Tomatensorte Pervoklaska

Die Pervoklaska-Tomate ist eine frühe Sorte, die große Früchte trägt. Es wird auf offenen Flächen, in Gewächshäusern und Gewächshäusern angebaut. Die Sorte Pervoklaska gehört zur Salatsorte, wird aber auch zum Einmachen in Stücken verwendet.

Beschreibung der Sorte

Eigenschaften der Pervoklaska-Tomate:

  • Determinantentyp;
  • frühe Reifung;
  • Vom Auflaufen bis zur Fruchternte vergehen 92-108 Tage;
  • Höhe bis 1 m;
  • durchschnittliche Anzahl Blätter.

Merkmale der Früchte der Sorte Pervoklaska:

  • flachrunde Form;
  • mittlere Zellstoffdichte;
  • leuchtend rosa Farbe im reifen Zustand;
  • Gewicht 150-200 g;
  • süßer Geschmack durch hohen Zucker- und Lycopingehalt.

Von einem Busch werden bis zu 6 kg Früchte geerntet. Tomaten der Sorte Pervoklaska eignen sich zum Frischverzehr und zur Verarbeitung. Die Früchte werden in Stücken konserviert und zur Herstellung von Säften und Pürees verwendet.

Nach der Ernte werden die grünen Früchte zu Hause aufbewahrt. Anschließend erfolgt die Reifung bei Raumtemperatur. Die Früchte eignen sich zur Langzeitlagerung und zum Transport.

Gewinnung von Setzlingen

Um Pervoklaska-Tomaten anzubauen, pflanzen Sie Samen zu Hause. Nach der Keimung werden die Tomaten mit der nötigen Feuchtigkeit, Temperatur und Licht versorgt.Bei Bedarf werden die Sämlinge beschnitten und die Pflanzen vor dem Pflanzen abgehärtet.

Vorbereitungsphase

Die Pflanzarbeiten werden im Februar oder März durchgeführt. Der Boden für Tomaten wird im Herbst vorbereitet, indem gleiche Mengen fruchtbarer Erde und Humus gemischt werden. Zur Desinfektion wird die Bodenmischung 20 Minuten im Ofen kalziniert oder mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung bewässert.

Es ist praktisch, Tomaten in Torftabletten zu pflanzen. Dann werden Pervoklaska-Tomaten ohne Pflücken angebaut.

Das Einweichen in warmes Wasser fördert die Keimung der Tomatensamen. Das Pflanzmaterial wird in ein feuchtes Tuch gewickelt und 2 Tage stehen gelassen. Wenn die Samen körnig sind, ist keine Verarbeitung erforderlich. Die Nährstoffhülle enthält einen Komplex von Substanzen, die für die Entwicklung von Sämlingen notwendig sind.

Beratung! Der vorbereitete Boden wird in 12-15 cm hohe Behälter gegossen, alle 2 cm werden Pervoklaska-Tomatensamen platziert und 1 cm dicker Torf darüber gegossen.

Achten Sie darauf, die Pflanzungen zu gießen. Die Behälter werden an einen dunklen Ort gestellt, wo eine Temperatur von 24-26°C herrscht. Bei warmem Wetter erfolgt die Keimung der Tomatensamen schneller. Abhängig von der Umgebungstemperatur erscheinen die Sprossen innerhalb von 4–10 Tagen.

Sämlingspflege

Sämlinge von Pervoklaska-Tomaten entwickeln sich erfolgreich, wenn eine Reihe von Bedingungen erfüllt sind:

  • Temperatur tagsüber 20 bis 26°C, nachts 16 bis 18°C;
  • Hinzufügen von Feuchtigkeit, während der Boden trocknet;
  • Belüftung des Raumes;
  • diffuses Licht für 14 Stunden.

Die Sämlinge werden mit warmem, klarem Wasser gegossen. Wenn der Boden auszutrocknen beginnt, wird er mit einer Sprühflasche besprüht.

Bei kurzen Tageslichtstunden wird eine zusätzliche Beleuchtung installiert. Phytolampen oder Leuchtstofflampen werden in einer Höhe von 20 cm von den Tomaten entfernt installiert.

Wenn 2 Blätter erscheinen, werden Pervoklaska-Tomatensämlinge gepflückt. Jede Pflanze wird in einen separaten Behälter mit einem Volumen von 0,5 Litern gepflanzt. Der Boden wird mit einer ähnlichen Zusammensetzung wie bei der Aussaat verwendet.

