Tomaten-Wildrose: Bewertungen, Fotos, Ertrag

Die Tomatensorte mit dem interessanten Namen ist kaum zwanzig Jahre alt, aber Wildrosentomaten sind bereits in allen Regionen des Landes bekannt und werden auch von Gärtnern aus den umliegenden Nachbarländern geliebt. Die Wildrose-Tomate wurde in Russland gezüchtet und registriert; sie wurde als produktive und unprätentiöse Sorte mit großen rosa Früchten präsentiert. Die Meinungen und Bewertungen der Gärtner, die diese Sorte bereits auf ihren Parzellen gepflanzt haben, sind nicht eindeutig, aber diese Tomate erfordert unbedingt Aufmerksamkeit.

In diesem Artikel geht es um den Ertrag der Wildrose-Tomate, ihre Eigenschaften und Anbaumerkmale. Hier finden Sie auch Fotos von Früchten und Bewertungen von Gärtnern zu dieser umstrittenen Sorte.

Merkmale und Beschreibung der Sorte

Rose gilt als früh reifende, unbestimmte Tomate mit einem relativ hohen Produktivitätsgrad. Die Eigenschaften dieser Sorte weisen darauf hin, dass die Tomate in jeder Region gut wachsen und Dürre, Hitze und Kälte überstehen sollte. Die Praxis zeigt, dass Wild Rose sich in den südlichen Regionen oder in unbeheizten Gewächshäusern in der nördlichen und mittleren Zone am wohlsten fühlt.

Detaillierte Beschreibung der großfruchtigen Tomatensorte:

  • Pflanze unbestimmter Art mit unbegrenztem Wachstumspunkt;
  • die Höhe der Büsche variiert zwischen 170 und 250 cm;
  • die erste Fruchttraube bildet sich oberhalb des neunten Blattes;
  • frühe Fruchtreifezeit - 90 Tage ab dem Erscheinen der ersten Triebe;
  • Die Büsche sind sehr ausladend, stark beblättert und müssen ständig gekniffen werden.
  • jede Traube kann vier bis neun Tomaten tragen;
  • der Ertrag der Tomatensorte Wild Rose ist durchschnittlich - etwa 6-7 kg pro Quadratmeter;
  • Tomaten sind groß, rund, leicht abgeflacht und rosa gefärbt;
  • die Schale der Tomaten ist dünn, das Fruchtfleisch ist fleischig und sehr saftig;
  • Rose hat einen ausgezeichneten Geschmack, süß mit einer leichten Säure;
  • Das durchschnittliche Gewicht jeder Tomate beträgt 300 Gramm; die größten Früchte befinden sich im unteren Teil des Busches.

Aufmerksamkeit! Die Früchte rosafarbener Tomaten sind schlecht gelagert, die Tomaten werden schnell weich und geben Saft ab. Auch große Tomaten eignen sich nicht zum Einmachen von ganzen Früchten, schmecken aber frisch hervorragend in Salaten, warmen Gerichten, Saucen und Säften.

Vorteile und Nachteile

Die Sorte hat viele Vorteile:

  • guter Ertrag;
  • Unprätentiösität gegenüber Bodenzusammensetzung und klimatischen Faktoren;
  • Resistenz gegen Pilzkrankheiten und Tabakmosaikvirus;
  • Fähigkeit, extremer Hitze standzuhalten;
  • ausgezeichneter Geschmack und große schöne Früchte.

Unter den Problemen und Mängeln stellen Gärtner die folgenden Nuancen fest:

  • Tomaten nehmen im Gewächshaus viel Platz ein; auch in den Beeten müssen in regelmäßigen Abständen kräftige und hohe Sträucher gepflanzt werden;
  • der Ertrag der Sorte ist nicht so hoch, wie viele es gerne hätten;
  • Die Menge und Qualität der Tomaten hängt von der Region und der Anbaumethode ab.
  • Hohe Stängel müssen zusammengebunden und die Seitentriebe regelmäßig eingeklemmt werden.

Alle Nachteile der Sorte sind völlig willkürlich, denn Wild Rose ist ohne Zweifel eine der köstlichsten rosa Tomaten.

Wichtig! Ein großer Vorteil der Sorte ist die Fähigkeit dieser Tomate, auf stark salzhaltigen Böden zu wachsen. Die Produktivität von Rose wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Wie man Wildrosen-Tomaten anbaut

Die Tomatensorte Wild Rose kann nicht als sehr launisch bezeichnet werden – im Prinzip sind die agrotechnischen Techniken für diese Tomate die gleichen wie für andere großfrüchtige Sorten mit unbegrenztem Wachstumspunkt.

Sie können Tomatensämlinge im Freiland oder im Gewächshaus pflanzen. Es ist jedoch besser, beheizte Gewächshäuser zu meiden; unter diesen Bedingungen wird Rose oft krank und verkümmert. Was auch immer in der Sortenbeschreibung angegeben ist, In der Praxis trägt diese Tomate nur in den südlichen Regionen des Landes gute Früchte; in anderen Regionen kann sie auch angebaut werden, allerdings nur unter einer Folien- oder Polycarbonatabdeckung.

Wachsende Sämlinge

Wie alle Tomaten wird Rose in Russland nur durch Setzlinge angebaut. Diese Tomatensämlinge selbst zu züchten ist überhaupt nicht schwierig. Zuerst müssen Sie den Boden vorbereiten: Rasen oder Gartenerde in Kombination mit Humus reichen aus.

Der Boden ist vordesinfiziert. Dazu können Sie die Erde einige Tage vor der Aussaat im Ofen kalzinieren oder im Freien einfrieren (wenn die Temperatur dort unter Null liegt). Unmittelbar vor der Aussaat wird der Boden mit Kupfersulfat oder einer schwachen Kaliumpermarganatlösung verschüttet.

Für Samen müssen Sie flache Rillen machen (etwa einen Zentimeter tief). Tomatensamen werden in einer bestimmten Reihenfolge ausgelegt und leicht mit einer Schicht trockenem Torf bestreut. Jetzt müssen Sie die Erde mit etwas Wasser bestreuen und den Behälter mit Wildrose mit Folie abdecken.

Nach 5-6 Tagen, wenn das erste Grün erscheint, wird die Folie entfernt und die Sämlinge an einen helleren Ort gestellt. Als nächstes sollten Sie warten, bis das erste Paar echter Blätter erscheint.In dieser Entwicklungsphase werden die Tomaten gepflückt und in einzelne Behälter umgepflanzt.

Unmittelbar vor dem Tauchen müssen Sie die Tomaten gut mit warmem Wasser gießen, damit die dünnen Wurzeln und Stängel beim Umpflanzen nicht beschädigt werden. Einige Tage nach der Ernte werden die Tomaten mit einem in warmem Wasser gelösten Mineralkomplex für Tomatensämlinge gedüngt.

Beratung! Vor der dauerhaften Pflanzung empfiehlt es sich, die Wildrose noch einmal mit Mineralstoffen zu versorgen.

Tomaten pflanzen

Befindet sich auf dem Gelände ein Gewächshaus aus Folie oder Polycarbonat, werden die Tomaten Mitte Mai gepflanzt. Wildrosensetzlinge können nach weiteren 10 bis 14 Tagen ins Freiland gepflanzt werden, wenn sich der Boden gut erwärmt hat und die Gefahr von Frühlingsfrösten vorüber ist.

Die Löcher müssen in einer Reihe oder im Schachbrettmuster angebracht werden, wobei darauf zu achten ist Pflanzmuster 50x60 cm. Je mehr Platz für jeden Strauch vorgesehen ist, desto besser – Wildrosen-Tomaten benötigen eine große Menge an Mikroelementen, eine gute Belüftung und ausreichend „Aufmerksamkeit“ der Sonne.

Der Boden für Tomaten muss locker, nährstoffreich, gut durchlässig und feuchtigkeitsspeichernd sein. Weicht der Boden am Standort von diesen Anforderungen ab, muss seine Zusammensetzung mit Asche, Torf, Humus, Kalk und anderen Bestandteilen verbessert werden.

Bevor Sie Setzlinge pflanzen, können Sie eine Handvoll Holzasche oder einen komplexen Mineraldünger in das Loch geben. Unmittelbar nach dem Pflanzen werden die Tomaten an ein Spalier gebunden oder es werden starke Holzpflöcke als Stütze verwendet.

Aufmerksamkeit! Die Sämlinge werden in der ersten Woche nach dem Pflanzen nicht gegossen – die Tomaten brauchen Zeit, um sich an den neuen Standort zu gewöhnen. Während dieser Zeit nehmen die Pflanzenwurzeln kein Wasser auf, sodass sie durch überschüssige Feuchtigkeit im Boden leicht verfaulen können.

In kalten Regionen werden Rosensämlinge in den ersten zwei Wochen unter Folie oder Vlies als Abdeckung gehalten. Der Schutzraum wird nach und nach entsprechend den Vorhersagen der Wettervorhersager entfernt.

Pflege

Trotz des brasilianischen Namens hat die Sorte einen recht ruhigen „Charakter“. Natürlich braucht Rose, wie alle unbestimmten Tomaten, mehr Aufmerksamkeit vom Gärtner, aber das Ergebnis ist es wert.

Im Allgemeinen, Die Pflege rosafarbener Tomatensträucher besteht aus nur wenigen Schritten:

  1. Das wichtigste - Sie können die Büsche nicht verdicken Tomaten. Daher sollte der Abstand zwischen den Pflanzen ausreichend sein. Der Gärtner muss das Laub der Büsche ständig überwachen. Es empfiehlt sich, die unteren Blätter abzureißen, damit die Tomaten nicht krank werden und besser belüftet werden. Wenn Rose in einem Gewächshaus gezüchtet wird, müssen Sie es regelmäßig lüften, indem Sie Türen und Fenster öffnen.
  2. Es ist am besten, eine Rose mit einem oder zwei Stielen zu züchten; alle anderen sind ein Muss Prise, sonst nimmt der Tomatenertrag merklich ab, was sich auch auf die Fruchtgröße auswirkt.
  3. Tomaten werden alle zwei Wochen benötigt füttern komplette komplexe Düngemittel oder Gülle, in Wasser verdünnter Vogelkot.
  4. Wasser Die Rose muss nicht allzu oft gepflanzt werden, aber sobald die oberste Erdschicht austrocknet, müssen Sie die Erde anfeuchten. Im Allgemeinen sollte die Bewässerung dieser Tomatensorte mäßig sein.
  5. Schädlinge und Krankheiten Wildrose betrifft selten, aber Tomaten können trotzdem krank werden. Um seine Tomaten zu schützen, muss der Gärtner jährlich die oberste Erdschicht im Gewächshaus wechseln, die Gartenbeete am Vorabend des Winters umgraben und vorbeugende Mittel und Medikamente einsetzen.
  6. Laubdecke Es schützt den Boden vor Austrocknung und Rissbildung und schützt Sie auch vor Schnecken, die den Tomaten schweren Schaden zufügen.Daher ist es besser, die Tomatenbeete mit Stroh, gemähtem Gras oder Sägemehl zu mulchen.

Die Wildrosen-Ernte hat in der Regel in allen Gebieten Zeit zum Reifen, da diese Sorte als früh gilt. Um die Früchte vor Spätfäule oder Frost zu schützen, ist es durchaus akzeptabel, Tomaten unreif, im sogenannten technischen Reifestadium, zu pflücken.

Wichtig! Wildrosentomaten reifen bei Zimmertemperatur gut. Innerhalb weniger Tage verfärben sich die weißgrün gefleckten Früchte rosa und füllen sich mit Saft.

Rezension

Viktor Petrowitsch, Dauerwelle
Bevor ich Rose kaufte, habe ich selbst viele Rezensionen über diese Sorte gelesen: Ich hatte eine gemischte Meinung. Einige Gärtner bemerken den hohen Tomatenertrag und den hervorragenden Geschmack der Früchte, während andere sich über den geringen Geschmack und die begrenzte Anzahl von Tomaten an den Büschen beschweren. Ich entschied, dass es an der Qualität der Samen und dem Klima lag, in dem die Sorte angebaut wurde. In der Region Moskau, wo wir leben, fühlt sich Wildrose großartig: Die Tomaten wurden nicht krank, wurden bis zu zwei Meter hoch und waren einfach mit großen Früchten bedeckt. Selbstverständlich dünge ich den Boden auf meinem Grundstück gut und setze vorbeugende Mittel gegen Kraut- und Knollenfäule und Schädlinge ein. Im Allgemeinen war unsere Familie mit der Ernte zufrieden: Aus einem Dutzend Büschen konnten wir etwa 15 kg große und sehr schmackhafte Tomaten ernten!

Abschluss

Ein Foto von Wildrose-Tomaten regt dazu an, sie in Ihrem Garten zu pflanzen: Die Früchte sind wunderschön, glatt, von einheitlicher rosa Farbe, mit zuckerhaltigem Fruchtfleisch und kleinen Samen.

Der Anbau dieser Sorte bereitet keine besonderen Schwierigkeiten, die landwirtschaftliche Technologie ist die gleiche wie bei den meisten anderen Tomaten.Glaubt man den Bewertungen, sollte man diese Tomaten dennoch nicht in den Beeten im Norden und in der Mitte des Landes pflanzen; der Süden oder die komfortablen Bedingungen eines Gewächshauses sind für Rose besser geeignet.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen