim Gießen als Ursache für vergilbte Blätter von Tomatensämlingen
- 2.3 Fehler bei der Fütterung der Sämlinge können zur Gelbfärbung der Blätter führen
- 2.4 Folgen unzureichender Beleuchtung von Tomatensämlingen
- 2.5 Folgen einer engen Pflanzung von Tomatensämlingen
- 2.6 Andere Gründe für die Gelbfärbung von Tomatensämlingen
- 3 Was tun, wenn die Blätter von Tomatensämlingen gelb werden?
Tomaten sind auf unserem Tisch immer ein gern gesehenes Gemüse. Und obwohl es vor nicht allzu langer Zeit in der europäischen Ernährung auftauchte, ist ein Sommer ohne einen Salat aus frischen Tomaten oder ein Wintertisch ohne Dosentomaten kaum vorstellbar. Wie wäre es mit Borschtsch-Kohl-Suppe ohne Tomatensaft oder Tomatenmark? Und die verschiedenen Soßen, die wir so gewohnt sind? Nein, das plötzliche Verschwinden dieses sonst wunderbaren Gemüses aus unserem Speiseplan wäre eine Katastrophe. Darüber hinaus können Tomaten in fast jeder Klimazone angebaut werden, wenn nicht im Freiland im Gewächshaus oder Gewächshaus. Wir züchten oft selbst Tomatensämlinge. Und obwohl die Pflege nicht als zu schwierig oder belastend bezeichnet werden kann, treten Probleme nicht so selten auf, wie wir es gerne hätten. In diesem Artikel erfahren wir, warum Tomatensämlinge gelb werden.
Was Tomaten brauchen, um erfolgreich zu wachsen
Um eine gute Ernte zu erzielen, braucht man gesunde Sämlinge, und dafür ist es ratsam, klar zu verstehen, was die Pflanze mag und was beim Anbau nicht erlaubt sein sollte. Lassen Sie uns zunächst herausfinden, was Tomaten mögen:
- Boden mit neutraler Reaktion oder leicht sauer;
- Phosphordünger;
- Helle Sonne;
- Frischluftzufuhr;
- Sparsame, gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit;
- Warme, trockene Luft.
Sie mögen keine Tomaten:
- Überschüssige Düngemittel, insbesondere Stickstoff;
- Fütterung mit frischem Mist;
- Luftstagnation;
- Verdickte Pflanzungen;
- Staunässe im Boden;
- Gießen mit kaltem Wasser;
- Unregelmäßiges Gießen;
- Hohe Luftfeuchtigkeit;
- Längerer Kälteeinbruch;
- Hitze über 36 Grad;
- Saure, schwere Böden.
Ursachen für vergilbte Blätter von Tomatensämlingen
Tomatensämlinge werden aus verschiedenen Gründen gelb, die oft nichts miteinander zu tun haben. Am häufigsten ist dies:
- Qualität des Bodens für den Anbau von Setzlingen;
- Unsachgemäßes Gießen;
- Mangel oder Überschuss an Nährstoffen;
- Unzureichende Beleuchtung;
- Enge Passform;
- Andere Gründe.
Eine Gelbfärbung der Blätter führt nicht immer zum Absterben von Tomatensämlingen oder sogar zu schwerwiegenden Folgen, sondern nur, wenn sofort Maßnahmen ergriffen werden. Auf jeden Fall müssen wir genau wissen, welche Fehler wir gemacht haben, um sie in Zukunft nicht zu wiederholen. Schauen wir uns jeden der möglichen Gründe genauer an, warum die Blätter von Tomatensämlingen gelb werden.
Erde für den Anbau von Tomatensämlingen
Um hochwertige Setzlinge zu züchten, können Sie nicht einfach Gartenerde oder Erde aus einem Gewächshaus nehmen. Die Samen müssen keimen, was durch dichten Boden nicht so einfach zu bewerkstelligen ist. Außerdem sind Tomatensprossen zart und ihre Wurzeln schwach.Es ist auch unmöglich, gekaufte Erde, die nach dem Pflanzen von Zimmerblumen übrig geblieben ist, mitzunehmen – sie ist für erwachsene Pflanzen gedacht und kann für Setzlinge zu schwer oder sauer sein. Darüber hinaus wurden ihm bereits Düngemittel in einer Konzentration zugesetzt, die für den Anbau einer erwachsenen Pflanze geeignet ist.
