Inhalt
Der Anbau von Tomatensämlingen ist etwas mühsam, macht aber Spaß. Es macht große Freude, genau die Sorte anzubauen, die man liebt. Viele Sommerbewohner experimentieren gerne und bauen neue Sorten an. Sie versuchen, Möglichkeiten zu finden, Tomaten zu ernten, die zuvor nicht auf ihrem Gelände gepflanzt wurden. In manchen Fällen haben Sämlinge jedoch ein ungewöhnliches Aussehen. Dann stellt sich die Frage: Warum sind Tomatensetzlinge dünn und lang?
Tomatensämlinge erfordern bestimmte Bedingungen. Starke, gesunde Tomatensämlinge sind der Schlüssel zu Ihrer Ernte.
Aber manchmal werden die Sämlinge sehr lang und werden blass und schwach. In diesem Fall machen sich viele Gärtner bereits Sorgen um den weiteren Erfolg. Es stellen sich viele Fragen. Warum waren die Tomatensämlinge überwuchert? Was tun, wenn sich Tomatensämlinge ausgestreckt haben? Wie kann dies in Zukunft korrigiert oder vermieden werden? So erkennen Sie, ob Ihre Tomatensämlinge gestreckt sind. Der erste Indikator ist der große Abstand zwischen den Knoten.
Wichtige Faktoren beim Anbau von Tomatensämlingen
Der gestreckte Sämling sieht nicht besonders gut aus:
- der Stiel ist lang, dünn und schwach;
- die Farbe des Sämlings und der Blätter ist blass;
- Der ganze Busch ist dünn und biegsam.
Um dies zu verhindern, müssen Sie die grundlegenden Parameter kennen, deren Verletzung dazu führt, dass sich Tomatensämlinge zu dehnen beginnen. Lassen Sie uns die wichtigsten auflisten:
Beleuchtung
Alle Pflanzen brauchen Licht, besonders während der Vegetationsperiode. Daher werden Tomatensämlinge vom Licht angezogen, um ein gutes Leben zu gewährleisten. Den Lichtmangel für die Setzlinge verursachen die Sommerbewohner selbst. Erstens handelt es sich um eine verdickte Aussaat von Samen. Jeder geschlüpfte Samen braucht Licht; die Sämlinge beginnen sich nach oben zu strecken, um es in ausreichender Menge aufzunehmen. Es lohnt sich, darüber nachzudenken, was besser wäre – viele gebrechliche Setzlinge und ein paar, aber kräftige und gesunde. Zweitens ist es einfacher, eine kleinere Anzahl starker Tomatensträucher zu pflegen als eine Gruppe kränklicher. Sie müssen mehr Aufwand betreiben, um die Sämlinge wiederherzustellen und in gutem Zustand zu halten.
Umgebungstemperatur
Sie muss je nach Entwicklungsphase der Sämlinge gepflegt werden. Wird dieser Parameter verletzt, verlieren auch die Tomatensträucher ihren Rhythmus und beginnen zu schleppen.
Wechselnde Wetterbedingungen
Aufgrund der instabilen klimatischen Bedingungen ist der Anbau von Sämlingen im zeitigen Frühjahr problematisch. Ausgewachsene Sämlinge können gerade dann in Bedingungen mit unzureichender Beleuchtung geraten, wenn ein intensives Wachstum erforderlich ist. Berücksichtigen Sie diesen Faktor bei der Planung der Frühlingsarbeiten.
Bewässerung
Hier gilt es, die Normen für Jungpflanzen einzuhalten. Übermäßige Feuchtigkeit treibt Tomaten zu einem schnellen Wachstum, und in diesem Moment haben die Sämlinge keine Zeit, eine ausreichende Menge an Nährstoffen aufzunehmen.
Füttern
Eine übermäßige Zufuhr von Nährstoffen stimuliert ein verstärktes Wachstum von Stängeln und Blättern.Die harmonische Entwicklung aller Lebensprozesse wird gestört und Tomatensämlinge werden in die Länge gezogen.
Dies sind die Hauptgründe für das Ziehen von Tomatensämlingen, obwohl es noch andere gibt. Zum Beispiel die Auswahl einer Sorte. Hohe Tomaten erfordern eine etwas andere Behandlung. Einige Elite-Sorten müssen auch unter anderen Bedingungen gehalten werden. Berücksichtigen Sie unbedingt auch diese Faktoren.
Sommerbewohner müssen zwei Probleme verstehen. Die erste besteht darin, das Herausreißen von Tomatensämlingen zu verhindern (vorbeugende Maßnahmen). Zweitens – was tun, wenn sich die Tomatensämlinge ausgestreckt haben? Beginnen wir mit der Prävention. Daher ist es besser, vor der Aussaat nützliche Informationen zu kennen. Dies spart Zeit, Mühe und Budget beim Nachkauf von Saatgut.
Verhindert das Herausreißen von Tomatensämlingen
Warum dehnen sich Tomatensämlinge? Damit Tomaten in Setzlingen richtig wachsen, müssen Sie einfache Empfehlungen befolgen.
Tomaten werden im zeitigen Frühjahr als Setzlinge ausgesät. Zu diesem Zeitpunkt gibt die Sonne noch nicht aktiv Wärme und Licht ab. Sorgen Sie beim Züchten von Tomatensämlingen auf der Fensterbank für zusätzliche Beleuchtung. Legen Sie es oben und seitlich auf. In diesem Fall neigen sich die Sämlinge nicht in eine Richtung. Es ist darauf zu achten, dass der Beleuchtungsgrad von verschiedenen Seiten gleich ist. Um sicherzustellen, dass Tomaten die richtige Menge Licht erhalten, verwenden Gärtner Energiesparlampen, beispielsweise Tageslichtlampen.
Tomatensämlinge müssen mit vollem Tageslicht versorgt werden. Das entspricht 15 Stunden pro Tag. Daher werden die Sämlinge auf diesen Parameter beleuchtet.
Die zweite wichtige Bedingung besteht darin, die Behälter vor dem Keimen der Tomaten an einem Ort mit einer Lufttemperatur von 25 °C bis 28 °C aufzustellen.Sobald sie jedoch erscheinen, senken Sie die Temperatur dringend auf 15-17 Grad. Andernfalls wachsen die Sprossen bei guter Feuchtigkeit und Wärme schnell, ohne stärker zu werden, was zu länglichen Sämlingen führt. Ein Indikator für die korrekte Aufrechterhaltung der Temperatur sind ein dicker Stängel, eine dunkelgrüne Farbe der Blätter und ein geringes Wachstum stämmiger Büsche. Erhöhen Sie nach zwei bis drei Wochen die Temperatur, damit die Sämlinge wachsen können.
Wenn sich die Tomatensämlinge nicht nur ausdehnen, sondern auch blass werden, müssen Sie sie füttern. Für eine solche Fütterung benötigen Sie Harnstoff als Stickstoffquelle. Es wird in Wasser verdünnt (1 Esslöffel pro 10 Liter Wasser) und über kleine Tomaten gegossen. Sorgen Sie dann für eine kühle Temperatur (10°C). Die Sämlinge hören auf zu wachsen, bekommen aber wieder Farbe.
Natürlich ist es einfacher zu warnen herauswachsende Tomatensämlinge, aber das passiert vielen Gärtnern.
Wir beheben Mängel
Und nun die zweite Möglichkeit: Was tun, wenn sich die Tomatensämlinge ausgestreckt haben? Wenn einige Punkte übersehen werden, die Tomaten bereits herausgewachsen sind, sollten Sie trotzdem nicht aufgeben und versuchen, die Situation zu korrigieren. In diesem Fall müssen Sie einige Aktionen ausführen:
Sorgen Sie für ein ausgewogenes Nährstoffgleichgewicht im Boden. Gärtner verwenden Stimulanzien und Düngemittel. Zum Beispiel „Athlet“. Das Medikament stoppt das Wachstum oberirdischer Teile der Sämlinge und stärkt das Wurzelsystem. Die Aktion dauert eine Woche, dann wird der Vorgang wiederholt. Es ist möglich, Tomatensämlinge mit dem Präparat zu besprühen. Nicht überdosieren! Dies wird durch weiße Flecken auf den Blättern signalisiert. Nach einer Weile verschwinden sie und Sie können dann fortfahren.
Eine weitere Möglichkeit, das Wachstum zu reduzieren:
Wenn die Sämlinge stark verwachsen sind, kann jeder Stängel in zwei Teile geschnitten werden.
Der obere Teil wird zur Wurzelentwicklung in einen Behälter mit Wasser gelegt. Dies wird etwa 7 Tage dauern. Sobald sich gute Wurzeln bilden, wird der Sämling in einen Pflanztopf mit nährstoffreicher Erde gesetzt.
Es wird Wurzeln schlagen und Sie erhalten einen zusätzlichen Tomatenstrauch. Sobald der obere Trieb eine Größe von 5 cm erreicht, werden alle unteren Stängel entfernt. Dieser Vorgang muss 18 bis 20 Tage vor dem Pflanzen von Tomatensämlingen an einem festen Wohnort (Freiland oder Gewächshaus) durchgeführt werden.
Die zweite Möglichkeit, Sämlinge zu konservieren, wird bereits beim Pflanzen angewendet. Dazu wird der längliche Stiel in die Erde eingegraben. Graben Sie kein tiefes Loch und pflanzen Sie Tomatensämlinge nicht in unbeheizte Erde. Es reicht aus, flache Rillen (bis zu 10 cm) zu graben, eine nährstoffreiche Bodenmischung hinzuzufügen und mit Wasser zu füllen. Nachdem Sie die Feuchtigkeit aufgenommen haben, platzieren Sie die Sämlinge, indem Sie sie am Boden der Rille platzieren. Halten Sie einen Abstand von 50 cm zwischen den Spitzen der Büsche ein.
Am unter der Erde liegenden Stängel bilden sich zusätzliche Wurzeln und die Tomatensämlinge werden kräftig und gesund.
Experimentelle Gärtner befolgen den Rat von Mitlider: Schneiden Sie die unteren Blätter der Sämlinge ab. Dies geschieht, sobald sich die Blätter benachbarter Sämlinge zu berühren beginnen. Stress führt dazu, dass Tomatensämlinge eine Woche lang nicht mehr wachsen.
Alle oben genannten Methoden funktionieren. Probieren Sie es aus und züchten Sie starke Tomatensämlinge für Ihr Grundstück.