Jede Tomatensorte hat ihre eigenen Besonderheiten und Anbaunuancen. Einige Tomaten gedeihen im Freiland, während andere nur unter Gewächshausbedingungen gedeihen. Die Wahl der einen oder anderen Anbaumethode liegt ebenso wie die Wahl der Sorte beim Gärtner. In diesem Artikel werden wir über die Eisbergtomate sprechen, die für den direkten Anbau im Garten gedacht ist.
Beschreibung
Die Eisbergtomate ist eine früh reifende Sorte. Die Pflanze muss praktisch nicht gekniffen werden und ist für die Aussaat im Freiland vorgesehen. Der Strauch ist kurz, kräftig und bis zu 80 cm hoch.
Reife Früchte sind ziemlich groß, fleischig, saftig und haben eine leuchtend rote Farbe. Das Gewicht eines Gemüses kann 200 Gramm erreichen. Die Produktivität ist hoch. Bei richtiger Pflege können Sie bis zu 4 kg Tomaten aus einem Strauch ernten.
Beim Kochen werden Tomaten dieser Sorte zur Herstellung von Säften, Gemüsesalaten und zum Einmachen verwendet.
Vorteile
Zu den unbestreitbaren Vorteilen der Sorte gehören:
- gute Beständigkeit gegen plötzliche Temperaturwechsel und gute Frosttoleranz, Kältebeständigkeit;
- hohe Dichte an reifen Tomatenfrüchten;
- Unprätentiöser Anbau und fehlender dringender Bedarf an Kneifen und Buschbildung;
- ausgezeichnete Präsentation und ausgezeichneter Geschmack.
Die Fähigkeit der Sorte, Temperaturschwankungen und Kälte gut zu vertragen, verschafft ihr einen großen Vorteil gegenüber ihren Artgenossen, wodurch die Anbaugeographie erweitert wird und die Vermehrung von Tomaten auch in den nördlichsten Regionen zugänglich wird.
Wie Sie vielleicht anhand der Beschreibung bemerkt haben, haben Eisbergtomaten keine Angst vor niedrigen Temperaturen und treiben erfolgreich in den Weiten nördlicher Regionen mit einer kurzen Sommerhitze und strengen, frostigen Nächten.