Inhalt
Gärtner in Zentralrussland und Südrussland werden sich bestimmt für die Orange-Bananen-Tomate interessieren. Die Tomaten haben eine längliche Form und eine ungewöhnliche orange Farbe.
Büschel orangefarbener Bananensträucher mit Früchten ähneln stark Bananensträußen
Geschichte der Selektion
Die Banane-Orange-Tomate wurde 2006 zur Verwendung zugelassen und in das Register eingetragen. An der Beschaffung der Sorte waren mehrere Mitarbeiter der Züchtungsfirma Gavrish LLC beteiligt: Gavrish M.F., Amcheslavskaya E.V., Morev V.V. und Volok O.A.
Die Haltbarkeit von Orange-Bananen-Tomaten ist ausgezeichnet, die Früchte sind auch ohne Kühlung lange haltbar
Beschreibung und Eigenschaften von Bananen-Orangen-Tomaten
Die Form der Tomaten ist länglich, zylindrisch, bis zu 9 cm lang, die Farbe ist orangerot, die Schale ist glatt. Reife Tomaten sind klein - 85-100 g. Aber das Fruchtfleisch ist weich und saftig, süß, fast honigartig, aber mit einer für Tomaten charakteristischen leichten Säure. Die Samenmenge ist durchschnittlich, sie eignen sich für Setzlinge für die nächste Saison.Die Früchte der Sorte Orange Banana lassen sich gut lagern und transportieren.
Die Büsche sind hoch und erreichen eine Höhe von 1,5 Metern. Das Laub ist mittelgroß und hellgrün gefärbt. Es verfügt über ein breites und leistungsstarkes Wurzelsystem. Der Stiel ist dick.
Wenn es reift
Orange-Bananen-Tomaten werden als Zwischensaison-Sorten klassifiziert. Auf offenem Boden erfolgt die Ernte von Juli bis September. Vom Zeitpunkt der Keimung der Sämlinge bis zur Reifung der Früchte vergehen 107 bis 110 Tage.
Tomatenertrag Bananenorange
Der Ertrag der Orange-Bananen-Tomate ist durchschnittlich. Von 1 Quadratmeter können Sie bis zu 9,2 kg sammeln, von einem Busch maximal 3,5 kg.
Aus einem Blütenstand bilden sich bis zu acht Tomaten. Die Reife wird durch die Farbe bestimmt: Die Früchte verfärben sich zunächst orange und nehmen auf dem Höhepunkt der Reifung eine rötliche Färbung an.
Werden die Regeln der Agrartechnik nicht befolgt, verschlechtert sich der Geschmack von Orangenbananen
Widerstand gegen nachteilige Faktoren
Tomaten-Bananen-Orange ist resistent gegen Cladosporiose, Spätfäule und Fusariumwelke.
Die Büsche vertragen Frost nicht gut, daher eignet sich die Sorte in kalten Regionen ausschließlich für den Anbau unter Gewächshausbedingungen.
Wachstumsregionen
Die Sorte ist für den Anbau in der mittleren Zone bestimmt: im Nordkaukasus, in der Region Mittleres Wjatka, im Norden, Westen und im zentralen Teil des Landes. Besonders für den Anbau in Gewächshäusern geeignet. Beim Anbau in einem Garten, selbst im Süden des Landes, ist der Ertrag orangefarbener Bananen deutlich geringer.
Zweck und Anwendung
Tomaten eignen sich zum Frischverzehr und zum Einmachen. Aufgrund ihrer geringen Größe können Tomaten im Ganzen eingelegt werden. Dank ihrer Saftigkeit produzieren sie hochwertigen Saft, schmackhafte Soßen und Pasten.
Orange-Bananen-Tomaten zeichnen sich durch einen hohen Gehalt an Beta-Carotin aus – bis zu 4 % des Trockengewichts. Daher können sie nicht nur als Dekoration für Gerichte verwendet werden, sondern auch in die Ernährung von Kindern aufgenommen werden.
Vorteile und Nachteile
Zu den Hauptvorteilen von Orangen-Bananen-Tomaten zählt nicht nur ihr ursprünglicher Geschmack.
Tomatenwurzeln sind kräftig, daher müssen die Büsche sorgfältig an einem festen Ort gepflanzt werden, um sie nicht zu beschädigen
Vorteile:
- Originalfarbe;
- ausgezeichneter Geschmack;
- Aufrechterhaltung von Qualität und Transportfähigkeit;
- gute Immunität;
- lange Fruchtperiode.
Nachteile:
- die Notwendigkeit, einen Busch mit obligatorischer Bindung an eine Stütze zu bilden;
- die Notwendigkeit regelmäßiger Stiefsöhne.
Wann und wie man pflanzt
Nur in heißen Sommern können Sie mit einem hohen Ertrag in Ihrem Garten rechnen. Um Setzlinge zu erhalten, werden die Samen von Februar bis März in Behälter gesät.