3-4 Wochen bevor Pervoklaska-Tomaten an einen festen Ort gebracht werden, werden sie an der frischen Luft gehärtet. Die Behälter werden auf den Balkon oder die Loggia gebracht. Tomaten werden 2-3 Stunden lang direktem Sonnenlicht ausgesetzt. Nach und nach wird dieser Zeitraum verlängert, damit sich die Pflanzen an die natürlichen Bedingungen gewöhnen.

Wenn die Pervoklaska-Tomaten 30 cm erreichen, werden sie in ein Gewächshaus oder eine offene Fläche gebracht. Diese Tomaten haben etwa 6 volle Blätter und ein kräftiges Wurzelsystem.

Landung im Boden

Für die Anpflanzung von Pervoklaska-Tomaten werden Beete vorbereitet, auf denen ein Jahr zuvor Hackfrüchte, Gurken, Kohl, Hülsenfrüchte, Zwiebeln, Knoblauch und Gründüngung gewachsen sind.

Eine Umpflanzung von Tomaten ist nach 3 Jahren möglich. Es wird nicht empfohlen, Tomaten nach Kartoffeln, Paprika und Auberginen anzupflanzen, da die Pflanzen ähnliche Krankheiten haben.

Beratung! Die Beete für Pervoklaska-Tomaten werden im Herbst umgegraben. Für jeden 1 qm. m 5 kg organische Substanz, 20 g Superphosphat und Kaliumsalz hinzufügen.

Im Frühjahr wird der Boden gelockert und Pflanzlöcher vorbereitet. Tomaten der ersten Klasse werden in Schritten von 40 cm platziert, wobei zwischen den Reihen 50 cm verbleiben. In einem Gewächshaus oder Gewächshaus ist es praktisch, Tomaten im Schachbrettmuster anzuordnen. Pflanzen erhalten volle Beleuchtung und ihre Pflege wird deutlich vereinfacht.

Das Umsetzen der Pflanzen erfolgt mit einem Erdballen, der in das Loch gelegt wird. Nach dem Pflanzen wird der Boden verdichtet und die Tomaten reichlich gewässert. In den nächsten 7-10 Tagen passen sich Pervoklaska-Tomaten an neue Bedingungen an. Während dieser Zeit ist es besser, auf Bewässerung und Düngung zu verzichten.

Tomatenpflege

Laut Bewertungen und Fotos bringt die Pervoklaska-Tomate bei ständiger Pflege einen hohen Ertrag. Die Pflanzungen werden bewässert und mit organischer Substanz und Mineralien gefüttert. Um eine Verdickung zu vermeiden, kneifen Sie überschüssige Stiefsöhne ab.

Pflanzen gießen

Verwenden Sie zur Bewässerung klares, warmes Wasser. Der Eingriff wird morgens oder abends durchgeführt, wenn keine direkte Sonneneinstrahlung vorhanden ist. Anschließend wird das Gewächshaus belüftet und der Boden gelockert, um die Feuchtigkeitsaufnahme zu verbessern.

Die Intensität der Bewässerung hängt vom Entwicklungsstadium der Tomaten ab. Erstklässler:

  • vor der Blüte - jede Woche mit 4 Liter Wasser pro Busch;
  • während der Blütezeit - alle 3 Tage mit 2 Liter Wasser;
  • während der Fruchtbildung - wöchentlich mit 3 Liter Wasser.

Bei hoher Luftfeuchtigkeit entwickeln sich Pilzkrankheiten und das Wachstum von Pervoklaska-Tomaten verlangsamt sich. Während der Fruchtperiode führt überschüssige Feuchtigkeit zur Rissbildung der Tomaten. Ein Mangel an Feuchtigkeit wird durch gekräuselte und vergilbte Pflanzenblätter angezeigt.

Düngen

Während der Saison werden Tomaten 3-4 Mal gefüttert. Für die erste Behandlung verwenden Sie einen 10-Liter-Eimer Wasser und 0,5 Liter Königskerze. Tragen Sie 1 Liter der resultierenden Lösung unter den Busch auf.

Nach 3 Wochen werden Tomaten der Sorte Pervoklaska mit Mineralien gedüngt. Die Lösung wird durch Kombinieren von 160 g Superphosphat, 40 g Kaliumnitrat und 10 Liter Wasser hergestellt. Phosphor und Kalium stärken das Wurzelsystem und verbessern den Geschmack der Früchte. Der Dünger wird zweimal ausgebracht: während der Eierstockbildung und während der Fruchtperiode.