Tomatensämlinge werden gelb, wenn der Boden:
- sauer;
- enthält viele Düngemittel;
- zu dicht;
- wird aufgrund seiner mechanischen Eigenschaften oder beim Gießen mit hartem Wasser verkrustet, was die Sauerstoffversorgung der Wurzeln beeinträchtigt und nicht nur zur Gelbfärbung der Blätter, sondern auch zu Depressionen und zum Absterben der gesamten Pflanze führen kann;
- alkalisch – dies kann Chlorose verursachen.
Fehler beim Gießen als Ursache für vergilbte Blätter von Tomatensämlingen
Wie wir oben geschrieben haben, mögen Tomaten mäßiges und gleichmäßiges Gießen. Wenn Sie sie regelmäßig überfluten, wird der Boden sauer und die Luft strömt nicht zu den Wurzeln, die Sprossen beginnen langsam abzusterben, und dies beginnt mit einer Gelbfärbung der unteren Blätter und der Keimblattblätter.
Auch sparsames Gießen ist nicht möglich – dies führt dazu, dass sich die Blätter der Tomatensämlinge gelb verfärben. Die Bewässerung sollte nicht übermäßig, sondern ausreichend sein. Erstens, wenn es an Feuchtigkeit mangelt, können die Blätter einfach trocknen Austrocknen, und zweitens ist die Aufnahme von Nährstoffen in trockenen Böden deutlich schlechter. Stickstoff und Phosphor wandern von den Blättern zum Stängel, wodurch diese gelb werden.
Wenn Sie Tomaten mit hartem Wasser gießen, kann es zu Salzbildung auf dem Boden kommen. Diese können Sie daran erkennen, dass die Oberfläche des Bodens mit einer weißlichen Kruste bedeckt ist oder weiße oder gelbliche Flecken darauf erscheinen. Wurzeln entziehen der Pflanze Nährstoffe und geben sie an den Boden ab.
Fehler bei der Fütterung der Sämlinge können zur Gelbfärbung der Blätter führen
Aufgrund von Stickstoffmangel oder -überschuss können sich die Blätter gelb verfärben. Die Tomatenernährung muss ausgewogen sein; die Pflanze benötigt in allen Entwicklungsstadien Stickstoff – er ist Bestandteil von Proteinen und Chlorophyll. Interessanterweise ist Stickstoff sehr mobil; die Pflanze transportiert ihn selbstständig dorthin, wo er am meisten benötigt wird: zum Beispiel von alten Blättern zu jungen. Während des Stickstoffmangels färben sich daher die unteren Blätter zuerst gelb.
Die Spitzen der Tomatenblätter können aufgrund von Kaliummangel gelb werden oder austrocknen, was neben dem Mangel an diesem Element im Boden auch durch sauren Boden verursacht werden kann. In diesem Fall dient Kalium nicht der Ernährung, sondern der Desoxidation des Bodens.
Folgen unzureichender Beleuchtung von Tomatensämlingen
Die Tomate ist eine Langtagpflanze. Für eine normale Funktion benötigt er mindestens 12 Stunden am Tag eine gute Beleuchtung. Das wissen wir alle, wir verstehen alles, aber aus irgendeinem Grund stellen wir es oft an einen nicht ausreichend beleuchteten Ort und fragen uns dann, warum die Blätter von Tomatensämlingen gelb werden.
Besonders häufig sind Bewohner nördlicher Regionen mit diesem Problem konfrontiert, wo die Tageslichtstunden im Frühling sehr kurz sind. Die Lösung besteht darin, die Tomaten mit einer Leuchtstofflampe zu beleuchten. Noch besser: Kaufen Sie eine Phytolampe, jetzt ist der Preis nicht sehr hoch und sie wird viele Jahre halten.
Es ist zu beachten, dass Tomaten nicht rund um die Uhr beleuchtet werden können – es besteht die Gefahr, dass die Blätter durch Chlorose gelb werden – ein Eisenmangel, der einfach nicht mehr aufgenommen wird.
Folgen einer engen Pflanzung von Tomatensämlingen
Säen Sie die Samen nicht zu dick aus! Die Autoren aller Artikel über den Anbau von Tomatensämlingen werden nicht müde, darüber zu schreiben, aber wir machen diesen Fehler immer wieder. Die Sämlinge dehnen sich aufgrund des Lichtmangels aus, sie sind eng, was wiederum zu einer Gelbfärbung der Blätter führen kann. Darüber hinaus wird die Nahrungsfläche deutlich reduziert und die Wurzel entwickelt sich nicht normal.
Andere Gründe für die Gelbfärbung von Tomatensämlingen
Ein Artikel, der die Ursachen für die Gelbfärbung von Tomatenblättern beschreibt, wäre unvollständig, wenn wir nicht auf seltene Punkte eingehen. Die Ursache für vergilbte Blätter kann also sein:
- Dünger von schlechter Qualität oder Dünger, den wir einfach schlecht im Wasser gelöst haben. Dadurch fielen stickstoffhaltige Körner auf die Blätter und verbrannten diese;
- Wenn man an einem sonnigen Tag mittags gießt, kann dies zu Sonnenbrand auf den Blättern führen. Es kann mit einer Gelbfärbung der Blätter verwechselt werden;
- Unsere geliebte Katze hat eine Kiste mit Setzlingen mit einer Toilette verwechselt. Das passiert übrigens ziemlich oft, wenn das Tier freien Zugang zu dem Raum hat, in dem wir Setzlinge züchten;
- Fusarium-Blätter welken. Es kommt selten bei Sämlingen vor, am häufigsten sind erwachsene Tomaten betroffen.
Was tun, wenn die Blätter von Tomatensämlingen gelb werden?
Tomatensämlinge werden gelb, was soll ich tun? Wir haben die Gründe bereits herausgefunden, jetzt retten wir die Setzlinge.
Wenn wir die Tomaten nicht zu stark gegossen haben, sind die Blätter gelb geworden, aber die Erde ist nicht sauer geworden. Bestäuben Sie die Erde mit Asche und reduzieren Sie die Bewässerung.
Eine dringende Umpflanzung in neuen Boden ist erforderlich, wenn:
- Der Überlauf ist stark, der Boden ist sauer geworden;
- Wir haben zunächst Samen oder Setzlinge in sauren oder übermäßig alkalischen Boden gepflanzt;
- Die Sämlinge wurden mit hartem Wasser überfüttert oder bewässert, was zu einer Versalzung des Bodens führte;
- Die Pflanzen stehen sehr eng beieinander oder in Töpfen, die nicht groß genug sind.
Dafür:
- Bereiten Sie einen Behälter mit Erde vor, die zum Züchten von Setzlingen geeignet ist, und befeuchten Sie ihn leicht;
- Entfernen Sie junge Tomaten aus der alten Erde, reinigen Sie die Wurzeln und zerstören Sie alle Pflanzen mit einem schwarzen Bein oder einer faulen Wurzel;
- Pflanzen Sie die Sämlinge in neuen Boden;
- Gießen Sie mit einem Teelöffel oder Esslöffel, abhängig von der Größe der transplantierten Tomate, jeden Spross einzeln mit der Lösung Foundationazol oder eine leicht rosa Lösung von Kaliumpermanganat;
- Beschatten Sie die Bepflanzung mehrere Tage lang und begrenzen Sie das Gießen;
- Wenn sich die Sämlinge von der Umpflanzung erholt haben, versorgen Sie sie täglich 12–15 Stunden lang mit maximalem Licht.
Wenn die Gelbfärbung der Tomatenblätter auf einen Mangel an Dünger zurückzuführen ist, füttern Sie die Pflanzen. Noch besser ist es, die Blätter der Sämlinge gleichzeitig mit Chelaten zu füttern – sie werden normalerweise in Beuteln verkauft, die zum Auflösen in zwei Litern Wasser bestimmt sind.
Was auch immer der Grund für die Gelbfärbung der Tomatenblätter sein mag, behandeln Sie sie Blatt für Blatt mit Epin-Lösung – dadurch werden die Auswirkungen aller negativen Faktoren geglättet.
Wir bieten Ihnen an, sich ein Video anzusehen, das sowohl beim Züchten von Setzlingen als auch bei der Pflege von Tomaten im Boden nützlich sein kann:
Wie Sie sehen, müssen Sie für eine normale Entwicklung der Tomaten lediglich alle Regeln für die Aussaat von Samen und die Pflege von Sämlingen befolgen.