Vor dem Pflanzen von Tomatensamen müssen diese vorbereitet werden:
- 48 Stunden lang bei +30 °C aufwärmen;
- dann bei +50 °C – 72 Stunden;
- 30 Minuten in 1 % Kaliumpergament einweichen (optionales Verfahren) und dann unter fließendem Wasser abspülen.
Nach der Aussaat werden Behälter mit Tomaten mit Folie abgedeckt, um die Bodenfeuchtigkeit auf dem gleichen Niveau zu halten.
Bis zum Erscheinen der ersten Triebe sollte die Raumtemperatur nicht unter +23 °C fallen
Nachdem die Sprossen erschienen sind, wird die Folienabdeckung entfernt. Die Temperatur sinkt tagsüber auf +10-15 °C und nachts auf +8-10 °C ÖMIT.Hierbei handelt es sich um eine Art Verhärtung wachsender Büsche, die mindestens 15 Tage am Stück anhalten sollte. Die Bewässerung erfolgt mäßig, Strahl.
Junge Setzlinge können im Mai ins Gewächshaus und im Juni in den Garten gebracht werden. Die Sämlinge müssen ein Alter von mindestens 50-65 Tagen erreichen.
Im Freiland beträgt das Pflanzmuster 40x60 cm, im Gewächshaus 50x60 cm.
Die Bepflanzung erfolgt im Schachbrettmuster
Die Büsche werden etwas tiefer in das Loch gepflanzt als im Gewächshaus. Es empfiehlt sich, einige der unteren Blätter abzureißen. Das Wurzelsystem wird vorsichtig mit Erde angedrückt, anschließend mit etwas Erde bestreut, gewässert und trockene Erde darüber geworfen.
Merkmale der Pflege
Orangefarbene Bananentomaten müssen geformt, zusammengebunden und gekniffen werden, aber sie müssen nicht gekniffen werden.
Tomaten müssen regelmäßig gegossen werden. Am besten spenden Sie abends Feuchtigkeit, wenn keine sengende Sonne scheint. Das Wasser wird direkt unter dem Busch aufgetragen. Im Sommer erfolgt die Bewässerung mindestens einmal pro Woche, bei sinkenden Temperaturen wird auch die Anzahl der Bewässerungen reduziert. Achten Sie darauf, den Boden zwischen den Reihen der Orangen-Bananen-Tomaten-Sträucher nach jeder Bewässerung aufzulockern.
Um die maximale Erntemenge zu erzielen, werden 1-2 Stängel gebildet. Die Stützen werden sofort montiert und die Stiele festgebunden. Stiefkinder werden alle 10 Tage entfernt.
Der Dünger für Tomaten wird zwei Wochen nach dem Pflanzen im Garten oder Gewächshaus ausgebracht. Für diese Zwecke eignen sich mineralische Verbindungen und organische Stoffe (Vogelkot oder Kompost).
Während der Vegetationsperiode werden drei weitere Fütterungen für den Tomatenstrauch durchgeführt
Ideale Vorfrüchte: Kohl, Karotten, Zwiebeln, Gurken und Hülsenfrüchte.Tomaten bevorzugen sehr fruchtbare Böden, die leicht und leicht sauer sind. Es wird empfohlen, die Beete für die Frühjahrspflanzung von Tomaten im Herbst vorzubereiten. Nach dem Graben wird dem Boden Humus zugesetzt. Wenn der Boden sauer ist, müssen Sie Holzkohle hinzufügen.
Wenn es nicht möglich ist, eine fertige Bodenmischung zu verwenden, können Sie diese selbst herstellen.
Dem fruchtbaren Boden werden Sand, Humus und etwas Holzasche zugesetzt.
Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen
Die Orangenbanane hat eine gute Immunität, zur Vorbeugung gegen Krautfäule wird jedoch das Besprühen mit Kupfersulfat empfohlen. Gärtner aus kühlen Regionen stoßen häufig auf dieses Problem.
In Gewächshäusern mangelt es oft an Licht und es mangelt an guter Belüftung; diese Risiken müssen berücksichtigt werden
Um das Auftreten von Blattläusen zu verhindern, wird empfohlen, Tomatensträucher während der Blüte mit Abkochungen von Kräutern zu behandeln, die einen stechenden Geruch haben und einen bitteren Geschmack haben: Schafgarbe, Wermut und Schöllkraut. Die Zubereitung des Produkts ist einfach: Machen Sie einfach 1 Liter Aufguss eines der Kräuter und verdünnen Sie ihn mit 10 Litern Wasser.
Sie können dem Kräuteraufguss 40 g zerkleinerte Waschseife hinzufügen und anschließend die Büsche sofort besprühen
Abschluss
Orange-Bananen-Tomaten sind eine universelle Tischsorte. Tomaten haben eine gute Immunität und sind pflegeleicht. Die Früchte sind klein, länglich und ursprünglich orangefarben. Aufgrund des hohen Gehalts an Vitaminen und Nährstoffen werden sie zum Frischverzehr, zur Zubereitung von Konfitüren und Säften empfohlen.
Bewertungen von Gärtnern zu Orangen-Bananen-Tomaten