Beratung! Holzasche hilft, Mineralien zu ersetzen. Der Dünger wird vor dem Gießen in die Erde eingebettet oder in einen Eimer Wasser gegeben.

Anstelle der Wurzelfütterung dürfen Pervoklaska-Tomaten besprüht werden. Dann wird die Stoffkonzentration reduziert.Für 10 Liter Wasser reichen 10 g Phosphor und 15 g Kaliumdünger.

Buschformation

Büsche der Sorte Pervoklaska werden zu 3 Stielen geformt und an eine Stütze gebunden. Aus dem Blattsinus austretende Stiefkinder werden manuell entfernt. Die Entwicklung der Triebe wird jede Woche überwacht.

Tomaten der ersten Klasse werden an eine Unterlage gebunden, damit sich der Stiel ohne Verformung bildet. Als Unterlage wird ein Holz- oder Metallbrett gewählt.

Schutz vor Krankheiten

Aufgrund ihrer Eigenschaften weist die Pervoklaska-Tomate eine durchschnittliche Krankheitsresistenz auf. Um die Entwicklung von Krankheiten zu vermeiden, hilft es, landwirtschaftliche Praktiken zu befolgen, das Gewächshaus und das Gewächshaus zu belüften, die Bewässerung zu rationieren und Stiefkinder zu eliminieren.

Um das Anpflanzen von Pervoklaska-Tomaten zu verhindern, werden diese mit Fungiziden behandelt. Bei Anzeichen einer Krankheit werden die betroffenen Pflanzenteile entfernt und die restlichen Tomaten mit Kupferoxychlorid oder Bordeaux-Mischung besprüht. Alle Behandlungen werden 3 Wochen vor der Ernte beendet.

Bewertungen von Gärtnern

Christina, 43 Jahre alt, Podolsk
Jedes Jahr versuche ich, auf meinem Grundstück neue Tomatensorten anzupflanzen. Letztes Jahr habe ich mich aufgrund von Bewertungen und Fotos für die Anpflanzung von Pervoklaska-Tomaten entschieden. Die Sorte machte durch ihre frühe Reife und ihren guten Ertrag auf sich aufmerksam. Die Pervoklaska-Tomaten entsprechen voll und ganz ihrer Beschreibung. Die Samen keimten zusammen und die Sämlinge wuchsen kräftig und gesund. Die Sträucher sind niedrigwüchsig und wuchsen gut, ohne zu kneifen. Die Früchte sind klein, aber sehr lecker.
Maria, 46 Jahre alt, Woronesch
Ich war auf der Suche nach einer Sorte zum Einmachen, die mittelgroße Früchte hervorbringt. Ich habe mich für die Tomatensorte Pervoklaska entschieden. Die Sämlinge keimten schnell und entwickelten sich problemlos. Ich habe Tomaten in einem Gewächshaus gepflanzt. Die Sorte ist niedrigwüchsig und erfordert keinen Einsatz. Die Früchte sind etwas größer als Kirschfrüchte und leicht abgeflacht.Der Geschmack ist durchschnittlich. Beim Kochen platzen die Früchte nicht, sie eignen sich hervorragend zum Einmachen.
Roman, 54 Jahre alt, Sankt Petersburg
Ich habe Ende April Samen der Sorte Pervoklaska gekauft. Obwohl die Frist für das Pflanzen von Tomaten bereits abgelaufen war, beschloss ich, einen Teil der Samen in Torftabletten zu pflanzen. Die Sämlinge keimten am 4. Tag. Die Pflanzen waren stark und entwickelten sich schnell. Ende Mai habe ich sie unter ein Gewächshaus gebracht. Die Sorte wächst wirklich schnell. Mitte Juli habe ich bereits meine erste Ernte eingefahren. Die Büsche waren mit kleinen Früchten übersät.

Abschluss

Pervoklaska-Tomaten werden wegen ihrer frühen Reifung und ihres guten Geschmacks geschätzt. Große Früchte sind universell einsetzbar. Die Sorte muss regelmäßig gegossen und gedüngt werden. Die Büsche müssen beschnitten und zusammengebunden werden. Um Krankheiten vorzubeugen, werden Tomaten mit Fungiziden besprüht.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen